Docker Desktop 4.44.3 schließt Sicherheitslücke
Mit der Veröffentlichung von Version 4.44.3 schließt der Docker Desktop eine kritische Sicherheitslücke.
Mit der Veröffentlichung von Version 4.44.3 schließt der Docker Desktop eine kritische Sicherheitslücke.
Im WordPress-Theme Alone steckt eine kritische Sicherheitslücke, die damit gestaltete Websites angreifbar macht.
Google verteilt in einem außerplanmäßigen Update für den Browser Chrome einen Sicherheitsfix, der ein als gefährlich eingestufte Sicherheitslücke schließt.
In Mozillas Browser Firefox sind zwei Sicherheitslücken entdeckt worden, die Angreifer eventuell ausnutzen können, um Schadcode einzuschleusen.
Im März 2025 gab es bei Samsung Deutschland eine Datenpanne bei seinem Logistikanbieter Spectos. 216.000 Datensätze von deutschen Kunden landeten so in Händen von Kriminellen.
Next.js Version 15.2.3 schließt eine kritische Sicherheitslücke, mit der Angreifer unter Umständen die Autorisierung umgehen können.
In den Zoom Workplace Apps sind Sicherheitslücken entdeckt worden. In der Workplace App für Linux ist es eine Type Confusion, die ein Update erforderlich macht.
Die Experten des Security-Anbieters Patchstack haben zwei Sicherheitslücken im WordPress-Plugin Fancy Product Designer gefunden, für die es bislang keine Patches gibt.
Mit einem Security-Release stopfen die Macher von Grafana eine kritische Sicherheitslücke. Über die war es möglich, Befehle auszuführen und auf Dateien zuzugreifen.
Eine kritische Lücke in Firefox, die Mozilla kürzlich beseitigt hat, macht auch dem Tor-Browser zu schaffen. Updates für Tor und das Anonymisierungssystem Tails beseitigen das Problem.
Eine Time-of-check Time-of-use (TOCTOU) Attacke auf das Datenbankmanagementsystem PostgreSQL eigene Befehle ausführen. Aktualisierte Ausgaben beheben das Problem.
Während einer Aktionswoche Ende Juni, die von der Europol-Zentrale aus koordiniert wurde, haben die Strafverfolgungsbehörden den Missbrauch des legitimen Sicherheitstools Cobalt Strike durch…
Der Stable-Channel von Googles Browser Chrome wurde auf 124.0.6367.207 für Linux aktualisiert. Google schließt damit eine Sicherheitslücke, für die es bereits einen Exploit gibt.
In der neuen Version 123.0.6312.105/.106/.107 für Windows und Mac sowie der Ausgabe 123.0.6312.105 für Linux schließt Google drei Sicherheitslücken im Browser Chrome.
In den Bibliotheken des Datenkomprimierungsformats xz, den xz utils, wurde eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt. Betroffen sind die xz-Versionen 5.6.0 und 5.6.1.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neun Steuererklärungsapps untersucht und dabei nach eigenen Angaben 97 Sicherheitsmängel Apps identifiziert.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat mit einer Sicherheitswarnung auf den Angriff gegen AnyDesk, Anbieter von Software für Fernzugriff und Screensharing reagiert.
Die Qualys Threat Research Unit (TRU) hat vier Schwachstellen in der GNU C Library (Glibc) aufgedeckt.
Im Nachrichtendienst Mastodon ermöglicht eine Sicherheitslücke die Übernahme von Konten. Die Entwickler stellen gepatchte Updates für das ernste Problem zur Verfügung.
Google hat den Stable-Channel des Browsers Chrome auf die Version 120.0.6099.234 für Mac und 120.0.6099.224 für Linux und 120.0.6099.224/225 für Windows aktualisiert.
Mit den Versionen 16.7.2, 16.6.4, 16.5.6 für die Gitlab Community Edition (CE) und die Enterprise Edition (EE) schließt der Anbieter von Diensten zur Softwareentwicklung und Versionsverwaltung…
Mit der aktuellen Version 6.4.2 des Content Management Systems Wordpress verschwindet eine kritische Sicherheitslücke.
Mit den Versionen 16.6.1, 16.5.3 und 16.4.3 für die