Nach fünf Monaten Entwicklung und Fehlersuche wurde die Open-Source-Fotoverwaltung digiKam 8.2.0 veröffentlicht. Es handelt sich um eine Wartungs-Version, bei der folgende Highlights zu finden sind: Das Team gibt in der offiziellen Ankündigung an, dass lange Zeit vorhandene Fehler behoben wurden. 61 Sprachen in digiKam 8.2 digiKam und Showfoto gibt es in insgesamt 61 verschiedenen Sprachen. Du kannst sie in den Einstellungen auswählen. Möchtest Du eine Änderung bei der Lokalisierung übernehmen, musst Du die Anwendung neu starten. Ab sofort wieder reine […]
Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 7.6.3 angekündigt, der neuesten Version der Open-Source- und freien Office-Suite-Serie. Dieses Update, das etwa einen Monat nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.6.2 erfolgt, bietet mehr als 100 Fehlerkorrekturen zur Verbesserung von Stabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Gemäß den Changelogs beinhaltet LibreOffice 7.6.3 insgesamt 116 Fehlerbehebungen, und daher...
Nach über 6 Jahren Entwicklungszeit ist das postapokalyptische, futuristische Echtzeitstrategiespiel (RTS) Retro Commander nun erschienen. Laut eigenen Angaben ist es eine Mischung aus Command & Conquer und Supreme Commander. Das kann ich bestätigen und das Spiel macht auch Spaß. Du musst eine Basis erstellen, forschen und Deine Ressourcen clever verwalten. Das Spiel will den klassischen RTS-Look und das Spielerlebnis nachbilden, allerdings mit moderner Steuerung und modernen Elementen. Die Story-Kampagne enthält mehr als 25 Missionen. Du musst neue Freunde finden und […]
Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 7.6.3 angekündigt, der neuesten Version der Open-Source- und freien Office-Suite-Serie. Dieses Update, das etwa einen Monat nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.6.2 erfolgt, bietet mehr als 100 Fehlerkorrekturen zur Verbesserung von Stabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Gemäß den Changelogs beinhaltet LibreOffice 7.6.3 insgesamt 116 Fehlerbehebungen, und daher...
Auf Patreon spricht Jehan (GIMP Maintainer und ZeMarmot Team) davon, die verschiedenen Fristen für GIMP 3.0 zu organisieren. Eigentlich hatte man gehofft, 2023 zumindest einen RC zu veröffentlichen, aber das klappt nicht mehr ganz. Nun möchte das Team im nächsten Monat eine finale Entwicklungs-Version veröffentlichen und dann ein paar Monate später einen Release-Kandidaten. GIMP 3 soll dann nach Plan mit dem Libre Graphics Meeting 2024 das Licht der Welt erblicken. Der Zeitpunkt dafür wäre Mai 2024. GIMP 3 soll laut […]
Mit LibreOffice 7.6.3 Community gibt es ab sofort eine dritte Wartungs-Version der 7.6-Reihe. Darin wurden mehr als 110 Bugs gefixt. Wie üblich steht die Software für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren) zur Verfügung. Die Mindestanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.15. Bei Linux kommt es auf die Distribution an. Es gibt aber auch AppImages, Flatpaks und so weiter. Du findest sie ebenfalls im Download-Bereich der Projektseite. Unter Linux Mint […]
Heute möchte ich zeigen, wie ich meine Nextcloud mit dem Virenscanner ClamAV ausgerüstet habe. Da eine Cloud ja ein guter Verteiler von Daten ist, kann es schnell vorkommen, dass man mit einer Synchronisation viele Endgeräte unbeabsichtigt mit einem Virus infiziert. Um dies zu verhindern, bietet Nextcloud die App Antivirus for files aus dem hauseigenen App store an. Zur Nutzung der App sind jedoch ein paar Vorbereitungen auf dem Server nötig.
Da ich im privaten Alltag ausschließlich mit Linux arbeite, mache ich mir i.d.R. kaum wirkliche Sorgen um Viren, Trojaner und Co. Trotzdem möchte ich meine Cloud im höchsten Maße absichern und das System weiter härten.
Diese Anleitung bezieht sich auf eine Nextcloud-Instanz, welche auf einem Raspberry Pi mit Rasberry Pi OS gehostet ist und zeigt einen guten Ansatz, um die Verteilung von Viren zu verhindern.
Installation
Zuerst installiert man die Pakete clamav, clamav-freshclam und clamav-daemon mit folgendem Befehl.
Im Anschluss muss der Dienst clamav-freshclam nochmals gestoppt werden, um die Virus-Datenbank aufzufrischen. Danach wird der Service erneut gestartet.
sudo service clamav-freshclam stop
sudo freshclam
sudo service clamav-freshclam start
Die Abfrage der Datenbank wird per Standard nun 12 Mal pro Tag automatisch ausgeführt.
Ein Check via
sudo service clamav-freshclam status
zeigt, ob der Dienst ordnungsgemäß läuft. Die Ausgabe sollte wie im Screenshot aussehen.
Service clamav-freshclam
Ein weiterer Test gibt Aufschluss, ob der clamav-daemon ebenfalls korrekt arbeitet.
sudo service clamav-daemon status
Service clamav-daemon
Da dies bei mir nicht auf Anhieb funktionierte, musste ich diesen Service nochmals neu starten.
Dies erledigt man mit dem Befehl:
sudo service clamav-daemon restart
Natürlich sollte jetzt noch einmal der Status, wie zuvor erwähnt, abgefragt werden. Wenn beide Dienste fehlerfrei durchlaufen, kann man sich nun der Konfiguration der zuvor erwähnten App in der Nextcloud widmen.
Konfiguration
Nachdem beide Dienste korrekt arbeiten, installiert man die App Antivirus for files (Antivirus für Dateien). Unter Verwaltung -> Sicherheit wählt man folgende Einstellungen. Im Feld „Wenn infizierte Dateien während eines Hintergrund-Scans gefunden werden“ kann zwischen „Nur loggen“ oder „Datei löschen“ gewählt werden, wie mit einer infizierten Datei umgegangen werden soll.
Einstellungen – Antivirus for files
Das Abspeichern der Einstellungen sollte mit einem grünen „Gespeichert“ protokolliert werden. Wer das Ganze testen möchte, kann sich hierzu (Vorsicht: auf eigene Gefahr) einen Testvirus von eicar.org herunterladen und diesen in die Nextcloud hochladen.
Auf Windows-Systemen ist äußerste Vorsicht geboten, da man hier schnell vom eigenen Virenscanner in Quarantäne gesetzt wird. Diesen Test sollten nur Experten durchführen!
Mimimi Games schließt bekanntlich die Pforten und es ist noch nicht ganz klar, wann und ob eine native Linux-Version von Shadow Gambit: The Cursed Crew erscheint. Allerdings läuft das Spiel gut via Steam Play (Proton) und ist zudem Steam Deck Verified. Mimimi Games hat angekündigt, dass es am 6. Dezember zwei DLC-Erweiterungen für Shadow Gambit veröffentlichen wird – sowohl für PC, als auch für Konsolen. Jede Erweiterungen bietet eigenen Angaben zufolge mehrere Stunden neue Inhalte. Unter anderem wird es geben: […]
Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.4 von der entsprechenden Download-Seite oder aus dem Verteilerverzeichnis herunterladen. Hast Du, wie ich, die Software bereits installiert, aktualisiert sie sich automatisch auf Tor Browser 13.0.4. Nach der Aktualisierung ist lediglich ein Neustart notwendig und Du benutzt die neueste Variante. Das Update enthält wichtige Sicherheits-Updates für Firefox. Die Basis des Webbrowsers wurde auf Firefox 115.5.0esr aktualisiert. Weiterhin enthalten sind Tor 0.4.8.9 sowie OpenSSL 3.0.12. Es gibt auch einige Bugfixes, die eingepflegt wurden. Du findest […]
Egal, wie kontrovers der Ansatz ist, er ist auf jeden Fall interessant. Zarathustra ist ein Point&Click Adventure und ich bin ein Fan dieses Genres. Der Unterschied ist, dass die Entwicklung auf KI für Artwork sowie die Stimmen setzt. Es ist beeindruckend, das muss ich zugeben. Der Entwickler erklärt auf itch.io, dass der Großteil des Artworks mit Dall E 3 erstellt wurde. Die Sprachausgabe stammt von elevenlabs.io. Du kannst Dich mit dem nachfolgenden Video selbst überzeugen, wie gut die KI gearbeitet […]
Du kannst ab sofort eine neue große Version des E-Book-Managers Calibre herunterladen. Bei Calibre 7 hast Du die Möglichkeit, Notizen zu jedem Autor, Tag, jeder Serie und so weiter hinzuzufügen, inklusice Links und Bilder. Eine neue Funktion für den E-Book-Viewer ist die Unterstützung für HTML-Bildkarten. Verbesserungen beim Inhalts-Server Die Startseite des Inhalts-Servers zeigt nun die drei letzten hinzugefügten Bücher in der Standardbibliothek an. Ebenso hat der Inhalts-Server eine Schaltfläche bei den Steuerelementen bekommen, womit Du zur Buchdetailseite zurückkehren kannst. Bei […]
Fans von klassischen RPGs wie The Bard’s Tale, Wizardry, Might & Magic, Ultima und so weiter, werden möglicherweise mit Legends of Amberland II: The Song of Trees Spaß haben. Might & Magic, Wizardry, Ultima und der Goldbox-Serie inspiriert ist. Ein leichtes, märchenhaftes, episches, heldenhaftes und leicht humorvolles Abenteuer. Du bewegst Dich in der klassischen Ego-Perspektive über ein Raster. Das Kampfsystem ist rundenbasiert und es steht Dir eine offene Welt zur Verfügung, in der es zum Glück eine Schnellreiseoption gibt. Deine […]
LibreOffice 7.5.8 ist nun verfügbar, und dies stellt das letzte Update in der LibreOffice 7.5-Serie dar, wie die Document-Foundation mitteilt. Es ist an der Zeit, ein Upgrade auf LibreOffice 7.6 in Betracht zu ziehen. Die Document Foundation hat LibreOffice 7.5.8 als achte und letzte Wartungsversion für die LibreOffice 7.5-Serie veröffentlicht. Diese Office-Suite ist quelloffen, plattformübergreifend...
Es gibt eine neue stabile Version von GIMP 2.10.x, die einige Monat nach der letzten Version veröffentlicht wurde. GIMP 2.10.36 enthält einige Sicherheitskorrekturen und daher rät das Entwickler-Team zu einem Update, auch wenn Du der Meinung bist, dass Deine aktuelle Version gut funktioniert oder gut genug ist. Neben etlichen Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Updates unterstützt GIMP 2.10.36 auch neue Farbpalettenformate und einen neuen generierten Farbverlauf. Seit der Vorgängerversion GIMP 2.10.24 hat sich Folgendes getan: Neue Funktionen in GIMP 2.10.36 Zusätzlich zu den […]
BleachBit ist ein kostenloses Tool, das Datenmüll beseitigt. Die Software ist kostenlos, Open-Source und sowohl für Linux als auch Windows verfügbar. Ab sofort gibt es BleachBit 4.6.0 und das ist die erste große Version seit 2021. Der Vorteil einer solchen Software liegt auf der Hand. Sie findet Datenmüll und hilft dabei, Speicherplatz freizugeben. BleachBit kann Cookies, Cache sowie andere temporäre Dateien löschen. Das Programm kann aber noch mehr. Es kann Dateien auch sicher löschen und agiert daher wie ein Daten-Schredder. […]
LibreOffice 7.5.8 ist nun verfügbar, und dies stellt das letzte Update in der LibreOffice 7.5-Serie dar, wie die Document-Foundation mitteilt. Es ist an der Zeit, ein Upgrade auf LibreOffice 7.6 in Betracht zu ziehen. Die Document Foundation hat LibreOffice 7.5.8 als achte und letzte Wartungsversion für die LibreOffice 7.5-Serie veröffentlicht. Diese Office-Suite ist quelloffen, plattformübergreifend...
Vor einiger Zeit hat Brave Leo vorgestellt. Es ist ein KI-Assistent für den Browser. Die Funktion war via NIghtly-Kanal verfügbar und jeder durfte testen. Das Team hat laut eigenen Angaben viel Feedback erhalten. Daher konnte das Entwickler-Team die Antwortzeiten, die Qualität der Antworten und auch die Benutzeroberfläche verbessern. Ab sofort ist Brave Leo in der Desktop-Version 1.60 enthalten und steht allen Usern des Browsers zur Verfügung. Während der Feedbacks hat das Team auch Anfragen für neue Funktionen erhalten. Die häufigste […]
Bei GOG läuft derzeit ein Halloween Sale, bei dem viele Spiele stark reduziert sind. Diverse Fallout-Titel sind um bis zu 75 % reduziert. Obendrein gibt es ein Geschenk, wenn Du schnell genug bist – Du hast bis zum 1. November 2023 um 14 Uhr UTC Zeit, The Whisperer kostenlos zu erhalten. Öffne dazu gog.com, scrolle etwas nach unten und schnapp Dir das Spiel. The Whisperer ist ein Spiel, das genau in mein Beuteschema passt – Point & Click. Du erforschst […]
Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.1 installieren oder entsprechend aktualisieren. Bei mir hat sich die Software nach dem Start selbst aktualisiert. Möchtest Du die neueste Version herunterladen, findest Du sie im Download-Bereich der Projektseite und auch im Distributions-Verzeichnis. Die neueste Version bietet wichtige Sicherheitsaktualisierungen von Firefox 115.4.0esr. Tor Browser 13.0.1 basiert auf Firefox to 115.4.0esr. Für Android wurden spezielle Sicherheitsupdates von Firefox 119 zurückportiert. Neuerungen gibt es in dieser Version keine. Du findest alle Details zu den Sicherheitsupdates in […]
Ab sofort kannst Du eine erste Beta-Version von Kodi 21 Omega testen. Es ist ein großer Versionssprung und daher gibt es viele neue Funktionen. Das Team weist in der offiziellen Ankündigung darauf hin, dass es durch die FFmpeg 6.0 wahrscheinlich zu Regressions kommt. Eine Installation kann viel kaputt machen, dessen solltest Du Dir bewusst sein. Am besten installierst Du Beta-Versionen auf einem Test-Computer oder in einer virtuellen Maschine. Das Team freut sich auf jeden Fall über Feedback. Der Großteil der […]
Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0 herunterladen und nutzen. Es ist die ersten stabile Version, die auf Firefox ESR 115 basiert. Du kannst den Browser von der Download-Seite oder über das Verteilungs-Verzeichnis herunterladen. Bestehende Installationen aktualisieren sich selbst. Im Rahmen dieses Prozesses hat das Team laut eigenen Angaben auch das jährliche ESR-Übergangs-Audit abgeschlossen. Dabei wird as Changelog von Firefox auf Probleme überprüfen, die sich negativ auf die Privatsphäre und die Sicherheit der Tor-Browser-Nutzer/innen auswirken könnten. Ist es nötig, werden […]
Durch die Veröffentlichung von Nextcloud Hub 6 (27.1.x) ist das Update auf Nextcloud Client 3.10 fast etwas untergegangen. Dabei gibt es wichtige Neuerungen, insbesondere beim Bearbeiten von Office-Dateien. Die prominenteste Neuerung ist sicherlich, dass der Client nicht nur Dateien sperrt, die auf dem Server bearbeitet werden, sondern auch solche, die auf einem Desktop geöffnet sind. Nextcloud Client 3.10 erkennt, wenn Dateien mit LibreOffice oder Microsoft Office auf dem Desktop geöffnet sind und sperrt sie auf dem Server. Damit sind sie […]
Point & Click Adventures scheinen wieder in Mode zu sein oder es ist reiner Zufall, dass kurz nach Heir of the Dog ein weiteres angekündigt wurde. Es nennt sich Shadows of the Afterland. Es ist Madrid im Jahre 1960. Der alte Zoo der Stadt wird von einem mysteriösen Todesfall erschüttert. Dabei wird eine Seele an die Schwelle zwischen der Welt der Lebenden und dem Jenseits katapultiert. Doch als der Übergang schiefgeht, kommt die Seele mit den Erinnerungen von Carolina an. […]
Für Irritation über das Distributionsmodell der nächsten Windows Generation sorgt ein Leak, der andeutet, dass für die nächste Windows Generation ein monatlicher Obolus zu eintrichtern sein könnte. Leider mittlerweile sehr populär im Softwaregeschäft, das Abo-Modell. Statt einmalig einen Fixpreis (CapEx) zu bezahlen, wird monatlich ein festgelegter Betrag (OpEx) entrichtet. Für einen kurzen Testzeitraum ist das...