Digital Sovereignty Index: Selbst gehosteten Software im ´Vergleich
Das Unternehmen Nextcloud hat in über 50 Ländern die Nutzung von beliebten selbst gehosteten Softwarelösungen auf mehr als 7,2 Millionen Servern untersucht.
Das Unternehmen Nextcloud hat in über 50 Ländern die Nutzung von beliebten selbst gehosteten Softwarelösungen auf mehr als 7,2 Millionen Servern untersucht.
AlmaLinux OS 9 und 10 enthalten jetzt Pakete, die native Unterstützung für Nvidias Open GPU-Treiber ermöglichen – mit Secure Boot.
Der für seine Fritzbox-Router bekannte Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!
Der Suse Multi-Linux Manager 5.1, ehemals als Suse Manager bekannt, soll das Linux-Management über komplexe, heterogene IT-Landschaften hinweg vereinfachen, sichern und skalieren.
Sicherheitsforscher der deutschen Cybersecurityfirma Nextron Systems haben nach eigenem Bekunden eine Linux-Backdoor identifiziert, die bislang unbemerkt geblieben sei.
Red Hat OpenShift Virtualization 4.19 ist verfügbar. Die neue Version bietet Netzwerkverbesserungen, bringt Live-Speichermigration und eine optimierte Nutzeroberfläche.
Netcraft hat in seiner monatlichen Analyse zu den aktiven Webservern bei Cloudflare den größten Zuwachs gemessen.
Die LF Networking (LFN) als Kooperationsplattform für Open-Source-Netzwerkprojekte unter der Linux Foundation, und die AI-RAN Alliance wollen zusammenarbeiten. Die AI-RAN Alliance ist ein…
Laut dem US-Marktforscher Gartner werden die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Informationssicherheit im Jahr 2025 voraussichtlich 213 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 193 Milliarden…
Der European Accessibility Act (EAA) ist im Juni in Kraft getreten.
Nur wenige Tage nach einem früheren Vorfall ist es einem Übeltäter gelungen, erneut Malware mit einem Remote Access Trojaner in Arch Linux AUR-Pakete einzuschleusen, berichtet Linuxiac.
Der virtuelle KI-Assistent Gnome Newelle wird für den Gnome-Desktop entwickelt und unterstützt dort unter anderem Sprachchats und führt Websuchen sowie Terminalbefehle aus.
Noch im Koalitionsvertrag habe die Bundesregierung Startups einen leichteren Zugang zu öffentlichen Aufträgen und weniger Bürokratie versprochen, teilt der Digitalverband Bitkom mit.
Im WordPress-Theme Alone steckt eine kritische Sicherheitslücke, die damit gestaltete Websites angreifbar macht.
Die in der Schweiz beheimatete Proton AG hat mit der Proton Authenticator-App eine kostenlose App für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) veröffentlicht.
Mit dem Regierungsentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie soll das deutsche IT-Sicherheitsrecht modernisiert und der angespannten Bedrohungslage im Cyberraum Rechnung getragen…
Mit der Hightech Agenda Deutschland will die Bundesregierung die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik neu ausrichten.
Weil Mike Schilli hoch über der Stadt wohnt und von Natur aus neugierig ist, schreibt er ein Go-Programm für den Raspberry Pi Zero, das neu auftauchende WLAN-Router erkennt und per SMS meldet.
Die Sicherheitsplattform Socket unterstützt nun auch Scala und Kotlin in der Beta-Version.
Till Kamppeter, Mitbegründer und Leiter des OpenPrinting-Projekts seit 2001 hat auf Mastodon einen Hilferuf abgesetzt.
Das IT-Unternehmen Check Point Software Technologies hat sein Brand Phishing Ranking für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht.
Der Meta-Konzern hat angekündigt, Werbung zu politischen, wahlbezogenen und sozialen Themen in der EU als Reaktion auf eine bevorstehende europäische Verordnung einzustellen.
Mozilla hat seinen VPN-Client für sein VPN-Angebot in Version 2.30 veröffentlicht. Er betet überwiegend Fehlerbereinigungen.
Mit der neuen Version 141.0 des Mailclients Thunderbird bringt die zu Mozilla gehörende MZLA Technologies Corporation vornehmlich Bugfixes zu den Nutzern.
Laut der jüngsten Prognose des US-Marktforschers Gartner belaufen sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2025 auf 5,43 Billionen US-Dollar. Das ist ein Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber 2024 .