LibreELEC 12.0.2 »Omega« mit wichtiger Änderung
LibreELEC 12.0.2 »Omega« bringt mit dem Umstieg von ARM zu aarch64 eine wichtige Änderung für Nutzer eines Raspberry Pi 4 oder 5 sowie anderer 64-Bit fähiger SoCs.
LibreELEC 12.0.2 »Omega« bringt mit dem Umstieg von ARM zu aarch64 eine wichtige Änderung für Nutzer eines Raspberry Pi 4 oder 5 sowie anderer 64-Bit fähiger SoCs.
Ab sofort darfst Du LibreELEC 12 Beta 1 testen. Die spezielle Linux-Distribution (JeOS – Just enough Operating System) bringt Kodi 21 Omega mit sich. Ebenso an Bord ist Linux-Kernel 6.6. Mit dem neuen Release-Zyklus hat das Entwickler-Team viele Geräte auf 64-Bit umgestellt. Dazu gehören auch die Versionen für Raspberry Pi 5 und 4. Benutzt Du Widevine DRM (erforderlich für verschiedene kopiergeschützte Video-Add-ons wie Prime Video, Netflix und so weiter) auf einem dieser Geräte und führst ein Upgrade von LibreELEC 11 […]
Der Beitrag LibreELEC 12 Beta 1 – besser auf Raspberry Pi 5 und Kodi 21 ist von bitblokes.de.
Mit LibreELEC lässt sich schnell ein Media-Center-PC [...]
Der Beitrag Aktualisierte Media-Center-Distribution LibreELEC nutzt Kodi 20.0 erschien zuerst auf LinuxCommunity.
Der Raspberry Pi 4 kann 4K@60Hz ausgeben. Unter LibreELEC muss dies über die config.txt aktiviert werden. Leider funktioniert die Methode (noch) nicht mit LibreELEC 10. Über den Texteditor: Steckt die SD-Karte in euren PC,...