chtgpttlbx – eine erweiterbare ChatGPT Toolbox
ChatGPT ist seit Monaten in aller Munde. Heute stellt Luca Schultz eine erweiterbare ChatGPT-Toolbox vor.
ChatGPT ist seit Monaten in aller Munde. Heute stellt Luca Schultz eine erweiterbare ChatGPT-Toolbox vor.
Neue Maßnahmen aufgrund eines enormen Spamaufkommens mussten her. Diesmal gibt es ASN Sperren, den Anfang macht Hetzner Online zusammen mit OVH.
Red Hat liefert künftig kein LibreOffice mehr aus, Fedora muss mitziehen oder sich weiter entfremden. Ist Flatpak die Lösung oder das Problem?
Digitale Selbstbestimmung und Freiheit durch Selfhosting. Wie war euer Weg?
Die Gemini-Notebook-Reihe von TUXEDO Computers stemmt sich gegen den Trend zu immer dünneren und leichteren Notebooks und setzt stattdessen auf schiere Leistung.
Canonical will mit Ubuntu 24.04 LTS neben der klassischen auch eine unveränderliche Variante seiner Desktop-Distribution auf der Basis von Ubuntu Core herausgeben.
Vor einigen Tagen habe ich über das Projekt SpaceFun berichtet und ein Interview dazu versprochen. Hier ist es. Hallo Lioh,
Canonical verpackt CUPS als Snap. Das wurde auf dem Open Printing Summit bekannt. CUPS 3.0 verschiebt sich um ein Jahr auf Ende 2024.
Mit Debian 12 »Bookworm« steht eine der wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2023 bevor. Gerade wurde als letzte Phase vor der Veröffentlichung der Full Freeze eingeleitet.
openSUSE vergibt neue Namen für seine Desktop-Varianten von MicroOS. Die GNOME-Version trägt den Namen Aeon, die Plasma-Variante heißt künftig Kalpa.
In diesem Beitrag stellt Lioh Möller ihr Projekt SpaceFun vor. Ein Interview in den nächsten Tagen erläutert die Hintergründe dazu.
Die auf Devuan basierte Multimedia-Distribution AVMultimedia wurde in Version 2023/V an das SteamDeck angepasst.
Geht es nach einem aktuellen Vorschlag von Fedoras KDE-Maintainer Neil Gompa, dann werden der KDE-Spin und Kinoite mit Plasma 6 ohne X11 erscheinen.
Alles neu macht der Mai. So ändert sich auch das Konzept des GnuLinuxNews-Podcasts, der seit Kurzem unter dem Titel »Captain it's Wednesday« firmiert.
Passwörter sind notorisch unsicher, umständlich in der Handhabung und vielen Angriffsvektoren ausgesetzt. Das neue Passkey-Verfahren soll das ändern.
Die Runderneuerung von Thunderbird schreitet weiter voran. Gerade wurde nach über 20 Jahren ein neues Logo für den E-Mail-Client vorgestellt.
Mit Fedora 39 wächst im Oktober 2023 die Zahl der offiziellen unveränderlichen Varianten mit Fedora »Onyx« auf der Basis des Budgie-Desktops auf insgesamt vier.
Ein Display-Manager ist so etwas wie das Gesicht einer Distribution. Bei KDE Plasma wird bevorzugt SDDM verwendet. Er könnte mit Plasma 6 ein KDE-Projekt werden.
Noch steckt Plasma 6 in einer frühen Phase der Entwicklung. Wer den weiteren Fortgang nachvollziehen möchte, kann dies jetzt mit KDE neon Unstable tun.
Microsoft hat die Bundes-IT fest im Griff, die Kosten steigen jährlich auf mittlerweile 209 Millionen für das Jahr 2022. Ein Ende der Abhängigkeit ist nicht in Sicht
Wir unterstützen jetzt auch Opensearch. Wie es aktiviert wird, erfahrt ihr hier!
Gendern ist wahrscheinlich die am kontroversesten diskutierteste Sache der aktuellen Zeit. Solle man oder sollte man nicht?
Es ist mal wieder so weit. Das Wetter stabilisiert sich und somit will das Fahrrad erstmals im Jahr über längere
DietPi ist eine minimalistische, auf Debian basierte Distribution für SBCs und andere schlanke Geräte. Vor einigen Tagen ist DietPi 8.17 erschienen.