Normale Ansicht

Received before yesterday

Thunderbird teilt Details für die kommenden Pro Optionen mit

Von:MK
22. August 2025 um 07:57

Im April kündigte das Thunderbird Team erstmals Thunderbird Pro an. Dabei handelt es sich um optionale Zusatzdienste, die die bekannte Mailanwendung sinnvoll erweitern sollen. Im Mittelpunkt stehen drei neue Bausteine: Thundermail als eigener Maildienst, Appointment für Terminplanung sowie Send als sichere Lösung zum Teilen großer Dateien. Alle Dienste sind quelloffen und können bei Bedarf auch […]

Der Beitrag Thunderbird teilt Details für die kommenden Pro Optionen mit erschien zuerst auf fosstopia.

Thunderbird 142 veröffentlicht

21. August 2025 um 19:25

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 142 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 142

Mit Thunderbird 142 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

In E-Mails gibt es hinter der Schaltfläche „Mehr“ jetzt die Funktion „Nachrichtenlink kopieren“, über welche man eine Adresse erhält, die über den Browser aufgerufen werden kann, um damit dann die jeweilige E-Mail in Thunderbird öffnen zu können.

Der integrierte PDF-Betrachter wurde um die Möglichkeit erweitert, Unterschriften hinzuzufügen. Der Nutzer kann mehrere Unterschriften speichern, welche entweder eingegeben, gezeichnet oder als Grafik hochgeladen werden, und jederzeit auf diese zugreifen.

Im Kontextmenü der E-Mail-Accounts in der linken Seitenliste gibt es einen neuen Eintrag, um die Ordnerreihenfolge zurücksetzen zu können.

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Der Beitrag Thunderbird 142 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Neue Informationen zu Thunderbird Pro und Thundermail

20. August 2025 um 17:18

Thunderbird steht nicht mehr nur für einen E-Mail-Client. Nun wurden neue Informationen zu Thunderbird Pro und Thundermail bekannt gegeben.

Thunderbird ist vor allem für seinen kostenlosen E-Mail-Client für Windows, macOS und Linux bekannt. Seit November 2024 gibt es Thunderbird auch für Android, Ende dieses Jahres soll eine erste Vorabversion von Thunderbird für iOS erscheinen. Doch dabei soll es nicht bleiben: Die MZLA Technologies Corporation möchte ein ganzes Ökosystem aus Clients und Diensten als Alternative zu denen der Tech-Giganten wie Google Mail und Microsoft Office 365 etablieren, welches zu 100 Prozent Open Source ist. So wurde im März mit Thunderbird Pro und Thundermail eine Reihe neuer Dienste inklusive einem eigenen E-Mail-Dienst angekündigt. Nun gibt es neue Informationen.

Thundermail: E-Mail-Dienst mit Server-Standort in Deutschland

Thundermail wird ein eigener E-Mail-Dienst von Thunderbird, der die Protokolle IMAP, JMAP und SMTP unterstützen wird. Als Domains stehen entweder @thundermail.com oder @tb.pro zur Verfügung. Wer eine eigene Domain besitzt, kann aber auch diese für Thundermail nutzen. Außerdem wurde nun angekündigt, dass der Server-Standort zu Beginn in Deutschland sein wird. Weitere Standorte sollen in der Zukunft folgen.

Thunderbird Appointment: Integration in Thunderbird

Bei Thunderbird Appointment handelt sich um einen Dienst zur gemeinsamen Terminfindung. Nachdem der Fokus ursprünglich auf einer eigenständigen Webanwendung lag, sieht die Roadmap mittlerweile auch eine enge Integration in den E-Mail-Client Thunderbird vor. So sollen beim Verfassen von E-Mails ganz einfach Planungslinks eingefügt werden können, ohne den E-Mail-Workflow verlassen zu müssen. In Zukunft sollen mehrere Arten von Besprechungen unterstützt werden, darunter Zoom-Anrufe, Telefonkonferenzen und „persönliche Kaffeegespräche“. Für alles wird es eigene Einstellungen und Planungsregeln geben. Außerdem soll es möglich sein, Thunderbird Appointment selbst zu hosten und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen soll die Gruppenplanung sein, womit mehrere Teammitglieder die Verfügbarkeit über einen einzigen Link gemeinsam anbieten könnten. Aktuelle Kalenderprotokolle würden diesen Ablauf noch nicht vollständig unterstützen, MZLA beteilige sich aber an Diskussionen über offene Standards wie VPOLL, um dies voranzutreiben. Außerdem begleiten Usability-Studien den Weg zur ersten Version von Thunderbird Appointment.

Thunderbird Send: Viel Speicherplatz für Pro-Nutzer

Mit Thunderbird Send wird es einen Dienst zum Teilen von Dateien geben, ähnlich wie es ihn mit Firefox Send vor einigen Jahren gab. Auf Basis des Filelink-Features von Thunderbird wird man dann auf einfache Weise innerhalb von Thunderbird Dateien verschicken können. Nutzer von Thunderbird Pro werden zu Beginn 500 GB Speicherplatz ohne Beschränkung für einzelne Dateien erhalten. Dabei soll Thunderbird Send als System-Erweiterung für Thunderbird implementiert werden, was Updates ermöglicht, die unabhängig von Thunderbird-Updates sind. Auch Thunderbird Send soll auf Wunsch selbst gehostet werden können.

Thunderbird Assist: KI-Features kommen später

Mit Thunderbird Assist wurden im März außerdem optionale KI-Features für Thunderbird angekündigt. Diese werden noch nicht Teil des initialen Angebots von Thunderbird Pro sein. Hier befindet man sich noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase.

Notizen-Feature als nächstes Feature von Thunderbird Pro?

Das Team prüfe derzeit weitere Pro-Funktionen, die in der Zukunft angeboten werden könnten. Großes Interesse soll dabei – ohne dies bereits versprechen zu wollen – auf einer Markdown-basierten Notizfunktion liegen. Später seien sogar komplexere Funktionen wie kollaborative Dokumente oder Tabellenkalkulationen denkbar.

Der Beitrag Neue Informationen zu Thunderbird Pro und Thundermail erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird 141: Neue Version des E-Mail-Programms veröffentlicht

Von:MK
24. Juli 2025 um 06:00

Mozilla hat die Version 141 des E-Mail-Programms Thunderbird veröffentlicht. Die Software ist kostenlos, quelloffen und kann ab sofort heruntergeladen werden. Neu ist unter anderem die Archivierungsfunktion direkt in Benachrichtigungen. Zudem warnt Thunderbird nun rechtzeitig, wenn ein OpenPGP-Schlüssel bald abläuft. Auch viele Fehler wurden behoben. Archivieren bricht nun nicht mehr still ab. Abstürze beim Nachrichtenabruf oder […]

Der Beitrag Thunderbird 141: Neue Version des E-Mail-Programms veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

Thunderbird 141 veröffentlicht

23. Juli 2025 um 19:08

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 141 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 141

Mit Thunderbird 141 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Die Benachrichtigung für neue E-Mails wurde um eine Aktion zum Archivieren erweitert. Beim Verfassen von E-Mails gibt es eine Warnung, wenn der konfigurierte OpenPGP-Schlüssel des Anwenders bald abläuft.

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Der Beitrag Thunderbird 141 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird 10.1 für Android veröffentlicht

12. Juli 2025 um 14:55

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 10.1 ein Update für die Android-Version seines E-Mail-Clients veröffentlicht.

Download Thunderbird für Android

Thunderbird 10.1 behebt das Problem, dass wenn mehrere Bilder aus der Android-Galerie geteilt wurden, nur eines statt alle Bilder an die E-Mail angehängt worden ist. Außerdem wurde das Problem behoben, dass die Anzeige der Neuerungen nach einem Update nicht funktionierte, wenn der Changelog-Eintrag unzulässige Zeichen beinhaltete.

Der Beitrag Thunderbird 10.1 für Android veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

11. Juli 2025 um 05:37

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 140.0.1

Mit Thunderbird 140.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt unter anderem den Fehler, dass das Einfügen eines Links in eine HTML-Mail nicht wie erwartet funktionierte.

Der Beitrag Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Mozilla veröffentlicht Thunderbird 140 ESR mit umfassenden Verbesserungen

Von:MK
07. Juli 2025 um 06:00

Mozilla hat die neue Version 140 seines E Mail Clients Thunderbird vorgestellt. Die Veröffentlichung ist ein Extended Support Release und richtet sich an Unternehmen und Institutionen. Die neue Version bietet mehr Kontrolle über Benachrichtigungen. Aktionen wie Löschen oder Markieren sind direkt im Hinweisfenster möglich. Nutzer müssen dazu nicht mehr das Hauptfenster öffnen. Ein verbessertes dunkles […]

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Thunderbird 140 ESR mit umfassenden Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

Thunderbird 140 veröffentlicht

04. Juli 2025 um 08:33

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 140

Mit Thunderbird 140 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Thunderbird 140 bringt einen neuen Dialog zum Einrichten von E-Mail-Konten, welcher die bisherige Oberfläche in einem Tab ersetzt.

Thunderbird 140 Thunderbird 140

Die Benachrichtigungen für neue E-Mails haben eine Schaltfläche, um weitere Aktionen auszuführen. Darüber war es bereits möglich, E-Mails direkt als gelesen zu markieren oder diese zu löschen. Thunderbird 140 ergänzt die Optionen zum Markieren als Spam sowie zum Hinzufügen der Stern-Kennzeichnung.

Mehrere Optionen, welche das Erscheinungsbild von Thunderbird betreffen, wurden in die entsprechende Kategorie der Einstellungen verschoben.

Thunderbird 140

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Thunderbird ESR 140, die Version mit Langzeitunterstützung und Nachfolger von Thunderbird ESR 128, wurde noch nicht veröffentlicht. Dies ist für kommende Woche geplant.

Der Beitrag Thunderbird 140 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Sicherheits-Update Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

11. Juni 2025 um 17:27

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139.0.2 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 139.0.2

Mit Thunderbird 139.0.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt eine Sicherheitslücke sowie einen weiteren Fehler der Vorgängerversion.

Der Beitrag Sicherheits-Update Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird 10.0 für Android veröffentlicht

05. Juni 2025 um 19:45

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 10.0 ein Update für die Android-Version seines E-Mail-Clients veröffentlicht.

Download Thunderbird für Android

Bei der manuellen Kontoeinrichtung wird das Server-Feld nun vorausgefüllt. Ein Menü-Eintrag zum Leeren des Spam-Ordners wurde hinzugefügt. Auch auf Android 10 und älter gibt es jetzt die Option zur Verwendung des System-Themes. Bei der Bereinigung von HTML-Inhalten bleibt das Element für durchgestrichenen Text erhalten. Es gab weitere Optimierungen für Android 15. Dazu kommen wie immer weitere Detail-Verbesserungen unter der Haube sowie Fehlerkorrekturen.

Der Beitrag Thunderbird 10.0 für Android veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird 139.0.1 veröffentlicht

03. Juni 2025 um 18:17

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 139.0.1

Mit Thunderbird 139.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt den Fehler, dass Thunderbird 139 die Darstellung der E-Mail-Auflistung für bestehende Nutzer mit Tabellenansicht auf die Kartenansicht umstellte. Außerdem wurde eine potenzielle Absturzursache behoben.

Der Beitrag Thunderbird 139.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird 139 veröffentlicht

28. Mai 2025 um 20:56

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 139

Mit Thunderbird 139 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Die Benachrichtigungen für neue E-Mails haben eine Schaltfläche, um weitere Aktionen auszuführen. Darüber ist es seit Thunderbird 138 auch möglich, E-Mails direkt als gelesen zu markieren. Thunderbird 139 ergänzt die Option zum Löschen der jeweiligen E-Mail in der Benachrichtigung.

Bei Verwendung der Kartenansicht für E-Mails lässt sich unter Einstellungen → Erscheinungsbild nun zwischen einer zweizeiligen und dreizeligen Ansicht umstellen.

Die Sortierung der Ordner für E-Mail-Konten kann auf Wunsch jetzt auch in einer benutzerdefinierten Reihenfolge geschehen.

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Der Beitrag Thunderbird 139 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird 139 bringt neue Funktionen für mehr Kontrolle und Komfort

Von:MK
28. Mai 2025 um 15:03

Mozilla hat Thunderbird 139 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Update mit vielen kleinen Verbesserungen. Der beliebte Open Source Mailclient bietet nun präzisere Benachrichtigungseinstellungen, die sich individuell anpassen lassen. Besonders praktisch: E Mails lassen sich direkt in der Benachrichtigung löschen oder als gelesen markieren. Das spart Klicks und sorgt für mehr Effizienz im Alltag. […]

Der Beitrag Thunderbird 139 bringt neue Funktionen für mehr Kontrolle und Komfort erschien zuerst auf fosstopia.

Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

20. Mai 2025 um 18:27

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 138.0.2 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 138.0.2

Mit Thunderbird 138.0.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version bringt mehrere Fehlerkorrekturen, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen.

Der Beitrag Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Sicherheits-Update Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

14. Mai 2025 um 17:57

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 138.0.1 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 138.0.1

Mit Thunderbird 138.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt mehrere Sicherheitslücken und Fehler.

Der Beitrag Sicherheits-Update Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird 138 veröffentlicht

30. April 2025 um 11:36

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 138 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 138

Mit Thunderbird 138 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Die Benachrichtigungen für neue E-Mails haben eine Schaltfläche, um weitere Aktionen auszuführen. Darüber ist es nun möglich, E-Mails direkt als gelesen zu markieren. Weitere mögliche Aktionen sollen folgen. Außerdem ist es jetzt auch auf macOS möglich, den Inhalt der Benachrichtigungen anzupassen.

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Der Beitrag Thunderbird 138 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Sicherheits-Update Thunderbird 137.0.2 veröffentlicht

16. April 2025 um 05:21

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 137.0.2 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 137.0.2

Mit Thunderbird 137.0.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt mehrere Sicherheitslücken und darüber hinaus eine potenzielle Absturzursache unter Linux.

Der Beitrag Sicherheits-Update Thunderbird 137.0.2 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Entwicklung von Thunderbird für Apple iOS gestartet

12. April 2025 um 19:30

Die MZLA Technologies Corporation hat offiziell die Entwicklung von Thunderbird für Apple iOS gestartet.

Nachdem es Thunderbird für Windows, Apple macOS und Linux bereits seit über 20 Jahren gibt, ist Thunderbird Ende des vergangenen Jahres auch für Android erschienen. Nun ist auch die Entwicklung von Thunderbird für Android offiziell gestartet und das dazugehörige GitHub-Repository wurde für die Öffentlichkeit geöffnet.

Anders als bei Thunderbird für Android, wo man mit K-9 Mail auf eine bereits existierende Basis aufsetzen konnte, wird Thunderbird für iOS eine komplette Neuentwicklung. Entsprechend wenig ist zu diesem Zeitpunkt zu sehen. Lediglich der Willkommensbildschirm wird bereits angezeigt.

Thunderbird für Apple iOS

Bis zu einem finalen Produkt ist es also noch ein weiter Weg. Eine erste Alpha-Version mit sehr eingeschränktem Funktionsumfang ist für Ende dieses Jahres geplant.

Daneben arbeitet MZLA an diversen weiteren Projekten, um das Thunderbird-Ökosystem zu vergrößern: Thunderbird Appointment, Thunderbird Send, Thunderbird Assist sowie Thundermail.

Der Beitrag Entwicklung von Thunderbird für Apple iOS gestartet erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

❌