RPM 6.0.0 kann mehr OpenPGP
Mit der Veröffentlichung der Version 6.0.0 des RPM Package Manager (RPM) bekommt das Paketverwaltungssystem unter anderem Unterstützung für mehrere OpenPGP-Signaturen pro Paket.
Mit der Veröffentlichung der Version 6.0.0 des RPM Package Manager (RPM) bekommt das Paketverwaltungssystem unter anderem Unterstützung für mehrere OpenPGP-Signaturen pro Paket.
Fedora 42 steht kurz vor der Veröffentlichung im April, doch die Entwickler blicken bereits nach vorn: Die Arbeiten an Fedora 43 laufen auf schon. Die neue Version soll voraussichtlich im späten Oktober oder frühen November erscheinen und könnte eine wegweisende Neuerung mitbringen. Ein bedeutender Schritt ist der geplante Wechsel zu RPM 6, dem neuesten Paketverwaltungssystem, […]
Der Beitrag Fedora plant große Umstellung auf RPM 6 in Version 43 erschien zuerst auf fosstopia.
Modernisierung bei Linux tut not, nur muss man nicht immer gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. Bei GNOME denkt man derweil über die Abschaffung von RPMs nach.
Der Paketmanager RPM bringt in der neuen Version 4.20 unter anderem ein Plugin zur Verhinderung von Dateisystem- und Netzwerkzugriffen durch Scriptlets mit.