Signal verschickt Anruflinks für Videokonferenzen
Der von der gemeinnützigen Signal-Stiftung entwickelte Messenger Signal bekommt eine neue Funktion. Ab sofort können in Signal sogenannte Anruflinks erstellt und verschickt werden.
Der von der gemeinnützigen Signal-Stiftung entwickelte Messenger Signal bekommt eine neue Funktion. Ab sofort können in Signal sogenannte Anruflinks erstellt und verschickt werden.
Signal erweitert seine Videokonferenz-Features, um stärker gegen Zoom und Teams zu konkurrieren. Der Messenger-Dienst setzt dabei auf Datenschutz und einfache Bedienung. Nutzer können in Kürze Anruflinks erstellen und teilen. Diese Links erlauben es mehrere Personen zu Konferenzen einzuladen. Eine neue Admin-Funktion ermöglicht es auf Wunsch Teilnehmer individuell zu bestätigen. Die Anruflinks sind, wie die Anrufe […]
Der Beitrag Signal tritt gegen Zoom und Teams an: Neue Funktionen für Videokonferenzen erschien zuerst auf fosstopia.
Der freie Messenger Signal will mit Datenschutz und Privatsphäre punkten. Nun wird die App um neue Funktionen für Video-Konferenzen erweitert.
Zwei neue adminForge Services können ab sofort genutzt werden. Molly ist eine gehärtete Version von Signal für Android. MollySocket ermöglicht es, Signal-Benachrichtigungen über UnifiedPush zu erhalten. Proxigram ist ein datenschutzorientiertes und quelloffenes Frontend für...
by adminForge.
Der Messenger Signal legt laut den Anbietern den Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre. Version 6.47 bringt Verbesserungen für Android.
Signal bereitet Erweiterungen der Funktionalitäten vor, um die Privatsphäre zu stärken und die Nutzung des Messengers flexibler zu gestalten. Von den kommenden Änderungen profitieren alle Plattformen, diesmal jedoch iOS besonders. Aktuell ermöglicht die neueste Desktop-Version von Signal die Umwandlung von Emoticons in grafische Emojis durch einen einfachen Klick. Darüber hinaus wurde in der aktuellen Android-Version...
Der Beitrag Signal Messenger kündigt neue Funktionen an erschien zuerst auf MichlFranken.
Signal bereitet Erweiterungen der Funktionalitäten vor, um die Privatsphäre zu stärken und die Nutzung des Messengers flexibler zu gestalten. Von den kommenden Änderungen profitieren alle Plattformen, diesmal jedoch iOS besonders. Aktuell ermöglicht die neueste Desktop-Version von Signal die Umwandlung von Emoticons in grafische Emojis durch einen einfachen Klick. Darüber hinaus wurde in der aktuellen Android-Version...
Der Beitrag Signal Messenger kündigt neue Funktionen an erschien zuerst auf MichlFranken.
Die gemeinnützige Signal Foundation, die hinter dem Messenger Signal steht, hat detailliert aufgelistet, wie viel es pro Jahr kostet, um Signal zu entwickeln.
Im Blogbeitrag sind für die jährlichen Kosten für technische Infrastruktur (Server, SMS-Registrierung, Bandbreite und ähnliches) mit 14 Millionen US-Dollar pro Jahr angegeben. Die derzeitigen Personalkosten belaufen sich demnach auf 19 Millionen US-Dollar jährlich. Bei Signal rechnet man für das Jahr 2025 mit einem Anstieg der gesamten Kosten auf 50 Millionen Dollar pro Jahr.
Obwohl Signal als Non-Profit-Organisation agiere, sei die Entwicklung eines weltweit genutzten Messengers keineswegs günstiger, heißt es weiter. Der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit beschere Signal teilweise sogar wesentlich höhere Entwicklungskosten. Mit dem Blog-Beitrag wolle Signal transparenter machen und ein Bewusstsein für die verschiedenen Geschäftsmodelle der Tech-Branche schaffen.
Signal weist darauf hin, dass Mitbewerber für diese, in der Regel viel höheren Kosten durch die Verwertung und den Verkauf der Daten ihrer Nutzer aufkommen. Im Gegensatz dazu verschlüssle Signal alle Daten und setze auf freiwillige Spenden.
Daten sind profitabel, und wir sind eine gemeinnützige Organisation, die sich darauf konzentriert, so wenig Daten wie möglich zu sammeln, heißt es im Beitrag. Im Unterschied dazu würden die meisten Technologieunternehmen so viele Daten sammeln und erstellen wie möglich, heißt es im Beitrag:
Der Beitrag Signal: Stiftung des Messengers macht Kosten öffentlich erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Seit mehr als vier Jahren arbeitet das Signal-Team an einem Ersatz für Telefonnummern für Kontaktdaten. Nun folgen erste öffentliche Tests.
Der vor allem für seinen Fokus auf Sicherheit und Datenschutz bekannte Messenger Signal stellt erstmals Test-Builds bereit, mit denen die App auch mithilfe von Nutzernamen statt wie bisher ausschließlich mit Telefonnummern genutzt werden kann. Das kündigt das Entwicklungsteam in seinem Forum an. Der praktische Nutzen der nun verfügbaren Testumgebung ist vorerst aber noch absichtlich sehr beschränkt.
Erste Ideen für Kontaktdaten auf Nutzernamen zu setzen, hatte das Team bereits im Jahr 2019 formuliert. Eine damit im Zusammenhang stehende Technik ist die seit 2020 verfügbare Signal-Pin, die es ermöglicht, ohne Telefonnummer das eigene Profil, Einstellungen, Sperrlisten und Kontakte wiederherzustellen, falls das eigene Gerät verloren geht.
Das Ziel, Nutzernamen voll zu unterstützen, hatte das Team ischon im Frühjahr 2022 bekräftigt. Allerdings hieß es damals, dass die Umsetzung wohl länger dauern werde, weil das Team viel Zeit auf die Absicherung der Technik verwenden wolle. Nach zahlreichen Patches in den öffentlich Quellcode-Repositorys, die zeigten, dass Signal aktiv an den Nutzernamen arbeitet, folgen nun endlich erste Versionen zum Testen durch die Nutzer.
Möglich ist dies zunächst jedoch nur in der sogenannten Staging-Umgebung, die als eine Art eigenständiges Signal-Universum beschrieben wird. Interessierte müssen sich dafür neu registrieren. Eine Kommunikation kann nur mit Kontakten stattfinden, die ebenfalls in der Staging-Umgebung registriert sind. Zur Registrierung ist weiterhin eine Telefonnummer nötig, zum Kontaktieren anderer Nutzer reicht aber deren Name. Die eigene Telefonnummer muss so nicht mehr zwingend weitergegeben werden. Zu den Tests heißt es darüber hinaus, dass das Signal-Team für die Staging-Umgebung keine Verfügbarkeitsgarantie geben kann und auch Push-Benachrichtigungen funktionieren nicht.
Der Beitrag Signal testet erstmals Nutzernamen erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Zur Zeit steht Whatsapp stark in der Kritik. Seitdem der Messenger 2014 von Facebook gekauft wurde, ist das Misstrauen gegen die App gestiegen. Das ist zumindest der Eindruck, den ich im Netz und in meinem persönlichen Umfeld erlebe.
Der neueste Aufreger sind die neuen Datenschutz-Regeln, denen man bis 15. Mai 2021 zustimmen muss. Diese erlauben es, dass Facebook die Metadaten von Whatsapp-Chats u.a. für Marketingzwecke zu verwenden.
Diese erlauben es, dass Facebook die Metadaten von Whatsapp-Chats u.a. für Marketingzwecke zu verwenden.
Die Kommunikation erfolgt nach wie vor unter einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass weder Facebook noch Whatsapp auf die Inhalte der Nachrichten zugreifen können. Allerdings können die Metadaten ausgewertet werden, also wann und wie lange ich die App verwende, mit wem ich schreibe und wie meine Telefonnummer lautet. Das reicht, um meinen Whatsapp-Account gewinnbringend mit meinem Facebook-Profil zu verknüpfen.
Aus diesem Grund gibt es zur Zeit (mal wieder?) viele User, die zu alternativen Messengerdiensten wechseln möchten. Die vermutlich beliebteste Alternative ist aktuell Signal, ein Dienst der von Größen der Technik-Branche empfohlen wird. Auch wir haben Signal schon vor fast genau sieben (!!) Jahren als geeignete Alternative zu Whatsapp empfohlen (damals noch unter dem Namen Chatsecure).
Signal gibt es für Android, Apple i.OS, Windows 10, Mac OS und Linux. Das schöne ist, dass sich das kombinieren lässt. Wie das geht, erkläre ich im nächsten Abschnitt.
Die Installation ist nur dann sinnvoll, wenn man Signal auf einem Telefon verwendet. Man wird nach der Installation erlauben, dass die PC-Version mit dem Smartphone gekoppelt wird.
Auf der Webseite https://signal.org/de/download/ gibt es den Downloadlink für die verschiedenen Betriebssysteme. Dort lädt man sich die Version für sich herunter. In diesem Beispiel ist es Windows.
Während der Installation bittet Signal darum, das Smartphone mit der Installation auf dem PC zu koppeln. Dazu wird ein großer QR-Code angezeigt.
In der Smartphone-App öffnet man Signal, tippt oben rechts auf die drei Punkte und öffnet das Einstellungsmenü. Dort gibt es den Unterpunkt Gekoppelte Geräte. Über das große Plus unten rechts kann man das neue Gerät hinzufügen.
Es öffnet sich eine Funktion, mit der der QR-Code vom PC gescannt werden kann. Damit scannt man den QR-Code vom PC und die Einrichtung schließt sich selbst ab.
Kurz danach ist die Einrichtung abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt können die Nachrichten von beiden Geräten gelesen und geschrieben werden.
The post Messenger Signal auf dem PC verwenden (Windows 10 und Linux) first appeared on bejonet - Linux | Smart Home | Technik.