Normale Ansicht

Received before yesterday

Microsoft stärkt Datensouveränität in Europa

Von:MK
19. Juni 2025 um 05:49

Microsoft hat in Amsterdam neue Maßnahmen für mehr digitale Souveränität angekündigt. Konzernchef Satya Nadella stellte ein erweitertes Cloud-Modell vor, das europäischen Kunden mehr Kontrolle über ihre Daten bieten soll. Zentraler Bestandteil ist die Microsoft Sovereign Cloud. Diese umfasst öffentliche, private und nationale Cloud-Angebote. Kundendaten verbleiben ausschließlich in Europa und unterliegen europäischem Recht. Zugriff und Betrieb […]

Der Beitrag Microsoft stärkt Datensouveränität in Europa erschien zuerst auf fosstopia.

Nextcloud und Ionos entwickeln Alternative zu Microsoft Office

Von:MK
11. Juni 2025 um 06:30

Die zwei bekannten deutschen Tech-Unternehmen wollen den europäischen Softwaremarkt verändern. Nextcloud und Ionos entwickeln gemeinsam eine neue Bürosoftware, die speziell auf Datenschutz und europäische Standards zugeschnitten ist. Das Ziel ist eine echte Alternative zu Microsofts Cloud Lösungen zu schaffen. Die neue Lösung soll nicht nur offen und transparent sein. Sie richtet sich auch gezielt an Behörden […]

Der Beitrag Nextcloud und Ionos entwickeln Alternative zu Microsoft Office erschien zuerst auf fosstopia.

LibreOffice 25.2.4 ist da: Mehr Stabilität und Datenschutz für alle

Von:MK
06. Juni 2025 um 15:03

LibreOffice erhält mit Version 25.2.4 ein neues Update. Die Entwickler beheben 52 Fehler in der freien Bürosuite. Damit soll die Stabilität weiter verbessert werden. Die neue Version folgt rund fünf Wochen nach dem letzten Update. Nutzer berichten von weniger Abstürzen und spürbar flüssigerem Arbeiten. Wer bereits Version 25.2 nutzt, sollte bald aktualisieren. LibreOffice 25.2 erschien […]

Der Beitrag LibreOffice 25.2.4 ist da: Mehr Stabilität und Datenschutz für alle erschien zuerst auf fosstopia.

LibreOffice 7.6.3 erschienen

Von:MK
25. November 2023 um 18:04

Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 7.6.3 angekündigt, der neuesten Version der Open-Source- und freien Office-Suite-Serie. Dieses Update, das etwa einen Monat nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.6.2 erfolgt, bietet mehr als 100 Fehlerkorrekturen zur Verbesserung von Stabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Gemäß den Changelogs beinhaltet LibreOffice 7.6.3 insgesamt 116 Fehlerbehebungen, und daher...

Der Beitrag LibreOffice 7.6.3 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.6.3 erschienen

Von:MK
25. November 2023 um 18:04

Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 7.6.3 angekündigt, der neuesten Version der Open-Source- und freien Office-Suite-Serie. Dieses Update, das etwa einen Monat nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.6.2 erfolgt, bietet mehr als 100 Fehlerkorrekturen zur Verbesserung von Stabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Gemäß den Changelogs beinhaltet LibreOffice 7.6.3 insgesamt 116 Fehlerbehebungen, und daher...

Der Beitrag LibreOffice 7.6.3 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.5.8 erschienen

Von:MK
05. November 2023 um 08:30

LibreOffice 7.5.8 ist nun verfügbar, und dies stellt das letzte Update in der LibreOffice 7.5-Serie dar, wie die Document-Foundation mitteilt. Es ist an der Zeit, ein Upgrade auf LibreOffice 7.6 in Betracht zu ziehen. Die Document Foundation hat LibreOffice 7.5.8 als achte und letzte Wartungsversion für die LibreOffice 7.5-Serie veröffentlicht. Diese Office-Suite ist quelloffen, plattformübergreifend...

Der Beitrag LibreOffice 7.5.8 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.5.8 erschienen

Von:MK
05. November 2023 um 08:30

LibreOffice 7.5.8 ist nun verfügbar, und dies stellt das letzte Update in der LibreOffice 7.5-Serie dar, wie die Document-Foundation mitteilt. Es ist an der Zeit, ein Upgrade auf LibreOffice 7.6 in Betracht zu ziehen. Die Document Foundation hat LibreOffice 7.5.8 als achte und letzte Wartungsversion für die LibreOffice 7.5-Serie veröffentlicht. Diese Office-Suite ist quelloffen, plattformübergreifend...

Der Beitrag LibreOffice 7.5.8 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.6 Community erschienen

Von:MK
21. August 2023 um 13:20

Die Document Foundation hat mit LibreOffice 7.6 eine neue Hauptversion der Community-Ausgabe veröffentlicht. Damit einhergehend kommen mehrere neue Funktionen und Verbesserungen. Zu den wichtigen Eckpunkten gehören die Unterstützung von Zoom-Gesten auf Touchpads in der Hauptansicht, die Unterstützung von Dokumententhemen sowie die Möglichkeit Themendefinitionen für ODF- und OOXML-Dokumente zu importieren und zu exportieren. Mit dabei sind...

Der Beitrag LibreOffice 7.6 Community erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.5.5 erschienen

Von:MK
20. Juli 2023 um 17:03

Die Document Foundation hat mit LibreOffice 7.5.5 die fünfte Wartungsversion von LibreOffice 7.5 „Community“ veröffentlicht. Dabei wurden insgesamt 70 Fehlerbehebungen adressiert. Etwas mehr als einen Monat nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.5.4 werden auch in dieser Version Fehler korrigiert und Löcher gestopft. Insgesamt geht es 70 Fehlerteufeln an den Kragen. Eine Übersicht gibt es hier....

Der Beitrag LibreOffice 7.5.5 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.5.5 erschienen

Von:MK
20. Juli 2023 um 17:03

Die Document Foundation hat mit LibreOffice 7.5.5 die fünfte Wartungsversion von LibreOffice 7.5 „Community“ veröffentlicht. Dabei wurden insgesamt 70 Fehlerbehebungen adressiert. Etwas mehr als einen Monat nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.5.4 werden auch in dieser Version Fehler korrigiert und Löcher gestopft. Insgesamt geht es 70 Fehlerteufeln an den Kragen. Eine Übersicht gibt es hier....

Der Beitrag LibreOffice 7.5.5 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

Salt Grafana - freies Dashboard für Saltstack Master

10. Februar 2023 um 09:33

Saltstack ist ein Infrastructure as Code Tool zur Automatisierung der Infrastruktur. Je größer die damit automatisierte Infrastruktur, desto schwerer ist es den Überblick über gelaufene oder fehlerhafte States zu behalten oder gar Performancedaten auszuwerten.

Salt Grafana

Mit Salt Grafana ist ein neues freies Tool zur grafischen Darstellung der Abläufe auf dem Salt Master erschienen. Das neue Tool macht bereits vorhandenen Auswertungstools wie Alcali, SaltGUI oder Molton nur teilweise Konkurrenz, da es einen anderen Ansatz nutzt.

Wie der Name schon sagt, steck Grafana mit Loki, Prometheus, Tempo und PostgreSQL dahinter. Dies ermöglicht ein reichlich geschmücktes Dashboard mit verschiedensten Werten vom Salt Master.

dashboard-salt-grafana

Die Architektur dahinter sieht dahingehend auf den ersten Eindruck etwas komplex aus und die Installationsanleitung hat ein paar mehr Punkte zum Abarbeiten.

Dafür steht am Ende eine Reihe an Features zur Verfügung, die unabhängig vom Salt Master genutzt und konfiguriert werden können, egal ob bestimmte Überwachungsmetriken oder Alarmmeldungen.

 

salt-grafana-architecture

Anders als in der Grafik dargestellt, kann natürlich auch Grafana on premise verwendet werden.

Was Salt Grafana noch nicht auswerten kann, sind salt-call Aufrufe mit state.apply oder highstate. Dies könnte aber in kommenden Releases nachgereicht werden. Bis dahin ist das Tool auf jeden Fall einen Blick bzw. eine Testinstallation wert.

 

Download

Songbird 1.8.0 erschienen - iTunes Alternative

06. September 2010 um 19:14

Gleichzeitig mit Apples iTunes 10 ist auch eine neue Version der Open Source Alternative Songbird (1.8.0 Orbital) erschienen. Eine Ping Alternative ist hier zwar nicht mit an Bord, aber zurzeit benötigt das außer Spammer sowieso noch keiner.

Songbird hat sich über die Jahre jedenfalls sehr gut entwickelt und bietet wieder einige Neuerungen wie z.B. Unterstützung für Geräte wie BlackBerry Storm, HTC Evo, HTC Magic, HTC Tattoo, LG KU990i Viewty, Nokia N85, Nokia N96, Nokia N97 und Sony Ericsson W980. Dazu kommen noch Änderungen an der Benutzeroberfläche. Alle anderen Änderungen findet ihr wie immer im Changelog. Die neue Version ist für Mac und Windows verfügbar. Falls ihr Songbird auf Deutsch nutzen wollt, müsst ihr die Sprache im Programm selbst umstellen. Was meint ihr zu Songbird? Ich persönlich bin ja nicht gerade ein iTunes Liebhaber und habe Songbird immer gerne genutzt. Zurzeit gebe ich mich aber wieder mit dem guten alten Winamp zufrieden.

Songbird 1.8

 

Google Analytics Alternative Piwik

31. August 2010 um 07:40

Nachdem ich gestern erst das Update für Serendipity (1.5.4) eingespielt habe, habe ich im gleichen Zug mal Piwik 1.0 installiert. Dabei handelt es sich um eine Open Source Alternative zu Google Analytics. Also ein Tool, um die Zugriffe auf der eigenen Webseite zu analysieren.

Da Google in letzter Zeit Kritik wegen Datenschutz hinnehmen musste und Piwik nun endlich in der Version 1.0 erschienen ist, wollte ich das ganze selbst auszuprobieren.

Installiert ist das ganze schnell. Einfach die neue Version herunterladen und den Anweisungen der Dokumentation folgen. Das einzige was benötigt wird, ist eine SQL Datenbank und ein paar Codeschnipsel auf der eigenen Seite.

Piwik

Zurzeit sieht alles noch ein wenig leer aus, ist ja auch gerade erst frisch installiert worden. Aber wenn ich ein paar Daten zusammen habe, werde ich mich noch genauer mit Piwik beschäftigen. Wer dennoch das Ganze in Aktion sehen will, der kann auf die Online Demo zurückgreifen und sich mal anschauen, was Piwik so alles kann.

Der erste Eindruck ist bis jetzt super, d.h. längerfristig, werde ich Google Analytics wohl den Rücken zudrehen.

Piwik Demo

Acrobat Reader Alternativen

26. August 2010 um 08:31

Dem PDF Standard begegnet man heutzutage so gut wie überall. Die Standardlösung, um solche Dateien zu öffnen, ist der Acrobat Reader von Adobe. Leider ist das Programm über die Jahre immer größer und träger geworden, darum möchte ich hier mal ein paar Alternativen vorstellen.

Adobe Reader Light

Wer bei Adobe bleiben möchte, der ist mit dem Adobe Reader Light sehr gut bedient. Hier wurde der originale Reader entschlackt und kommt gerade mal mit 24 MB statt 40 MB daher. Der Light Reader ist schneller als die Vollversion und somit meine erste Wahl als Reader. Bedauerlicherweise funktioniert die Update-Funktion nicht und man muss auf die neue Version immer manuell updaten.

Foxit Reader

Lange Zeit hatte ich auch den Foxit Reader in Benutzung. Dieser hat nur knapp 7 MB und ist ebenfalls sehr schnell beim Öffnen von PDFs. Zusätzlich unterstützt er Tabs, man kann also bequem zwischen PDFs hin und her wechseln. Außerdem bietet er einen Safe Mode und ein Firefox-Plugin. Der Reader ist inzwischen in Version 4.1.1 verfügbar, ebenso in Version 3 als portable Version.

PDF-XChange PDF Viewer

Dritter und letzter im Bunde ist der PDF-XChange PDF Viewer von Tracker Software Products. Dieser Reader glänzt nicht nur mit Schnelligkeit, sondern auch mit einem großen Funktionsumfang. So kann man direkt im Dokument Notizen hinterlegen oder Dinge mit dem Freihandwerkzeug markieren, ebenso ist eine gute Exportfunktion vorhanden, um PDFs in andere Formate zu konvertieren. Ebenfalls praktisch ist die Screenshotfunktion, mit der sich einzelne Ausschnitte festhalten und problemlos in andere Dokumente übertragen lassen. Wer also nicht nur PDFs betrachten möchte, sondern zusätzlich bearbeitet, der ist mit PDF XChange Viewer bestens versorgt.

❌