Jonathan Riddell tritt als Plasma Release-Manager zurück
Jonathan Riddell ist einer von KDEs Langzeitentwicklern. Jetzt tritt er mit dem Ende des Zyklus von Plasma 6.3 Mitte Mai als Plasma Release-Manager zurück.
Jonathan Riddell ist einer von KDEs Langzeitentwicklern. Jetzt tritt er mit dem Ende des Zyklus von Plasma 6.3 Mitte Mai als Plasma Release-Manager zurück.
Alle zwei Jahre kurz nach der Veröffentlichung des ersten Minor-Updates einer Ubuntu-LTS-Version vollzieht KDE neon den Rebase auf die neue Basis. Jetzt ist es wieder soweit.
Das Entwicklerteam der KDE neon Linux-Distribution hat KDE neon 6.2 veröffentlicht. Diese Version basiert auf der neuesten Ubuntu 24.04 LTS (Noble Numbat) Serie und bringt u.a. KDE Plasma 6.2. KDE neon kombiniert den Ubuntu Unterbau mit Langzeitpflege mit der neuesten KDE-Software und Plasma-Desktopumgebung. Die Distribution nutzt eine Art Rolling-Release-Modell, sodass Benutzer keine neuen ISO-Dateien herunterladen […]
Der Beitrag KDE neon 6.2 sattelt auf Ubuntu 24.04 Unterbau um erschien zuerst auf fosstopia.
Alle zwei Jahre kurz nach der Veröffentlichung des ersten Minor-Updates einer Ubuntu-LTS-Version vollzieht KDE neon den Rebase auf die neue Basis. Jetzt ist es wieder soweit.
In diesem Beitrag vergleichen wir Kubuntu und KDE neon – zwei beliebte Linux-Distributionen, die den KDE Plasma-Desktop auf Ubuntu Basis verwenden. Beide haben Gemeinsamkeiten, aber auch wesentliche Unterschiede, besonders in Bezug auf Zielgruppe, Update-Zyklus und Benutzerfreundlichkeit. Ob du ein Anfänger oder ein KDE-Fan bist, wir schauen uns an, welche Option für dich besser geeignet ist. […]
Der Beitrag Kubuntu vs. KDE neon: Welche Distribution solltest du wählen? erschien zuerst auf fosstopia.
Bei KDE neon besteht aufgrund des Ubuntu-LTS-Unterbaus und der im Gegensatz dazu stehenden angestrebten Aktualität bei Plasma eine Diskrepanz. Hier kommt die Idee von KDE Linux ins Spiel.
Das KDE-Entwicklungsteam hat offiziell die finale stabile Version der neuen Plasma 6.0-Desktopumgebung angekündigt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Open-Source-Welt für das Jahr 2024, da Plasma zu den beiden führenden Desktop-Umgebungen gehört und eine große weltweite Nutzerbasis hat. Die neue Version bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, darunter die Nutzung von Qt...
Der Beitrag KDE Plasma 6 Desktop erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.
Das KDE-Entwicklungsteam hat offiziell die finale stabile Version der neuen Plasma 6.0-Desktopumgebung angekündigt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Open-Source-Welt für das Jahr 2024, da Plasma zu den beiden führenden Desktop-Umgebungen gehört und eine große weltweite Nutzerbasis hat. Die neue Version bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, darunter die Nutzung von Qt...
Der Beitrag KDE Plasma 6 Desktop erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.