Normale Ansicht

Ältere BeiträgeBITblokes

Stable Diffusion auf Ubuntu /Linux Mint – KI-Bilder offline erstellen

Von:jdo
20. April 2024 um 07:19

Mit GPT4All gibt es bereits einen Chatbot wie ChatGPT, den Du auf Deinem Computer installieren und offline benutzen kannst. Möchtest Du offline Bilder mithilfe einer KI erstellen, dann eignet sich Stable Diffusion hervorragend dafür. Auch diese Software kannst Du offline installieren und nutzen. Vorteilhaft ist ein schneller Computer mit ordentlich Speicher und im Idealfall eine schnelle Grafikkarte. Mein Tuxedo Fusion ist auf jeden Fall schnell genug und hat ausreichend RAM, um binnen weniger Sekunden KI-Bilder mit Stable Diffusion zu erstellen […]

Der Beitrag Stable Diffusion auf Ubuntu /Linux Mint – KI-Bilder offline erstellen ist von bitblokes.de.

Clonezilla Live 3.1.2-22 – wichtige Verbesserungen und Bugfixes

Von:jdo
19. April 2024 um 05:34

Es gibt eine neue Version der speziellen Linux-Distribution Clonezilla Live. Neben diversen Bugfixes gibt es auch nennenswerte Verbesserungen. Clonezilla Live 3.1.2-22 basiert auf dem Debian Sid Repository mit Stand 8. April 2024. Der Linux-Kernel wurde bei der speziellen Linux-Distribution auf 6.7.9-2 aktualisiert. Mit an Bord ist auch ezio 2.0.11. Zudem gibt es ein neues Format für Meldungen, die an ocsmgrd gesendet werden. Um die Nachrichten zu trennen, benutzt das System ein Komma. Clonezilla-bezogenen Log-Dateien rotiert das Betriebssystem nun und empfängt […]

Der Beitrag Clonezilla Live 3.1.2-22 – wichtige Verbesserungen und Bugfixes ist von bitblokes.de.

Tor Browser 13.0.14 – Mullvad Browser 13.0.14

Von:jdo
18. April 2024 um 11:25

Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.14 herunterladen oder bestehende Installationen aktualisieren. Aktuelle Versionen des Browsers aktualisieren sich selbst. Hier siehst Du, wie das bei mir abläuft. Tor Browser 13.0.14 bringt wichtige Sicherheits-Updates bezüglich Firefox mit sich. Ein Bugfix beschäftigt sich mit Fingerprinting, beziehungsweise ist eine Schutzmaßnahme gegen Fingerprinting. Bei der neuesten Version wurde Tor auf 0.4.8.11 aktualisiert. Für Linux, macOS und Windows basiert Tor Browser 13.0.14 auf Firefox 115.10.0esr. Für Android wurde die Software auf GeckoView 115.10.0esr aktualisiert. Für […]

Der Beitrag Tor Browser 13.0.14 – Mullvad Browser 13.0.14 ist von bitblokes.de.

VirtualBox 7.0.16 – anfängliche Unterstützung für Linux 6.8 und 6.9

Von:jdo
17. April 2024 um 06:21

Die neueste Version der kostenlosen Virtualisierungs-Software VirtualBox 7.0.16 ist eine Wartungs-Version und bringt daher keine allzu großen Neuerungen mit sich. Nennenswert ist allerdings die anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.9 (Linux Host und Gast) und 6.8 (Linux-Gast-Erweiterungen). Die Unterstützung für Linux-Kernel 6.8 bedeutet, dass Du ab sofort auch Distributionen innerhalb einer virtuellen Maschine betreiben kannst, die Kernel 6.8 einsetzen. Die anfängliche Unterstützung für Kernel 6.9 bedeutet, dass Du VirtualBox auch auf Computern installieren kannst, die mit Linux 6.9 laufen. Für Linux […]

Der Beitrag VirtualBox 7.0.16 – anfängliche Unterstützung für Linux 6.8 und 6.9 ist von bitblokes.de.

Lakka 5.0 – Retro-Spielekonsole – Raspberry Pi 5 unterstützt

Von:jdo
15. April 2024 um 06:19

Ab sofort gibt es mit Lakka 5.0 die neuste Version der speziellen Linux-Distribution. Es ist eine schlanke Linux-Distribution, die einen kleinen Computer in eine vollwertige Retrogaming-Konsole verwandelt. Seit Version 4.3 gibt es einige nennenswerte Änderungen und Neuerungen. Lakka 5.0 basiert etwa auf dem Build-System von LibreELEC 11.0. Weitere Neuerungen und Änderungen in Lakka 5.0 Das Team hat RetroArch auf Version 1.17.0 aktualisiert. Mesa ist als Version 24.0.4 vorhanden. Ebenso gibt es aktualisierte Linux-Kernel. Das sind: Die entsprechenden Systeme und Emulatoren […]

Der Beitrag Lakka 5.0 – Retro-Spielekonsole – Raspberry Pi 5 unterstützt ist von bitblokes.de.

SD-Karten mit 4 TByte Speicher angekündigt

Von:jdo
14. April 2024 um 07:30

Western Digital hat auf der NAB 2024 einige neue und spannende Technologien sowie Storage-Lösungen angekündigt. Ziemlich beeindruckend finde ich die Ankündigungen von microSD-Karten mit 2 TByte Speicher und SD-Karten mit 4 TByte Platz. Ein Raspberry Pi 5 mit so viel Speicherplatz ist fast schon ein vollwertiger Computer. Wobei man hier anmerken muss, dass es microSD-Karten mit 1,5 TByte bereits gibt und das ebenfalls ordentlich viel Platz ist. Genügend Platz kann man allerdings nie haben und daher ist die Ankündigung von […]

Der Beitrag SD-Karten mit 4 TByte Speicher angekündigt ist von bitblokes.de.

ClamTk nach über 20 Jahren eingestellt

Von:jdo
13. April 2024 um 06:18

Der Entwickler von ClamTk hat angekündigt, dass er das Projekt nach über 20 Jahren Pflege einstellt. Um es gleich vorwegzunehmen. ClamTk wurde als benutzerfreundliches Frontend für ClamAV entwickelt. ClamAV wird weiter entwickelt und auch gewartet, nur das unabhängig davon entwickelte Frontend wird nicht mehr gepflegt. Der Entwickler gibt einige Gründe an, warum er das Projekt nicht weiterführen möchte und die hören sich ziemlich frustriert an, wenn ich ehrlich bin. Hier eine grobe Übersetzung davon: Laut eigenen Aussagen könnte er noch […]

Der Beitrag ClamTk nach über 20 Jahren eingestellt ist von bitblokes.de.

Ubuntu 24.04 LTS Beta ist verfügbar & Derivate

Von:jdo
12. April 2024 um 04:38

Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat zur Verfügung gestellt. Sie hat sich wegen des xz-Problems bekanntlich etwas verzögert. Die Beta-Version bietet wie üblich nicht nur Abbilder für Ubuntu Desktop, Server und Cloud, sondern es gibt auch Images für die zahlreichen Derivate. Die Beta-Abbilder sollten keine sogenannten Showstopper haben und eine normale Nutzung sollte möglich sein. Allerdings ist es eine Beta-Version, die sich möglicherweise nicht für den produktiven Einsatz eignet. Noble Numbat bietet Linux-Kernel 6.8, GNOME […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS Beta ist verfügbar & Derivate ist von bitblokes.de.

Slay the Spire 2 angekündigt – mit neuer Spiele-Engine

Von:jdo
11. April 2024 um 04:58

Ich bin ein ziemlicher Fan des Deckbau-Roguelike Slay the Spire. Ich habe das Spiel in einem Humble Bundle erworben und bereue es nicht. Das macht ziemlich Spaß. Das Entwickler-Team von Mega Crit hat nun Slay the Spire 2 angekündigt. So groß die Vorfreude auch ist, Du wirst Dich in Geduld üben müssen. Veröffentlichungsdatum für Slay the Spire 2 ist 2025. Auf Steam schreibt das Team, dass das Spiel komplett neu in einer neuen Spiel-Engine programmiert wurde. Mega Crit ist Sponsor […]

Der Beitrag Slay the Spire 2 angekündigt – mit neuer Spiele-Engine ist von bitblokes.de.

Ausgewählten Text mit Firefox übersetzen – selbst getestet

Von:jdo
10. April 2024 um 07:24

Das Team von Mozilla Firefox arbeitet an einer schicken neuen Übersetzungsfunktion. Damit kannst Du ausgewählte Texte schnell und lokal in andere Sprachen übersetzen. Firefox-User wissen, dass es seit Version 118 eine datenschutzfreundliche Funktion zur Übersetzung von Websites gibt. Die Übersetzung findet lokal statt. Vielleicht kommt es aber vor, dass Du nur einen kleinen Teil einer Website übersetzen möchtest, was den Vorgang natürlich auch entsprechend beschleunigt. Künftig wirst Du Textabschnitte mit dem Cursor markieren und sie gezielt übersetzen lassen können. Du […]

Der Beitrag Ausgewählten Text mit Firefox übersetzen – selbst getestet ist von bitblokes.de.

Beta-Tester für schnellere Repos bei Linux Mint gesucht

Von:jdo
10. April 2024 um 04:59

Mehr Geschwindigkeit und höhere Reaktionszeiten? Da bin ich dabei. Das Team von Linux Mint möchte so viele Beta-Tester wie möglich für die neuen und schnelleren Repositories haben. Daher ruft das Team so viele Community-Mitglieder wie möglich auf, die neuen Repos zu testen. So testest Du die neuen, schnelleren Repos Zunächst startest Du das Tool Anwendungspaketquellen und stellst die Standardeinstellungen wieder her. Damit stellst Du sicher, dass Du den offiziellen Mirror benutzt. Im Anschluss bearbeitest Du die Datei /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list mit dem […]

Der Beitrag Beta-Tester für schnellere Repos bei Linux Mint gesucht ist von bitblokes.de.

Kodi 21 Omega ist veröffentlicht

Von:jdo
07. April 2024 um 12:55

Das Entwickler-Team hat Kodi 21 Omega zur Verfügung gestellt. Seit der Veröffentlichung von Version 20.0 Nexus am 15. Januar 2023 wurden mehr als 3.750 Änderungen vorgenommen. Erwartungsgemäß gibt es natürlich einige wichtige und nennenswerte Änderungen. FFmpeg 6 in Kodi 21 Kodi setzt stark auf FFmpeg. Laut eigenen Angaben haben in den vergangenen 15 Monaten viele Personen dazu beigetragen, das Projekt an die neueren FFmpeg-Versionen anzupassen. Zunächst war das FFmpeg 5 und später dann FFmpeg 6. DolbyVision On-the-Fly-Profilkonvertierung Androis User dürfen […]

Der Beitrag Kodi 21 Omega ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

Bing-Anzeige für NordVPN führt zu SecTopRAT (Trojaner)

Von:jdo
06. April 2024 um 06:16

Malwarebytes hat eine sogenannte Malwertising-Kampagne auf Bing entdeckt, die einen Trojaner auf den Geräten der User einschmuggeln sollte. Dabei tarnt sich die bösartige Kampagne als die VPN-Software NordVPN. Laut den Security-Experten ist Bing neben Google wohl auch ein lukratives Ziel, da die Microsoft-Suchmaschine mit Windows und dem Browser Edge verknüpft ist. Fällt ein User auf die bösartige Werbung herein, landet er auf einer Website, die dem Original täuschen ähnlich sieht. Laut Malwarebytes gingen die Cyberkriminellen aber noch einen Schritt weiter. […]

Der Beitrag Bing-Anzeige für NordVPN führt zu SecTopRAT (Trojaner) ist von bitblokes.de.

Full Circle Magaine 203 veröffentlicht – Cubuntu-Test

Von:jdo
05. April 2024 um 05:58

Vor wenigen Tagen ist wieder eine neue Ausgabe des kostenlosen Magazins FCM erschienen. Das Full Circle Magazine 203 kommt nun genau richtig zum Wochenende und Du kannst es gratis herunterladen. Im Magazin werden folgende Themen behandelt: Wobei der Test von Cubuntu eher ein Blick in die Vergangenheit ist. Das Projekt wurde von 2012 bis 2017 entwickelt und ist damit seit einigen Jahren tot. Allerdings kannst Du die letzte Version, Cubuntu 16.04.3 LTS weiterhin von der SourceForge-Seite herunterladen. Mit dem erweiterten […]

Der Beitrag Full Circle Magaine 203 veröffentlicht – Cubuntu-Test ist von bitblokes.de.

Nextcloud veröffentlicht großes Update für KI-Assistant – 2.0

Von:jdo
04. April 2024 um 05:23

Das Team von Nextcloud hat ein großes Update für den Nextcloud KI-Assistenten zur Verfügung gestellt. Ab sofort gibt es Context Chat und Context Write. Zudem ist GPU-Beschleunigung möglich und der Nextcloud-Server lässt sich vom KI-Server abspalten. Ferner arbeitet das Nextcloud-Team mit mehreren bekannten europäischen Hosting-Unternehmen zusammen, darunter IONOS und OVHcloud, um KI-as-a-Service-Lösungen anzubieten, die Privatsphäre und digitale Souveränität respektieren. In diesem Fall benötigst Du selbst keine teuren GPUs, um KI und Nextcloud zu vereinen. Nextcloud Assistant 2.0 Die Oberfläche wurde […]

Der Beitrag Nextcloud veröffentlicht großes Update für KI-Assistant – 2.0 ist von bitblokes.de.

Ubuntu 24.04 LTS Beta auf 11. April verschoben (xz-Backdoor)

Von:jdo
03. April 2024 um 12:33

Canonical hat angekündigt, dass die Beta-Version von Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat wegen CVE-2024-3094 (Sicherheitsproblem / Backdoor in den xz-utils) auf 11. April verschoben wird. Das Entwickler-Team hat sich entschieden, alle Binärpakete zu entfernen und neu zu erstellen. Mit dieser Aktion will Canonical sicherstellen, dass keine Binärdatei von der Sicherheitslücke betroffen ist. Bisher war der Plan, Ubuntu 24.04 LTS Beta am 4. April zu veröffentlichen. Am 25. April soll laut Zeitplan die finale Version erscheinen. Ob dieser Termin ebenfalls betroffen […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS Beta auf 11. April verschoben (xz-Backdoor) ist von bitblokes.de.

Steam unter Linux kratzt wieder an den 2 %

Von:jdo
02. April 2024 um 05:56

Nach einem kleinen Rücksetzer im Februar ist Steam auf Linux im März 2024 wieder knapp an die 2 % herangerückt. Nun muss man dazu sagen, dass diese Umfragen mit Vorsicht zu genießen sind, da nicht alle Steam-User gefragt werden und nicht alle, die gefragt werden, teilnehmen müssen. Dennoch sind die Steam-Statistiken ein guter Indikator, wie es um Linux und Spiele steht. Die Umfrage im März hat einen Marktanteil von 1,94 % ergeben (Februar 2024 1,76 %). Damit ist Steam unter […]

Der Beitrag Steam unter Linux kratzt wieder an den 2 % ist von bitblokes.de.

Linux Mint 22 wird Thunderbird als .deb-Paket bieten

Von:jdo
01. April 2024 um 13:13

Der Monatsbericht von Linux Mint ist da und es gibt einige Neuigkeiten bezüglich Linux Mint 22, das bekanntlich auf Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat basieren wird. Zunächst einmal gibt es Verbesserungen, dass sich Installationen von Linux Mint 22 besser lokalisieren lassen und weniger Speicherplatz als bisher benötigen. Vorinstallierte Pakete für andere Sprachen als Englisch und die von Dir gewählte Sprache werden am Ende der Installation entfernt. Laut eigenen Angaben wird durch das Entfernen dieser Pakete in Linux Mint 22 nach […]

Der Beitrag Linux Mint 22 wird Thunderbird als .deb-Paket bieten ist von bitblokes.de.

Kali von xz-utils Backdoor betroffen, Debian / Ubuntu nicht

Von:jdo
31. März 2024 um 06:19

Bei Technik-affinen Leuten wie die Leser dieses Blogs dürfte sich bereits wie ein Lauffeuer verbreitet habe, dass das weit verbreitete Paket xz-utils (Datenkompressions-Tools), beginnend mit den Versionen 5.6.0 bis 5.6.1, eine Backdoor hat (CVE-2024-3094). Diese Hintertür könnte es einem böswilligen Akteur ermöglichen, die sshd-Authentifizierung zu kompromittieren. Damit könnte sie oder er unbefugten Fernzugriff auf das gesamte System erhalten. Die gute Nachricht ist, dass aktuelle LTS-Versionen von Ubuntu nicht betroffen sind. Das gilt auch für Linux Mint und die stabile Version […]

Der Beitrag Kali von xz-utils Backdoor betroffen, Debian / Ubuntu nicht ist von bitblokes.de.

Nextcloud – Updates für Hub 6 und 7 – EOL für Hub 4

Von:jdo
30. März 2024 um 06:49

Es handelt sich um Wartungsversionen und die laufen normalerweise schnell und problemlos durch. Die Updates bringen verschiedene Korrekturen und Leistungsverbesserungen in allen unterstützten Versionen von Nextcloud Hub. In Versionsnummern gibt es ab sofort Nextcloud 26.0.13, 27.1.8 sowie 28.0.4. Ich habe es schon mehrmals erwähnt, finde den Mix aus Hub und Versionsnummern echt verwirrend, zumal eine große Versionsnummer nicht zwingend eine große Hub-Nummer repräsentiert. Klar, es ist ein kosmetisches Problem, aber weniger Verwirrung wäre dennoch besser. Nextcloud 26 hat ihr Lebensende […]

Der Beitrag Nextcloud – Updates für Hub 6 und 7 – EOL für Hub 4 ist von bitblokes.de.

Kodi stellt offizielles Ubuntu PPA ein – Flatpak als Ersatz

Von:jdo
29. März 2024 um 06:23

Nutzer von Ubuntu und Derivaten wie Linux Mint konnten immer auf das praktische und offizielle Kodi PPA zurückgreifen. Damit konntest Du neuere und weniger verfälschte Versionen von Kodi installieren und nutzen. Allerdings wird das Kodi PPA nun leider eingestellt. Der Aufwand ist laut eigenen Angaben zu hoch. Das Team bedankt sich bei wsnipex, der das PPA so viele Jahre lang gewartet und unzähligen Nutzern unermüdlich zur Verfügung gestellt hat. Nutzt Du das PPA, dann bekommst Du ab sofort also keine […]

Der Beitrag Kodi stellt offizielles Ubuntu PPA ein – Flatpak als Ersatz ist von bitblokes.de.

LibreOffice 24.2.2 Community und 7.6.6 veröffentlicht

Von:jdo
28. März 2024 um 15:43

The Document Foundation hat gleich zwei Bugfix-Releases gemeinsam veröffentlicht. Das sind genauer gesagt LibreOffice 24.2.2 Community sowie LibreOffice 7.6.6 Community. Beides sind Wartungsversionen, die Bugs ausbessern, um die Qualität und Kompatibilität zu verbessern. Bei LibreOffice 24.2.2 wurden insgesamt 77 Bugs ausgebessert. Du findest beide Versionen ab sofort im Download-Bereich der Projektseite. TDF rät allen Usern, sobald wie möglich zu aktualisieren. Bezüglich Betriebssysteme benötigst Du mindestens Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.15. Bei Linux kommt es darauf an, ob […]

Der Beitrag LibreOffice 24.2.2 Community und 7.6.6 veröffentlicht ist von bitblokes.de.

Kostenlose VPN-Apps auf Google Play machen Smartphones zu Proxys

Von:jdo
28. März 2024 um 06:49

Auf Google Play wurden mehrere kostenlose Android-VPN-Apps gefunden, die Smartphones ohne Wissen der Anwender in bösartige Proxys verwandeln. Dazu wird Proxylib benutzt. Proxylib infiziert Android-Geräte mit einer Software, die bösartige Aktivitäten wie Werbebetrug, Bot-Nutzung oder gefährlichere Vorgänge wie die Verbreitung von Malware und Phishing-Kampagnen verschleiert. Dabei leitet das Programm den Traffic über die infizierten Android-Geräte. Der Datenverkehr sieht dann legitim aus und es scheint, er stammt aus einer Quelle, die nicht gesperrt ist. Schließlich kommt der Traffic von einer privaten […]

Der Beitrag Kostenlose VPN-Apps auf Google Play machen Smartphones zu Proxys ist von bitblokes.de.

Tails 6.1 – Update für Tor Browser

Von:jdo
27. März 2024 um 11:02

Es gab schon diverse ziemlich übersichtliche Updates für Tails (The Amnesic Incognito Live System). Das Changelog für Tails 6.1 ist ebenfalls kurz. Der Screenshot fasst wirklich alle Änderungen und Neuerungen zusammen. Der Tor Browser wurde auf 13.0.13 aktualisiert und Thunderbird ist nun in Version 115.9.0 enthalten. Ende der Durchsage. Laut Changelog hat das Entwickler-Team allerdings auch einige Bugs ausgebessert, die ziemlich nervig klingen. Ich bin auf keinen dieser Bugs gestoßen, aber gut, dass das nicht mehr der Fall sein kann. […]

Der Beitrag Tails 6.1 – Update für Tor Browser ist von bitblokes.de.

Dungeon Divers ab sofort mit Demo für Linux und Windows

Von:jdo
27. März 2024 um 06:53

Dungeon Divers ist ein Puzzlespiel, in dem es darum geht, verlassene Verliese zu räumen. Du bist der neueste Angestellte von Dungeon Divers Inc. und musst Dich durch mehrere prozedural generierte Levels schlagen. Dabei setzt Du Deinen Verstand sowie die Werkzeuge ein, die Du sammelst. Das Ziel ist es, zum Kern des Verlieses zu gelangen und den Schatz zu finden. Es gibt fast ein Dutzend verschiedene Arten von Räumen, die Du finden und entschärfen musst. Die Räume haben alle ihre Eigenheiten […]

Der Beitrag Dungeon Divers ab sofort mit Demo für Linux und Windows ist von bitblokes.de.

Canonical erweitert Langzeitunterstützung (LTS) auf 12 Jahre

Von:jdo
26. März 2024 um 05:12

Canonical hat eine Erweiterung für Ubuntu Pro angekündigt, die sich Legacy Support nennt. Damit erweitert sich der Support für LTS-Versionen auf 12 Jahre. Das Add-on wird für Ubuntu 14.04 LTS und später verfügbar sein. Per Standard werden LTS-Versionen 5 Jahre lang mit Security-Updates unterstützt. Dank Ubuntu Pro bekommst Du bis zu 10 Jahre Support – sowohl für das Haupt- als auch für das Universe-Repository. Abonnenten von Ubuntu Pro können nun auch das neue Legacy Support nutzen, um damit zwei weitere […]

Der Beitrag Canonical erweitert Langzeitunterstützung (LTS) auf 12 Jahre ist von bitblokes.de.

Simon the Sorcerer Origins – bald auch für Linux

Von:jdo
25. März 2024 um 06:49

Ich bin alt genug, um das Original des Point-and-click Adventures Simon the Sorcerer zu kennen. Nun gibt es bald eine Neuauflage und Simon the Sorcerer Origins wird für Linux, Mac und Windows erscheinen. Möglich macht es das Team von Smallthing Studios. Das Spiel wird bald auf Steam erscheinen. Bei Simon the Sorcerer Origins handelt es sich um ein Prequel. Es sieht wirklich gut aus und das Video macht Lust auf mehr. Es ist bereits 30 Jahre her, dass Simon sein […]

Der Beitrag Simon the Sorcerer Origins – bald auch für Linux ist von bitblokes.de.

FileLink: Thunderbird mit Nextcloud nutzen – kurze Anleitung

Von:jdo
24. März 2024 um 08:58

Lange Zeit wurde ich glücklicherweise verschont, größere Anhänge versenden zu müssen. In letzter Zeit hat sich das allerdings etwas geändert und mein Thunderbird hat mir immer wieder angeboten, Dateien via FileLink zu verschicken. Dabei wird die größere Datei zunächst in eine Cloud Deiner Wahl hochgeladen und danach fügt das Programm einen Link direkt in Deine Nachricht ein. Das funktioniert auch mit Deiner eigenen Nextcloud, sofern Du das richtige Add-on benutzt. In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du Thunderbirds FileLink […]

Der Beitrag FileLink: Thunderbird mit Nextcloud nutzen – kurze Anleitung ist von bitblokes.de.

Nextcloud 29 wird viel mehr KI-Optionen zur Verfügung stellen

Von:jdo
22. März 2024 um 07:09

Ich habe bei meiner Nextcloud-Testinstanz die Beta-Version von Nextcloud 29 installiert und war etwas neugierig. Insbesondere die Optionen für KI haben mich interessiert. Bei der letzten Version wurden Möglichkeiten erwähnt, Bilder via KI erstellen zu lassen und so weiter. Allerdings habe ich keine Möglichkeiten gefunden, die erwähnten Funktionen einfach zu nutzen. Mit Nextcloud 29 scheint die Sache nun ein Gesicht zu bekommen. Werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie der Nextcloud-Assistent in Version 28 aussieht. Betreibst Du selbst eine NC, […]

Der Beitrag Nextcloud 29 wird viel mehr KI-Optionen zur Verfügung stellen ist von bitblokes.de.

digiKam sucht Beiträge zum Splash-Screen

Von:jdo
20. März 2024 um 08:36

Für die nächsten digiKam-Veröffentlichungen sucht das digiKam-Team Fotos für digiKam- und Showfoto-Splash-Screens. Damit kann jeder zum digiKam-Projekt beitragen, der gute oder interessante Fotos macht. Das Team gibt an, dass die Fotos gut komponiert und richtig belichtet sein müssen. Das Motiv sollte zudem etwas Besonderes sein und der Inspiration eines echten Fotografen entstammen. Du musst außerdem beachten, dass bei den aktuellen Splashes einen horizontaler Rahmen am unteren Rand des Bildes einfügt wird. Du kannst Dir auf dieser Seite Inspiration holen oder […]

Der Beitrag digiKam sucht Beiträge zum Splash-Screen ist von bitblokes.de.

Tor Browser 13.0.12 ist veröffentlicht

Von:jdo
20. März 2024 um 05:33

Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.12 für Linux, Android, Windows und macOS benutzen. Verwendest Du eine relativ aktuelle Version der Software, aktualisiert sie sich automatisch. Bei mir hat das jedenfalls funktioniert. Die neueste Version bringt wichtige Updates für Firefox. Der Mozilla Browser ist die Basis. Unter Linux, Windows und macOS basiert Tor Browser 13.0.12 auf Firefox 115.9esr. Unter Android wurde GeckoView auf 115.9.0esr aktualisiert. Entfernung der automatischen Priorisierung von .onion-Websites in Tor Browser 13.0.12 Das Tor-Projekt wurde kürzlich auf […]

Der Beitrag Tor Browser 13.0.12 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat offizielles Wallpaper veröffentlicht

Von:jdo
19. März 2024 um 17:42

Im April 2024 wird es die neue LTS-Version von Ubuntu geben – Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat. Nun wurde das offizielle Wallpaper vorgestellt und es ist königlich. In Sachen Farben gibt es keine Überraschungen. Das Team zieht den roten Faden der vergangenen Wallpaper durch und das Logo oder Maskottchen ist in der Mitte. Für das offizielle Wallpaper gibt es wie immer auch farbliche Varianten, die heller, dunkler und weniger farbenfroh sind. Ubuntu 24.04 LTS ist, wie der Name bereits verrät, […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat offizielles Wallpaper veröffentlicht ist von bitblokes.de.

ExpressVPN funktioniert nicht unter Raspberry Pi 5 – die Lösung

Von:jdo
19. März 2024 um 07:39

Mein Raspberry Pi 5 ist wirklich schnell und macht richtig Spaß. Bisher bin ich auch auf keine Probleme gestoßen und alle Software, die ich benutze, funktioniert. Nun habe ich allerdings angefangen, diverse VPNs auf dem Pi 5 mit Raspberry Pi OS Bookworm (Debian 12) zu testen und ExpressVPN hat gestreikt. Ich habe folgenden Fehler bekommen (bei der Desktop-Version): expressvpn: error while loading shared libraries: libresolv.so.2: ELF load command address/offset not page-aligned Zunächst dachte ich, dass das Problem an einer falschen […]

Der Beitrag ExpressVPN funktioniert nicht unter Raspberry Pi 5 – die Lösung ist von bitblokes.de.

LibreELEC 12 Beta 1 – besser auf Raspberry Pi 5 und Kodi 21

Von:jdo
18. März 2024 um 06:05

Ab sofort darfst Du LibreELEC 12 Beta 1 testen. Die spezielle Linux-Distribution (JeOS – Just enough Operating System) bringt Kodi 21 Omega mit sich. Ebenso an Bord ist Linux-Kernel 6.6. Mit dem neuen Release-Zyklus hat das Entwickler-Team viele Geräte auf 64-Bit umgestellt. Dazu gehören auch die Versionen für Raspberry Pi 5 und 4. Benutzt Du Widevine DRM (erforderlich für verschiedene kopiergeschützte Video-Add-ons wie Prime Video, Netflix und so weiter) auf einem dieser Geräte und führst ein Upgrade von LibreELEC 11 […]

Der Beitrag LibreELEC 12 Beta 1 – besser auf Raspberry Pi 5 und Kodi 21 ist von bitblokes.de.

digiKam 8.3 – Tags mit KI automatisch hinzufügen

Von:jdo
16. März 2024 um 06:39

Ab sofort kannst Du die Open-Source-Fotoverwaltungs-Software digiKam 8.3 herunterladen. Es gibt 250 Bugfixes, aber auch interessante Neuerungen. Es gibt etwa ein Tool, womit Du Fotos und Bildern automatisch Tags zuweisen kannst. Dafür wird ein neuronales Netzwerk für Deep Learning benutzt. Du findest hier genaue Details zu dieser Funktion. Du findest die Funktion unter Extras > Wartung > Auto tags. Die Funktion mit dem automatischen Zuordnen von Tags ist auch im QueueManager verfügbar. Ebenso gibt es im QueueManager ein neues Tool, […]

Der Beitrag digiKam 8.3 – Tags mit KI automatisch hinzufügen ist von bitblokes.de.

Flash SMS blockieren – die einzige Möglichkeit unter Android

Von:jdo
15. März 2024 um 07:09

Eigentlich ist das Konzept der sogenannten Flash SMS gut. Diese Nachrichten wurden entwickelt, um Warnungen und Alarme zu verschicken, die sofort ins Auge stechen. Werbetreibende haben das Konzept entdeckt und verschicken darüber unerwünschte Nachrichten, die sich nur schwer blockieren lassen. Du musst mit der Nachricht interagieren, damit sie verschwindet. Ich habe versucht, diese Belästigung über den Mobilfunkanbieter abzustellen, der schert sich aber nicht darum. Ich habe einige andere Methoden versucht, die alle nicht funktioniert haben: Klar, der Flugmodus wäre eine […]

Der Beitrag Flash SMS blockieren – die einzige Möglichkeit unter Android ist von bitblokes.de.

Proton Mail Desktop-App – auch für Linux verfügbar

Von:jdo
15. März 2024 um 05:34

Das Team hinter Proton Mail hat eine Desktop-App für Linux, macOS und Windows veröffentlicht. Benutzt Du eine E-Mail-Adresse von Proton, dann musst Du ab sofort keinen Webbrowser mehr benutzen, wenn Du das nicht möchtest. Du kannst Deine E-Mails nun mit der neuen Desktop-App empfangen, lesen und versenden. Mit der App bekommst Du auch den Zugriff auf den Kalender. Ich bin mir absolut sicher, dass die technisch versierten Leser dieses Blog Proton kennen. Das Unternehmen wurde von Leuten ins Leben gerufen, […]

Der Beitrag Proton Mail Desktop-App – auch für Linux verfügbar ist von bitblokes.de.

VLC mit über fünf Milliarden Downloads & bald Vision Pro App

Von:jdo
14. März 2024 um 07:37

Im wöchentlichen Lowpass-Newsletter berichtet Janko Roettgers von einem historischen Meilenstein für VLC. Der kostenlose Multimedia-Player übertrifft fünf Milliarden Downloads und bereitet Vision Pro App vor. Der Open-Source-Videoplayer VLC hat in den vergangenen Tagen die Marke von fünf Milliarden Downloads auf Desktop- und mobilen Plattformen geknackt. Der Präsident von Videolan, Jean-Baptiste Kempf, hat zudem angedeutet, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist. Das Videolan-Team arbeitet weiterhin an VLC 4.0 und ist gerade dabei, VLC auf das Vision-Pro-Headset von […]

Der Beitrag VLC mit über fünf Milliarden Downloads & bald Vision Pro App ist von bitblokes.de.

Raspberry Pi OS mit Linux 6.6 LTS & besser mit Raspberry PI 5

Von:jdo
14. März 2024 um 06:39

Ab sofort gibt es ein Update für Raspberry Pi OS. Die neueste Version bietet Linux-Kernel 6.6 LTS. Es gibt auch weitere Verbesserungen. Ich habe gerade ein Upgrade auf meinem Raspberry Pi 5 (der als Desktop-Ersatz richtig Spaß macht) durchgeführt und damit auch das Kernel-Upgrade erhalten. Die Basis hat sich nicht geändert und ist weiterhin Debian GNU/Linux 12 Bookworm. Unter der Haube ist aber nun Linux-Kernel 6.6 LTS. Aktualisiert wurden auch die beiden offiziell unterstützten Browser. Mit der März-2024-Variante von Raspberry […]

Der Beitrag Raspberry Pi OS mit Linux 6.6 LTS & besser mit Raspberry PI 5 ist von bitblokes.de.

LibreOffice Writer 24.2 and Calc 24.2 Guides – Handbücher sind da

Von:jdo
13. März 2024 um 06:29

Bei LibreOffice hat sich bekanntlich die Versionierung geändert und die aktuelle Version ist LibreOffice 24.2. Sie wurde im Februar 2024 veröffentlicht. Nun hat das LibreOffice Community Documentation Team aktualisierte Varianten der Handbücher für Writer und Calc für das neue LibreOffice 24.2 zur Verfügung gestellt. Die beiden Bücher sind Aktualisierungen der entsprechenden Handbücher für LibreOffice 7.6. Es sind natürlich auch die neuen Funktionen von LibreOffice 24.2 enthalten und beschrieben. LibreOffice Community 24.2 bietet viele Änderungen und Neuerungen. Dazu gehören: Du kannst […]

Der Beitrag LibreOffice Writer 24.2 and Calc 24.2 Guides – Handbücher sind da ist von bitblokes.de.

WebTunnel von Tor-Projekt vorgestellt – Zensur umgehen

Von:jdo
12. März 2024 um 15:53

Am Welttag gegen Internetzensur (12. März) stellt das Anti-Zensur-Team des Tor-Projekts WebTunnel offiziell vor. Es ist eine neue Art Tor-Brücke, womit sich Nutzer in stark zensierten Regionen mit dem Tor-Netzwerk verbinden können. WebTunnel gibt es ab sofort in der stabilen Version des Tor-Browsers. Es ist eine weitere Option, womit Du Zensur umgehen kannst. Die Technologie wird vom Tor-Projekt entwickelt und natürlich auch gepflegt. Das Team gibt an, dass die Entwicklung verschiedener Arten von Brücken entscheidend ist, um Tor widerstandsfähiger gegen […]

Der Beitrag WebTunnel von Tor-Projekt vorgestellt – Zensur umgehen ist von bitblokes.de.

Krypto-Scams nehmen drastisch zu – Aufpassen!

Von:jdo
12. März 2024 um 06:40

Bekanntlich wurden die Bitcoin-ETFs zugelassen und der Preise von BTC und anderen Kryptowährungen ist deutlich gestiegen. Deutlich gestiegen sind aber auch die Krypto-Scams und ich merke das jeden Tag selbst in meinem E-Mail-Postfach. Ich ignoriere solche E-Mails natürlich. Was ich aber merke, dass die E-Mails nicht mehr jeden Tag das gleiche Schema sind, sondern es kommen Nachrichten mit komplett unterschiedlichen Texten. Ebenso wird die Rechtschreibung und Grammatik der Betrüger immer besser. Da steckt wohl auch der Einsatz von KI dahinter. […]

Der Beitrag Krypto-Scams nehmen drastisch zu – Aufpassen! ist von bitblokes.de.

KeePassXC 2.7.7 ist veröffentlicht

Von:jdo
11. März 2024 um 06:29

Ab sofort ist KeePassXC 2.7.7 verfügbar. Die neueste Version bietet einige interessante Neuerungen sowie Verbesserungen. Die aktuelle Variante verbessert Deinen Arbeitsablauf sowie die Integration mit modernen Authentifizierungsdiensten. Zu den Highlights gehören Passkey-Unterstützung und ein Import-Assistent: Passkeys-Unterstützung in KeePassXC 2.7.7 Diese Version bietet die offizielle Implementierung von Passkeys für KeePassXC. Ein Jahr lang wurde die Funktion entwickelt. Sie nutzt den bestehenden Browser-Integrationsdienst, um Passkeys für die Authentifizierung zu speichern und zu verwenden. Passkeys sind eine Alternative zu Passwörtern, die sehr sicher […]

Der Beitrag KeePassXC 2.7.7 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

Neue Chrome-Erweiterung warnt, wenn Add-ons Besitzer wechseln

Von:jdo
10. März 2024 um 08:39

Es gibt eine neue Chrome-Erweiterung namens Under New Management. Sie überprüft installierte Add-ons oder Erweiterungen in regelmäßigen Abständen und warnt User, wenn sich der Eigentümer geändert hat oder eine böswillige Kompromittierung festgestellt wird. Die Erweiterung wurde von Googles Softwareingenieur Matt Frisbie entwickelt. Seine Intention war, eine potenzielle Sicherheitslücke für Chrome-User zu schließen. Mit dem Tool bleibst Du auf jeden Fall im Bild, wenn Software den Besitzer gewechselt hat. Auf der GitHub-Seite des Projekts erklärt der Entwickler, dass Open-Source-Tools mit vielen […]

Der Beitrag Neue Chrome-Erweiterung warnt, wenn Add-ons Besitzer wechseln ist von bitblokes.de.

LibreOffice 24.2.1 nun via PPA verfügbar

Von:jdo
08. März 2024 um 06:39

Am 29. Februar 2024 hat The Document Foundation LibreOffice 24.2.1 veröffentlicht. Jetzt hat es die neueste Version auch in das Fresh-PPA von Ubuntu geschafft. Bisher bekam ich weiterhin Versionen aus der 7.6.x-Reihe angeboten, die ebenfalls als stabil gilt. Als ich meinen Rechner heute Morgen hochgefahren habe, wurde mir allerdings erstmals das LibreOffice mit der neuen Versionierung angeboten. Es gibt zwar andere Optionen, LibreOffice zu installieren oder zu benutzen, aber mir ist die Option über den Paketmanager am liebsten. Damit bekomme […]

Der Beitrag LibreOffice 24.2.1 nun via PPA verfügbar ist von bitblokes.de.

The Dark Mod 2.12 wurde veröffentlicht

Von:jdo
06. März 2024 um 06:49

Laut eigenen Angaben ist The Dark Mod 2.12 ist ein großer Schritt nach vorn für Leute, die Missionen designen! Das Culling-System wurde umfassend überarbeitet, um sicherzustellen, dass Deine CPU und Deine GPU keine Ressourcen für das Rendern unsichtbarer Geometrie, Lichter und Schatten verschwenden. Einige der besten Kartenoptimierungsexperten haben ähnliche Leistungssteigerungen erreicht, wie es beim neuen Culling-System zu finden ist. Allerdings ist das laut eigenen Angaben eine seltene Fähigkeit. Das Team hat es sogar geschafft, die Leistung von Missionen zu verbessern, […]

Der Beitrag The Dark Mod 2.12 wurde veröffentlicht ist von bitblokes.de.

openmediavault 7 (Sandworm) – basiert auf Debian 12 Bookworm

Von:jdo
04. März 2024 um 06:49

Nach einer langen Entwicklungsphase wurde openmediavault 7 mit Codenamen Sandworm veröffentlicht. Die größte Neuerung ist das Upgrade auf Debian 12 Bookworm. Wobei das Team in der offiziellen Ankündigung von einer Evolution und nicht einer Revolution spricht. Im Changelog findest Du neben dem Upgrade auf Debian 12 auch folgende Neuerungen und Änderungen: Du kannst das ISO-Image für AMD64-basierte Systeme hier herunterladen. Das Team rät, das System nach der Installation mit omv-upgrade zu aktualisieren. Zusätzlich zur ISO-Installation kannst Du OMV auf einem […]

Der Beitrag openmediavault 7 (Sandworm) – basiert auf Debian 12 Bookworm ist von bitblokes.de.

Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat ohne Spiele

Von:jdo
01. März 2024 um 09:09

Das Entwickler-Team von Ubuntu hat sich dafür entschieden, beim kommenden Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat per Standard keine Spiele mehr zu installieren. Bisher wurden bei Ubuntu vier Spiele vorinstalliert: Das Team ist auch der Meinung, dass selbst diese wenigen ausgewählten Spiele immer weniger repräsentativ für Ubuntu sind. Natürlich sind diese Games nicht aus den Repos verschwunden. Wer sie nach der Installation des Betriebssystems wieder haben möchte, kann sie selbstverständlich nachinstallieren. Werde ich die Games vermissen? Nein … ich habe sie […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS Noble Numbat ohne Spiele ist von bitblokes.de.

Brave Wallet unterstützt ab sofort Bitcoin / BTC

Von:jdo
01. März 2024 um 07:09

Mit dem aktuellen Update auf Brave 1.63 (Desktop) können Nutzer der Brave-Wallet auch native Bitcoin-SegWit-Adressen erstellen. Damit steht Dir eine native BTC-Adresse zur Verfügung, die im Vergleich zu den anderen Bitcoin-Kontotypen niedrigere Transaktionsgebühren und eine bessere Fehlererkennung bietet. Über die Brave Wallet kannst Du jetzt auch von allen Arten von Bitcoin-Adressen Geldmittel senden und empfangen, inklusive Legacy, Nested SegWit, Native SegWit und Taproot. Das gewährleistet die Kompatibilität mit Wallets von Drittanbietern. Damit Du Bitcoin in Deine Brave-Wallet einzahlen kannst, musst […]

Der Beitrag Brave Wallet unterstützt ab sofort Bitcoin / BTC ist von bitblokes.de.

Kali Linux 2024.1 mit neuem Look

Von:jdo
29. Februar 2024 um 04:51

Mit Kali Linux 2024.1 hat das Team die erste Version dieses Jahres veröffentlicht. Es gibt einige Neuerungen und auch visuell wurde die Security-Distribution aufgefrischt. Neu ist auch, dass es neue Spiegel-Server gibt, auf denen das Image gehostet ist. 2024 Theme-Änderungen und Desktop-Verbesserungen Es ist schon ein bisschen Tradition geworden, dass die 20**.1-Versionen immer ein neues Theme mit sich bringen. Das Team hat sowohl das Boot-Menü als auch den Anmeldebildschirm sowie die Wallpaper geändert. Es gibt auch einige Verbesserungen beim Xfce-Desktop. […]

Der Beitrag Kali Linux 2024.1 mit neuem Look ist von bitblokes.de.

❌
❌