Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Lazy Docker - schnell und einfach Docker Container via Konsole verwalten

10. April 2020 um 09:31

Um Docker Container zu verwalten, gibt es viele Tools, da wäre zum Beispiel Portainer oder Rancher.

Lazy Docker

Aber es gibt auch schlichte Tools wie Lazy Docker.

lazydocker

Das in Go geschriebene Programm läuft über die Konsole, ist interaktiv und bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Docker oder Docker Compose Funktionen. Folgende Funktionen werden aktuell (Version 0.8) unterstützt.

  • Zustand der Docker oder Docker Compose Umgebung abfragen
  • Anzeige von Protokollen für einen Container oder Dienst
  • ASCII-Grafiken der CPU- und Speichernutzung von Containern anzeigen
  • Neustart, anhalten, entfernen, oder neu aufbauen von Containern oder Diensten
  • Anzeigen der einzelnen Schichten eines bestimmten Images
  • Aufräumen von Containern, Images oder Volumes mit prune

lazydocker-cpu

Lazy Docker installieren

Die Installation ist sehr einfach und kann direkt über wget oder via brew erledigt werden.

Der Einfachheit halber werde ich den ersten Weg wählen.

Voraussetzung ist eine bestehende und laufende Docker Installation (ansonsten wäre die Nutzung des Programms wenig sinnvoll).

wget https://github.com/jesseduffield/lazydocker/releases/download/v0.18.1/lazydocker_0.18.1_Linux_x86_64.tar.gz
tar xvzf lazydocker*.tar.gz

sudo install lazydocker /usr/local/bin/
sudo systemctl status docker
sudo lazydocker

Die Steuerung erfolgt über die Pfeiltasten, das Menü lässt sich über x aufrufen und das Tool via Esc beenden.

Eine komplette Liste der Shortcuts findet ihr hier. Im Prinzip selbsterklärend.

Wer sich nicht selbst reinfinden möchte, der kann auch auf das Videotutorial zurückgreifen.

Fazit

Praktisches Tool, welches ohne Webserver oder dergleichen auskommt und etwas mehr Überblick bietet, als die üblichen Konsolenbefehle.

Download Lazy Docker

Dash to Dock jetzt auch für GNOME 40 verfügbar

20. Oktober 2021 um 07:41

Was ist Dash to Dock? Die beliebte Erweiterung Dash to Dock ist nun auch für die Desktopumgebung GNOME 40 verfügbar. Das dürfte vor allem für die Nutzer eine erfreuliche Nachricht sein, die sich nicht mit der neuen Ausrichtung anfreunden können, die sie seit Erscheinen von GNOME 40 vorfinden. Der Workflow wurde von vertikal auf horizontal… Weiterlesen Dash to Dock jetzt auch für GNOME 40 verfügbar

Der Beitrag Dash to Dock jetzt auch für GNOME 40 verfügbar erschien zuerst auf Die Seite für LINUX UMSTEIGER.

Security Tools: Trivy – Docker Container auf Sicherheitslücken durchsuchen

09. Januar 2022 um 20:17

Container sind nach wie vor in alle Munde. Wer, der Einfachheit halber, mit Docker hantiert, der sollte regelmäßig die Aktualität der verwendeten Images prüfen. Nicht erst seit Log4j verbergen sich unerwünschte Sicherheitslücken in veralteten Images.

trivy

Trivy

Das Open-Source-Tool Trivy bietet die Möglichkeit lokale Images, direkt im Filesystem oder entfernte Repositorys nach Lücken zu scannen. Das Programm scannt unter anderen Base Images wie Alpine, Debian, Ubuntu, CentOS, SUSE, Photon OS, Paketmanager und andere Abhängigkeiten mithilfe der eigenen Schwachstellendatenbank ab.

Die Trivy Datenbank basiert auf NVD und diverser Security Meldungen einzelner Programmiersprachen (siehe).

Installation Trivy Security Scanner Debian/Ubuntu

sudo apt-get install wget apt-transport-https gnupg lsb-release
wget -qO - https://aquasecurity.github.io/trivy-repo/deb/public.key | sudo apt-key add -
echo deb https://aquasecurity.github.io/trivy-repo/deb $(lsb_release -sc) main | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/trivy.list
sudo apt-get update
sudo apt-get install trivy

Einen Scan mit Trivy anstoßen

Um die Übersicht der Scanergebnisse zu behalten, empfiehlt es sich, die Ausgabe auf kritische Lücken zu beschränken

trivy image --severity HIGH,CRITICAL IMAGENAME

trivy-scan

Das Tool erlaubt es ebenfalls einen HTML Report zu veröffentlichen

trivy image --format template --template "@contrib/html.tpl" -o report.html golang:1.12-alpine

trivy-ergebnisse

Trivy kann auch das Filesystem untersuchen.

trivy fs /path/to/project

Schlussendlich kann auch direkt via GitHub gescannt werden.

trivy repo https://github.com/knqyf263/trivy-ci-test

Fazit

Wer Docker im Einsatz hat, sollte die verwendeten Images regelmäßig auf Sicherheitslücken und Abhängigkeiten prüfen. Der Profi baut seine Images sicher selbst und weiß, was er tut, allerdings übersieht ein DevOp auch dort mal Abhängigkeiten. Auch hier schafft Trivy praktische Abhilfe, denn es lässt ich schnell in CI Workflows, beispielsweise von Gitlab integrieren.

Download

Home Assistant Container installieren

Von: Benni
24. Januar 2022 um 16:26

Smart Homes sind in aller Munde. Bei Neubauten sowieso, aber auch bestehende Immobilien werden gerne zu so genannten Smart Homes umgerüstet. Den großen Markt teilen sich natürlich kommerzielle Anbieter, aber gerade auf der Softwareseite konkurrieren auch freie und open source Software um die Kunden. Die bekanntesten Teilnehmer im open source Bereich sind FHEM, OpenHAB und Home Assistant (früher bekannt als hass.io).

Diese Software soll verschiedene smarte Geräte vereinen, so dass sie alle unter einer Haube stecken. Anstatt jeweils eine Anwendung für die Heizung, das Licht und die Energieversorgung zu verwenden, soll die Software übergeordnet sein. Sie bildet damit die Schnittstelle zwischen den Geräten und mir.

Ich möchte mein Haus mit dem Home Assistant smart machen, bzw. einige der vorhandenen Komponenten dort einbinden. In diesem Artikel möchte ich zunächst auf die Installation von Home Assistant Container eingehen.

Unterschied zwischen Home Assistant und Home Assistant Container

Der mächtige Home Assistant wird gerne auf einem Raspberry Pi installiert. In der Regel verwendet man dafür gleich ein ganzes Image für das Betriebssystem. Das bedeutet, dass man statt des üblichen Raspbian das „Home Assistant Operating System“ installiert.

Der Vorteil liegt darin, dass man den Home Assistant in vollem Umfang nutzen kann. Der Nachteil ist, dass man über ein stark angepasstes OS verfügt. Möchte man noch weitere Software darauf laufen lassen, könnte das zu Konflikten führen.

In meinem Fall laufen noch andere Prozesse auf dem Raspberry. Somit kommt für mich das OS nicht infrage. Stattdessen möchte ich auf Home Assistant Container setzen. Hier läuft die Software über Docker.

Benutzt man den Home Assistant Container, muss man mit Einschränkungen leben. Es ist beispielsweise nicht möglich, Add-ons zu installieren. Der Grund liegt meines Wissens darin, dass Add-ons als (Docker-)Container installiert werden. Und das geht nicht, wenn bereits die Hauptanwendung in einem (Docker-) Container läuft. [Falls das jemand genauer weiß, gerne einen Kommentar hinterlassen!]

Installation von Home Assistant Container

Was man als Vorbereitung braucht, ist ein installiertes Linux-System. In meinem Beispiel ist es Raspbian auf einem Raspberry Pi 4. Dort meldet man sich via SSH an.

Schritt 1: Docker installieren. Gegebenenfalls hat man eine alte Version bereits installiert. Diese muss man entfernen und die aktuelle Version installieren. Dazu wird das Docker-Repository hinzugefügt und die Software daraus installiert. Am Ende wird eine Benutzergruppe „docker“ erstellt (ggf. geschieht das automatisch). Der aktuelle Benutzer – hier nennt er sich pi – wird der Gruppe hinzugefügt.

sudo apt-get remove docker docker-engine docker.io containerd runc
sudo apt-get update
sudo apt-get install ca-certificates curl gnupg lsb-release
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/debian/gpg | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg
echo   "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/debian \
 $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
 
sudo apt-get update
sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io
sudo groupadd docker
sudo usermod -aG docker pi

Schritt 2: Home Assistant Container installieren. Der folgende Befehl holt sich das entsprechende Image aus dem Dockerhub, lädt es herunter und installiert es. Es ist wichtig, dass der Ordnerpfad für die Konfigurationsdatei korrekt angegeben wird. Wie oben bereits beschrieben, fehlt die Add-on-Funktion. Um die configuration.yaml bearbeiten zu können, muss man an diese Datei herankommen. Mit der Flag -v mountet man einen existierenden Ordner in den Docker-Container und kann damit die Datei weiterhin bearbeiten.

mkdir /home/pi/homeassistant/config
docker run -d \
  --name="homeassistant" \
  --privileged \
  --restart=unless-stopped \
  -e "TZ=Europe/Berlin"
  -v /home/pi/homeassistant:/config \
  --net=host \
  homeassistant/home-assistant:stable

Wer lieber Docker Compose verwendet, kann den folgenden Eintrag in die *.yaml eintragen:

name: smart_home_p10
services:
    home-assistant:
        container_name: homeassistant
        privileged: true
        restart: unless-stopped
        environment:
            - TZ=Europe/Berlin
        volumes:
            - /home/pi/homeassistant:/config
        network_mode: host
        image: ghcr.io/home-assistant/home-assistant:stable

Schritt 3: Docker-Image verwalten. Die gesamte Home Assistant Installation kann man über den Container starten und stoppen. Ein Update führt man ebenfalls über das Docker-Image aus. Die Befehle hierfür lauten folgendermaßen.

# Update installieren
docker pull homeassistant/home-assistant:stable
# Container stoppen und entfernen
docker stop homeassistant
docker rm homeassistant

Schritt 4: Auf Home Assistant zugreifen. Ab jetzt erfolgt die Verwaltung des Home Assistant über die Weboberfläche. Mit http://<IP-Adresse des Raspberrys>:8123 kann man von einem PC des gleichen Netzwerks auf die Installation zugreifen. Änderungen an der configuration.yaml müssen weiterhin über die Systemoberfläche, also z.B. mit nano oder vim über SSH erfolgen.

nano /home/pi/homeassistant/config/configuration.yaml

The post Home Assistant Container installieren first appeared on bejonet - Linux | Smart Home | Technik.

OpenSource Software Überblick für System Administratoren

19. Januar 2017 um 14:35

Unter dem Namen IT Landscape for sysadmins ist eine kleine aber feine Übersicht diverser Open-Source Projekte zu finden.

Unterteilt in Kategorien wie Protokolle, Cloud & Virtualisierung, Storage, Monitoring, Support Systeme, Messaging, Automation oder Essentials finden sich viele bekannte FOSS (Free and Open-Source-Software) Tools.

IT-Landscape-for-sysadminsSolche Landschaftsgrafiken sind ja vom Marketing, Social Media oder IT-Dienstleistern durchaus bekannt, bisher ist mir aber keine Übersicht für Open-Source-Software untergekommen.
Umso besser, dass Alen Krmelj Mitte 2015 das Projekt Sysadmin Open Source Landscape ins Leben gerufen hat.

IT-LandscapeDie Sammlung kann sich jetzt schon sehen lassen und darf dank ihrer offenen Architektur von allen erweitert werden. Dazu genügt ein Klick auf das Plus-Symbol in der jeweiligen Kategorie.

Wer sich die IT-Landschaft ausdrucken möchte, der kann dank der verschiedenen Ansichten (oben rechts) eine einfache Liste abspeichern. 

Fazit

Die Seite ist leider nicht mehr online

 

Bpytop - Systemressourcen im Blick behalten

30. Januar 2022 um 14:25

Letzte Woche wurde der Systemmonitor Bpytop auf heise.de behandelt, leider hinter einer Paywall. Da ich hier schon Glances vorgestellt habe, möchte ich euch den Bashtop Clone nicht vorenthalten.

Bpytop

Der Bashtop Clone auf Python Basis bietet ein Überblick der vorhandenen Ressourcen wie CPU, RAM, SSD, Netzwerk, CPU-Temperatur, Akkuladestand und Prozessen.

Anders als gängige Tools wie ps oder top bietet Bpytop nach dem animierten Start eine schicke Oberfläche und ähnelt daher eher htop oder dem ebenfalls auf Python basierenden Glances.

bpytop-sys-monitorDie GUI selbst bringt eine Themesunterstützung mit und ermöglicht es, die Darstellung auf insgesamt 14 Themes wie dracula oder solarized anzupassen.

bpytop-menue

Die Menüsteuerung kann nicht nur via Tastatur (M), sondern auch via Maus erreicht werden, denn Bpytop bringt eine Mausunterstützung mit, was die Bedienbarkeit für einige vereinfachen dürfte.

So lassen sich beispielsweise Prozesse einfach anklicken und können bei Bedarf mit Terminate, Kill oder Interrupt beendet werden.

Die allgemeine Bedienung erklärt sich quasi von selbst. Angezeigte Werte lassen sich via Maus oder Tastatur näher untersuchen oder beeinflussen.

Wie oben bereits erwähnt lässt sich die Temperatur der CPU Kerne ebenfalls überwachen, dazu muss teilweise noch ein weiteres Paket bei der Installation beachtet werden, in der Installationsanleitung lassen sich die Details dazu finden.

bpytop

Installation Bpytop unter Debian/Ubuntu

Seit Debian Bullseye kann das System Kontrollzentrum über den Standardweg installieren.

sudo apt install bpytop

Alternativ kann weiterhin die Pythonvariante verwendet werden. Weitere Möglichkeiten lassen sich auf der Github Seite finden.

pip3 install bpytop --upgrade

Für die Temperaturüberwachung wird das Sensorpaket benötigt. Dieses lässt sich wie folgt installieren und kalibrieren. Danach sollte in der oberen Ecke von Bpytop die einzelnen Kerntemperaturen angezeigt werden.

sudo apt install lm-sensors

sudo sensors-detect

Fazit

Bpytop ist vor allem ein sehr grafisches Tool, auch wenn es im ersten Moment etwas spielerisch daher kommt, hat es durchaus seinen Reiz, mit Maus und Tastatur über die Konsole zu huschen.

Punkten kann das Tool durch seine bildlichen Auswertungen. Egal ob bei der grün/roten Festplatten bzw. Speicherbelegung oder dem animiertem Netzwerkverkehr.

Durch die Integration in Bullseye lässt es sich nun einfach testen und ausprobieren und erfährt sicher bald eine größere Fanbase

Polybar – Die Statusleiste unter Linux aufhübschen

20. Februar 2022 um 11:47

Viele Distributionen sehen schick aus und bringen viele Informationen auf die Statusleiste. Wem das jedoch nicht zusagt und von einer Statusleiste mit mehr Anpassungsmöglichkeiten geträumt wird, dann ist Polybar genau das richtige Tool. Die Polybar ist ein schnelles und effizientes Werkzeug zur Erstellung von wunderschönen Statusleisten auf Linux-Distributionen.

polybar

In neueren Distributionen lässt sich die Polybar via Paketmanager installieren, unter Ubuntu 20.04 LTS ist diese Variante allerdings noch nicht vorhanden, daher wird in diesem Artikel auch auf den Buildprozess eingegangen.

Geduldige warten bis zum Release von Ubuntu 22.04 LTS in wenigen Wochen, dort sollte das Polybar Paket mit an Bord sein.

polybar-statusleiste

Polybar unter Ubuntu 21.04 oder Debian 11 installieren

Wie bereits erwähnt ist bei neuen Systemen eine Installation via Paketmanager möglich

sudo apt install polybar

Auf älteren Ubuntu Systemen könnte ebenfalls auf ein PPA zurückgegriffen werden, allerdings ist dort nicht die neueste Version enthalten, daher nicht zu empfehlen.

sudo add-apt-repository ppa:kgilmer/speed-ricer
sudo apt-get update

Snap würde natürlich auch funktionieren, wenn gewünscht

sudo apt update 
sudo apt install snapd
sudo snap install polybar-git --edge

polybar-features

Polybar unter Ubuntu 20.04 LTS selbst kompilieren und installieren

Um das Paket selbst zu bauen, werden zunächst ein paar Pakete benötigt.

sudo apt-get install cmake cmake-data libcairo2-dev libxcb1-dev libxcb-ewmh-dev libxcb-icccm4-dev libxcb-image0-dev libxcb-randr0-dev libxcb-util0-dev libxcb-xkb-dev pkg-config python3-xcbgen xcb-proto libxcb-xrm-dev libasound2-dev libmpdclient-dev libiw-dev libcurl4-openssl-dev libpulse-dev libxcb-composite0-dev i3 alsa-oss xcb libxcb-ewmh2

Nun kann das Git Repository geklont werden.

git clone https://github.com/jaagr/polybar.git

Danach den Buildvorgang starten.

polybar && ./build.sh

Ist der Vorgang erfolgreich gewesen, kann die Polybar testweise gestartet werden.

polybar example

Weitere Konfigurationen werden via config.ini gemacht, dort kann zum Beispiel der Default Name „example“ geändert werden.

Die Beispielkonfiguration wird zunächst ins eigene Profil kopiert, dort können dann weitere Anpassungen vorgenommen werden. So lassen sich dort verschiedene Module aktivieren oder eigene einbinden. Einen Überblick der vorhandenen Funktionen könnt ihr der Grafik weiter oben entnehmen.

sudo mkdir -p ~.config/polybar

sudo cp /usr/local/share/doc/polybar/examples/config.ini ~.config/polybar/config.ini

Anpassungen & Fehlerbehebung

Polybar wird nach dem Start nicht angezeigt

Am besten lässt sich dieses Problem mit dem Ausblenden der Top-Leiste mit der Erweiterung Hide Top Bar lösen.

Dazu muss zunächst folgendes Paket installiert werden

sudo apt install chrome-gnome-shell

Danach lässt sich die Erweiterung leicht direkt via Browser aktivieren, dazu wird auf der folgenden Seite einfach der Schalter auf On gestellt.

https://extensions.gnome.org/extension/545/hide-top-bar/

Nun sollte bei einem Start von Polybar die vorhandene Statusleiste automatisch im Hintergrund verschwinden.

Natürlich lassen sich beide Statusleisten auch parallel anzeigen, dazu kann die Polybar einfach unter die vorhandene gesetzt werden in dem das Offset in der Konfiguration angepasst wird.
 

sudo vim ~.config/polybar/config.ini

offset-y = 27

Autostart von Polybar einrichten

Mit Ubuntu Desktop lässt sich das schnell über die Autostartfunktion regeln.

Falls nicht vorhanden (in Ubuntu 20.04 LTS dabei) kann das Autostartpaket nachinstalliert werden.

sudo apt install gnome-startup-applications

polybar-autostart

Alternativ lässt sich der Autostart auch über die Konsole regeln.

mkdir -p ~/.config/autostart/
cat <<EOF > ~/.config/autostart/polybar.desktop
[Desktop Entry]
Name=Polybar
Type=Application
Hidden=false
Exec="Pfad zur Polybar"
EOF

Wie stelle ich die Transparenz der Statusleiste ein?

In der config.ini den Wert der Hintergrundfarbe anpassen.

  • FF steht für undurchsichtig
  • 00 steht für Transparenz

Da es sich um Hexadezimalwerte handelt (0, 1, 2,.., 9, A, B, C, D, E, F ) bietet sich ein Mittelwert an.

Background = #aa282A2E

polybar-config

Jetzt aber viel Spaß beim Gestalten der eigenen Statusleiste.

Weitere Informationen und fertig Themes gibt es unter:

 

Exa - Bessere Listen unter Linux mit dem ls Ersatz

06. März 2022 um 17:52

Es gibt unter Linux ein paar wenige Kommandos, welche ständig zum Einsatz kommen, dazu zählt sicherlich das Kommando ls. Nun ist dieser Befehl schon etwas in die Jahre gekommen, bietet aber eigentlich noch immer alles, was im Alltag benötigt wird.

Mit Exa gibt es einen ls Ersatz, der das staubige Image etwas aufpeppen möchte.

Bevor hier ein paar Worte zu Exa fallen noch ein kleiner Hinweis, wie ihr eure Top-Befehle auf der Konsole anzeigen könnt, damit ihr seht wie oft ihr ls eigentlich verwendet.

history | awk 'BEGIN {FS="[ \t]+|\\|"} {print $3}' | sort | uniq -c | sort -nr

Exa - ein moderner ls Ersatz für Ubuntu/Debian

Die Installation von Exa ist denkbar einfach und kann unter neueren Systemen via apt erledigt werden.

sudo apt install exa

Auf älteren Systemen muss das passende Paket manuell heruntergeladen werden.

wget https://github.com/ogham/exa/releases/download/v0.10.0/exa-linux-x86_64-v0.10.0.zip

sudo install bin/exa /usr/local/bin/

Um das Tool zu verwenden, reicht ein einfaches exa aus. Allerdings wird beispielsweise ein Ubuntu Nutzer schnell feststellen, dass es im Vergleich zu ls fast keine Unterschiede gibt, denn diese Distribution unterstützt bereits eine farbige Ausgabe.

Exa entfaltet seine Kraft also erst in der Tiefe. Hier ein paar Beispiele.

exa-lsEin schlichtes

exa -lF

wird sich bereits stark von ls -l unterscheiden, einerseits farblich, andererseits werden durch den Operator -F für file type zusätzliche Informationen angezeigt.

Praktischerweise bringt exa noch weitere Funktionen mit. So wird Git unterstützt und zeigt mit N für neue Dateien (staged) und M für geänderte Dateien (unstaged) weitere relevante Informationen an.

exa -l --git

Auch eine Baumansicht ist dabei und ermöglicht eine strukturierte Ansicht, ähnlich wie tree.

exa --tree --level=3

Daneben ist es ebenfalls möglich einen relativ mächtigen Filter anzuwenden oder Logos einzubinden. Bei letzterem muss allerdings erst die passende Schriftart installiert werden.

Eine ausführliche Dokumentation ist bei exa direkt zu finden.

exa-logos

Überaus praktisch empfinde ich die Möglichkeit, sich Listen nach gewünschten Werten wie Größe, Alter, usw. sortieren zu lassen.

exa -l --sort=size
exa -l --sort=age

Fazit

Nutzer, die ls im Alltag etwas aufmotzen möchten, sind bei exa gut aufgehoben. Dank der Paket-Installation in neueren Distributionen ist die Hemmschwelle, einen kurzen Blick zu wagen, relativ gering. Probiert es einfach mal aus, vielleicht sagt es euch ja zu.

ParrotOS 5.0 LTS und Kali Linux 2022.1 veröffentlicht

27. März 2022 um 16:38

Parrot 5.0

Nach über einem Jahr wurde Parrot 5.0 als LTS Version veröffentlicht.

parrot-5Die bekannten Editionen wurden weitgehend (bis auf die MATE Arbeitsumgebung) beibehalten. Es gibt weiterhin eine Home Edition und eine Security Edition.

Mit Parrot Architekt wurde die ARM Edition wiederbelebt, dabei handelt es sich um eine minimale Variante, die nicht viel mehr als einen Installer mitbringt. Sie eignet sich nach Angaben der Entwickler für WSL Portierungen oder Server Varianten.

Hack the Box

Vor einiger Zeit hatte Parrot die Zusammenarbeit mit Hack The Box bekannt gegeben. Daraus ist PwnBox entstanden, welches via Hack The Box direkt im Browser verwendet werden kann. Details zur Verwendung finden sich hier.

Die PwnBox erinnert an die virtuellen Browsersysteme von Try Hack Me, wobei THM ein etwas anderes Modell verfolgt.

Mit Release 5.0 kann diese PwnBox Edition ebenfalls heruntergeladen werden.

Technische Neuerungen

Anders als frühere Versionen basiert Parrot nun auf Debian 11 Stable. Zusätzlich wurde ein Rolling Release Modell für Security Updates eingeführt.

Der neue Kernel basiert auf Version 5.6

Tools

Wie bei jedem Update wurde auch das Toolset erweitert.

  • Das Pocsuite3 Security Framework des Knownsrc 404 Teams wurde aufgenommen. Bei Pocsuite handelt es sich um ein freies Tool zum Aufspüren von Sicherheitslücken

  • Mit findmyhash 2.0 wurde die neueste Version des Hash Crackers integriert

  • Das neue Tool Dirsearch ist ein klassischer Path Scanner

  • Python3-pcodedmp ist neu dabei, ein VBA P-Code disassembler

  • Mimipenguin erlaubt das dumpen von Login Daten des aktuellen Linux Nutzer

  • MS Office Freunde erhalten mit den oletools das richtige Werkzeug, um Dokumente zu untersuchen.

  • Windows Nutzer können mit Pyinstxtractor den Inhalt von PyInstaller exe Dateien extrahieren.

  • Für die Fuzzer wurde Ffuf aufgenommen

  • Ivy ist ein Payload Creation Tool für VBA

  • Jwtxploiter testet JSON Web Tokes gegen die CVE Datenbank


Kali Linux 2022.1

Kali-dragonAuch der Branchenprimus liefert regelmäßig aktualisierte Distribution aus. Das aktuelle Jahresrelease 2022.1 von Mitte Februar wurde optisch aufgepeppt und bringt frische Hintergrundbilder und ein neues Grub Theme mit. Die Browser Startseite und das Shell Prompt (aus dem Totenkopf ist ein K geworden) wurden überarbeitet.

Mit dem „Kali Linux Everything“ Image kann jetzt eine ISO mit allen Tools heruntergeladen werden. Aufgrund der Größe (bis zu 9.5 GB) ist dieses allerdings nur via Torrent verfügbar.

Nutzer einer Gast-VM mit i3 Umgebung kommen nun in den Genuss von copy/paste und drag&drop. Dieses Feature wird inzwischen automatisch aktiviert.

Tools

Neue Werkzeuge dürfen auch beim Kali Release nie fehlen:

  • dnsx - Schnelles und vielseitiges DNS-Toolkit

  • email2phonenumber - Ein OSINT-Tool, um die Telefonnummer einer Zielperson via E-Mail-Adresse zu ermitteln

  • naabu – Nein, nicht der Naturschutzbund, sondern ein schneller Port-Scanner

  • nuclei - Gezieltes Scannen mithilfe von Vorlagen

  • PoshC2 - Ein proxyfähiges C2-Framework mit Post-Exploitation

  • proxify - Schweizer Taschenmesser Proxy-Tool für die Erfassung und Manipulation HTTP/HTTPS-Traffic

 

ARM Tools

Auch auf der ARM Architektur wurden neue Tools integriert. So wurde mit Ghidra das bekannte SRE Framwork aufgenommen und mit Feroxbuster ein in Rust geschriebenes Force Browsing Tool, welches mithilfe von Wortlisten gut dafür geeignet ist, versteckte Verzeichnisse und Dateien zu finden



Übersicht 03/2022

 

Name Version Tools Basis GUI
Autopsy 4.18 ??? Windows  
BackBox 7.0 100+ Ubuntu Xfce
BlackArch 2021.09 1750+ ArchLinux Multi
CAINE 11 100+ Ubuntu Mate
DracOS 3.0   LFS DWM
DEFT Zero 2018.2   Lubuntu Lxde
Kali Linux 2022.1 600+ Debian 11 Multi
Kali AppStore   40+ Android  
LionSec 5.0   Ubuntu  
Matriux v3 RC1   Debian Gnome
NST 34 ??? Fedora  
NetSecL OS 6.0   OpenSuse Lxde
Paladin 7.0   Ubuntu  
Parrot OS 5 700+ Debian 11 Mate
Pentoo 2018.0 RC7.1   Gentoo Xfce
Ronin     Lubuntu Lxde
Sans SIFT 3.0   Ubuntu  

Nuclei - schneller Schwachstellen Scanner mit praktischen Vorlagen

11. Juni 2022 um 08:54

In der Vergangenheit wurden auf ITrig öfters Security Scanner erwähnt, z.B. OpenVAS oder Trivy. Diese Security Scanner sind natürlich nicht die einzigen im Internet. Ein weiterer Kandidat auf Go Basis ist Nuclei. Der vorlagenbasierte Schwachstellen-Scanner ist inzwischen Teil des Kali-Universums (2022.1) und bekommt daher heute einen gesonderten Artikel spendiert.

Nuclei

Das Open-Source-Tool scannt verschiedene Protokolle (TCP, SSH, DNS, HTTP/S, SSL, Websocket, Whois usw.) auf Schwachstellen und mehr. Dazu werden YAML-Vorlagen verwendet. Diese Templates werden zum größten Teil von der Community beigesteuert, können aber auch selbst für die eigenen Bedürfnisse geschrieben werden. So kann für die vor wenigen Tagen veröffentlichte Confluence Lücke CVE-2022-26134 bereits ein Scan Template gefunden werden.

 

nuclei-flow

Neben Nuclei bietet ProjectDiscovery noch weitere gute Programme für das Security-Umfeld. Beispielsweise subfinder, ein Subdomain Discovery Tool.

Bevor tiefer in Nuclei eingetaucht werden kann, muss der Scanner installiert werden.

Installation Nuclei unter Debian/Ubuntu

Da das Tool auf der Programmiersprache Go basiert, muss diese zunächst installiert werden.

curl -OL https://go.dev/dl/go1.18.3.linux-amd64.tar.gz
sudo tar -C /usr/local -xvf go1.18.3.linux-amd64.tar.gz
sudo nano ~/.profile
    export PATH=$PATH:/usr/local/go/bin
source ~/.profile

Alternativ

sudo apt install golang-1.16

Nun kann die neueste Nuclei Version gebaut werden.

git clone https://github.com/projectdiscovery/nuclei.git
cd nuclei/v2/cmd/nuclei
go build
sudo mv nuclei /usr/local/bin/
nuclei -version

Nach der Installation sollte die Datenbank aktualisiert werden, damit Templates zur Verfügung stehen.

nuclei -ut
?  nuclei git:(master) nuclei -ut

                     __     _
   ____  __  _______/ /__  (_)
  / __ \/ / / / ___/ / _ \/ /
 / / / / /_/ / /__/ /  __/ /
/_/ /_/\__,_/\___/_/\___/_/   2.7.2

        projectdiscovery.io

[WRN] Use with caution. You are responsible for your actions.
[WRN] Developers assume no liability and are not responsible for any misuse or damage.
[INF] nuclei-templates are not installed, installing...
[INF] Successfully downloaded nuclei-templates (v9.0.6) to /home/user/nuclei-templates. GoodLuck!

ls -l ~/nuclei-templates/

Nachdem die Template-Datenbank aktualisiert wurde, können einzelne Vorlagen direkt in den Scanbefehl eingebunden werden.

Im Folgenden möchte ich einen kleinen Teil der möglichen Befehle mithilfe von Templates aufzeigen:

Einfacher API Scan

nuclei -u $URL -t ~/nuclei-templates/exposures/apis/

WordPress Scan

nuclei -u $URL -t ~/nuclei-templates/vulnerabilities/wordpress/

CVE Scan

nuclei -u $URL ~/nuclei-templates/cves/2022/CVE-2022-XXXX.yaml

Token Spray

nuclei -u $URL ~/nuclei-templates/token-spray/ -var token=XXX_TOKEN_XXX

Listen

Der Scanner kann mit Listen umgehen, was beim Scannen mehrerer URLs durchaus helfen kann.

nuclei -u $URL -list http_urls.txt

Filter

Nuclei unterstützt Filter, wie tags, severity, author

nuclei -u $URL -tags cve

Workflows

Nuclei kann Workflows abbilden, d.h. es könnten z.B. Templates in einem Workflow gebündelt werden. Hier ein Beispiel:

id: workflow-example
info:
  name: Test Workflow Template
  author: pdteam

workflows:
  - template: technologies/tech-detect.yaml
    matchers:
      - name: wordpress
        subtemplates:
          - template: cves/CVE-2019-6715.yaml
          - template: cves/CVE-2019-9978.yaml

Auf solche Workflows können wiederum auch Filter angesetzt werden

nuclei -u $URL -w workflows/workflow-example.yaml -severity critical,high -list http_urls.txt

Rate Limits

Um die Anzahl der gleichzeitigen Zugriffe zu regulieren, können Rate Limits gesetzt werden.

  • rate-limit     Control the total number of request to send per seconds
  • bulk-size     Control the number of hosts to process in parallel for each template
  • c     Control the number of templates to process in parallel

Custom Header

Es kann notwendig sein, einen eigenen Header zu setzen. Gerade bei BugBounty Programmen oder um euch als Pentester erkennen zu geben. Dazu kann die "/home/user/.config/nuclei/config.yaml" angepasst werden:

    # Headers to include with each request.
header:
  - 'X-BugBounty-Hacker: h1/geekboy'
  - 'User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64) / nuclei'

Wer dies ad hoc via CLI erledigen möchte, der muss nur "Header" in der Befehlskette verwenden.

nuclei -header 'User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64) / nuclei' -list urls.txt -tags cves

Hier endet auch schon der Schnelleinstieg in Nuclei. Ich hoffe, ihr habt einen schnellen Einblick bekommen, was mit dem Scanner möglich ist und warum die vorhandenen Vorlagen und Einstellmöglichkeiten Nuclei momentan zu einem sehr beliebten Tool machen.

Weitere Tipps findet ihr direkt auf Github oder beim Template Guide

Viel Erfolg beim Testen der eigenen Webseite, Apps, Sockets.

 

Bequem Screenshots mit Flameshot erstellen

04. Juli 2022 um 19:05

Vermutlich werden auch im Jahr 2022 Screenshots via Word Dokument versendet. Bis so ein bebildertes Word Dokument versendet werden kann, müssen diese allerdings erst einmal erstellt werden. Jahrelang war hier Greenshot  (im Windows Bereich) die erste Wahl. Leider lässt die neue Version 1.3 des beliebten Tools weiter auf sich warten. Das letzte Release stammt aus dem Jahr 2017 und genau in dieser Zeit wurde eine neue Screenshot-Tool-Flamme entzündet.

flameshot

Flameshot

Flameshot nennt sich die Open-Source-Software, beheimatet in der Linux Welt und für Mac und Windows verfügbar.

Die aufgeräumte und anpassbare Oberfläche bietet alle notwendigen Optionen für einen perfekten Screenshot, eingebettet in einer interaktiven Steuerelementleiste am Bildrand.

So lässt sich der ausgewählte Bildausschnitt beliebig anpassen oder verschieben. Die integrierten Zeichenwerkzeuge wie Bleistift, Linie, Rechteck, Kreis, Markierer, Text, Weichzeichner oder Aufzählung lassen sich dank Rückgängig/Wiederholen Button praktisch einsetzen. Ein Sofortupload zu Imgur ist möglich, seit der neuen Version auch mit eigener Client ID oder das Abspeichern auf der Festplatte, wobei für die meisten die Zwischenablage ausreichen dürfte.

in-app-screenshot-editing

Flameshot ist vor kurzem in Version 12.1 erschienen und hat als neues Feature eine einfache Layerfunktion erhalten. Das heißt, es ist ab sofort möglich einzelne Elemente im Screenshot nach vorne/hinten zu legen. Zusätzlich wurde eine Lupenfunktion (wie sie aus Greenshot bekannt ist) eingebaut. So können Ecken auf Pixelebene optimiert angefahren werden.

Die Lupenfunktion muss in den Einstellungen aktiviert werden. Hier kann neben den Farbanpassungen für die Oberfläche auch die Namensgebung der angefertigten Schnappschüsse im Detail angepasst werden.

Viele der Funktionen lassen sich natürlich via Tastaturkürzel aufrufen. Alternativ kann auch das CLI genutzt werden, selbstverständlich.

 

Fazit

Flameshot scheint momentan nicht nur eine der besten Bildschirmaufnahme-Software zu sein, sondern auch die schönste. Unter Linux setze ich sie schon eine Weile ein, inzwischen hat sie auch ihren Weg auf Windows Systeme gefunden. Hier hakt allerdings noch manchmal die Autostartfunktion, aber das ist verkraftbar.

Download

Kali Linux mit Desktop unter Windows über WSL2 installieren

14. August 2022 um 19:12

WSL2, besser bekannt als Windows Subsystem Linux erlaubt es verschiedene Linux Distributionen unter Windows zu installieren. Normalerweise werden diese Installationen über die Kommandozeile bedient. Seit einiger Zeit unterstützt Kali Linux Win-KeX, was es erlaubt auf dem System wie auf einem Desktop zu arbeiten.
Win-Kex tut dies, indem es einen VNCServer mit der Xfce-Desktop-Umgebung innerhalb der Kali Linux WSL-Instanz startet. Danach startet ein TigerVNC-Windows-Client und übergibt automatisch die Befehle zur Verbindung mit dem VNC-Server.
Soweit so schön, bei der Installation gibt es dennoch einige Fallstricke.

Installation WSL2

Zunächst wird eine WSL2 Installation unter Windows benötigt.

Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Windows-Subsystem-Linux
dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart
dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestart
wsl --set-default-version 2

Installation und Update von Kali Linux via WSL

wsl –-install -d kali-linux

Nach der Vergabe des Benutzernamens und eines Passworts sollte das System stehen.

Nun tauchen allerdings die ersten Probleme auf. Denn eine apt update zeigt zunächst einen Keyring Fehler an, dieser kann einfach nachinstalliert werden.

wget --no-check-certificate -O kali-archive-keyring_2022.1_all.deb https://http.kali.org/pool/main/k/kali-archive-keyring/kali-archive-keyring_2022.1_all.deb

dpkg -i  kali-archive-keyring_2022.1_all.deb

sudo apt update

Beim kommenden Upgrade Vorgang (sudo apt upgrade) treten die nächsten Probleme auf.

Setting up libc6:amd64  ...
Checking for services that may need to be restarted...
Checking init scripts...
Nothing to restart.
sleep: cannot read realtime clock: Invalid argument
dpkg: error processing package libc6:amd64 (--configure):
 installed libc6:amd64 package post-installation script subprocess returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 libc6:amd64
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Dieses Problem führt dazu, dass der Upgrade-Vorgang abbricht und ein sudo mit dem zuvor eingerichteten User ab sofort scheitert.

Sorry, try again.
Sorry, try again.
sudo: 3 incorrect password attempts

Die Lösung für dieses Problem ist ein manuelles Installieren von libcrypt1.

apt -y download libcrypt1
dpkg-deb -x libcrypt1_1%3a4.4.28-2_amd64.deb .
cp -av lib/x86_64-linux-gnu/* /lib/x86_64-linux-gnu/
apt -y --fix-broken install
apt upgrade

Nun sollte das System aktuell sein und stabil laufen. Im letzten Schritt wird jetzt Win-Kex installiert.

kali

Win-Kex installieren

Dieser Schritt ist denkbar einfach.

sudo apt install -y kali-win-kex

Jetzt kann Win-Kex gestartet werden, achtet darauf, dass es mit sudo Rechten gestartet wird.

sudo kex --win

#Session wiederaufnehmen

sudo kex --win --start-client

Die wichtigste Taste dürfte F8 sein. Damit kann das Kontextmenü nach dem Start geladen werden, um zum Beispiel zwischen Vollbild und Fenstermodus zu wechseln.
Sollte es zu Verbindungsproblemen beim Start und Verbinden des VNC Servers kommen, kontrolliert eure Firewall Einstellungen.

Seit Kali 2022.2 wird Kin-Kex unterstützt, welches das Ausführen von Anwendungen mit sudo Rechten erlaubt.

vnc

Fazit


Es ist möglich, Kali unter Windows mit WSL2 zu installieren. Der Weg dahin ist aber weiterhin etwas steinig und wird Windows Nutzern sicher nicht leicht von der Hand gehen. Da bietet sich wohl weiterhin ein VirtualBox Image an, denn damit ist die Installation um einiges flüssiger.

 

VLC Player 1.1.2 erschienen

30. Juli 2010 um 09:21

Kurz nachdem die finale Version 1.1 des bekannten Players erschienen ist, wurde eine Bugfix Version 1.1.2 nachgelegt. Gravierende Änderungen gibt es in der neuen Version nicht, denn die wichtigsten Updates gab es schon mit der Version 1.1.1 (HD, Windows 7). Erwähnen sollte man, dass es inzwischen nicht nur eine Hardwareunterstützung für Nvidia GPUs gibt, sondern auch für AMD Radeon GPUs. 

Changelog

  • Extensions and scrips updates
  • Miscellaneous fixes in interfaces
  • Updated translations
  • Various crashes and errors fixed
  • TS and DVB demuxing fixes
  • Audio filters fixes to solve the "mono" bug
  • Fix of the direct3d output module that display nothing on older nVidia and ATI cards, when overlay was activated

Was bedeutet: WARNING apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts?

25. September 2022 um 09:33

Beim Ausführen von Skripten auf einer Linux Konsole, die apt install beinhalten, taucht folgende Meldung auf: 

WARNING : apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.

Doch warum wird eine Warnung angezeigt? Die Lösung ist relativ simpel.

Vor Jahren hatte ich mal eine Übersicht von apt vs. apt-get veröffentlicht. Ich habe sie euch unten noch einmal eingebunden.
Im Artikel ist zu lesen, dass apt unter anderem einen grafischen Fortschrittsbalken ausgibt.

Genau das ist einer der Gründe, warum das Kommandozeilentool bei der Verwendung in Scripten ein WARNING meldet. Denn diese Fortschritts-Ausgabe kann von Scripten fehlerhaft interpretiert werden und ist im Prinzip nur für Endnutzer gemacht, aber nicht wirklich für Skripte. Darum sollte hier eher auf apt-get zurückgegriffen werden.

Gleiches gilt übrigens auch für apt show programm-name. Hier sollte besser apt-cache show programm-name verwendet werden.

apt vs. apt-get
apt Kommando apt-get Kommando Funktion
apt install apt-get install Pakete installieren
apt remove apt-get remove Pakete deinstallieren
apt list --upgradable -- Anstehende Updates anzeigen
apt list dpkg list Pakete auflisten
apt purge apt-get purge Pakete und Konfiguration entfernen
apt update apt-get update Repository aktualisieren
apt upgrade apt-get upgrade Anstehende Pakete aktualisieren
apt full-upgrade apt-get dist-upgrade Anstehende Pakete aktualisieren und deinstallieren
apt autoremove apt-get autoremove Nicht benötigte Pakete deinstallieren
apt search apt-cache search Pakete suchen
apt show apt-cache show Paketdetails anzeigen
apt edit-sources -- sources.list editieren

MERGE: PostgreSQL 14 Cluster auf PostgreSQL 15 aktualisieren

17. Oktober 2022 um 17:02

Wie jedes Jahr im Herbst wurde auch 2022 eine neue PostgreSQL Version veröffentlicht.

postgres_logo

Zu den größten Neuerungen von Version 15 zählt sicherlich die Einführung des MERGE Befehls. Zusätzlich wurde die logische Replikation um das Filtern nach Zeilen erweitert. Ebenfalls erwähnenswert ist die Einführung von zstd. Der Datenkompressionsalgorithmus aus dem Hause Facebook spart Zeit und Plattenplatz.

Alle Neuerungen lassen sich dem Release Log entnehmen.

Installation und Update auf PostgreSQL 15 unter Debian/Ubuntu

# Create the file repository configuration:
sudo sh -c 'echo "deb http://apt.postgresql.org/pub/repos/apt $(lsb_release -cs)-pgdg main" > /etc/apt/sources.list.d/pgdg.list'

# Import the repository signing key:
wget --quiet -O - https://www.postgresql.org/media/keys/ACCC4CF8.asc | sudo apt-key add -

# Update the package lists:
sudo apt-get update

# Install the latest version of PostgreSQL.
sudo apt-get -y install postgresql-15

# Sicherung erstellen
sudo su postgres
pg_dumpall > Sicherung
exit

#Vorhandene Cluster anzeigen
pg_lsclusters

#Neues Cluster anhalten
sudo pg_dropcluster --stop 15 main

#Vorhandenes Cluster aktualisieren
sudo pg_upgradecluster 14 main

# Neues Cluster prüfen
sudo pg_ctlcluster 15 main status
sudo pg_isready

#Altes Cluster verwerfen
sudo pg_dropcluster 14 main

Neue Firefox Version, so schnell kann es gehen

28. Juni 2010 um 06:56

Wie vor ein paar Tagen schon berichtet hat, gab es eine neue Firefox Version (3.6.4), welche vor Abstürzen von Flash Plugins oä. schützt. Die Latenzzeit dafür, war mit 10sek wohl etwas knapp bemessen, darum wurde jetzt eine neue Version (3.6.6) mit einer längeren Latenzzeit veröffentlicht. Außerdem ist es möglich, den Wert selbst unter about:config - dom.ipc.plugins.timeoutSecs anzupassen.

Damit sollten auch Farmville, Bubble Island und Co wieder einwandfrei im Browser laufen.

firefox

 

Windows Programme unter Linux

20. Juli 2010 um 11:55

Wine 1.2 ist erschienen. Nach langer Entwicklung gibt es eine neue finale Version des Programms. Wine ermöglicht es Programme, die eigentlich nur für Windows geschrieben wurden, auch unter Linux laufen zu lassen.

Wichtigste Neuerung ist wohl die 64Bit Unterstützung. Der komplette Changelog ist auf der Homepage zu finden. Auf der Downloadseite sind diverse Pakete für die verschiedenen Distributionen zu finden. Sollte eigentlich für jeden Geschmack was dabei sein.

Updates für Firefox und Thunderbird

21. Juli 2010 um 07:39

Die beiden Mozilla Flagschiffe Firefox 3.6.7 und Thunderbird 3.11 haben mal wieder ein Update bekommen.

Diesmal handelt es sich aber "nur" um Bugfixes. Beim Firefox Browser wurden ganze 76 Bugs behoben. Eine Installation lohnt sich also auf jedenfall. Auch wenn der Firefox 4 schon in den Starlöchern steht.

Live CDs auf USB Sticks installieren

22. Juli 2010 um 08:31

Häufig kommt es vor, dass man auf eine Live CD angewiesen ist, sei es um einen PC von Malware oder Viren zu befreien oder um wichtige Daten vom dahinscheidenden System zu sichern. Die normale Variante wäre, eine CD zu erstellen und von dieser zu booten. Einfacher und schneller ist es jedoch das ganze auf einen USB-Stick zu packen und von diesem zu starten. Früher war das Erstellen solcher bootfähigen Sticks noch mit ein wenig mehr Aufwand verbunden. Inzwischen gibt es aber Programme, die einem die Arbeit abnehmen. Drei davon möchte ich hier vorstellen. Alle sind natürlich umsonst nutzbar. Der Aufbau der drei Programme ist sehr ähnlich. Man wählt die gewünschte Live Version aus, sucht die Quelldatei, entweder lokal oder im Internet und startet die Installation auf den Stick. Zu beachten ist, dass alle vorhandenen Daten auf dem Stick verloren gehen.

UNetbootin

Den Anfang macht UNetbootin. Das Programm ist unter allen gängigen Windows Versionen lauffähig und unterstützt jede Menge Distributionen, die komplette Liste ist auf der Homepage einsehbar.

Universal USB Installer

Zweites Programm in der Runde ist der Universal USB Installer von Pendrivelinux.

Das Programm sieht fast genauso aus wie UNetbootin und bietet eine ähnlich breite Unterstützung für Live CDs.

Von Clonezilla bis xPUD ist alles dabei.

 

Linux Live USB Creator

Drittes und letztes Programm dieser Art ist der Linux Live USB Creator. Dieser kommt in einem etwas modernen Gewand und bringt mehr Farbe ins Spiel. Auf der Homepage ist eine ausführliche Liste der unterstützten Systeme zu finden, so wie eine genaue Anleitung.

Den besten Look hat wohl der Linux Live USB Creator. Wichtig ist aber die Funktionalität und darum muss jeder selbst entscheiden, welches Programm er für seine Zwecke am besten gebrauchen kann.

Update für Thunderbird Version 3.1.2

06. August 2010 um 11:16

Mozilla hat ein Stabilitätsupdate für den E-Mail-Client Thunderbird veröffentlicht.

Es handelt sich zwar um kein großes Update, die neue Version 3.1.2 ist aber dennoch Pflicht.

Im gleichen Zug kann man sich aber auch um seine Add-ons kümmern und diese auf den neusten Stand bringen. z.B Lightning der Thunderbird Kalender oder Adblock Plus

Acrobat Reader Alternativen

26. August 2010 um 08:31

Dem PDF Standard begegnet man heutzutage so gut wie überall. Die Standardlösung, um solche Dateien zu öffnen, ist der Acrobat Reader von Adobe. Leider ist das Programm über die Jahre immer größer und träger geworden, darum möchte ich hier mal ein paar Alternativen vorstellen.

Adobe Reader Light

Wer bei Adobe bleiben möchte, der ist mit dem Adobe Reader Light sehr gut bedient. Hier wurde der originale Reader entschlackt und kommt gerade mal mit 24 MB statt 40 MB daher. Der Light Reader ist schneller als die Vollversion und somit meine erste Wahl als Reader. Bedauerlicherweise funktioniert die Update-Funktion nicht und man muss auf die neue Version immer manuell updaten.

Foxit Reader

Lange Zeit hatte ich auch den Foxit Reader in Benutzung. Dieser hat nur knapp 7 MB und ist ebenfalls sehr schnell beim Öffnen von PDFs. Zusätzlich unterstützt er Tabs, man kann also bequem zwischen PDFs hin und her wechseln. Außerdem bietet er einen Safe Mode und ein Firefox-Plugin. Der Reader ist inzwischen in Version 4.1.1 verfügbar, ebenso in Version 3 als portable Version.

PDF-XChange PDF Viewer

Dritter und letzter im Bunde ist der PDF-XChange PDF Viewer von Tracker Software Products. Dieser Reader glänzt nicht nur mit Schnelligkeit, sondern auch mit einem großen Funktionsumfang. So kann man direkt im Dokument Notizen hinterlegen oder Dinge mit dem Freihandwerkzeug markieren, ebenso ist eine gute Exportfunktion vorhanden, um PDFs in andere Formate zu konvertieren. Ebenfalls praktisch ist die Screenshotfunktion, mit der sich einzelne Ausschnitte festhalten und problemlos in andere Dokumente übertragen lassen. Wer also nicht nur PDFs betrachten möchte, sondern zusätzlich bearbeitet, der ist mit PDF XChange Viewer bestens versorgt.

❌
❌