Content-Management-System Typemill integriert KI
Das neue Typemill 2.15.0 stellt Autoren einen KI-Assistenten beiseite, der Texte auf Zuruf überarbeitet und optimiert. Unter der Haube arbeitet dabei ein alter Bekannter.
Das neue Typemill 2.15.0 stellt Autoren einen KI-Assistenten beiseite, der Texte auf Zuruf überarbeitet und optimiert. Unter der Haube arbeitet dabei ein alter Bekannter.
Das neue Typemill 2.15.0 stellt Autoren einen KI-Assistenten beiseite, der Texte auf Zuruf überarbeitet und optimiert. Unter der Haube arbeitet dabei ein alter Bekannter.
200.000 WordPress Seiten sind laut den Spezialisten von Wordfence von kritischen Sicherheitslücken im Plugin Anti-Spam by CleanTalk betroffen. Es gibt Patches.
WordPress 6.7, mit dem Codenamen „Rollins“, ist eine Hommage an den legendären Jazz-Saxophonisten Sonny Rollins. Mit WordPress 6.7 wird das moderne Twenty Twenty-Five-Theme eingeführt.
Das Content-Management-System Joomla! liegt in einer neuen Version vor.
Das Content-Management-System Joomla! liegt in einer neuen Version vor.
Experten von Patchstack berichten über eine Sicherheitslücke im populären WordPress Plugin LiteSpeed Cache. Ein Update auf Version 6.5.0.1 behebt das Problem.
Das Content-Management-System Joomla! betreibt in seiner neuen Version 5.1 vornehmlich Produktpflege. Sichtbare Neuerungen muss man dabei mit der Lupe suchen.
Das beliebte Content-Management-System WordPress vereinfacht in seiner neuen Version 6.5 die Verwaltung von Schriftarten, spendiert mehr Blöcken einen Schlagschatten, reagiert flinker, optimiert…
Mit der aktuellen Version 6.4.2 des Content Management Systems Wordpress verschwindet eine kritische Sicherheitslücke.
Experten von WPScan haben während einer internen Überprüfung des WordPress Fastest Cache Plugins eine schwerwiegende SQL-Injection-Schwachstelle entdeckt.
Diese Schwachstelle ermögliche es nicht authentifizierten Angreifern unter Umständen, den gesamten Inhalt der WordPress-Datenbank mithilfe eines zeitbasierten blinden SQL-Injection-Payloads zu lesen, heißt es in der Mitteilung von WPScan.
Nach Entdecken der Schwachstelle habe man das Plugin-Entwicklungsteam alarmiert, das die Version 1.2.2 veröffentlicht habe, die das Problem behebe, teilen die Security-Experten mit. Administratoren sollten sicherstellen, dass ihre WordPress-Installationen vollständig aktualisiert sind, um sich vor dieser Sicherheitslücke zu schützen, heißt es weiter.
Der Beitrag WordPress-Plugin Fastest Cache ermöglicht SQL-Injection erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Die neue Version des Content-Management-Systems biet