Normale Ansicht

Heute — 03. April 2025Haupt-Feeds

KDE Plasma 6.3.4: Fehlerkorrekturen und Verbesserungen

Von:MK
03. April 2025 um 06:00

Knapp einen Monat nach der Veröffentlichung von Plasma 6.3.3 hat das KDE-Team mit Plasma 6.3.4 das vierte Wartungsupdate für die 6.3-Serie bereitgestellt. Diese Version bringt keine neuen Funktionen, konzentriert sich aber auf die Verbesserung der Nutzererfahrung und die Behebung kleinerer Fehler. Besonders profitieren Nutzer, die auf Touch-Scrolling setzen, da Scroll-Probleme reduziert wurden. Auch das Breeze-Design […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.3.4: Fehlerkorrekturen und Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

Gestern — 02. April 2025Haupt-Feeds

Zypper erhält Unterstützung für parallele Downloads

Von:MK
02. April 2025 um 08:00

Der Paketmanager Zypper von openSUSE hat eine neue experimentelle Funktion erhalten. Künftig sind parallele Downloads möglich, ähnlich wie bei Pacman von Arch oder APT von Debian. Zudem wurde das Medien-Backend überarbeitet, um die Effizienz zu steigern. Diese Neuerungen wurden mit den Versionen libzypp 17.36.4 und Zypper 1.14.87 vorgestellt. Erste Benchmarks zeigen vielversprechende Ergebnisse denn die […]

Der Beitrag Zypper erhält Unterstützung für parallele Downloads erschien zuerst auf fosstopia.

Thunderbird erweitert Angebot mit neuen Diensten

Von:MK
02. April 2025 um 07:00

Das Projekt hinter dem beliebten Open Source Mailclient Thunderbird plant eine bedeutende Erweiterung seines Angebots. Mit “Thunderbird Pro” und “Thundermail” sollen neue Web-Dienste entstehen, die die Nutzung erleichtern und verbessern. Ziel ist es eine Alternative zu etablierten Lösungen wie Gmail und Office365 zu bieten, ohne dabei auf Open Source und Datenschutz zu verzichten. Neue Services […]

Der Beitrag Thunderbird erweitert Angebot mit neuen Diensten erschien zuerst auf fosstopia.

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Pi-hole 6.1 erschienen: Verbesserungen in mehreren Bereichen

Von:MK
01. April 2025 um 11:30

Die beliebte Open Source Software Pi-hole hat knapp 6 Wochen seit Version 6 nun ein umfassendes Update erhalten. Pi-hole dient als Werbe- und Tracking-Blocker und kann bei Bedarf auch als DHCP-Server im Netzwerk genutzt werden. Durch die Konfiguration als DNS-Server im Router schützt Pi-hole alle Geräte im Heimnetzwerk oder über eine VPN-Verbindung sogar unterwegs. Die […]

Der Beitrag Pi-hole 6.1 erschienen: Verbesserungen in mehreren Bereichen erschien zuerst auf fosstopia.

Red Hat kauft Canonical – Ubuntu wird rot!

Von:MK
01. April 2025 um 09:00

Raleigh, North Carolina – In einer völlig unerwarteten Wendung der Open Source Geschichte hat Red Hat heute angekündigt, den langjährigen Konkurrenten Canonical aufzukaufen. Das bedeutet: Ubuntu, die beliebte Linux-Distribution, wird bald mit einem Fedora-Hut ausgeliefert! „Wir haben lange darüber nachgedacht, wie wir den Open Source Markt revolutionieren können, und die Antwort war einfach: Durch anorganisches […]

Der Beitrag Red Hat kauft Canonical – Ubuntu wird rot! erschien zuerst auf fosstopia.

LibreOffice 25.2.2: Wartungsupdate mit zahlreichen Fehlerkorrekturen

Von:MK
31. März 2025 um 06:00

Die Document Foundation hat die Verfügbarkeit von LibreOffice 25.2.2 angekündigt. Dieses Update ist die zweite Wartungsversion der aktuellen LibreOffice 25.2-Reihe und bringt diverse Fehlerkorrekturen mit sich. Einen Monat nach LibreOffice 25.2.1 veröffentlicht, behebt diese Version insgesamt 83 gemeldete Fehler. Ziel ist es die Stabilität und Zuverlässigkeit der beliebten, plattformübergreifenden Open-Source-Office-Suite weiter zu verbessern. LibreOffice 25.2.2 […]

Der Beitrag LibreOffice 25.2.2: Wartungsupdate mit zahlreichen Fehlerkorrekturen erschien zuerst auf fosstopia.

Zorin OS 17.3: Neue Version adressiert sich an Windows 10 Nutzer

Von:MK
27. März 2025 um 10:12

Nach über einem halben Jahr seit dem letzten großen Update (Zorin OS 17.2) hat das Team hinter Zorin OS nun Version 17.3 veröffentlicht. Das auf Ubuntu 22.04 LTS basierende Betriebssystem setzt weiterhin auf den Linux-Kernel 6.8 und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Besonders ins Visier genommen werden dabei Windows-Nutzer, die über einen Wechsel nachdenken. Da […]

Der Beitrag Zorin OS 17.3: Neue Version adressiert sich an Windows 10 Nutzer erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Kernel 6.14: Neue Features und Leistungsverbesserungen

Von:MK
25. März 2025 um 07:00

Linus Torvalds hat die offizielle Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.14 bekannt gegeben. Die neueste Version bringt zahlreiche Verbesserungen und spannende Neuerungen mit sich, insbesondere für Gamer und Nutzer von Wine. Ein neuer NT-Synchronisationstreiber reduziert den Overhead bei der Emulation von Windows Programmen unter Linux. Dadurch laufen Windows-Spiele flüssiger und mit weniger Verzögerung. Auch das Dateisystem Btrfs […]

Der Beitrag Linux Kernel 6.14: Neue Features und Leistungsverbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu plant Wechsel zu Rust-basierten Coreutils

Von:MK
24. März 2025 um 07:00

Ubuntu will ab Version 25.10 schrittweise Rust-basierte Systemwerkzeuge einführen. Diese sollen langfristig die bisher verwendeten GNU Coreutils ersetzen. Dazu gehören zentrale Befehle wie z.B. ls, cp und mv, die Linux-Nutzer seit Jahrzehnten kennen. Das Vorhaben könnte mit Ubuntu 26.04 LTS fest etabliert werden. Die Entscheidung basiert weniger auf Performance, sondern auf Sicherheit. Rust gilt als […]

Der Beitrag Ubuntu plant Wechsel zu Rust-basierten Coreutils erschien zuerst auf fosstopia.

EU OS: Neue Linux-Distribution für den öffentlichen Sektor

Von:MK
23. März 2025 um 13:50

Ein neues Community-Projekt namens „EU OS“ plant eine kostenlose, Fedora-basierte Linux Distribution für Europas Behörden. Das Vorhaben befindet sich jedoch noch in einem sehr frühen Stadium. Bisher gibt es weder eine Testversion noch technische Details – nur eine Idee und erste Dokumentationen. Geplant ist eine modulare Architektur auf Basis von Fedora Linux und KDE Plasma. […]

Der Beitrag EU OS: Neue Linux-Distribution für den öffentlichen Sektor erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Mint? Nicht für mich – Hier ist der Grund!

Von:MK
21. März 2025 um 17:30

Ich möchte erklären, warum ich Linux Mint nicht nutze. Obwohl ich die Benutzerfreundlichkeit und Stabilität von Linux Mint schätze, sehe ich große Einschränkungen bei der Verwendung in modernen Arbeitsumgebungen mit hochauflösenden Displays wie 4K-Monitoren. Ein besonders großes Problem ist die fraktionale Skalierung, die theoretisch eine Skalierung zwischen 100 % und 200 % ermöglichen soll. In […]

Der Beitrag Linux Mint? Nicht für mich – Hier ist der Grund! erschien zuerst auf fosstopia.

GNOME 48: Verbesserte Leistung und neue Funktionen

Von:MK
20. März 2025 um 08:15

GNOME 48 „Bengaluru“ wurde veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen für den Linux Desktop. Die auffälligste Neuerung ist die Einführung der Benachrichtigungsstapelung. Dadurch werden Meldungen einer App gruppiert, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Nutzer können diese Stapel bei Bedarf erweitern oder reduzieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Performance. Dank eines neuen Triple-Buffering-Frameworks läuft Mutter, der […]

Der Beitrag GNOME 48: Verbesserte Leistung und neue Funktionen erschien zuerst auf fosstopia.

Firefox plant Unterstützung für Progressive Web Apps

Von:MK
19. März 2025 um 08:00

Mozilla arbeitet an der Integration von Progressive Web Apps (PWAs) in Firefox. Die Funktion befindet sich derzeit in der Entwicklung und kann manuell in den aktuellen Firefox Nightly Builds über das experimentelle Flag „browser.taskbarTabs.enabled“ aktiviert werden. Firefox verfolgt dabei laut David Rubino einen eigenen Ansatz: PWAs sollen sich wie eine native App anfühlen, ohne den […]

Der Beitrag Firefox plant Unterstützung für Progressive Web Apps erschien zuerst auf fosstopia.

GIMP 3.0: Das große Update ist endlich da

Von:MK
18. März 2025 um 14:45

Die Entwickler des beliebten Open Source Bildbearbeitungsprogramms GIMP haben die finale Version von GIMP 3.0 veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich. Die überarbeitete Benutzeroberfläche basiert nun auf GTK3 und ermöglicht das Wechseln zwischen Dock-Dialogen per Mausrad. Zudem gibt es ein neues Logo, einen frischen Startbildschirm und verbesserte Icons für hochauflösende […]

Der Beitrag GIMP 3.0: Das große Update ist endlich da erschien zuerst auf fosstopia.

Fedora plant große Umstellung auf RPM 6 in Version 43

Von:MK
17. März 2025 um 07:00

Fedora 42 steht kurz vor der Veröffentlichung im April, doch die Entwickler blicken bereits nach vorn: Die Arbeiten an Fedora 43 laufen auf schon. Die neue Version soll voraussichtlich im späten Oktober oder frühen November erscheinen und könnte eine wegweisende Neuerung mitbringen. Ein bedeutender Schritt ist der geplante Wechsel zu RPM 6, dem neuesten Paketverwaltungssystem, […]

Der Beitrag Fedora plant große Umstellung auf RPM 6 in Version 43 erschien zuerst auf fosstopia.

SUSECON 2025: SUSE setzt auf KI und erweiterte SLE -Unterstützung

Von:MK
16. März 2025 um 13:00

SUSE hat auf der diesjährigen SUSECON in Orlando klargestellt, dass es bei der KI-Revolution mitmischen will. Neben einer Reihe von Anwendungsfällen für künstliche Intelligenz gab es auch spannende Neuerungen für Admins im Hinblick auf die verschiedene Linux-Distributionen. Seit 33 Jahren existiert SUSE und brachte im Jahr 2000 mit SUSE Linux Enterprise Server (SLES) seine erste […]

Der Beitrag SUSECON 2025: SUSE setzt auf KI und erweiterte SLE -Unterstützung erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 12.10: Wichtige Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen

Von:MK
15. März 2025 um 18:49

Nach mehr als zwei Monaten seit der letzten Version hat das Debian-Projekt die zehnte Aktualisierung der stabilen “Bookworm”-Reihe veröffentlicht. Das Update konzentriert sich in gewohnter Manier auf Sicherheitsverbesserungen und Fehlerkorrekturen in verschiedenen Softwarepaketen. Wer sein System regelmäßig aktualisiert, hat die meisten Änderungen bereits erhalten. Debian 12.10 fasst diese lediglich zusammen. Nutzer, die eine Neuinstallation planen, […]

Der Beitrag Debian 12.10: Wichtige Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 13 “Trixie“ kommt mit brandneuer KDE Plasma Version

Von:MK
14. März 2025 um 07:00

Debian 13 “Trixie” soll im Sommer 2025 erscheinen und bringt wieder viele Neuerungen. Während GNOME 48 bereits als Standard-Desktop feststand, gab es bislang keine gesicherten Informationen welche Version von KDE Plasma geliefert wird. Nun gibt es Klarheit: Debian 13 wird mit Plasma 6.3.5 ausgeliefert. Die Entwickler haben nun den Release-Plan für KDE und Qt aktualisiert. […]

Der Beitrag Debian 13 “Trixie“ kommt mit brandneuer KDE Plasma Version erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.3.3 veröffentlicht

Von:MK
13. März 2025 um 12:34

Das KDE-Projekt hat KDE Plasma 6.3.3 veröffentlicht. Dieses dritte Wartungsupdate behebt zahlreiche Fehler und bringt Verbesserungen. Nur zwei Wochen nach Version 6.3.2 bringt Plasma 6.3.3 eine bessere Akkuladesteuerung für mehr Geräte. Die Farbdarstellung bei aktivierter Nachtlichtfunktion auf Intel-GPUs wurde optimiert. Zudem gibt es eine Warnung, wenn die Energieverwaltung deaktiviert wird. LibreOffice Writer setzt beim Kopieren […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.3.3 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE erwägt die Unterstützung für Legacy BIOS Support einzustellen

Von:MK
06. März 2025 um 07:00

Die Ausgaben der Linux-Distribution openSUSE stehen für Stabilität und hohe Flexibilität. Nun könnte eine tiefgreifende Änderung bevorstehen: Die Entwickler prüfen den Legacy-Boot-Support einzustellen. Luboš Kocman, Release-Manager von openSUSE Leap, hat die Community um Rückmeldungen gebeten. Hintergrund ist die x86-64-v2-Architektur, die für SUSE Linux Enterprise Server 16 (SLES) und openSUSE Leap 16 benötigt wird. Da diese […]

Der Beitrag OpenSUSE erwägt die Unterstützung für Legacy BIOS Support einzustellen erschien zuerst auf fosstopia.

Mozilla in der Kritik: Nutzer verärgert über Nutzungsbedingungen

Von:MK
05. März 2025 um 07:00

Die Mozilla Foundation sorgt mit einer neuen Strategie und veränderten Nutzungsbedingungen für Unruhe. Nun reagiert das Unternehmen auf die anhaltende Kritik und nimmt Anpassungen vor. Lange galt Firefox als Datenschutz-Alternative zu Google Chrome oder Microsoft Edge. Doch finanziell hängt das Projekt stark von Googles Werbeeinnahmen ab. Ein lukrativer Deal zur Standard-Suchmaschinenplatzierung in Firefox sichert seit […]

Der Beitrag Mozilla in der Kritik: Nutzer verärgert über Nutzungsbedingungen erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 25.04: Entwicklung erreicht wichtigen Meilenstein

Von:MK
05. März 2025 um 05:01

Canonical und die Ubuntu-Community haben einen wichtigen Schritt zur Veröffentlichung von Ubuntu 25.04 gemacht. Der sogenannte „Feature Freeze“ ist nun in Kraft getreten, wodurch keine neuen Funktionen mehr hinzugefügt werden. Wie Canonical-Entwickler Utkarsh Gupta mitteilte, verläuft der Entwicklungsprozess nach Plan. Zwar sind in Ausnahmefällen noch Änderungen möglich, der Großteil der neuen Funktionen steht aber jetzt […]

Der Beitrag Ubuntu 25.04: Entwicklung erreicht wichtigen Meilenstein erschien zuerst auf fosstopia.

KeePassXC 2.7.10 bringt neue Funktionen und Verbesserungen

Von:MK
04. März 2025 um 06:10

Der beliebte plattformübergreifende Passwort-Manager KeePassXC wurde in Version 2.7.10 veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter neue Importoptionen, erweiterte Benutzeroberflächenfunktionen und Verbesserungen in der Passwortverwaltung. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Möglichkeit, Passwörter aus Proton Pass zu importieren. Dabei werden jedoch nur unverschlüsselte JSON-Dateien unterstützt und Passkeys sind nicht kompatibel. Zudem gibt es nun Unterstützung […]

Der Beitrag KeePassXC 2.7.10 bringt neue Funktionen und Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu Touch 20.04 OTA-8 veröffentlicht

Von:MK
03. März 2025 um 20:10

Die UBports Foundation hat die achte stabile Version von Ubuntu Touch veröffentlicht. Das Update OTA-8 basiert auf Ubuntu 20.04 LTS und bringt einige Neuerungen und erscheint etwa drei Monate nach OTA-7. Das Update unterstützt VoLTE für die Modelle Volla Phone X23 und Volla Phone 22 mit Halium 12. Zudem können nun WPA3-geschützte WLAN-Netzwerke genutzt werden. […]

Der Beitrag Ubuntu Touch 20.04 OTA-8 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE: Neuer Installer erhält umfassende Überarbeitung

Von:MK
02. März 2025 um 08:00

Die Entwickler von openSUSE haben die Version 12 des Agama-Installers vorgestellt. Die neue Version bringt eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche und praktische Funktionen. Besonders auffällig ist das neue Design, das auf Patternfly 6 basiert. Dieses Framework wird auch von Cockpit genutzt und sorgt für eine modernere Optik. Schriftarten, Farben und weitere Gestaltungselemente wurden an die SUSE-Designrichtlinien […]

Der Beitrag OpenSUSE: Neuer Installer erhält umfassende Überarbeitung erschien zuerst auf fosstopia.

Das Cinnamon-Menü von Linux Mint erhält ein neues Design

Von:MK
01. März 2025 um 20:14

Linux Mint plant eine Überarbeitung des Cinnamon-App-Menüs und gibt spannende Einblicke in aktuelle Nutzerzahlen. In ihrem neuesten Monatsbericht informiert das Entwicklerteam über kommende Neuerungen. Ein Highlight ist die geplante Neugestaltung des App-Menüs von Cinnamon. Erste Screenshots zeigen ein modernes Layout mit einer erweiterten Seitenleiste. Auch wenn noch nicht viele Details bekannt sind, macht das neue […]

Der Beitrag Das Cinnamon-Menü von Linux Mint erhält ein neues Design erschien zuerst auf fosstopia.

Podcast: Linux Coffee Talk 2 / 2025

Von:MK
01. März 2025 um 09:00

In der Februar-Ausgabe von LinuxCoffeeTalk geht es um wichtige Neuerungen und Diskussionen in der Linux-Community. Themen sind das neue Release-Modell von Thunderbird, Fedora-Zukunftspläne und ein Kernel-Patch zur Reduzierung des Stromverbrauchs. Außerdem sprechen wir über Debian 13 mit GNOME Shell 48, KDE Plasma 6.3 und die Herausforderungen bei Ubuntu 24.04.2. Weitere Highlights sind die Streitigkeiten zwischen Fedora und dem OBS-Projekt, der Rückzug des Asahi-Linux-Gründers sowie Updates zu Pi-hole 6 und COSMIC Alpha 6. Jetzt reinhören!

Der Beitrag Podcast: Linux Coffee Talk 2 / 2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Coffee Talk 02/2025

Von:MK
01. März 2025 um 09:00

Im Februar LinuxCoffeeTalk behandelt verschiedene Themen wie z.B. das neue Release Modell bei Thunderbird, Zukunftspläne von Fedora, wie ein Linux Kernel Patch den Stromverbrauch senkt, dass Debian 13 mit Gnome Shell 48 kommen wird und KDE Plasma 6.3, sowie die beiden darauffolgenden kleineren Point-Releases. Auch sprechen wir über die Probleme bei der Veröffentlichung von Ubuntu […]

Der Beitrag Linux Coffee Talk 02/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Das war es! Das Ende von Skype ist nahe

Von:MK
01. März 2025 um 06:33

Microsoft hat via X angekündigt, dass der einst beliebte Messenger-Dienst Skype am 5. Mai 2025 eingestellt wird. Nutzer haben 60 Tage Zeit, um ihre Daten zu sichern oder zur kostenlosen Version von Microsoft Teams für Privatanwender zu wechseln. Bereits zuvor gab es Hinweise auf das bevorstehende Aus, als entsprechende Hinweise in der App auftauchten. Laut […]

Der Beitrag Das war es! Das Ende von Skype ist nahe erschien zuerst auf fosstopia.

Nextcloud Hub 10: Mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und KI-Integration

Von:MK
28. Februar 2025 um 14:00

Nextcloud hat Hub 10 veröffentlicht – die neueste Version der Open-Source-Kollaborationsplattform. Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen, darunter deutlich schnellere Dateiübertragungen, erweiterte Sicherheitsfunktionen und eine tiefere Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Ein wichtiger Punkt vorweg: Nextcloud Hub ist mehr als nur Cloud-Speicher. Während Nextcloud Files reine Datei-Synchronisation bietet, erweitert Nextcloud Hub das System um Funktionen wie […]

Der Beitrag Nextcloud Hub 10: Mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und KI-Integration erschien zuerst auf fosstopia.

LibreOffice 25.2.1: Erstes Update bringt zahlreiche Fehlerbehebungen

Von:MK
28. Februar 2025 um 08:00

Die Document Foundation hat LibreOffice 25.2.1 veröffentlicht – das erste Wartungsupdate der neuesten 25.2 Version der beliebten Open-Source-Office-Suite. Das Update behebt zahlreiche Fehler und verbessert die Stabilität. Drei Wochen nach dem Start von LibreOffice 25.2 bringt das Update insgesamt 77 Korrekturen. Es wurden Abstürze behoben und kleinere Probleme ausgebessert, die von Nutzern gemeldet wurden. Wer […]

Der Beitrag LibreOffice 25.2.1: Erstes Update bringt zahlreiche Fehlerbehebungen erschien zuerst auf fosstopia.

Microsoft geht mit EU-Datengrenze für Cloud Dienste an den Start

Von:MK
27. Februar 2025 um 07:00

Microsoft hat seine EU-Datengrenze für Cloud-Dienste offiziell abgeschlossen. Damit bleiben die Daten europäischer Geschäftskunden und des öffentlichen Sektors nach Angabe von Microsoft innerhalb der EU. Die Umsetzung erfolgte schrittweise, nun meldet das Unternehmen den vollständigen Abschluss. Betroffen sind Microsoft 365, Dynamics 365, Power Platform und die meisten Azure-Dienste. Sowohl Nutzdaten als auch pseudonymisierte personenbezogene Daten […]

Der Beitrag Microsoft geht mit EU-Datengrenze für Cloud Dienste an den Start erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.3.2 veröffentlicht

Von:MK
26. Februar 2025 um 20:07

Das KDE-Projekt hat die Version 6.3.2 von KDE Plasma veröffentlicht. Dieses zweite Wartungsupdate kommt behebt Fehler, Abstürze und weitere Probleme. Eine Woche nach KDE Plasma 6.3.1 bringt die neue Version animierte WebP- und GIF-Unterstützung für das Screenshot-Tool Spectacle. Zudem gibt es eine Warnung, wenn WebP nicht unterstützt wird und einen Hinweis, dass WebP besser als […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.3.2 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

COSMIC Alpha 6: Neue Funktionen und Verbesserungen

Von:MK
22. Februar 2025 um 07:03

Die Entwickler von System76 arbeiten weiterhin intensiv am COSMIC-Desktop und Pop!_OS 24.04. Die auf Rust basierende Desktop Umgebung wird künftig nicht nur für Pop!_OS, sondern auch für andere Linux-Distributionen verfügbar sein. Mit Alpha 6 wurden viele neue Funktionen eingeführt, sowie bestehende optimiert und insgesamt macht COSMIC einen großen Sprung nach vorne. Vor dem kommenden Beta-Release […]

Der Beitrag COSMIC Alpha 6: Neue Funktionen und Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

Pi-hole 6 ist da

Von:MK
21. Februar 2025 um 07:00

Die neue Version von Pi-hole ist endlich da. Pi-hole 6 blockiert Werbung, Tracker und schädliche Domains auf Netzwerkebene. Neu dabei sind ein integrierter Webserver und eine REST-API direkt im pihole-FTL-Binary. Durch den Wegfall von Lighttpd und PHP wird Pi-hole schlanker und schneller. Die neue API sorgt mit serverseitiger Paginierung für eine flüssigere und bessere Benutzung. […]

Der Beitrag Pi-hole 6 ist da erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 24.04.2 LTS mit Verspätung erschienen

Von:MK
20. Februar 2025 um 18:45

Canonical hat heute die das zweite Point-Release von Ubuntu 24.04.2 LTS veröffentlicht gegeben. Nach einer einwöchigen Verzögerung stehen nun Ubuntu und alle offiziellen Derivate und Flavours zum Download bereitsteht. Dieses zweite Point-Release der langzeitunterstützten Ubuntu 24.04 LTS-Serie bringt vor allem Sicherheitsupdates und Softwareverbesserungen, die seit der Veröffentlichung von Ubuntu 24.04.1 LTS im August 2024 bereitgestellt […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04.2 LTS mit Verspätung erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.3.1 veröffentlicht

Von:MK
20. Februar 2025 um 07:30

Wer bei neuen Software – Hauptversionen mit Updates lieber wartet bis die schönsten Fehler korrigiert sind, kann jetzt langsam den Sprung planen. KDE Plasma 6.3.1 ist da und bringt zahlreiche Fehlerbehebungen. Die Version 6.3 erschien letzte Woche mit neuen Features und Verbesserungen. Dazu gehören unter anderem optimierte Skalierung, Wayland-Optimierungen und Updates für die Systemeinstellungen. Auch […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.3.1 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

Asahi Linux: Hector Martin gibt Leitung ab

Von:MK
18. Februar 2025 um 11:00

Die Entwicklung einer Linux Distribution für Apple-Silicon-Macs ist extrem schwierig. Viele Hardware- und Softwarekomponenten sind von Apple nicht dokumentiert. Dennoch begann Hector Martin 2021 mit der Arbeit an Asahi Linux. Ziel war es das Open-Source-Betriebssystem auf Apples M-Chips lauffähig zu machen. Vier Jahre später zieht er sich zurück und gibt die Projektleitung ab. In einem […]

Der Beitrag Asahi Linux: Hector Martin gibt Leitung ab erschien zuerst auf fosstopia.

GNOME 47.4: Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Anflug

Von:MK
17. Februar 2025 um 15:47

Das GNOME Projekt hat die Verfügbarkeit von GNOME 47.4 bekannt gegeben. Dies ist das vierte Wartungsupdate der GNOME 47 “Denver”-Serie und bringt zahlreiche Optimierungen. Fast einen Monat nach GNOME 47.3 verbessert die neue Version u.a. das Löschen von Dateien in Stapeln und beschleunigt die rekursive Suche in Nautilus. Zudem wird die Synchronisierung des Gerätestatus im […]

Der Beitrag GNOME 47.4: Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Anflug erschien zuerst auf fosstopia.

openSUSE Tumbleweed stellt auf SELinux um

Von:MK
15. Februar 2025 um 06:56

Die Entwickler von openSUSE Tumbleweed haben eine bedeutende Änderung angekündigt. Ab Snapshot 20250211 wird SELinux als Standard-Mandatory-Access-Control-System (MAC) für neue Installationen genutzt und somit AppArmor ersetzen. Diese Änderung wurde bereits 2024 angekündigt. Die Einführung von SELinux erfolgt um die Sicherheit zu erhöhen. Mehr Dienste werden standardmäßig eingeschränkt, was potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert. Das neue ISO-Image von […]

Der Beitrag openSUSE Tumbleweed stellt auf SELinux um erschien zuerst auf fosstopia.

Intel Mac mit Linux – Problem mit der iSight Kamera

Von:MK
14. Februar 2025 um 17:30

Mich erreichen immer wieder Anfragen zu Kameraproblemen auf Intel-MacBooks und iMacs unter Linux. Die Ursache liegt in einem fehlenden Firmware-Blob, der für die ordnungsgemäße Funktion der Kamera erforderlich ist. Ohne diesen bleibt die Kamera schlichtweg unbrauchbar. Zwar gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, doch gleicht sie einem waghalsigen Balanceakt – mit ungewissem Ausgang. […]

Der Beitrag Intel Mac mit Linux – Problem mit der iSight Kamera erschien zuerst auf fosstopia.

OBS Projekt kritisiert Fedora wegen fehlerhafter Flatpak-Version

Von:MK
14. Februar 2025 um 08:15

Das Open-Source-Streaming-Tool OBS Studio hat Fedora für eine fehlerhafte Flatpak-Version kritisiert. Die Entwickler fordern Korrekturen und drohen sogar mit rechtlichen Schritten. Hintergrund: Vor drei Wochen wurde ein Ticket zu diesem Problem eröffnet. Nutzer beschwerten sich darüber, dass die in Fedora angebotene Flatpak-Version nicht korrekt funktioniere. Dies führe dazu, dass Anwender irrtümlich die offizielle Version vermuten […]

Der Beitrag OBS Projekt kritisiert Fedora wegen fehlerhafter Flatpak-Version erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 24.04.2: Kernel-Fehler verzögert Veröffentlichung auf den 20. Februar

Von:MK
14. Februar 2025 um 08:00

Unruhe im Hause Canonical. Das Unternehmen hinter Ubuntu hat bekannt gegeben, dass einige Systemabbilder ohne das aktualisierte HWE-Kernel generiert wurden. Dadurch musste der geplante Start von 13. Februar auf den 20. Februar verschoben werden. Das zweite Point-Release wurde für Ubuntu 24.04 via Softwareupdates freigegeben. Fehlende Kernel-Updates in Ubuntu 24.04.2 Das Problem betrifft einige Varianten von […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04.2: Kernel-Fehler verzögert Veröffentlichung auf den 20. Februar erschien zuerst auf fosstopia.

Canonical verteilt Ubuntu 24.04.2

Von:MK
12. Februar 2025 um 09:45

Etwas früher als erwartet wird ab sofort das zweite Point-Release für Ubuntu 24.04 verteilt. Ursprünglich wurde der 13. Februar als Veröffentlichungstermin kommuniziert. Doch kaum jemand wird verärgert sein, wenn es früher als später erscheint. Das zweite Point-Release bringt den Linux-Kernel 6.11 sowie aktualisierte Grafiktreiber, die aus Ubuntu 24.10 zurückportiert wurden. Zudem bringt die Veröffentlichung Unterstützung […]

Der Beitrag Canonical verteilt Ubuntu 24.04.2 erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.3 ist da: Neues Update bringt zahlreiche Verbesserungen

Von:MK
12. Februar 2025 um 08:00

Das KDE-Projekt hat die Veröffentlichung von KDE Plasma 6.3 bekannt gegeben. Die neue Version bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen für eine optimierte Benutzererfahrung. Zu den Highlights zählen die Möglichkeit, ein Panel zu klonen, eine verbesserte Skalierung für hohe Auflösungen und die Erinnerung an den zuletzt genutzten virtuellen Desktop pro Aktivität. Zudem wurde die Einstellungsseite […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.3 ist da: Neues Update bringt zahlreiche Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 13 ‘Trixie’ erscheint mit GNOME 48

Von:MK
07. Februar 2025 um 07:00

Die Veröffentlichung von Debian 13 “Trixie” ist für Sommer 2025 geplant. Die Entwickler haben den Zeitplan für den Entwicklungsstopp bekannt gegeben. Ab Mitte März werden keine größeren Änderungen mehr vorgenommen. Besonders spannend ist die Auswahl der Desktop-Umgebungen in Debian 13. Für GNOME-Nutzer gibt es gute Nachrichten: Die neueste Version, GNOME 48, wird enthalten sein. Die […]

Der Beitrag Debian 13 ‘Trixie’ erscheint mit GNOME 48 erschien zuerst auf fosstopia.

LibreOffice 25.2 erschienen

Von:MK
06. Februar 2025 um 14:00

Die Document Foundation hat LibreOffice 25.2 veröffentlicht. Es ist die neueste stabile Version dieser beliebten Open-Source-Office-Suite. Sie ist kostenlos und plattformübergreifend für GNU/Linux, Android, macOS und Windows verfügbar. LibreOffice 25.2 bietet eine neue Datenschutzfunktion. Diese entfernt alle persönlichen Daten, die mit einem Dokument verbunden sind. Dazu gehören Autorennamen, Zeitstempel, Bearbeitungsdauer, Druckereinstellungen, Dokumentvorlagen und Änderungsverfolgungen. Zusätzlich […]

Der Beitrag LibreOffice 25.2 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

Neuer Linux Kernel Patch spart bis zu 30 Prozent Energie

Von:MK
06. Februar 2025 um 12:45

Hardware wird immer schneller, doch Code-Optimierung bleibt gefühlt hinter der Hardwareentwicklung zurück. Doch Code-Optimierung ist verantwortlich dafür wie gut die mögliche Performance der Hardware auch wirklich genutzt werden kann. Kleine Änderungen können Effizienz und Leistung erheblich steigern. Genau das haben Forscher der Cheriton School of Computer Science an der University of Waterloo erreicht. Mit nur […]

Der Beitrag Neuer Linux Kernel Patch spart bis zu 30 Prozent Energie erschien zuerst auf fosstopia.

❌
❌