Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

labwc ist der neue Wayland-Compositor für Raspberry Pi OS

31. Oktober 2024 um 06:39

Raspberry Pi OS »Bookworm« verwendet bekanntlich auf den Modellen 4* und 5 standardmäßig Wayland. Dabei kam als sogenannter »Compositor« das Programm Wayfire zum Einsatz. (Der Compositor ist unter anderem dafür zuständig, Fenster am Bildschirm anzuzeigen und mit einem geeigneten Fensterrahmen zu dekorieren.)

Mit dem neuesten Update von Raspberry Pi OS ändern sich nun zwei Dinge:

  • Anstelle von Wayfire kommt ein anderer Compositor zum Einsatz, und zwar labwc (GitHub).
  • Wayland kommt auf allen Raspberry Pis zum Einsatz, auch auf älteren Modellen.

Wenn Sie auf Ihrem Raspberry Pi das nächste Update durchführen, werden Sie bei nächster Gelegenheit gefragt, ob Sie auf labwc umstellen möchten. Aktuell werden Sie keinen großen Unterschied feststellen — labwc sollte genau wie wayfire funktionieren (vielleicht ein klein wenig effizienter). Langfristig haben Sie keine große Wahl: Die Raspberry Pi Foundation hat angekündigt, dass sie sich in Zukunft auf labwc konzentrieren und wayfire nicht weiter pflegen wird. Nach der Auswahl wird Ihr Raspberry Pi sofort neu gestartet.

Sie haben die Wahl: Wollen Sie X verwenden oder Wayland mit labwc

Alternativ können Sie die Einstellung auch mit sudo raspi-config durchführen. Unter Advanced Options / Wayland haben Sie die Wahl zwischen allen drei Optionen.

Einstellung des Grafiksystems in raspi-config

Bei meinen Tests stand nach dem Umstieg auf labwc nur noch das US-Tastatur-Layout zur Verfügung. Eine Neueinstellung in Raspberry Pi Configuration löste dieses Problem. Auch die Monitor-Konfiguration musste ich wiederholen. Dabei kommt auch ein neues Tool zum Einsatz(raindrop statt bisher arandr), das optisch aber nicht von seinem Vorgänger zu unterscheiden ist.

Ansonsten habe ich bei meinen Tests keinen großen Unterschied festgestellt. Alles funktioniert wie bisher.

Quellen/Links

Elasticsearch nimmt AGPL als Lizenz auf

31. August 2024 um 12:09

Interessanter Gegentrend: Während ich vor ziemlich genau einem Jahr über das zu der Zeit aktuellste Beispiel HashiCorp schrieb, wo eine Umstellung auf BSL-artige Lizenzen erfolgte, scheint es wohl auch einige Kandidaten zu geben, die wieder auf OSI-genehmigte Lizenzen umstellen. So verkündete Elastic am vergangenen Donnerstag, das sie wieder mit ihrer Suchmaschinensoftware Elasticsearch "Open Source" werden möchten, indem sie die AGPL als Lizenzoption aufnehmen.

Hintergrund

Hier einmal der Hintergrund bis jetzt, so wie es auf mich als externen Beobachter wirkte: Open Source hat es im Zeitalter der Cloud recht schwer, wenn man damit Geld verdienen möchte (um z. B. die Entwicklung zu finanzieren!). Das verbreitete Standardmodell zur Monetarisierung war bisher, eine Software Open Source anzubieten und den Support oder das Hosting kostenpflichtig anzubieten. Aus Kundensicht bestellt man dann direkt bei dem Hersteller, der seine Software auch am besten verstehen sollte.

Cloud Provider haben dem Modell das Wasser abgegraben, da sie einfach die Open Source Software nehmen und auf ihrer Plattform deployen konnten – ohne einen Cent dem Projekt zahlen zu müssen. Teilweise wurde die Software erweitert, ohne, die Änderungen wieder veröffentlichen zu müssen (deswegen sind auch die MIT- und BSD-Lizenzen so beliebt). Aus Kundensicht kauft man zwar nicht mehr bei dem Hersteller ein, hat aber

  • einerseits alles zentralisiert auf einer Cloudplattform und
  • andererseits gar keinen Bedarf für Herstellersupport, weil die Software sowieso über das SaaS-Modell supported wird und nicht mehr on-premise läuft.

Die Antwort vieler Projekte war es nun, die Lizenz so zu ändern, dass dieses Verhalten nicht mehr möglich ist, z. B. durch die Beschränkung von Konkurrenz-Hostingprodukten. Das verstößt allerdings gegen das Diskriminierungsverbot der OSI, nach dem die Verwendung von Produkten nicht durch die Lizenz beschränkt werden sollte (siehe auch das Good-Evil-Thema bei der JSON-Lizenz).

In der Konsequenz spalteten sich wie mit Open Search Elasticsearch-Forks ab, die weiterhin die offenen Lizenzen nutzen und durch Cloud Provider wie AWS direkt gepflegt wurden und werden. Wie Elasticsearch betont, sollen diese Projekte aber gleichzeitig auch einen eigenen Weg mit eigener Spezialisierung entwickelt haben. Die Community war natürlich aber auch verärgert, da die Software Elasticsearch nun nicht mehr als Free Open Source Software (FOSS) galt.

Wieder Open Source

Elasticsearch plant nun die Wogen zu glätten, indem die AGPL als weitere Lizenz zur ELv2 und SSPL zusätzlich aufgenommen wird. Die Nutzer können also frei entscheiden, welche Lizenz sie nutzen wollen, da insbesondere im Geschäftskontext die AGPL juristisch gesehen als heikel eingeschätzt wird, wenn man das Produkt aus verschiedenen Komponenten zusammengebaut und nicht den gesamten Quelltext veröffentlichen möchte. FOSS-Nutzer und Distributionen haben allerdings wieder die Möglichkeit, die Software wiederaufzunehmen. So entspricht z. B. die AGPL den Debian Free Software Guidelines.

Ende gut, alles gut? Wenn es nach der Ankündigung von Elastic geht, ist das Team zufrieden mit der Entscheidung, wieder Open Source zu sein. Ob der Fork OpenSearch aufrecht erhalten wird oder schlussendlich in das Urprodukt einfließt, ist allerdings noch nicht gewiss und muss sich in der Zukunft zeigen. Vielleicht sind die Communities auch schon zu sehr divergiert, sodass es nun unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Anwendungsfälle gibt.

VR-Browser Wolvic 1.7 bringt neuere Mozilla-Engine und Augen-Tracking

26. August 2024 um 19:33

Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.7 veröffentlicht. Neben einigen Neuerungen wie Augen-Tracking macht Wolvic 1.7 auch einen Sprung bei der verwendeten GeckoView-Engine von Mozilla.

Igalia hat Wolvic 1.7 veröffentlicht. Bei Wolvic handelt es sich um einen Browser für Virtual und Mixed Reality, welcher auf dem eingestellten Firefox Reality basiert.

Neuerungen von Wolvic 1.7

Wolvic 1.7 nutzt eine aktuellere Code-Basis von Mozilla. So wurden die Mozilla Android Components sowie die Gecko-Engine von Version 121 auf Version 128 aktualisiert. Nutzer profitieren vor allem durch eine verbesserte Webkompatibilität.

Das größte Highlight der neuen Version ist eine erste experimentelle Unterstützung der Navigation durch Tracking der Augenbewegung auf Geräten, welche Augen-Tracking via OpenXR unterstützen. Dieses Feature muss durch den Benutzer explizit aktiviert werden.

Verbesserungen gab es auch beim Hand-Tracking, welches jetzt das OpenXR-Eingabemodell für die Handverfolgung und Gesten verwenden kann, statt sich auf herstellerspezifische Erweiterungen zu verlassen. Hiervon profitieren aktuell Nutzer des Magic Leap 2 Headsets.

Die Größe und Platzierung von Fenstern wurde im Vollbildmodus und in anderen Situationen verbessert. Auch wurde die Adressleiste für alle Fenster zurückgebracht, welche für Fenster mit abspielbaren Medien Elemente zur Mediensteuerug beinhaltet.

Für die Huawei Visuion Glass wurde die Möglichkeit der Spracheingabe ergänzt. Auch wurden wieder neue Umgebungen hinzugefügt.

Dies war nur eine Auswahl der größten Highlights. Dazu kommt wie immer eine Reihe weiterer Korrekturen und Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag VR-Browser Wolvic 1.7 bringt neuere Mozilla-Engine und Augen-Tracking erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

COSMIC Desktop Alpha steht zum Testen bereit

Von: MK
09. August 2024 um 08:10

COSMIC hat in der Open-Source-Community in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt und die Erwartungen sind hoch. Mehr als zwei Jahre nach der Ankündigung von System76, eine neue Desktop-Umgebung von Grund auf in der Programmiersprache Rust zu entwickeln, ist es nun endlich so weit – und das Warten hat sich gelohnt. Die Alpha-Version von COSMIC steht […]

Der Beitrag COSMIC Desktop Alpha steht zum Testen bereit erschien zuerst auf fosstopia.

COSMIC-Desktop: Details zum Branding und der Alpha-Version

Von: MK
27. Juni 2024 um 06:00

Der neue COSMIC Desktop von System76 nimmt Gestalt an und bietet eine Kombination aus modernem Design, intuitiver Navigation und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten. Dabei nutzt es die Vorteile der Programmiersprache Rust. Wie jedes Projekt benötigt auch COSMIC ein ansprechendes Branding, das die Ideale, sowie den Ton des Projekts vermittelt und ihm eine einzigartige, wiedererkennbare Identität verleiht. COSMIC […]

Der Beitrag COSMIC-Desktop: Details zum Branding und der Alpha-Version erschien zuerst auf fosstopia.

KeePassXC 2.7.8 veröffentlicht

Von: MK
08. Mai 2024 um 17:21

KeePassXC 2.7.8 wurde als neues Wartungsupdate der KeePassXC 2.7-Serie der beliebten, kostenlosen und plattformübergreifenden Passwort-Manager-Anwendung auf Open-Source Basis veröffentlicht. Für viele ist KeePassXC als der beste Passwort-Manager aufgrund der Vielzahl an Funktionen, die er in einem vergleichsweise kompakten Paket bietet. Insbesondere unter datenschutzorientierten Nutzern, die keine cloud-basierte Lösung wie Bitwarden bevorzugen, erfreut sich KeePassXC großer...

Der Beitrag KeePassXC 2.7.8 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

VR-Browser Wolvic 1.6.1 veröffentlicht

24. Mai 2024 um 19:48

Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.6.1 veröffentlicht.

Igalia hat Wolvic 1.6.1 veröffentlicht. Bei Wolvic handelt es sich um einen Browser für Virtual und Mixed Reality, welcher auf dem eingestellten Firefox Reality basiert.

Neuerungen von Wolvic 1.6.1

Wolvic 1.6.1 bringt Unterstützung für an das Smartphone angebundene AR-Brille Huawei Vision Glass.

Die Größenanpassung von Videos im Vollbildmodus wurde verbessert, sodass das Seitenverhältnis des Videos so gut wie möglich berücksichtigt wird, während die Fenstergröße in einem vernünftigen Bereich bleibt.

Immersive Videos können entlang der vertikalen Achse neu ausgerichtet werden. Durch einen langen Druck auf die Home-Taste des Controllers wird das Video in die Richtung des Blicks ausgerichtet.

Die Möglichkeit, durch das Drücken der B- oder Y-Taste auf dem Controller eine Seite zurück zu navigieren, wurde wiederhergestellt.

Widgets wie Dialoge und die Tastatur werden auf einer flachen Oberfläche angezeigt und auf den Benutzer ausgerichtet, wodurch sie besser sichtbar sind.

Die neue Wolvic-Version bringt auch wieder vier neue Umgebungen und auch die Genauigkeit des Hand-Trackings wurde weiter verbessert.

Verbessert wurde auch die Kompatibilität mit diversen Websites, unter anderem Google Meet und Soundcloud.

Dazu kommt wie immer eine Reihe weiterer Korrekturen und Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag VR-Browser Wolvic 1.6.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

❌
❌