Normale Ansicht

Received before yesterday

Debian 13 ist veröffentlicht – Mein erster Eindruck im Test!

Von:MK
09. August 2025 um 18:45

Mit Debian 13 „Trixie“ liefert das Debian-Projekt eine gewohnt solide Weiterentwicklung seiner populären Linux-Distribution. Wie von einem Stable-Release zu erwarten, stehen nicht spektakuläre Neuerungen im Vordergrund, sondern vielmehr ein zuverlässiges System, das durch Stabilität, saubere Integration und Aktualität innerhalb des Debian-Kosmos überzeugt. Für diesen Test kam die KDE-Variante mit KDE Plasma 6.3 zum Einsatz. Die Desktop-Umgebung läuft […]

Der Beitrag Debian 13 ist veröffentlicht – Mein erster Eindruck im Test! erschien zuerst auf fosstopia.

Testbericht zu Linux Mint 22.1 “Xia”

Von:MK
16. Januar 2025 um 16:30

Linux Mint 22.1, Codename “Xia” ist das erste Point Release für die 22er Serie. Die neueste Version bringt zahlreiche Verbesserungen, aktualisierte Software und ein moderneres Design. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen, die Linux Mint 22.1 im Gepäck hat. Eckpunkte zu Linux Mint Linux Mint ist eine benutzerfreundliche, auf Ubuntu basierende Linux-Distribution, […]

Der Beitrag Testbericht zu Linux Mint 22.1 “Xia” erschien zuerst auf fosstopia.

Die Wahl der besten Linux-Distribution

Von:MK
22. November 2024 um 17:30

Die Frage nach der „besten“ Linux-Distribution lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie stark von den individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Anforderungen des Nutzers abhängt. Es gibt keine universelle Antwort, da jede Distribution ihre eigenen Stärken und Zielgruppen hat. Wichtige Faktoren bei der Wahl einer Distribution: Empfehlungen für Einsteiger: Fazit: Die Wahl der Linux-Distribution ist individuell. […]

Der Beitrag Die Wahl der besten Linux-Distribution erschien zuerst auf fosstopia.

Testbericht: Fedora 41 – Eine umfassende Analyse

Von:MK
08. November 2024 um 17:30

Mit Fedora 41 erleben wir das nächste große Update dieser beliebten GNU/Linux-Distribution. Fedora ist bekannt für seine Stabilität, seine Nähe zu Upstream-Projekten und seine Vorreiterrolle bei der Implementierung neuer Technologien. In Fedora 41 werden viele dieser Stärken erneut unter Beweis gestellt, gepaart mit Verbesserungen, die das Nutzungserlebnis für Endnutzer und Entwickler gleichermaßen optimieren. Einführung und […]

Der Beitrag Testbericht: Fedora 41 – Eine umfassende Analyse erschien zuerst auf fosstopia.

20 Jahre Ubuntu – Ubuntu 24.10 verbindet Vergangenheit und Zukunft

Von:MK
11. Oktober 2024 um 16:30

Ubuntu 24.10, mit dem Codenamen „Oracular Oriole“, stellt die neueste Entwicklung der beliebten Linux-Distribution dar und bringt zahlreiche spannende Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Diese Version konzentriert sich stark auf die Verfeinerung der Benutzeroberfläche, Leistungsoptimierungen und eine verbesserte Hardwareunterstützung. Gleichzeitig integriert sie die neuesten Technologien, wie den GNOME 47-Desktop und den Linux-Kernel 6.11. In diesem […]

Der Beitrag 20 Jahre Ubuntu – Ubuntu 24.10 verbindet Vergangenheit und Zukunft erschien zuerst auf fosstopia.

Kubuntu vs. KDE neon: Welche Distribution solltest du wählen?

Von:MK
27. September 2024 um 16:30

In diesem Beitrag vergleichen wir Kubuntu und KDE neon – zwei beliebte Linux-Distributionen, die den KDE Plasma-Desktop auf Ubuntu Basis verwenden. Beide haben Gemeinsamkeiten, aber auch wesentliche Unterschiede, besonders in Bezug auf Zielgruppe, Update-Zyklus und Benutzerfreundlichkeit. Ob du ein Anfänger oder ein KDE-Fan bist, wir schauen uns an, welche Option für dich besser geeignet ist. […]

Der Beitrag Kubuntu vs. KDE neon: Welche Distribution solltest du wählen? erschien zuerst auf fosstopia.

Voyager Linux 24.04 Gnome im Test

Von:MK
20. September 2024 um 16:30

Voyager Linux 24.04 Gnome ist eine spezielle Linux-Distribution, die auf Ubuntu 24.04 LTS basiert und die beliebte Gnome-Desktop-Umgebung verwendet. Diese Version wurde entwickelt, um ein elegantes, modernes und dennoch stabiles Betriebssystem zu bieten. Sie richtet sich an Benutzer, die sowohl auf Optik als auch auf Leistung Wert legen. Dabei bleibt Voyager leichtgewichtig und flexibel, sodass […]

Der Beitrag Voyager Linux 24.04 Gnome im Test erschien zuerst auf fosstopia.

❌