Normale Ansicht

Received yesterday — 23. Mai 2025

Ubuntu 25.10 bringt frischen Kernel und verbessert die Sicherheit

Von:MK
23. Mai 2025 um 14:51

Mit der für Oktober geplanten Version 25.10 wird Ubuntu auf den noch nicht veröffentlichten Linux-Kernel 6.17 setzen. Das bestätigte das Kernel-Team von Canonical offiziell. Die Entscheidung folgt dem neuen Kurs, stets den aktuellsten stabilen Kernel zur Veröffentlichungszeit zu integrieren. Früher wäre Ubuntu 25.10 wohl mit Linux 6.16 erschienen. Nun aber setzt Canonical auf 6.17, das […]

Der Beitrag Ubuntu 25.10 bringt frischen Kernel und verbessert die Sicherheit erschien zuerst auf fosstopia.

Received before yesterday

Linux Podcast: Hat KDE den Anschluss an Gnome verloren?

Von:MK
22. Mai 2025 um 18:00

In dieser Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, ob KDE im Vergleich zu GNOME den Anschluss verloren hat, insbesondere in den Bereichen Design, Themes und Apps und beleuchten, wie stark der Desktop die Nutzererfahrung unter Linux beeinflusst.

Der Beitrag Linux Podcast: Hat KDE den Anschluss an Gnome verloren? erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Podcast: Hat KDE den Anschluss an Gnome verloren?

Von:MK
22. Mai 2025 um 18:00

In dieser Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, ob KDE im Vergleich zu GNOME den Anschluss verloren hat – insbesondere in den Bereichen Design, Themes und Apps – und beleuchten, wie stark der Desktop die Nutzererfahrung unter Linux beeinflusst. Viel Spaß Der Podcast ist abrufbar auf allen gängigen Podcast Plattformen, u.a. auf: Viel Spaß Hinweis: […]

Der Beitrag Linux Podcast: Hat KDE den Anschluss an Gnome verloren? erschien zuerst auf fosstopia.

Aderlass: Mozilla stellt Internet-Klassiker Pocket ein

Von:MK
22. Mai 2025 um 17:46

Mozilla hat überraschend das Aus für seinen Speicherdienst Pocket angekündigt. Ab dem 8. Juli 2025 wird die Plattform eingestellt. Nutzer können ihre Inhalte noch bis Oktober exportieren. Die Entscheidung sei laut Mozilla eine Reaktion auf veränderte Webgewohnheiten. Pocket wurde 2017 übernommen und entwickelte sich zur Plattform für kuratierte Inhalte. Nun will Mozilla seine Ressourcen in […]

Der Beitrag Aderlass: Mozilla stellt Internet-Klassiker Pocket ein erschien zuerst auf fosstopia.

Fedora setzt voll auf Wayland: Ciao GNOME X11

Von:MK
22. Mai 2025 um 06:00

Ab Version 43 setzt die Linux-Distribution Fedora vollständig auf Wayland (bzw. auf das Wayland-Server-Protokoll) für die GNOME-Desktop-Umgebung. Die Veröffentlichung ist für Oktober oder November 2025 geplant. Die Entscheidung wurde vom Fedora Engineering Steering Committee (FESCo) getroffen. Eine klare Mehrheit der Mitglieder sprach sich für den Wechsel aus: Fünf stimmten dafür, zwei dagegen. Kritiker sehen darin […]

Der Beitrag Fedora setzt voll auf Wayland: Ciao GNOME X11 erschien zuerst auf fosstopia.

Windows-Update liefert Patch für Dual-Boot Problem mit Grub

Von:MK
21. Mai 2025 um 06:00

Ein Windows-Update aus dem August 2024 sorgte für Probleme bei Dual-Boot-Systemen. Betroffen waren Nutzer, die Windows und Linux parallel installiert hatten. Grund dafür war ein Sicherheitsupdate gegen eine Schwachstelle im GRUB2-Bootloader (CVE-2022-2601). Diese erlaubte es Angreifern, UEFI Secure Boot zu umgehen. Microsoft veröffentlichte daraufhin ein Update (KB5041571), das betroffene Bootloader blockieren sollte. Dabei kam es […]

Der Beitrag Windows-Update liefert Patch für Dual-Boot Problem mit Grub erschien zuerst auf fosstopia.

Microsoft macht WSL zu Open Source

Von:MK
20. Mai 2025 um 11:20

Microsoft hat das Windows Subsystem for Linux (WSL) offiziell als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Der Quellcode steht ab sofort auf GitHub unter Microsoft/WSL bereit. Die Entwickler haben das Projekt dabei in mehrere eigenständige Komponenten unterteilt. Dazu zählen Tools wie wsl.exe, wslg.exe und der zentrale WSL-Dienst. Auch Prozesse für Netzwerkfunktionen und Dateizugriffe gehören nun zur öffentlich einsehbaren Struktur. […]

Der Beitrag Microsoft macht WSL zu Open Source erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“: GNOME 49, Microsoft-Integration und mehr

Von:MK
20. Mai 2025 um 07:00

Canonical hat die Entwicklungsphase für Ubuntu 25.10 eingeläutet. Unter dem Codenamen Questing Quokka nimmt die nächste reguläre Ubuntu-Version Gestalt an. Als letzte Ausgabe vor dem kommenden LTS-Release (Ubuntu 26.04) bekommt sie eine besondere Rolle im Entwicklungszyklus. Und so sie bringt einige wegweisende Neuerungen mit. Im Mittelpunkt steht der Sprung auf GNOME 49, das eine rundum […]

Der Beitrag Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“: GNOME 49, Microsoft-Integration und mehr erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.4: Beta-Version bringt frischen Wind auf den Desktop

Von:MK
20. Mai 2025 um 06:00

Das KDE-Projekt hat die Beta-Version von KDE Plasma 6.4 veröffentlicht. Sie steht ab sofort für alle Interessierten zum Testen bereit. Die neue Ausgabe verspricht viele spürbare Verbesserungen und frische Funktionen. Zu den Highlights zählt ein überarbeiteter Look für das Screenshot-Tool Spectacle. Auch benutzerdefinierte Kachel-Layouts pro virtuellem Desktop sind nun möglich. Zudem erhält der klassische Fenster-Manager […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.4: Beta-Version bringt frischen Wind auf den Desktop erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 13 „Trixie“ – Installer als Release Candidate verfügbar

Von:MK
19. Mai 2025 um 06:30

Die Veröffentlichung von Debian 13 rückt näher. Mit dem ersten Release Candidate (RC1) des neuen Installers wird das Bild der kommenden Version klarer. Neben technischer Feinarbeit bringt das Update sichtbare Verbesserungen für Desktop- und Servernutzer gleichermaßen. Ein Highlight: Der Kernel wurde auf Version 6.12.27 aktualisiert, gleichzeitig entfällt die Unterstützung für den win32-loader, was die Codebasis […]

Der Beitrag Debian 13 „Trixie“ – Installer als Release Candidate verfügbar erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 12.11 veröffentlicht – Sicherheit, Stabilität und frische Installationsmedien

Von:MK
19. Mai 2025 um 06:00

Debian hat die Version 12.11 seiner stabilen „Bookworm“ Serie veröffentlicht. Dieses elfte Point-Release bringt zahlreiche Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates, hauptsächlich als Konsolidierung bereits veröffentlichter Sicherheitsaktualisierungen. Für bestehende Systeme, die regelmäßig aktualisiert werden, ändert sich wenig. Für Neuinstallationen ist es hingegen der neue Standard und spart nach Installation das Runterladen hunderter Aktualisierungen. Besonders auffällig ist der aktualisierte […]

Der Beitrag Debian 12.11 veröffentlicht – Sicherheit, Stabilität und frische Installationsmedien erschien zuerst auf fosstopia.

Grafana 12, k6-Stable und neue KI-Hilfe vorgestellt

Von:MK
16. Mai 2025 um 07:00

Beim diesjährigen GrafanaCON in Seattle präsentierte Grafana Labs mehrere bedeutende Neuerungen für ihre Open-Source-Tools. Die Veranstaltung gilt als Treffpunkt der Observability-Community und brachte Entwickler, Experten und Enthusiasten zusammen. Mit Grafana 12 erscheint die neueste Version des beliebten Monitoring-Werkzeugs. Sie bringt unter anderem ein klareres JSON-Format, dynamische Dashboards, GitHub-Synchronisation und 15 neue Datenquellen wie Azure CosmosDB […]

Der Beitrag Grafana 12, k6-Stable und neue KI-Hilfe vorgestellt erschien zuerst auf fosstopia.

Zorin OS 16 erreicht bald das Support-Ende. Upgrade dringend empfohlen

Von:MK
16. Mai 2025 um 06:00

Am 31. Mai 2025 endet der offizielle Support für Zorin OS 16. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine Sicherheitsupdates oder Fehlerbehebungen mehr geben. Nutzerinnen und Nutzer sollten deshalb rasch auf die aktuelle Version Zorin OS 17.3 umsteigen. Zorin OS 17.3 bringt zahlreiche Verbesserungen und wird mindestens bis Juni 2027 mit Updates versorgt. So bleibt das […]

Der Beitrag Zorin OS 16 erreicht bald das Support-Ende. Upgrade dringend empfohlen erschien zuerst auf fosstopia.

Red Hat Enterprise Linux 10 vorzeitig verfügbar – Start von RHEL 10 wohl beim Summit

Von:MK
15. Mai 2025 um 08:36

Kurz vor dem offiziellen Start des Red Hat Summit 2025 in Boston hat Red Hat offenbar still und leise RHEL 10 veröffentlicht. Durch einen Leak gab es einen ersten Hinweis auf der japanischen Version der Red-Hat-Website. Dort wurde die Version 10.0 samt Kernel 6.12.0 als „General Availability“-Release gelistet – Codename: Coughlan. Inzwischen wurden auch verschiedene […]

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 10 vorzeitig verfügbar – Start von RHEL 10 wohl beim Summit erschien zuerst auf fosstopia.

Nextcloud kritisiert Google wegen Upload-Blockade in Android

Von:MK
15. Mai 2025 um 06:30

Der Android-Client von Nextcloud kann seit Monaten keine vollständigen Datei-Uploads mehr durchführen. Betroffen sind alle Dateitypen außer Fotos und Videos. Grund ist eine Entscheidung von Google, die laut Nextcloud ohne Vorwarnung getroffen wurde. Im September 2024 entzog Google der App eine zentrale Berechtigung. Diese war nötig, um auf alle Dateien zugreifen zu können. Seitdem erlaubt […]

Der Beitrag Nextcloud kritisiert Google wegen Upload-Blockade in Android erschien zuerst auf fosstopia.

Canonical spendet monatlich 10.000 Dollar an Open-Source-Projekte

Von:MK
15. Mai 2025 um 06:00

Ubuntu-Hersteller Canonical hat ein neues Förderprogramm gestartet. In den kommenden zwölf Monaten will das Unternehmen insgesamt 120.000 US-Dollar an kleinere Open-Source-Projekte spenden. Die monatlichen Zahlungen in Höhe von 10.000 Dollar richten sich an Entwickler, deren Tools Canonical selbst nutzt. Verteilt werden die Mittel über die Plattform thanks.dev. Diese analysiert, welche externen Bibliotheken, Tools und Abhängigkeiten […]

Der Beitrag Canonical spendet monatlich 10.000 Dollar an Open-Source-Projekte erschien zuerst auf fosstopia.

Nobara 42 erschienen: Neue Version mit Rolling-Release und Gaming Fokus

Von:MK
14. Mai 2025 um 06:30

Die auf Fedora basierende Linux-Distribution Nobara hat Version 42 veröffentlicht. Neuerdings setzt das Projekt vollständig auf ein Rolling-Release-Modell. Zielgruppe bleiben weiterhin Gamer und Kreative, die ein stabiles, performantes System suchen. Auffällig ist der Wechsel des Standardbrowsers. Brave ersetzt Firefox, nachdem dieser in Tests bei aktivem VRR-Modus regelmäßig abstürzte. Auch Chromium-Varianten wie Vivaldi bereiteten Probleme, besonders […]

Der Beitrag Nobara 42 erschienen: Neue Version mit Rolling-Release und Gaming Fokus erschien zuerst auf fosstopia.

Flatpak 1.16.1 veröffentlicht: Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit, mehr Effizienz

Von:MK
14. Mai 2025 um 06:00

Die plattformübergreifende Linux-Paketlösung Flatpak ist in Version 1.16.1 erschienen. Das erste Wartungsupdate der 1.16-Serie bringt viele Detailverbesserungen, die sowohl Nutzern als auch Administratoren zugutekommen. Im Fokus stehen neben besserer Performance und optimiertem Speicherverbrauch vor allem Sicherheitsaspekte. Besonders relevant ist die überarbeitete Kindersicherung. Kinderkonten dürfen ab sofort standardmäßig installierte Flatpak-Anwendungen selbstständig aktualisieren. Dadurch gelangen wichtige Sicherheitsupdates […]

Der Beitrag Flatpak 1.16.1 veröffentlicht: Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit, mehr Effizienz erschien zuerst auf fosstopia.

Abschied von Windows 10 – Initiative „End of 10“ ins Leben gerufen

Von:MK
12. Mai 2025 um 06:00

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Das bedeutet: Keine Sicherheitsupdates mehr, keine Fehlerbehebungen, kein Support durch Microsoft. Millionen Nutzer weltweit stehen dadurch vor einer schwierigen Entscheidung. Besonders betroffen sind Geräte, die vor 2017 gekauft wurden. Sie laufen mit Windows 10 meist problemlos, erfüllen aber nicht die Anforderungen für Windows 11 […]

Der Beitrag Abschied von Windows 10 – Initiative „End of 10“ ins Leben gerufen erschien zuerst auf fosstopia.

openSUSE wirft Deepin Desktop raus: Sicherheitsbedenken führen zur Entfernung

Von:MK
09. Mai 2025 um 06:30

Die Linux-Distribution openSUSE zieht Konsequenzen: Die optisch ansprechende aber zeitgleich auch umstrittene Deepin Desktop Environment (DDE) wird aus den offiziellen Repositories entfernt. Grund dafür sind schwerwiegende Verstöße gegen die Paketbaurichtlinien und Sicherheitsstandards des Projekts. Im Zentrum der Kritik steht ein Paket namens deepin-feature-enable, das eine Lizenzvereinbarung enthielt. Diese ermöglichte es Nutzern, durch bloßes Akzeptieren sicherheitsrelevante […]

Der Beitrag openSUSE wirft Deepin Desktop raus: Sicherheitsbedenken führen zur Entfernung erschien zuerst auf fosstopia.

GNOME Foundation: Steven Deobald wird neuer Geschäftsführer

Von:MK
09. Mai 2025 um 06:00

Die GNOME Foundation hat einen neuen geschäftsführenden Direktor: Steven Deobald übernimmt ab sofort die Leitung der Organisation. Er folgt auf Holly Million, die das Amt im Juli vergangenen Jahres nach kurzer Zeit wieder niedergelegt hatte. Übergangsweise hatte Richard Littauer die Leitung übernommen. Steven Deobald stammt aus Kanada, engagiert sich seit Jahren für freie Software und […]

Der Beitrag GNOME Foundation: Steven Deobald wird neuer Geschäftsführer erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Mint 22.2 und LMDE 7 Codenamen stehen fest – das erwartet Euch 2025

Von:MK
08. Mai 2025 um 13:45

Die Entwickler von Linux Mint haben im Rahmen des jüngsten Newsletters die Codenamen für ihre kommenden Versionen bekannt gegeben: Die nächste Hauptversion, Linux Mint 22.2, wird den Namen „Zara“ tragen, während die siebte Ausgabe der Debian-basierten Variante LMDE den Namen „Gigi“ erhält. In Bezug auf das Erscheinungsbild plant das Team subtile Änderungen am Standard-Theme Mint-Y. […]

Der Beitrag Linux Mint 22.2 und LMDE 7 Codenamen stehen fest – das erwartet Euch 2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Fedora und Arch Linux offiziell für WSL 2 verfügbar

Von:MK
08. Mai 2025 um 13:15

Zwei beliebte Linux-Distributionen sind nun offiziell für das Windows Subsystem for Linux 2 (WSL 2) verfügbar: Den Anfang machte im April 2025 Arch, nun folgt Fedora. Diese Integration ermöglicht es Windows-Nutzern, Fedora und Arch Linux direkt über WSL 2 zu installieren und zu nutzen. Fedora 42 wurde offiziell für WSL 2 freigegeben. Die Fedora Engineering […]

Der Beitrag Fedora und Arch Linux offiziell für WSL 2 verfügbar erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 25.10 (Questing Quokka): Erste Testversionen verfügbar

Von:MK
08. Mai 2025 um 07:00

Ubuntu Fans und Entwickler können sich freuen, denn die ersten täglichen Testversionen von Ubuntu 25.10 stehen ab sofort zum Download bereit. Die finale Version des kommenden Releases soll planmäßig am 7. Oktober 2025 erscheinen. Änderungen am Termin sind jedoch noch möglich. Der Entwicklungsstart begann Anfang Mai, nun gibt es erste ISO-Images. Diese sogenannten Daily Builds […]

Der Beitrag Ubuntu 25.10 (Questing Quokka): Erste Testversionen verfügbar erschien zuerst auf fosstopia.

Mozilla in Bedrängnis: Zukunft des Firefox auf der Kippe

Von:MK
08. Mai 2025 um 06:00

Mozilla steht vor einer ungewissen Zukunft. Laut Gerichtsunterlagen könnte die gemeinnützige Mozilla Organisation in finanzielle Schieflage geraten, sollten neue Regulierungen in den USA greifen. Im Fokus steht dabei die enge Partnerschaft mit Google, die den Firefox-Browser bislang finanziell stützt oder anders formuliert, trägt. Der Großteil der Mozilla-Einnahmen stammt aus einem Deal mit Google. Dieser sieht […]

Der Beitrag Mozilla in Bedrängnis: Zukunft des Firefox auf der Kippe erschien zuerst auf fosstopia.

❌