Normale Ansicht

Vorgestern empfangen

Chatkontrolle vor dem Durchbruch? EU plant Überwachung aller Chats

Von:MK
07. Oktober 2025 um 09:40

Im Oktober 2025 könnte die geplante Chatkontrolle in der Europäischen Union einen entscheidenden Schritt weiterkommen. Dänemark, das derzeit die Ratspräsidentschaft innehat, treibt das Vorhaben mit Nachdruck voran. Besonders brisant: Auch Deutschland könnte nach dem Regierungswechsel seine ablehnende Haltung aufgeben. Damit stünde der Weg zu einer weitreichenden Überwachung digitaler Kommunikation offen. Die sogenannte Chatkontrolle sieht vor, […]

Der Beitrag Chatkontrolle vor dem Durchbruch? EU plant Überwachung aller Chats erschien zuerst auf fosstopia.

Brave Browser knackt die 100 Millionen Nutzer Marke

Von:MK
06. Oktober 2025 um 06:00

Der datenschutzorientierte Browser Brave hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Ende September meldete das Unternehmen mehr als 101 Millionen aktive Nutzer auf Desktop und Mobilgeräten. Nur wenige Tage zuvor hatte Brave neue KI Funktionen vorgestellt. Die wachsende Nutzerbasis zeigt, dass das Interesse an einer privaten und unabhängigen Browser Alternative weiter zunimmt. Auch der hauseigene Suchdienst Brave […]

Der Beitrag Brave Browser knackt die 100 Millionen Nutzer Marke erschien zuerst auf fosstopia.

Österreichs Bundesheer setzt auf LibreOffice: Ein Schritt zur digitalen Unabhängigkeit

Von:MK
02. Oktober 2025 um 06:00

Immer mehr europäische Staaten ziehen Konsequenzen aus der Abhängigkeit von US-amerikanischen IT-Diensten. Nach Dänemark und Deutschland hat nun auch Österreich reagiert. Das Bundesheer hat im September alle seine 16.000 Arbeitsplätze von Microsoft Office auf LibreOffice umgestellt. Damit folgt das österreichische Militär einem wachsenden Trend hin zu offenen, souveränen Lösungen im öffentlichen Sektor. Die Entscheidung fiel […]

Der Beitrag Österreichs Bundesheer setzt auf LibreOffice: Ein Schritt zur digitalen Unabhängigkeit erschien zuerst auf fosstopia.

Europas Wirtschaft laut Proton stark abhängig von US-Technologie

Von:MK
09. September 2025 um 06:00

Eine neue Analyse des Unternehmens Proton legt ein brisantes Ergebnis offen. Die Mehrheit der börsennotierten Unternehmen in Europa nutzt zentrale US-Technologien. Besonders deutlich wird das bei E-Mail-Diensten als technischem Rückgrat vieler Firmen. Laut der Untersuchung greifen 74 Prozent der europäischen Firmen auf US-Services zurück. In Deutschland liegt der Anteil bei 58 Prozent. Besonders auffällig ist […]

Der Beitrag Europas Wirtschaft laut Proton stark abhängig von US-Technologie erschien zuerst auf fosstopia.

US-Gericht: Google darf weiter für Standardsuche zahlen. Mozilla atmet auf

Von:MK
03. September 2025 um 06:15

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Google weiterhin Zahlungen an andere Unternehmen leisten darf, um als Standardsuchmaschine festgelegt zu werden. Das betrifft insbesondere Browserhersteller wie Mozilla, deren Firefox Browser auf genau solche Einnahmen angewiesen ist. Die Entscheidung stammt von Richter Amit Mehta und folgt auf ein früheres Urteil, das Google ein illegales Monopol im Suchmarkt attestierte. […]

Der Beitrag US-Gericht: Google darf weiter für Standardsuche zahlen. Mozilla atmet auf erschien zuerst auf fosstopia.

Microsoft Recall sorgt erneut für Sicherheitsbedenken

Von:MK
13. August 2025 um 06:30

Microsoft hatte Recall 2024 als KI gestützte Screenshot Funktion für Copilot Plus PCs vorgestellt. Die Anwendung speichert alle Bildschirmaktivitäten, um eine spätere Suche zu ermöglichen. Schon kurz nach dem Start entdeckten Sicherheitsexperten gravierende Schwachstellen. Die Datenbank legte vertrauliche Informationen unverschlüsselt ab, woraufhin Microsoft die Funktion aus den Windows Vorschauversionen entfernte. Einige Monate später brachte das […]

Der Beitrag Microsoft Recall sorgt erneut für Sicherheitsbedenken erschien zuerst auf fosstopia.

Bargeld ist nicht mehr völlig anonym: Lassen sich Euroscheine verfolgen?

Von:MK
25. Juli 2025 um 06:00

Viele Menschen sehen in Bargeld ein letztes Mittel zur Wahrung ihrer Privatsphäre. Sie befürchten, bei Kartenzahlungen oder digitalen Transaktionen überwacht zu werden. Doch auch Bargeld kann Spuren hinterlassen. Euroscheine lassen sich durch ihre Seriennummer in vielen Fällen zurückverfolgen. Immer mehr Automaten und Geldbearbeitungsstellen erfassen diese Seriennummern automatisch. In modernen Geldzählmaschinen von Werttransportunternehmen oder in neuen […]

Der Beitrag Bargeld ist nicht mehr völlig anonym: Lassen sich Euroscheine verfolgen? erschien zuerst auf fosstopia.

Pi hole 6.1 ist da. Großes Update mit neuen Funktionen und besserer Leistung

Von:MK
06. Juni 2025 um 06:00

Das beliebte Werbeblockersystem Pi hole bekommt eine umfangreiche Aktualisierung. Die Entwickler haben alle drei Hauptkomponenten überarbeitet und neue Versionen veröffentlicht. Pi hole Core erscheint jetzt in Version 6.1. Die DNS Verarbeitung wurde vollständig an die FTL Komponente übergeben. Dadurch wird das System stabiler und effizienter. Das neue Webinterface in Version 6.2 wirkt moderner. Alte JavaScript […]

Der Beitrag Pi hole 6.1 ist da. Großes Update mit neuen Funktionen und besserer Leistung erschien zuerst auf fosstopia.

Signal blockiert Microsofts “Recall”-Funktion aus Datenschutzgründen

Von:MK
26. Mai 2025 um 06:00

Die Chat-App Signal hat eine klare Haltung zur neuen “Recall”-Funktion in Windows 11 bezogen. Um automatische Screenshots privater Chats zu verhindern, greift Signal zu ungewöhnlichen Mitteln. Mithilfe von Windows’ Digital Rights Management (DRM) wird das Aufzeichnen der Signal-Fenster blockiert. Microsofts “Recall” erstellt regelmäßig Bildschirmaufnahmen, um Aktivitäten rückverfolgbar zu machen. Das Tool ignoriert zwar Inkognito-Browserfenster, doch […]

Der Beitrag Signal blockiert Microsofts “Recall”-Funktion aus Datenschutzgründen erschien zuerst auf fosstopia.

Pi-hole 6.1 erschienen: Verbesserungen in mehreren Bereichen

Von:MK
01. April 2025 um 11:30

Die beliebte Open Source Software Pi-hole hat knapp 6 Wochen seit Version 6 nun ein umfassendes Update erhalten. Pi-hole dient als Werbe- und Tracking-Blocker und kann bei Bedarf auch als DHCP-Server im Netzwerk genutzt werden. Durch die Konfiguration als DNS-Server im Router schützt Pi-hole alle Geräte im Heimnetzwerk oder über eine VPN-Verbindung sogar unterwegs. Die […]

Der Beitrag Pi-hole 6.1 erschienen: Verbesserungen in mehreren Bereichen erschien zuerst auf fosstopia.

Pi-hole 6 ist da

Von:MK
21. Februar 2025 um 07:00

Die neue Version von Pi-hole ist endlich da. Pi-hole 6 blockiert Werbung, Tracker und schädliche Domains auf Netzwerkebene. Neu dabei sind ein integrierter Webserver und eine REST-API direkt im pihole-FTL-Binary. Durch den Wegfall von Lighttpd und PHP wird Pi-hole schlanker und schneller. Die neue API sorgt mit serverseitiger Paginierung für eine flüssigere und bessere Benutzung. […]

Der Beitrag Pi-hole 6 ist da erschien zuerst auf fosstopia.

Datensicherheit und Privatsphäre: Warum Linux die bessere Wahl ist

Von:MK
13. September 2024 um 16:30

In der heutigen digitalen Welt sind Datensicherheit und der Schutz der Privatsphäre von zentraler Bedeutung. Mit dem stetigen Anstieg von Cyberangriffen, Überwachungsmaßnahmen und dem Missbrauch von Nutzerdaten ist es entscheidend, ein Betriebssystem zu wählen, das Dir die größtmögliche Kontrolle über Deine Daten gibt und Dich vor unerwünschten Zugriffen schützt. Während Windows auf vielen Computern das […]

Der Beitrag Datensicherheit und Privatsphäre: Warum Linux die bessere Wahl ist erschien zuerst auf fosstopia.

Datensicherheit und Privatsphäre: Warum Linux die bessere Wahl ist

Von:MK
13. September 2024 um 16:30

In der heutigen digitalen Welt sind Datensicherheit und der Schutz der Privatsphäre von zentraler Bedeutung. Mit dem stetigen Anstieg von Cyberangriffen, Überwachungsmaßnahmen und dem Missbrauch von Nutzerdaten ist es entscheidend, ein Betriebssystem zu wählen, das Dir die größtmögliche Kontrolle über Deine Daten gibt und Dich vor unerwünschten Zugriffen schützt. Während Windows auf vielen Computern das […]

Der Beitrag Datensicherheit und Privatsphäre: Warum Linux die bessere Wahl ist erschien zuerst auf fosstopia.

Podcast: Datensicherheit und Privatsphäre - Warum Linux die bessere Wahl ist

Von:MK
13. September 2024 um 16:30

In der heutigen digitalen Welt sind Datenschutz und Datensicherheit entscheidend. Linux bietet im Vergleich zu Windows mehr Kontrolle über persönliche Daten und besseren Schutz vor unerwünschtem Zugriff. Für Nutzer, die Sicherheit und Privatsphäre priorisieren, ist Linux daher oft die bessere Wahl.

Der Beitrag Podcast: Datensicherheit und Privatsphäre - Warum Linux die bessere Wahl ist erschien zuerst auf fosstopia.

Firefox - Cookie-Dialog-Blocker aktivieren

22. November 2023 um 12:21

Firefox – Cookie-Dialog-Blocker

Vor kurzem ist der neue Firefox 120 erschienen, er bringt eine nützliche Cookiedialog Blockfunktion mit.
Du kennst nervige Pop-ups zur Genüge, diese haben in den vergangenen Jahren das Internet zu einem Klicknet gemacht.

Praktischerweise bringt der neue Firefox eine Funktion mit, um diese automatisch abzulehnen. Heißt, sie werden nicht einfach ausgeblendet, sondern sie werden beantwortet.

Leider ist diese Funktion bisher nur deutschen Nutzer und dem privaten Modus vorbehalten. Das kannst du allerdings einfach über about:config ändern.

firefox-cookie-banner-dialog-aktivieren

Du musst lediglich nach den Variablen cookiebanners.service.mode suchen und die Werte auf 1 setzen.

Sollten Cookie-Banner weiterhin nicht verschwinden, kannst du auch den Wert 2 setzen. Dieser sorgt dafür, dass Cookie Dialoge, die nicht abgelehnt werden können, automatisch akzeptiert werden.

  • 0 Cookie-Banner Blocker deaktiviert
  • 1 Cookie-Banner Blocker lehnt ab, sofern möglich
  • 2 Cookie-Banner Blocker lehnt ab, sofern möglich und akzeptiert den Rest

Kontrollieren kannst du die Funktion in den Privacy Einstellungen about:preferences#privacy.

Natürlich kannst du die neue Surffreude ebenfalls auf Webseiten mit Cookie-Banner testen, so etwas wie chip.de oder dergleichen. Hier hat bei mir das Ablehnen nicht funktioniert, sondern nur Wert 2 mit Ablehnen, wenn möglich, und den Rest akzeptieren.

Fingerabdruck ade

Eine weitere praktische Funktion, um den Fingerabdruck beim Surfen zu reduzieren, bietet der neue Fingerprinting-Schutz in der Canvas API, welcher allerdings auch nur im privaten Modus aktiv ist.

Links ohne Tracking kopieren

Eine ebenfalls hervorragende neue Funktion ist das Kopieren eines Links über das Kontextmenü ohne Trackinginformationen.

firefox-link-ohne-tracking

Alle weiteren Neuerungen von Firefox 120 findest du bei Mozilla.

Facebook Places

24. August 2010 um 06:58

Nachdem Facebook Places in den letzten Tagen offiziell gelauncht wurde und somit wahrscheinlich auf den erfolgreichen Zug von Foursquare und Gowalla mit aufspringt, werden schon erste Stimmen laut, was den Datenschutz betrifft. Um Klarheit über die Einstellungen von Facebook Places zu schaffen, haben die Verantwortlichen ein Video dazu veröffentlicht. (Lässt sich leider nicht einbinden) Hier wird in 4 Minuten das Wichtigste zu diesem neuen Service erklärt.

 

Wichtiges Microsoft Update für LNK Lücke

03. August 2010 um 07:39

Bereits Mitte Juli wurde die Sicherheitslücke in den Microsoft LNK Dateien bestätigt. LNK Dateien kennt jeder und benutzt jeder. Eine einfache Verknüpfung auf dem Desktop ist z.B. eine .lnk Datei. Bei der neuen Sicherheitslücke genügt es, auf so eine Datei zu klicken, um sich Schadsoftware einzufangen. Microsoft hat jedoch, wie angekündigt, nun einen Patch veröffentlicht, der diese Lücke schließt. Jeder sollte also den Patch manuell herunterladen oder das MS Update anwerfen, um sein System zu aktualisieren. Auf der Microsoft Seite Security Bulletin MS10-046 findet ihr den passenden Patch für eure Windows Versionen. Der Patch ist für die Systeme Windows XP, Vista, Windows 7 sowie Windows Server 2003 und 2008 zu haben

❌