Schneller schöne Bilder
Forscher des MIT und von NVIDIA haben eine Methode entwickelt, mit der Bilder in hoher Qualität erzeugt werden können, wobei aber weniger Zeit und Rechenleistung als bei derzeitigen…
Forscher des MIT und von NVIDIA haben eine Methode entwickelt, mit der Bilder in hoher Qualität erzeugt werden können, wobei aber weniger Zeit und Rechenleistung als bei derzeitigen…
Wer Quellcode mit dem Editor Zed bearbeitet, kann jetzt direkt aus der Benutzeroberfläche heraus die Versionsverwaltung Git steuern.
Wer Quellcode mit dem Editor Zed bearbeitet, kann jetzt direkt aus der Benutzeroberfläche heraus die Versionsverwaltung Git steuern.
Das Live-System zur anonymen Nutzung des Internets aktualisiert in seiner neuen Version den Tor-Browser sowie den Tor-Client, weist auf ein fehlendes WLAN hin und korrigiert kleinere Fehler.
Das Live-System zur anonymen Nutzung des Internets aktualisiert in seiner neuen Version den Tor-Browser sowie den Tor-Client, weist auf ein fehlendes WLAN hin und korrigiert kleinere Fehler.
Das neue Major-Release des altehrwürdigen Texteditors bringt zahlreiche kleine Verbesserungen mit.
Linux läuft mittlerweile auf fast allen möglichen und unmöglichen Geräten. Das NES86-Projekt bringt das freie Betriebssystem jetzt auch auf die uralte Videospielkonsole NES von Nintendo.
Linux läuft mittlerweile auf fast allen möglichen und unmöglichen Geräten. Das NES86-Projekt bringt das freie Betriebssystem jetzt auch auf die uralte Videospielkonsole NES von Nintendo.
Die Software Bochs emuliert x86-Systeme aus der 32-Bit-Ära und reanimiert so alte Anwendungen.
Die Software Bochs emuliert x86-Systeme aus der 32-Bit-Ära und reanimiert so alte Anwendungen.
Mit Arti entwickelt das Tor-Projekt einen Tor-Client der nächsten Generation in Rust. Die neueste Version Arti 1.4.0 bietet unter anderem eine neue RPC-Schnittstelle.
Ein High-School-Schüler hat ein kleines Linux-System in ein PDF-Dokument geschmuggelt, das einige herkömmliche Dokumentenbetrachter sogar ausführen können.
Ein High-School-Schüler hat ein kleines Linux-System in ein PDF-Dokument geschmuggelt, das einige herkömmliche Dokumentenbetrachter sogar ausführen können.
Der Suchmaschinenbetreiber Yandex veröffentlicht sein intern bereits genutztes Profiling Tool unter einer Open-Source-Lizenz.
Der Suchmaschinenbetreiber Yandex veröffentlicht sein intern bereits genutztes Profiling Tool unter einer Open-Source-Lizenz.
Der Static Site Generator Pelican liegt in einer neuen Version vor, die Python 3.13 unterstützt, eine neue Einstellung für die Typogrify-Filter bietet, ein paar kleinere Änderungen unter der…
Der Static Site Generator Pelican liegt in einer neuen Version vor, die Python 3.13 unterstützt, eine neue Einstellung für die Typogrify-Filter bietet, ein paar kleinere Änderungen unter der…
Ende letzten Jahres habe ich euch gezeigt, wie ihr die OpenThread RCP Firmware auf dem SMLIGHT SLZB-07 installiert. Neben den SLZB-07 Modellen gibt es von SMLIGHT noch die SLZB-06 Modelle, welche die im Home...
Das The Amnesic Incognito Live System, kurz Tails nimmt das Tor-Netzwerks zur Anonymisierung.
Das Tor Projekt hat einen Rückblick auf das Jahr 2024 veröffentlicht. Unter anderem fand dort der Zusammenschluss mit Tails statt.
Der Quick Emulator (QEMU) kommt in Version 9.2.0. Über 1700 Commits von 209 Autoren zeichnen die neue Veröffentlichung aus.
Die Produktpalette um den Mini-Computer Raspberry Pi wächst: Ab sofort offeriert dessen Hersteller den Tastaturcomputer Raspberry Pi 500 und erstmals in der Geschichte einen offiziellen Monitor.
Die Produktpalette um den Mini-Computer Raspberry Pi wächst: Ab sofort offeriert dessen Hersteller den Tastaturcomputer Raspberry Pi 500 und erstmals in der Geschichte einen offiziellen Monitor.
Tor Browser 14.0 ist zum Download bereit. Für die Entwickler markiert er die erste stabile Version, die auf Firefox ESR 128 basiert.
Eine kritische Lücke in Firefox, die Mozilla kürzlich beseitigt hat, macht auch dem Tor-Browser zu schaffen. Updates für Tor und das Anonymisierungssystem Tails beseitigen das Problem.