Torvalds bezeichnet RISC-V-Patches als Müll
Linus Torvalds ist für seine harschen Umgangsformen bekannt. Jetzt hat er den Pull-Request für RISC-V-Code für Kernel 6.17 abgeschmettert.
Linus Torvalds ist für seine harschen Umgangsformen bekannt. Jetzt hat er den Pull-Request für RISC-V-Code für Kernel 6.17 abgeschmettert.
Canonical möchte mit seinen Veröffentlichungen möglichst aktuelle Kernel ausliefern. Mit Ubuntu 25.10 wird dies dank der neuen Richtlinie vermutlich ein RC-Kernel sein.
KI ist auch unter Linux nicht aufzuhalten. Deshalb ist eine strikte Reglementierung wichtig. Für die Kernelentwicklung liegen jetzt erste Vorschläge für Richtlinien bei der Nutzung von Codeassistenten vor.
Noch immer ist unklar, ob das Next-Gen-Dateisystem Bcachefs im Kernel verbleibt oder wieder entfernt wird. Entwickler Overstreet hat für 6.17 ein erstes Patchset eingereicht.
Bedenkt man, dass Linux 6.16 in der Urlaubszeit entwickelt wurde, so liegt er mit rund 13.000 Commits von rund 1.783 Autoren im oberen Langzeitdurchschnitt.
Der neue Kernel Linux 6.16 ist offiziell veröffentlicht. Die Version bringt zahlreiche Leistungsverbesserungen sowie Vorbereitungen für moderne Hardware. Besonders spannend: Erste Open-Source-Treiber für NVIDIA Hopper und Blackwell GPUs im Nouveau-Projekt. Auch Intels neue APX-Erweiterungen (Advanced Performance Extensions) wurden berücksichtigt. Diese sind für künftige Hochleistungsprozessoren gedacht und zeigen, wie früh der Kernel an neuen Architekturen arbeitet. […]
Der Beitrag Neuer Linux-Kernel 6.16 bringt starke Verbesserungen für den Desktop erschien zuerst auf fosstopia.
Canonical plant noch im Verlauf des Juli ein neues Hardware Enablement Stack (HWE) für Ubuntu 24.04 LTS ausrollen. Dieses Update bringt wesentliche Verbesserungen bei Grafiktreibern und Kernel, noch bevor Ubuntu 24.04.3 LTS am 7. August erscheint. Ziel der Ubuntu Produktpolitik ist es die Unterstützung aktueller Hardware auch unter der Langzeitversion sicherzustellen. Der neue HWE-Stack basiert […]
Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS erhält aktualisierten HWE Kernel 6.14 erschien zuerst auf fosstopia.
Mit Asterinas entwickelt ein chinesisches Forschungsteam einen komplett neuen Kernel in Rust, der mit der Linux-ABI kompatibel ist.
Seit der Aufnahme von Bcachefs in den Kernel gab es Unstimmigkeiten zwischen Linus Torvalds und Bcachefs-Entwickler Kent Overstreet. Derzeit ist die Situation eskaliert und könnte zur Entfernung von Bcachefs führen.
Mit dem kommenden Linux Kernel 6.17 soll das Dateisystem Bcachefs nicht länger Teil des offiziellen Codes sein. Grund dafür ist ein öffentlich gewordener Konflikt zwischen Linus Torvalds und Bcachefs-Maintainer Kent Overstreet. Auslöser war ein Streit um den Umgang mit Fehlerbehebungen und neuen Funktionen im laufenden Entwicklungszyklus. Im Zentrum der Auseinandersetzung stand eine Funktion namens „journal […]
Der Beitrag Streit um Bcachefs: Linus Torvalds zieht Konsequenzen erschien zuerst auf fosstopia.
Stefan Wiehler hat einen Kernel-Treiber entwickelt, über den sich alte Telefone mit Wählscheibe unter Linux als Eingabegerät verwenden lassen. Notwendig ist dafür eine kleine Elektronikschaltung.
Nach einer kurzen Verzögerung durch einen späten Fehlerbericht ist Linux 6.15 offiziell erschienen. Ein Feature musste in letzter Minute deaktiviert werden. Trotzdem bringt die neue Version zahlreiche Verbesserungen im Speicher-, Datei- und Sicherheitssystem mit. Im Fokus stehen Optimierungen für Container, effizientere Speicherverwaltung und Inline-Verschlüsselung. Auch das Dateisystem Bcachefs wurde stark erweitert. Btrfs, Ext4 und F2FS […]
Der Beitrag Linux Kernel 6.15 veröffentlicht: Viele Neuerungen unter der Haube erschien zuerst auf fosstopia.
Stefan Wiehler hat einen Kernel-Treiber entwickelt, über den sich alte Telefone mit Wählscheibe unter Linux als Eingabegerät verwenden lassen. Notwendig ist dafür eine kleine Elektronikschaltung.
Oracle hat die achte Version seines hauseigenen Linux-Kernels vorgestellt. Der sogenannte Unbreakable Enterprise Kernel 8 (kurz UEK 8) basiert nun auf dem stabilen Linux-Kern 6.12 mit Langzeitunterstützung. Damit erhält Oracle Linux eine moderne und stark überarbeitete Kernel-Basis. Die neue Version bringt Verbesserungen bei Speicherverwaltung und I/O-Leistung. Zudem unterstützt sie aktuelle Technologien wie Intel SGX sowie […]
Der Beitrag Oracle veröffentlicht Unbreakable Enterprise Kernel 8 erschien zuerst auf fosstopia.
Die Entwicklungsarbeit am Linux-Kernel hat in Akamai, Spezialist für Cybersicherheit und Cloud Computing, einen neuen Infrastrukturpartner gewonnen.
Linus Torvalds hat die offizielle Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.14 bekannt gegeben. Die neueste Version bringt zahlreiche Verbesserungen und spannende Neuerungen mit sich, insbesondere für Gamer und Nutzer von Wine. Ein neuer NT-Synchronisationstreiber reduziert den Overhead bei der Emulation von Windows Programmen unter Linux. Dadurch laufen Windows-Spiele flüssiger und mit weniger Verzögerung. Auch das Dateisystem Btrfs […]
Der Beitrag Linux Kernel 6.14: Neue Features und Leistungsverbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.
Hardware wird immer schneller, doch Code-Optimierung bleibt gefühlt hinter der Hardwareentwicklung zurück. Doch Code-Optimierung ist verantwortlich dafür wie gut die mögliche Performance der Hardware auch wirklich genutzt werden kann. Kleine Änderungen können Effizienz und Leistung erheblich steigern. Genau das haben Forscher der Cheriton School of Computer Science an der University of Waterloo erreicht. Mit nur […]
Der Beitrag Neuer Linux Kernel Patch spart bis zu 30 Prozent Energie erschien zuerst auf fosstopia.
"No rust code in kernel/dma, please" - mit diesem Statement versucht Kernel-Entwickler Christoph Hellwig die Aufnahme von in Rust programmierten Code in den Linux-Kernel zu verhindern.
Canonical hat den geplanten Veröffentlichungstermin für das nächste Point-Release von Ubuntu 24.04 LTS angekündigt. Die Version 24.04.2 soll am 13. Februar 2025 erscheinen. Florent „Skia“ Jacquet hat das Statusdokument für Ubuntu 24.04.2 LTS erstellt, das bekannte kritische Fehler, wichtige Änderungen und den Veröffentlichungsfortschritt bis zum geplanten Release am 13. Februar 2025 dokumentiert. Das zweite Point-Release […]
Der Beitrag Ubuntu 24.04.2 LTS: Der Veröffentlichungstermin steht erschien zuerst auf fosstopia.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung von Linux 6.13 bekanntgegeben. Der neueste Kernel bringt zahlreiche Neuerungen, verbesserte Hardwareunterstützung und Optimierungen mit sich. Zu den Highlights gehören die Unterstützung für geschützte virtuelle Maschinen (Arm CCA), Lazy-Preemption-Optimierungen und Shadow-Stack-Unterstützung für AArch64. Der jüngste Kernel unterstützt jetzt Intel ArrowLake-H und Panther Lake Prozessoren sowie AMD CPUs mit Split-Lock-Detection. Verbesserungen […]
Der Beitrag Linux Kernel 6.13 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Linux Kernel 6.12 glänzt neben den üblichen Aktualisierungen für aktuelle und kommende Hardware mit Echtzeit-Unterstützung und dem neuen Extensible Scheduler.
Staatliche Sanktionen führen zum Rauswurf russischer Entwickler aus der Kernel-Gemeinde. Die Handhabung der Angelegenheit ist alles andere als sensibel.
Der Linux-Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat bekannt gegeben, dass der Linux Kernel 6.12 offiziell als LTS (Long Term Support) markiert wurde. Dies bedeutet, dass die Version mindestens zwei Jahre lang mit Wartungsupdates, Sicherheitsfixes und Bugbehebungen versorgt wird. Ein wichtiger Punkt für Nutzer ist die Aufnahme von Linux 6.12 in die Liste der LTS-Kernel. Dieser Kernel wird […]
Der Beitrag Linux Kernel 6.12 wird LTS-Kernel erschien zuerst auf fosstopia.
Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman hat den Linux-Kernel 6.12 zur neuen LTS-Version gekürt. Der LTS-Kernel erhält damit mindestens bis Dezember 2026 Bugfixes und Sicherheitsupdates.
Linus Torvalds hat die Freigabe des Linux-Kernels 6.12 bekanntgegeben. Die neueste stabile Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die Entwicklern und Nutzern spannende Möglichkeiten bieten. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Echtzeit-Unterstützung (PREEMPT_RT) für bessere Reaktionszeiten und ein neuer Scheduler namens „sched_ext“. Außerdem können bei Grafikproblemen jetzt QR-Codes für Fehlermeldungen angezeigt werden. Die Unterstützung für […]
Der Beitrag Linux-Kernel 6.12 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.