Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Linux bei Steam auf Höchststand – dank Steam Deck

Von: jdo
03. Juni 2023 um 10:19

Im März 2023 gab es einen komischen Einbruch bei Steam für Linux. Allerdings hat sich das schnell erholt und im Mai 2023 kann das Open-Source-Betriebssystem bei Steam sogar ein Mehrjahres-Rekordhoch verzeichnen. Gegenüber dem April ist der Marktanteil nochmals etwas gestiegen und liegt bei 1,47 %. Windows ist weiterhin unangefochten an der Spitze und hat 96,14 %. Apples Betriebssystem liegt noch komfortabel vor Linux und steht bei 2,39 %. Die Lücke wird allerdings kleiner. Arch Linux ist dabei an der Spitze, […]

Der Beitrag Linux bei Steam auf Höchststand – dank Steam Deck ist von bitblokes.de.

Webbrowser Brave ab sofort mit vertikalen Tabs

Von: jdo
01. Juni 2023 um 13:42

Ab sofort kannst Du den Webbrowser Brave 1.52 herunterladen oder bestehende Versionen entsprechend aktualisieren. Die besondere Neuerung in dieser Version ist, dass es nun vertikale Tabs gibt. Das trifft für die Desktop-Version des Webbrowser zu. Du kannst die Funktion also unter Linux, Windows und macOS nutzen. Das sieht so aus: Aktivierst Du die vertikalen Tabs, werden Deine offenen Tabs vom oberen Rand Deines Browserfensters auf die linke Seite des Fensters verschoben. Deine angepinnten Tabs bleiben ebenfalls erhalten und Du findest […]

Der Beitrag Webbrowser Brave ab sofort mit vertikalen Tabs ist von bitblokes.de.

VirtualBox 7 auf Ubuntu 22.04

28. Mai 2023 um 11:19

Da die in den Repositories von Ubuntu 22.04 enthaltene VirtualBox 6.1 schon ein wenig eingestaubt ist, möchte ich heute zeigen, wie man die aktuelle Version 7.0 installiert.

VirtualBox 7.0

Paketquelle hinzufügen

Dazu fügt man zuallererst den Schlüssel zur Paketquelle hinzu.

wget -O- https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox_2016.asc | sudo gpg --dearmor --yes --output /usr/share/keyrings/oracle-virtualbox-2016.gpg

Diese wird dann in die Datei /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.list eingetragen.

echo "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/oracle-virtualbox-2016.gpg] http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian $(lsb_release -cs) contrib" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.list

Installation

Nun werden die Paketquellen aktualisiert und mögliche Upgrades ausgeführt.

sudo apt update && sudo apt upgrade -y

Über den Befehl

sudo apt install virtualbox-7.0

lässt sich nun problemlos VirtualBox 7.0 installieren.

Ein letzter Check nach dem Neustart des Systems zeigt über die Abfrage des Module Service Status der VirtualBox, ob das System korrekt läuft (siehe Grafik).

sudo systemctl status vboxdrv

 

Virtual Linux kernel module

Viel Spaß!

Nextcloud Desktop Client 3.8.2 ist verfügbar

Von: jdo
20. Mai 2023 um 10:20

Mein Nextcloud Client hat sich gerade gemeldet, dass eine neue Version verfügbar ist. Offiziell angekündigt ist Nextcloud Client 3.8.2 noch nicht, aber Du kannst den Synchronisations-Client bereits herunterladen. Laut Changelog wurden fehlende Freigabeeinstellungen hinzugefügt. Ansonsten gibt es kleinere Änderungen und diverse Bugfixes – es wurden insgesamt zehn Fehler bereinigt. Das Changelog ist ziemlich übersichtlich und im Prinzip ist Nextcloud Desktop 3.8.2 eine Wartungsversion. Du kannst die aktuelle Version aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen, falls sich Dein Paket nicht automatisch […]

Der Beitrag Nextcloud Desktop Client 3.8.2 ist verfügbar ist von bitblokes.de.

Apple veröffentlicht iOS 16.5, iPadOS 16.5, macOS 13.4, tvOS 16.5 und watchOS 9.5

Von: MK
19. Mai 2023 um 12:45

Kunden von aktuellen Apple Geräten erhalten derzeit ein Feuerwerk an Aktualisierungen. So wurden alle Betriebssysteme von Apple mit Aktualisierungen bedacht. Mit dem fünften und vermutlich letzten Point-Release von iOS 16 und iPadOS 16 kommen nicht nur neue Funktionen, sondern auch Fehlerkorrekturen. Neu in iOS 16.5 ist das Hinzufügen eines neuen Siri Befehls zur Bildschirmaufnahme. So...

Der Beitrag Apple veröffentlicht iOS 16.5, iPadOS 16.5, macOS 13.4, tvOS 16.5 und watchOS 9.5 erschien zuerst auf MichlFranken.

KeePassXC 2.7.5 veröffentlicht

Von: MK
16. Mai 2023 um 14:54

Die Entwickler des Passwort Managers haben KeePassXC 2.7.5 veröffentlicht. Damit werden frühere Versionen nach wenigen Tagen obsolet und sollten aktualisiert werden. Der Schwerpunkt liegt in der Korrektur von Fehlern und bei Verbesserung der Leistung. Auch wurden drei mögliche Absturzszenarien gelöst. Eine Codeüberarbeitung fand ebenfalls statt, sodass Performancebremsen nun obsolet sind. Weiter wurde die maximale Stufe...

Der Beitrag KeePassXC 2.7.5 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

KeePassXC 2.7.5 ist veröffentlicht – gratis Passwort-Manager

Von: jdo
15. Mai 2023 um 05:49

Du kannst ab sofort den kostenlosen Passwort-Manager KeePassXC 2.7.5 herunterladen. Es gibt diverse Bugfixes und auch Verbesserungen bei der Leistung. Die Community hat drei Szenarien gefunden, bei denen der Passwort-Manager abstürzt. Diese Fehler wurden in KeePassXC 2.7.5 behoben. Zudem wurde der Code überarbeitet. Bei mehreren Tausend Einträgen ist es laut eigenen Angaben bei der Datenbank zu erheblichen Leistungseinbußen gekommen. Neue Funktionen Es wurde auch einige neue Funktionen implementiert. Sie wurden sich von der Community gewünscht. Es gibt unter Windows und […]

Der Beitrag KeePassXC 2.7.5 ist veröffentlicht – gratis Passwort-Manager ist von bitblokes.de.

Tor Browser 12.0.6 ist veröffentlicht

Von: jdo
13. Mai 2023 um 16:48

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.0.6 herunterladen oder Deine bestehende Installation aktualisieren. Die neueste Version basiert auf Firefox auf 102.11esr und enthält Fehlerbehebungen, Verbesserungen für die Stabilität und einige Security-Updates. Für Android gab es laut eigenen Angaben keine speziellen Sicherheits-Updates, die von der Firefox 113 Version zurückportiert werden mussten. In der offiziellen Ankündigung schreibt das Team, dass gerade die Build-Signing-Infrastruktur aktualisiert wird. Deswegen gibt es keine Code-signierten Installationsprogramme von Tor Browser 12.0.6 für Windows-Systeme. Daher gibt es für diese […]

Der Beitrag Tor Browser 12.0.6 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

LibreOffice 7.6 Alpha 1 ist verfügbar

Von: jdo
12. Mai 2023 um 13:03

Nachdem LibreOffice 7.4.7 Community die letzte Version der Reihe 7.4.x ist und 7.5.3 die aktuelle, wurde LibreOffice 7.6.0 Alpha1 zur Verfügung gestellt. Die Release Notes zur kommenden Version werden im Laufe der Zeit angepasst und vervollständigt. Darin findest Du die Neuerungen und Änderungen, die LibreOffice 7.5 mit sich bringen wird. Unter anderem kannst Du derzeit für Writer schon lesen: Auch für Calc sind schon erste Änderungen und Neuerungen beschrieben. Unter dev-builds.libreoffice.org findest Du LibreOffice 7.6.0 Alpha1, wenn Du es selbst […]

Der Beitrag LibreOffice 7.6 Alpha 1 ist verfügbar ist von bitblokes.de.

LibreOffice 7.4.7 erschienen

Von: MK
11. Mai 2023 um 17:02

Die Document Foundation hat mit LibreOffice 7.4.7 die siebte und somit letzte Wartungsversion von LibreOffice 7.4 „Community“ veröffentlicht. Dabei wurden insgesamt 50 Fehler ausgebügelt. Rund zwei Monate nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.4.6 behebt diese letzte Ausgabe 50 Fehler. Gleichzeitig hat LibreOffice 7.4 nun ds Ende seiner Lebensdauer erreicht. Wer LibreOffice 7.4 noch einsetzt, sollte...

Der Beitrag LibreOffice 7.4.7 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.4.7 Community – letzte Wartungsversion

Von: jdo
11. Mai 2023 um 13:38

Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.4.7 Community herunterladen. Laut offizieller Ankündigung ist es die siebte und letzte Wartungsversion des 7.4.x-Zweiges. Du kannst die Software für Linux, Windows (Intel und ARM) sowie macOS (Intel und ARM) aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Die Minimalanforderungen sind für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Bei Linux kommt es auf die Distribution an, die Du benutzt oder Du kompilierst die Open-Source-Software selbst. Die Changelogs findest Du hier: RC1 und […]

Der Beitrag LibreOffice 7.4.7 Community – letzte Wartungsversion ist von bitblokes.de.

LibreOffice 7.5.3 erschienen

Von: MK
05. Mai 2023 um 12:30

Die Document Foundation hat mit LibreOffice 7.5.3 die dritte Wartungsversion der Community-Ausgabe veröffentlicht. Hauptaugenmerk liegt erneut auf Korrekturen, da insgesamt 119 Fehler ausgebügelt wurden. Nach knapp 5 Wochen seit der Veröffentlichung von LibreOffice 7.5.2 werden auch in dieser Version überwiegend Korrekturen ausgeliefert, die gefunden Fehler bereinigen. Eine genaue Übersicht gibt es hier. LibreOffice 7.5.3 kann...

Der Beitrag LibreOffice 7.5.3 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

Tabletop Club – Spiele selbst erstellen – alles Open Source

Von: jdo
05. Mai 2023 um 07:08

Der Entwickler beschreibt Tabletop Club wie folgt: Bei Tabletop Club bekommst Du eine Kiste mit Spielzeug, mit der Du hantieren kannst. Es liegt an Dir, was Du daraus machst. Du kannst Brettspiele spielen oder auch ein Haus aus Würfeln bauen. Du darfst auch den Tisch umwerfen, wenn Dir etwas nicht in den Kram passt und so weiter. Damit sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst eigene D&D-Kampagnen basteln und so weiter. Du kannst also eigene Spiele entwerfen. Es gibt […]

Der Beitrag Tabletop Club – Spiele selbst erstellen – alles Open Source ist von bitblokes.de.

Slay the Princess – kostenloses Demo verfügbar, auch für Linux

Von: jdo
26. April 2023 um 12:42

Slay the Princess ist ein Horrorspiel, das wie folgt beginnt … vor langer langer Zeit … nö, anders … Du bist auf einem Pfad im Wald und am Ende des Pfades ist eine Hütte. Und im Keller dieser Hütte ist eine Prinzessin. Du bist hier, um sie zu töten. Tust Du das nicht, ist es das Ende der Welt. Sie wird allerdings versuchen, Dich mit allen möglichen Tricks davon abzuhalten. Sie wird charmant sein, Dich anlügen und Dir das Blaue […]

Der Beitrag Slay the Princess – kostenloses Demo verfügbar, auch für Linux ist von bitblokes.de.

OpenShot 3.1.1 mit vielen Verbesserungen

Von: jdo
22. April 2023 um 06:32

Vor gut 14 Tagen ist die kostenlose Videobearbeitungs-Software OpenShot 3.1 mit vielen Verbesserungen erschienen. Nun gibt es mit OpenShot 3.1.1 eine erste Wartungs-Version des Open-Source-Programms, das ebenfalls Verbesserungen und auch Bugfixes mit sich bringt. Laut eigenen Angaben war ein Ziel für OpenShot 3.1.1, das Feedback bezüglich 3.1.0 sehr ernst zu nehmen. Das Feedback wurde entsprechend priorisiert. Zudem wurden viele automatische Fehlerberichte von Sentry.io berücksichtigt. Viele größere Probleme konnten behoben werden. Dazu gehören Abstürze, Einfrieren, Videokompatibilität und fehlerhafte Funktionen in der […]

Der Beitrag OpenShot 3.1.1 mit vielen Verbesserungen ist von bitblokes.de.

VirtualBox 7.0.8 – anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.3

Von: jdo
19. April 2023 um 05:49

Du kannst ab sofort die Virtualisierungs-Software VirtualBox 7.0.8 herunterladen. Laut Changelog handelt es sich um eine Wartungs-Version, die neben den üblichen Bugfixes allerdings ein paar interessante Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Es gibt etwa anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.3. Ferner wurde ein Problem bei der Erstellung von vboxvideo unter RHEL 8.7, 9.1 und 9.2 behoben. Bezüglich Linux Guest Additions und Host Installer wurde auch die Erkennung verbessert, ob das System systemd als Init-Prozess ausführt. Es gibt zudem experimentelle Unterstützung […]

Der Beitrag VirtualBox 7.0.8 – anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.3 ist von bitblokes.de.

FreeFileSync – nützliches Sync-Tool (Linux, Windows, macOS)

Von: jdo
17. April 2023 um 06:09

Dateien synchronisieren, kann unterschiedliche Gründe haben. Du kannst das als Backup nutzen oder vielleicht möchtest Du mit verschiedenen Computern auf die gleichen Daten zugreifen, die an einer zentralen Stelle liegen. Es gibt einige Möglichkeiten und Tools, wie und mit denen Du Dateien synchronisieren kannst. Eine Option ist das kostenlose Open-Source-Tool FreeFileSync. Du bekommst die Software für Linux, Windows und macOS. Ich stelle Dir das Programm hier vor und beginnen möchte ich mit der Installation unter Linux. FreeFileSync unter Linux installieren […]

Der Beitrag FreeFileSync – nützliches Sync-Tool (Linux, Windows, macOS) ist von bitblokes.de.

Alternative Browser zu Chrome, Firefox und Microsoft Edge

Von: jdo
12. April 2023 um 07:29

Die Schlacht der Browser ist vorerst beendet und Google hat mit Chrome gewonnen. Der Webbrowser wird auf vielen Desktops installiert und auf den meisten Android-Geräten ist er ohnehin vorhanden. Auf iPhones und iOS nutzen einige Safari und einige Windows-Anwender bleiben wohl auch bei Edge, wobei der dieselbe Basis wie Chrome benutzt. Das bringt uns auch gleich zum ersten alternativen Browser: Chromium – keine Google-Services – bedingt eine Alternative Beim Chromium-Projekt handelt es sich um den Großteil des Quellcodes von Google […]

Der Beitrag Alternative Browser zu Chrome, Firefox und Microsoft Edge ist von bitblokes.de.

OpenShot 3.1 veröffentlicht | 400+ Videoprofile, Time Remapping, verbessertes Rückgängigmachen/Wiederholen

Von: jdo
08. April 2023 um 06:09

Mit OpenShot 3.1 gibt es eine neue Version des kostenlosen Video-Editors. Es gibt viele Verbesserungen, Änderungen und mehr Leistung. Zudem wurden viele Bugs bereinigt. OpenShot 3.1 enthält jetzt mehr als 400 Videoprofile, die vollständig durchsuchbar sind. In der offiziellen Ankündigung steht, dass die Entwicklung dieser Funktion sehr interessant war. Man musste eine große Meta-Datenbank mit bekannten Videoauflösungen, Bildraten, Seitenverhältnissen, Geräten und Pixelverhältnissen aufbauen. Ebenso war die Entwicklung eines neuen Verwaltungsskripts notwendig. Dafür wird es künftig einfach sein, neue Auflösungen, neue […]

Der Beitrag OpenShot 3.1 veröffentlicht | 400+ Videoprofile, Time Remapping, verbessertes Rückgängigmachen/Wiederholen ist von bitblokes.de.

Nextcloud Desktop Client 3.8.0 verbessert E2EE stark

Von: jdo
04. April 2023 um 05:50

Ich hatte vor ein paar Tagen schon berichtet, dass mich mein Nextcloud-Client über eine neue Version in Kenntnis gesetzt hatte. Nun gibt es allerdings auch eine offizielle Bekanntmachung zu Nextcloud Desktop 3.8.0 und insbesondere die Verbesserungen bei E2EE (End-to-End Encryption oder Ende-zu-Ende-Verschlüsslung) sind interessant und nennenswert. Nun muss man gleich erwähnen, dass die Neuerungen nur mit Nextcloud Hub 4 (26) und ab Sync-Client 3.8.0 funktionieren. Es gibt genau genommen zwei wichtige neue Funktionen bezüglich E2EE. Ab sofort funktioniert eine Freigabe […]

Der Beitrag Nextcloud Desktop Client 3.8.0 verbessert E2EE stark ist von bitblokes.de.

Heftiger Rückgang bei Steam für Linux

Von: jdo
02. April 2023 um 06:09

Die letzten paar Monate hat sich Linux bei der Hardware-Umfrage von Steam gut geschlagen und sich komfortabel über 1 % gehalten. Allerdings sind die Zahlen im Februar 2023 leicht gesunken. Im März 2023 sind die Zahlen nun drastisch eingebrochen, und zwar um 0,54 % und der Marktanteil beträgt nur noch 0,84 %. macOS ist ebenfalls um 1,20 % gesunken und hat damit ebenfalls fast die Hälfte der Marktanteile eingebüßt – das Apple-Betriebssystem kommt noch auf 1,41 %. Windows konnte hingegen […]

Der Beitrag Heftiger Rückgang bei Steam für Linux ist von bitblokes.de.

Nextcloud Client 3.8.0 mit Leistungsverbesserungen

Von: jdo
01. April 2023 um 05:22

Ich habe gerade meinen Computer hochgefahren und der Nextcloud-Client befindet sich im Autostart. Die Software hat mir gemeldet, dass es eine neue Version gibt, und zwar Nextcloud Client 3.8.0. Ich habe die Website des Projekts besucht und dort sind immer noch die Links zu 3.7.4. Als Test habe ich beim Download-Link für das AppImage die Versionsnummer von 3.7.4 auf 3.8.0 geändert und siehe da, ich konnte die neueste Version hier herunterladen. Für Windows und macOS habe ich das nicht getestet, […]

Der Beitrag Nextcloud Client 3.8.0 mit Leistungsverbesserungen ist von bitblokes.de.

LibreOffice 7.5.2 erschienen

30. März 2023 um 15:11

Die Document Foundation hat mit LibreOffice 7.5.2 die zweite Wartungsversion der Community-Ausgabe veröffentlicht. Hauptaugenmerk liegt erneut auf Korrekturen, da insgesamt rund 90 Fehler ausgebügelt wurden. Folgende Probleme wurden generell gelöst: LibreOffice 7.5.2 kann direkt von der offiziellen Webseite als binäres Installationsprogramm für DEB- oder RPM-basierte GNU/Linux-Distributionen heruntergeladen werden. Diejenigen, die LibreOffice 7.5.2 aus den Software-Repositories...

Der Beitrag LibreOffice 7.5.2 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.5.2 Community ist ab sofort erhältlich

Von: jdo
30. März 2023 um 12:02

Viel zu sagen gibt es zur zweiten Wartungs-Version – LibreOffice 7.5.2 Community – nicht. OK, es wurden circa 90 Bugs gefixt, aber neue Funktionen gibt es keine. Es ist die zweite Wartungs-Version der LibreOffice 7.5-Familie. LibreOffice 7.5.x an sich bringt viele Neuerungen mit sich, unter anderem starke Verbesserungen beim dunklen Modus. Seit Version 7.5.1 kannst Du den hellen oder dunklen Modus manuell einstellen. Du kannst LibreOffice 7.5.2 ab sofort für Linux, Windows und macOS aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. […]

Der Beitrag LibreOffice 7.5.2 Community ist ab sofort erhältlich ist von bitblokes.de.

❌
❌