Torvalds markiert Bcachefs als „externally maintained“
Seit einiger Zeit gibt es Zoff zwischen Linus Torvalds und dem Entwickler von Bcachefs, Kent Overstreet. Jetzt hat Torvalds den Status von Bcachefs auf „externally maintained“ gestellt.
Seit einiger Zeit gibt es Zoff zwischen Linus Torvalds und dem Entwickler von Bcachefs, Kent Overstreet. Jetzt hat Torvalds den Status von Bcachefs auf „externally maintained“ gestellt.
Heute feiern Technikfans weltweit einen besonderen Jahrestag. Am 25. August 1991 stellte der damals 21 Jahre alte Student Linus Torvalds seine Idee vor. In einer Nachricht im Usenet schrieb er von einem neuen freien Betriebssystem für Rechner mit Intel Prozessoren. Was als privates Hobby begann, wurde zum Grundstein einer weltweiten Bewegung. Torvalds hatte zunächst nur […]
Der Beitrag Linux feiert 34 Jahre. Vom Studentenprojekt zur globalen Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf fosstopia.
Linus Torvalds ist für seine harschen Umgangsformen bekannt. Jetzt hat er den Pull-Request für RISC-V-Code für Kernel 6.17 abgeschmettert.
Der neue Kernel Linux 6.16 ist offiziell veröffentlicht. Die Version bringt zahlreiche Leistungsverbesserungen sowie Vorbereitungen für moderne Hardware. Besonders spannend: Erste Open-Source-Treiber für NVIDIA Hopper und Blackwell GPUs im Nouveau-Projekt. Auch Intels neue APX-Erweiterungen (Advanced Performance Extensions) wurden berücksichtigt. Diese sind für künftige Hochleistungsprozessoren gedacht und zeigen, wie früh der Kernel an neuen Architekturen arbeitet. […]
Der Beitrag Neuer Linux-Kernel 6.16 bringt starke Verbesserungen für den Desktop erschien zuerst auf fosstopia.
Nach einer kurzen Verzögerung durch einen späten Fehlerbericht ist Linux 6.15 offiziell erschienen. Ein Feature musste in letzter Minute deaktiviert werden. Trotzdem bringt die neue Version zahlreiche Verbesserungen im Speicher-, Datei- und Sicherheitssystem mit. Im Fokus stehen Optimierungen für Container, effizientere Speicherverwaltung und Inline-Verschlüsselung. Auch das Dateisystem Bcachefs wurde stark erweitert. Btrfs, Ext4 und F2FS […]
Der Beitrag Linux Kernel 6.15 veröffentlicht: Viele Neuerungen unter der Haube erschien zuerst auf fosstopia.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung von Linux 6.13 bekanntgegeben. Der neueste Kernel bringt zahlreiche Neuerungen, verbesserte Hardwareunterstützung und Optimierungen mit sich. Zu den Highlights gehören die Unterstützung für geschützte virtuelle Maschinen (Arm CCA), Lazy-Preemption-Optimierungen und Shadow-Stack-Unterstützung für AArch64. Der jüngste Kernel unterstützt jetzt Intel ArrowLake-H und Panther Lake Prozessoren sowie AMD CPUs mit Split-Lock-Detection. Verbesserungen […]
Der Beitrag Linux Kernel 6.13 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Linus Torvalds hat die Freigabe des Linux-Kernels 6.12 bekanntgegeben. Die neueste stabile Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die Entwicklern und Nutzern spannende Möglichkeiten bieten. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Echtzeit-Unterstützung (PREEMPT_RT) für bessere Reaktionszeiten und ein neuer Scheduler namens „sched_ext“. Außerdem können bei Grafikproblemen jetzt QR-Codes für Fehlermeldungen angezeigt werden. Die Unterstützung für […]
Der Beitrag Linux-Kernel 6.12 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Mit einer Nachricht an die Kernel-Mailingliste hat Greg Kroah-Hartman die Accounts und Namen mehrere Entwickler aus der Kernel-Entwicklung entfernt.
Am Mittwoch bestätigte der Linux-Häuptling, dass letzte Woche etwa ein Dutzend Kernel-Maintainer aus Russland entfernt wurden. Am 18. Oktober veröffentlichte der Linux-Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman eine Nachricht in der Linux-Mailingliste, in der er mitteilte, dass einige Entwickler aus der MAINTAINERS-Datei gestrichen wurden. Seine Erklärung blieb vage: “Einträge wurden aufgrund von verschiedenen Compliance-Anforderungen entfernt,” schrieb Kroah-Hartman. “Sie […]
Der Beitrag Linus Torvalds bestätigt den Ausschluss russischer Maintainer erschien zuerst auf fosstopia.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung von Linux-Kernel 6.11 angekündigt. Diese neue Version bringt einige wichtige Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die vor allem die Stabilität und Sicherheit des Systems erhöhen. Zu den Highlights gehört ein neuer Mechanismus, der dabei hilft, Bluetooth- und WLAN-Chips auf bestimmten Geräten besser zu unterstützen. Außerdem gibt es Optimierungen, die […]
Der Beitrag Linux Kernel 6.11 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Linus Torvalds gab die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von Linux 6.10 als neueste stabile Kernel-Version bekannt, die mehrere neue Funktionen und verbesserte Hardwareunterstützung einführt. Zu den Highlights des Linux-Kernels 6.10 gehören ein neuer mseal()-Systemaufruf zur Speicherverriegelung, Rust-Sprachunterstützung für die RISC-V-Architektur, Zstandard-Komprimierungsunterstützung für das EROFS-Dateisystem, Shadow-Stack-Unterstützung für die x32-Subarchitektur, TPM-Bus-Verschlüsselung und Integritätsschutz sowie die anfängliche Unterstützung […]
Der Beitrag GNU/Linux Kernel 6.10 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.9 an, der neuesten stabilen Version des Linux-Kernels, die mehrere neue Funktionen und eine verbesserte Hardwareunterstützung einführt. Zu den Höhepunkten des Linux-Kernels 6.9 gehören Rust-Unterstützung auf AArch64 (ARM64) Architekturen, Unterstützung für den Intel FRED (Flexible Return and Event Delivery) Mechanismus zur verbesserten Ereignisübermittlung auf niedriger...
Der Beitrag Linux Kernel 6.9 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.9 an, der neuesten stabilen Version des Linux-Kernels, die mehrere neue Funktionen und eine verbesserte Hardwareunterstützung einführt. Zu den Höhepunkten des Linux-Kernels 6.9 gehören Rust-Unterstützung auf AArch64 (ARM64) Architekturen, Unterstützung für den Intel FRED (Flexible Return and Event Delivery) Mechanismus zur verbesserten Ereignisübermittlung auf niedriger...
Der Beitrag Linux Kernel 6.9 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.8 an, der mehrere neue Funktionen und Verbesserungen enthält. Zu den Highlights gehören die LAM-Virtualisierung und die Gast-Speicherunterstützung für KVM, ein grundlegender Online-Dateisystem-Check für Bcachefs, Unterstützung für den Broadcom BCM2712-Prozessor im Raspberry Pi 5, AMDs Wi-Fi-Band RFI-Mitigierungsfunktion (WBRF), zswap Writeback-Deaktivierung, Fscrypt-Unterstützung für CephFS und ein neuer Intel Xe...
Der Beitrag Linux Kernel 6.8 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.8 an, der mehrere neue Funktionen und Verbesserungen enthält. Zu den Highlights gehören die LAM-Virtualisierung und die Gast-Speicherunterstützung für KVM, ein grundlegender Online-Dateisystem-Check für Bcachefs, Unterstützung für den Broadcom BCM2712-Prozessor im Raspberry Pi 5, AMDs Wi-Fi-Band RFI-Mitigierungsfunktion (WBRF), zswap Writeback-Deaktivierung, Fscrypt-Unterstützung für CephFS und ein neuer Intel Xe...
Der Beitrag Linux Kernel 6.8 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds gab am Wochenende die nächste Kernel-Version Linux 6.8 frei. Unter anderem können sich die Nutzer des Raspberry Pi 5 über Support für Broadcoms V3D DRM-Treiber freuen.
Linus Torvalds ist ohne Strom und die Linux-Kernel-Entwicklung muss ruhen. Die Ansage ist gewohnt sarkastisch.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.7 bekannt gegeben, der neuesten stabilen Version des Linux-Kernels. Diese Version bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen mit sich. Zu den Highlights von Linux-Kernel 6.7 gehört die Implementierung des bcachefs-Dateisystems, ein Copy-on-Write (COW)-Dateisystem, das entwickelt wurde, um mit den modernen Funktionen von Btrfs und...
Der Beitrag Linux Kernel 6.7 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.7 bekannt gegeben, der neuesten stabilen Version des Linux-Kernels. Diese Version bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen mit sich. Zu den Highlights von Linux-Kernel 6.7 gehört die Implementierung des bcachefs-Dateisystems, ein Copy-on-Write (COW)-Dateisystem, das entwickelt wurde, um mit den modernen Funktionen von Btrfs und...
Der Beitrag Linux Kernel 6.7 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung des nächsten Linux-Kernels 6.7 in das neue Jahr verlegt.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von Linux 6.6 als neueste und beste Kernel-Serie für Linux-basierte Betriebssysteme verkündet. Insgesamt bringt diese Version eine Reihe neuer Funktionen, aktualisierte und neue Treiber für eine bessere Hardware-Unterstützung, sowie weitere Änderungen mit. Zu den Highlights von Linux-Kernel 6.6 gehören die lang erwartete Shadow Stack Hardware-Sicherheitsfunktion zum Schutz...
Der Beitrag Linux Kernel 6.6 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von Linux 6.6 als neueste und beste Kernel-Serie für Linux-basierte Betriebssysteme verkündet. Insgesamt bringt diese Version eine Reihe neuer Funktionen, aktualisierte und neue Treiber für eine bessere Hardware-Unterstützung, sowie weitere Änderungen mit. Zu den Highlights von Linux-Kernel 6.6 gehören die lang erwartete Shadow Stack Hardware-Sicherheitsfunktion zum Schutz...
Der Beitrag Linux Kernel 6.6 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von Linux 6.5 als neueste und beste Kernel-Serie für Linux-basierte Betriebssysteme verkündet. Insgesamt handelt es sich um eine größere Aktualisierung, die mehrere neue Funktionen, aktualisierte und neue Treiber für eine bessere Hardware-Unterstützung und andere Änderungen mit sich bringt. Linux-Kernel 6.5 kommt mit neuen Funktionen wie MIDI 2.0-Unterstützung...
Der Beitrag Linux Kernel 6.5 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.
Am 25. August war der 32. Geburtstag von Linux. An diesem Tag im Jahr 1991 gab der 21-jährige Student Linux Tovalds in der Minix Newsgroup comp.os.minix bekannt, dass er an einem freien Betriebssystem für 386er AT-Clones als Hobbyprojekt arbeitet. Doch alles begann mit einer Sammlung an Unzufriedenheitspunkten von Minix. Heute, über 32 Jahre seit der...
Der Beitrag Alles Gute! Linux wird 32 erschien zuerst auf MichlFranken.
Linus Torvalds hat die Intel Shadow Stack-Unterstützung für den Linux-Kernel 6.6 angenommen. Zuvor war der von Intel als Teil ihrer Control-flow Enforcement Technology (CET) entwickelte Shadow Stack von Torvalds noch abgelehnt worden.
Torvalds hatte in der Einreichung für Kernel 6.4 Probleme bemängelt und daraufhin das Merge-Fenster für die Intel-Technologie verschlossen. Mit der CET / Shadow Stack-Unterstützung für Linux sollen ROP-Angriffe (Return-Oriented Programming) mit Tiger Lake-Prozessoren und neueren Versionen verhindert werden.
Im Pull-Request schreibt Intel-Entwickler Dave Hansen: “Dies ist die lang erwartete x86 Shadow Stack Unterstützung. Wir haben sie Ihnen zuerst für 6.4 in einer Form geschickt, die schwieriger zu überprüfen war. Seitdem haben sich die wichtigsten Deltas um pte_mkwrite() und die Dirty-Bit-Shifting-Logik gekümmert. Diese sind größtenteils unverändert gegenüber der v9-Version des Patchsets vom Juni. Es gibt noch eine letzte Korrektur, um eine spärliche Warnung zu bereinigen, aber das sollte die Codegenerierung nicht einmal beeinflussen.
Linus Torvalds hat den Shadow Stack (shstk) Code für dieses Merge-Fenster angenommen. Damit ist kommt Sicherheitsfeature für neuere Intel-CPUs und neueren AMD-CPUs mit Kernel 6.6.
Der Beitrag Torvalds akzeptiert Intels Shadow Stack-Unterstützung erschien zuerst auf Linux-Magazin.