Normale Ansicht

Received before yesterday

Neue Linux Sicherheitslücken: Race Conditions bedrohen sensible Daten

Von:MK
04. Juni 2025 um 09:22

Zwei neu entdeckte Schwachstellen gefährden aktuell bestimmte Linux-Distributionen. Die Sicherheitsforscher von Qualys haben Race Conditions in den Komponenten apport und systemd-coredump identifiziert. Sie wurden unter den CVE-Nummern CVE-2025-5054 und CVE-2025-4598 veröffentlicht und ermöglichen es lokalen Angreifern, auf Speicherabzüge privilegierter Prozesse zuzugreifen. CVE-2025-5054 betrifft die apport-Komponente, die bei Ubuntu zum Einsatz kommt – konkret Versionen bis […]

Der Beitrag Neue Linux Sicherheitslücken: Race Conditions bedrohen sensible Daten erschien zuerst auf fosstopia.

AlmaLinux 10 „Purple Lion“ veröffentlicht: Stabil, sicher und zukunftsbereit

Von:MK
30. Mai 2025 um 06:00

Mit einer Woche Abstand zur RHEL-10-Veröffentlichung bringt AlmaLinux OS 10 frischen Wind in die Enterprise-Linux-Welt. Die neue Version mit dem Spitznamen „Purple Lion“ setzt auf Kernel 6.12 und verspricht vollständige Kompatibilität mit Red Hat Enterprise Linux. Ein Highlight: Frame Pointers sind nun standardmäßig aktiviert. Das erlaubt bessere Systemanalyse in Echtzeit. Auch ältere Hardware profitiert, denn […]

Der Beitrag AlmaLinux 10 „Purple Lion“ veröffentlicht: Stabil, sicher und zukunftsbereit erschien zuerst auf fosstopia.

Oracle veröffentlicht Unbreakable Enterprise Kernel 8

Von:MK
17. April 2025 um 05:32

Oracle hat die achte Version seines hauseigenen Linux-Kernels vorgestellt. Der sogenannte Unbreakable Enterprise Kernel 8 (kurz UEK 8) basiert nun auf dem stabilen Linux-Kern 6.12 mit Langzeitunterstützung. Damit erhält Oracle Linux eine moderne und stark überarbeitete Kernel-Basis. Die neue Version bringt Verbesserungen bei Speicherverwaltung und I/O-Leistung. Zudem unterstützt sie aktuelle Technologien wie Intel SGX sowie […]

Der Beitrag Oracle veröffentlicht Unbreakable Enterprise Kernel 8 erschien zuerst auf fosstopia.

SUSECON 2025: SUSE setzt auf KI und erweiterte SLE -Unterstützung

Von:MK
16. März 2025 um 13:00

SUSE hat auf der diesjährigen SUSECON in Orlando klargestellt, dass es bei der KI-Revolution mitmischen will. Neben einer Reihe von Anwendungsfällen für künstliche Intelligenz gab es auch spannende Neuerungen für Admins im Hinblick auf die verschiedene Linux-Distributionen. Seit 33 Jahren existiert SUSE und brachte im Jahr 2000 mit SUSE Linux Enterprise Server (SLES) seine erste […]

Der Beitrag SUSECON 2025: SUSE setzt auf KI und erweiterte SLE -Unterstützung erschien zuerst auf fosstopia.

Red Hat Enterprise Linux wird offiziell Teil des Windows Subsystems für Linux

Von:MK
03. Dezember 2024 um 13:15

Red Hat Enterprise Linux (RHEL) wird bald ein offizieller Teil des Windows Subsystem for Linux (WSL). Das gab Red Hat kürzlich bekannt. Mit dem neuen Ansatz wird es einfacher RHEL direkt über Befehle wie `wsl –list –online` und `wsl –install` zu installieren. Neue Architektur für RHEL unter WSL Die kommende RHEL-Version für WSL basiert auf […]

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux wird offiziell Teil des Windows Subsystems für Linux erschien zuerst auf fosstopia.

Rocky Linux 9.5 und AlmaLinux 9.5 veröffentlicht: Wichtige Updates für die Linux-Community

Von:MK
28. November 2024 um 07:00

Innerhalb weniger Tage nach der Veröffentlichung von RHEL 9.5 stehen nun auch Rocky Linux 9.5 und AlmaLinux 9.5 als neue stabile Versionen bereit. Beide Distributionen bringen zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit, die Entwickler, Administratoren und Unternehmen gleichermaßen ansprechen. Rocky Linux 9.5 „Blue Onyx“ Rocky Linux 9.5 führt zahlreiche Neuerungen ein, darunter: Zudem wurden die […]

Der Beitrag Rocky Linux 9.5 und AlmaLinux 9.5 veröffentlicht: Wichtige Updates für die Linux-Community erschien zuerst auf fosstopia.

Red Hat Enterprise Linux 9.5 veröffentlicht

Von:MK
14. November 2024 um 09:00

Red Hat hat das Update 9.5 für sein Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux (RHEL) veröffentlicht. Diese Version bringt einige neue Funktionen, die den Betrieb in Unternehmensumgebungen vereinfachen sollen. Angetrieben von Kernel 5.14, liegt der Fokus auf der Reduzierung von Komplexität und der Verbesserung von Tools für Entwickler und Systemadministratoren. Eine wichtige Änderung betrifft die Anwendungspakete: […]

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 9.5 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht

Von:MK
07. Mai 2024 um 06:15

Red Hat hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 9.4 bekannt gegeben, das als viertes Update der neuesten Betriebssystemserie von Red Hat Enterprise Linux 9 neue und verbesserte Funktionen einführt. Zu den Highlights von Red Hat Enterprise Linux 9.4 gehören die Möglichkeit, benutzerdefinierte Dateien für das SCAP-Sicherheitsprofil einem Blueprint hinzuzufügen, die Unterstützung für...

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht

Von:MK
07. Mai 2024 um 06:15

Red Hat hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 9.4 bekannt gegeben, das als viertes Update der neuesten Betriebssystemserie von Red Hat Enterprise Linux 9 neue und verbesserte Funktionen einführt. Zu den Highlights von Red Hat Enterprise Linux 9.4 gehören die Möglichkeit, benutzerdefinierte Dateien für das SCAP-Sicherheitsprofil einem Blueprint hinzuzufügen, die Unterstützung für...

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat unterstützt die Migration zu RHEL für CentOS 7-Verweigerer

Von:MK
07. Dezember 2023 um 18:18

Red Hat hat vorgeschlagen, dass Kunden, die über das bevorstehende Lebensende von CentOS 7 besorgt sind, möglicherweise über seinen Insights-Dienst auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) migrieren möchten. Der Support für CentOS Linux 7 endet am 30. Juni 2024. Eine Entscheidung, die Red Hat Ende 2020 getroffen hat. Jetzt ist die IBM-Tochter besorgt über das...

Der Beitrag Red Hat unterstützt die Migration zu RHEL für CentOS 7-Verweigerer erschien zuerst auf MichlFranken.

RHEL 10 und der Durchbruch von Wayland: Aus für Xorg

Von:MK
30. November 2023 um 15:41

Xorg und Wayland repräsentieren unterschiedliche Ansätze für grafische Serversysteme in der Linux-Welt. Xorg, der etablierte Standard, ist bekannt für seine lange Geschichte und breite Kompatibilität. Im Gegensatz dazu wird Wayland als moderner und schlanker Nachfolger betrachtet. Die Linux-Community ist seit geraumer Zeit in eine lebendige Debatte über Xorg und Wayland vertieft. Jetzt hat Red Hat,...

Der Beitrag RHEL 10 und der Durchbruch von Wayland: Aus für Xorg erschien zuerst auf MichlFranken.

RHEL 10 und der Durchbruch von Wayland: Aus für Xorg

Von:MK
30. November 2023 um 15:41

Xorg und Wayland repräsentieren unterschiedliche Ansätze für grafische Serversysteme in der Linux-Welt. Xorg, der etablierte Standard, ist bekannt für seine lange Geschichte und breite Kompatibilität. Im Gegensatz dazu wird Wayland als moderner und schlanker Nachfolger betrachtet. Die Linux-Community ist seit geraumer Zeit in eine lebendige Debatte über Xorg und Wayland vertieft. Jetzt hat Red Hat,...

Der Beitrag RHEL 10 und der Durchbruch von Wayland: Aus für Xorg erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat Enterprise Linux 9.3 und 8.9 veröffentlicht

Von:MK
14. November 2023 um 19:49

Red Hat gab die allgemeine Verfügbarkeit seiner Linux Business Server Lösung Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9.3 als neuestes Update seiner Red Hat Enterprise Linux 9 Betriebssystemserie bekannt. Red Hat Enterprise Linux 9.3 kommt etwa fünf Monate nach Red Hat Enterprise Linux 9.2 und ist das dritte Wartungsupdate für Red Hat Enterprise Linux 9 Serie....

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 9.3 und 8.9 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Kein RHEL-Klon mehr – AlmaLinux 9.3 ist fertig

15. November 2023 um 10:03

Mit der Veröffentlichung der Version 9.3 geht AlmaLinux seinen kürzlich beschlossenen Weg weg vom 1:1-RHEL-Klon und hin zur Kompatibilität zu Red Hat Enterprise Linux.

AlmaLinux hatte sich, anders als der Verbund aus Suse, Oracle und Rocky Linux dazu entschlossen, nach der Umwidmung von CentOS zum Upstream von Red Hat Enterprise Linux und der erschwerten Zugänge zu den Quellcodes lediglich Kompatibilität mit RHEL anzustreben.

Das biete diverse Vorteile, hatte das AlmaLinux-Team verlautbart. So lasse sich das neue Synergy Repository für alle möglichen Pakete nutzen, die noch nicht in RHEL vorhanden seien, aber von einem Mitglied der AlmaLinux Community für die Gemeinschaft angefordert wurden.

Das nun veröffentliche AlmaLinux 9.3 alias  Shamrock Pampas Cat kommt mit dem Kernel 5.14.0-362.8.1.el9_3 und GCC 11.4.1. Das Team verspricht mit AlmaLinux 9.3 mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie Sicherheit in hybriden Umgebungen. Mit dieser Version werde zudem die Automatisierung und das Systemmanagement weiter vereinfacht. Verbesserungen an der Web-Konsole würden Verwaltungsaufgaben erleichtern. Darüber hinaus können Benutzer Health Check-Aktionen für Podman-Container und vsock-Geräte in virtuellen Maschinen konfigurieren.

Die Ankündigung verlinkt die diversen Images zum Download.

Der Beitrag Kein RHEL-Klon mehr – AlmaLinux 9.3 ist fertig erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌