Normale Ansicht

Gestern empfangen — 14. November 2025

RHEL 10.1 startet mit neuen Funktionen für KI und Sicherheit

Von:MK
14. November 2025 um 13:40

Red Hat hat die Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 10.1 bekannt gegeben. Die neue Ausgabe der Unternehmensplattform setzt auf den aktuellen Kernel 6.12. Der Schwerpunkt liegt auf moderner KI und hoher Sicherheit für anspruchsvolle Umgebungen. Die Version richtet sich vor allem an Firmen und Nutzer mit stark regulierten Abläufen. Ein zentrales Thema ist […]

Der Beitrag RHEL 10.1 startet mit neuen Funktionen für KI und Sicherheit erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.4.6 schließt letzte Lücken vor dem großen Versionssprung

Von:MK
14. November 2025 um 07:00

Das KDE Projekt hat die Version 6.4.6 von Plasma veröffentlicht. Es ist die letzte Wartungsausgabe der 6.4 Reihe und bringt zahlreiche Korrekturen, die Stabilität und Alltagstauglichkeit verbessern. Viele kleine, aber spürbare Anpassungen sorgen für ein rundes Nutzererlebnis vor dem Start der kommenden Generation. Ein Schwerpunkt liegt diesmal auf der Behebung von Fehlern in den Systemeinstellungen […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.4.6 schließt letzte Lücken vor dem großen Versionssprung erschien zuerst auf fosstopia.

Vorgestern empfangen

Ubuntu Pro erweitert Support: Bis zu 15 Jahre Sicherheit und Stabilität

Von:MK
13. November 2025 um 19:59

Canonical hat die Supportlaufzeit für Ubuntu Pro deutlich verlängert. Mit dem sogenannten Legacy Add-on erhalten Langzeitversionen von Ubuntu nun bis zu 15 Jahre Sicherheits- und Wartungsunterstützung. Diese Erweiterung richtet sich besonders an Unternehmen, die auf stabile, langjährige IT-Infrastrukturen angewiesen sind. Ursprünglich bot Ubuntu Pro bereits zehn Jahre Support: fünf Jahre reguläre Sicherheitsaktualisierungen und fünf Jahre […]

Der Beitrag Ubuntu Pro erweitert Support: Bis zu 15 Jahre Sicherheit und Stabilität erschien zuerst auf fosstopia.

Budgie 10.9.4 modernisiert die Basis für kommende Version 10.10

Von:MK
13. November 2025 um 07:00

Das Budgie-Team hat Version 10.9.4 seiner beliebten Desktop-Umgebung veröffentlicht. Der Fokus dieses Updates liegt auf technischen Verbesserungen im Hintergrund, weniger auf sichtbaren Neuerungen für Anwender. Die Veröffentlichung bereitet die kommende Hauptversion 10.10 vor und sorgt für eine modernere Basis im Code. Zu den wichtigsten Änderungen gehört die Unterstützung für libpeas 2 und Girepository 2.0. Damit […]

Der Beitrag Budgie 10.9.4 modernisiert die Basis für kommende Version 10.10 erschien zuerst auf fosstopia.

Rother OSS: Open Source, Unabhängigkeit und gemeinsames Weiterdenken

12. November 2025 um 21:49

Die Rother OSS GmbH ist Maintainer der lizenzkostenfreien Service-Management-Plattform OTOBO und steht für offene, nachhaltige IT-Strukturen. Mit ihrer OSBA-Mitgliedschaft möchte sie digitale Souveränität stärken und zeigen, wie Kooperation und Offenheit unabhängige Technologien fördern.

Quelle

Robot Framework Foundation: Open Source für nachhaltige Testautomatisierung

12. November 2025 um 18:47

Die Robot Framework Foundation fördert die Weiterentwicklung und den freien Zugang zum Open-Source-Testautomatisierungstool Robot Framework. Mit über 80 Mitgliedsunternehmen und einer globalen Community steht sie für nachhaltige Open-Source-Förderung und praxisnahe Lösungen für digitale Souveränität.

Quelle

PwC: Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Open-Source-Community

12. November 2025 um 17:54

PwC ist neues Mitglied der OSBA und bringt umfassende Expertise im strategischen Open-Source-Management ein. Das Unternehmen unterstützt Organisationen dabei, digitale Souveränität aufzubauen – mit einem ganzheitlichen Ansatz von Strategie über Compliance bis hin zu Sicherheit und Governance.

Quelle

Bottles 52.1 bringt Spielzeit-Tracking und neue Automatisierung für Linux-Nutzer

Von:MK
12. November 2025 um 07:00

Die Open-Source-Anwendung Bottles, die auf Wine basiert, macht es Linux-Nutzern seit Jahren leichter, Windows-Programme und Spiele auszuführen. Nun ist Version 52.1 erschienen und bringt einige spannende Neuerungen, die den Alltag vieler Anwender verbessern dürften. Die größte Neuerung betrifft die Einführung eines Spielzeit-Trackings. Bottles sammelt nun Sitzungsdaten über einen neuen Backend-Dienst und zeigt erste Statistiken direkt […]

Der Beitrag Bottles 52.1 bringt Spielzeit-Tracking und neue Automatisierung für Linux-Nutzer erschien zuerst auf fosstopia.

❌