Normale Ansicht

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

KI Agent vorgestellt: Browser Operator in Opera

12. März 2025 um 08:47

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen. Nun integriert auch der Opera-Browser einen KI-Agenten, der alltägliche Aufgaben erleichtert. Ob beim Online-Shopping, bei der Recherche oder beim Organisieren von Daten – der Browser Operator soll Nutzern mit intelligenten Sprachbefehlen zur Seite stehen.

Der Beitrag KI Agent vorgestellt: Browser Operator in Opera erschien zuerst auf Linux Abos.

Sicher surfen leicht gemacht: 5 Tipps für besseren Online-Schutz

10. März 2025 um 14:48

Digitale Bedrohungen lauern überall: Von Phishing-Mails über Schadsoftware bis hin zu Identitätsdiebstahl nutzen Cyberkriminelle immer ausgeklügeltere Methoden. Schon ein schwaches Passwort oder ein unvorsichtiger Klick können fatale Folgen haben. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich jedoch die Sicherheit im Netz deutlich erhöhen. Welche Tipps helfen wirklich, um persönlichen Daten optimal zu schützen?

Der Beitrag Sicher surfen leicht gemacht: 5 Tipps für besseren Online-Schutz erschien zuerst auf Linux Abos.

Die Entwicklung des Kundenservice in der digitalen Ära

10. März 2025 um 11:25

Der "Remote-Kundenservice" hat in der digitalen Welt an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen moderne Technologien, um Dienstleistungen ortsunabhängig anzubieten und gleichzeitig Kosten zu sparen. Die Möglichkeit, rund um die Uhr verfügbar zu sein und auf ein globales Talentnetzwerk zuzugreifen, eröffnet neue Chancen. Wie wirkt sich diese Entwicklung langfristig auf die Servicequalität aus?

Der Beitrag Die Entwicklung des Kundenservice in der digitalen Ära erschien zuerst auf Linux Abos.

Firefox 136: Neue Version führt vertikale Tabs ein

07. März 2025 um 10:00

"Firefox 136" bringt frischen Wind in die Browserwelt. Die neueste Version punktet mit einer überarbeiteten Seitenleiste, die schnellen Zugriff auf Tools und Browserseiten ermöglicht. Besonders die neuen vertikalen Tabs sorgen für mehr Übersicht bei vielen geöffneten Seiten. Zudem bietet das Update Sicherheitsverbesserungen und optimierte Funktionen. Welche Neuerungen machen Firefox 136 wirklich besonders?

Der Beitrag Firefox 136: Neue Version führt vertikale Tabs ein erschien zuerst auf Linux Abos.

Route 66: Ein amerikanischer albTraum

20. Februar 2025 um 09:48

Im Film "Route 66: Ein amerikanischer albTraum" reisen drei Freunde mit einem Cadillac von der Ostküste nach Kalifornien. Ihre Route führt entlang der berühmten Route 66, doch zahlreiche technische Pannen und absurde Begegnungen verzögern das Vorhaben. Zwischen endlosen Wüsten und dem rauen Alltag Amerikas weicht ihre anfängliche Begeisterung der Ernüchterung. Der Film zeigt die Diskrepanz zwischen Wunschvorstellungen und Wirklichkeit.

Der Beitrag Route 66: Ein amerikanischer albTraum erschien zuerst auf Linux Abos.

Update im Februar: LibreOffice 25.2 veröffentlicht

19. Februar 2025 um 13:51

Das erste große LibreOffice-Update des Jahres ist da: Version 25.2 bietet Verbesserungen in der Benutzerführung, erweiterte Formatierungsoptionen und neue Funktionen für Writer und Calc. Besonders Mac-Nutzer profitieren von optimierten Vorschauen und neuen Menüleisten-Anpassungen. Welche Änderungen sind besonders relevant und wie wirken sie sich auf die tägliche Nutzung aus?

Der Beitrag Update im Februar: LibreOffice 25.2 veröffentlicht erschien zuerst auf Linux Abos.

Ethische KI-Nutzung auf Pariser KI-Konferenz 2025 beschlossen

12. Februar 2025 um 11:30

Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Auf dem KI-Gipfel in Paris wurde über Ethik, Innovation und wirtschaftliche Investitionen debattiert. 60 Staaten unterzeichneten eine Erklärung zur verantwortungsvollen Nutzung. Doch nicht alle schlossen sich an. Welche Folgen hat das für die weltweite Entwicklung und Regulierung der KI-Technologie?

Der Beitrag Ethische KI-Nutzung auf Pariser KI-Konferenz 2025 beschlossen erschien zuerst auf Linux Abos.

NoTex: Online Text Editor mit Exportfunktion

01. Februar 2025 um 09:00

Schreiben soll effizient, strukturiert und vor allem einfach sein. Doch viele Text-Editoren sind entweder zu kompliziert oder bieten nicht die gewünschten Exportfunktionen. Genau hier setzt NoTex an: ein leistungsstarker Online-Editor, der ohne Installation auskommt und mit der simplen Auszeichnungssprache reStructuredText arbeitet. Wie schlägt sich NoTex im Vergleich zu etablierten Editoren?

Der Beitrag NoTex: Online Text Editor mit Exportfunktion erschien zuerst auf Linux Abos.

Beta Version Android 16: Displaygrößen sollen verschwinden

29. Januar 2025 um 09:00

Android 16 bringt spannende Neuerungen, darunter Live-Updates und eine flexible Anpassung an verschiedene Displaygrößen. Entwickler erhalten Zeit, Apps entsprechend zu optimieren, bevor adaptive Einstellungen verpflichtend werden. Die Beta-Version ist bereits verfügbar, bietet aber noch Raum für Verbesserungen. Welche Auswirkungen hat das Update auf die Zukunft der mobilen Nutzung?

Der Beitrag Beta Version Android 16: Displaygrößen sollen verschwinden erschien zuerst auf Linux Abos.

Social Media für Linux: Die besten Clients im Überblick

18. Dezember 2024 um 14:26

Viele Menschen sind täglich auf sozialen Netzwerken unterwegs, um Informationen zu teilen und zu konsumieren. Linux-Nutzer fragen sich jedoch oft: Gibt es Social-Media-Clients für mein System? Ja, es gibt sie! Mit den richtigen Tools wird Social Media unter Linux einfach und effizient. Welche Programme solltest du kennen?

Der Beitrag Social Media für Linux: Die besten Clients im Überblick erschien zuerst auf Linux Abos.

Lottozahlen-Generator für Linux erstellen

11. Dezember 2024 um 07:00

Ein eigenes Lottozahlen-Tool unter Linux zu erstellen, klingt kompliziert? Nicht unbedingt! Mit Python können Sie im Handumdrehen einen effizienten Generator programmieren, der Zahlen nach Wunsch erzeugt. Sie entscheiden selbst, wie viele Tipps und welche Formate unterstützt werden. Wie funktioniert das Schritt für Schritt, und welche Funktionen sind möglich?

Der Beitrag Lottozahlen-Generator für Linux erstellen erschien zuerst auf Linux Abos.

Video- und Audioformate auf Mac und Linux einfach konvertieren

11. Dezember 2024 um 13:55

Video- und Audioformate bestimmen die Qualität und Kompatibilität digitaler Inhalte, doch nicht immer passen sie zu den eigenen Geräten oder Bedürfnissen. Mit den richtigen Tools und Techniken auf Mac und Linux wird das Konvertieren von Formaten zu einer unkomplizierten Lösung. Wie können Dateiformate optimal angepasst werden, und welche Tipps helfen, Qualität und Effizienz zu gewährleisten?

Der Beitrag Video- und Audioformate auf Mac und Linux einfach konvertieren erschien zuerst auf Linux Abos.

Schnellere Firefox Downloads unter Linux durch neues Komprimierungsformat

06. Dezember 2024 um 12:56

Firefox unter Linux macht mit einer wichtigen Neuerung auf sich aufmerksam: Die Umstellung auf das .tar.xz-Komprimierungsformat verspricht schnellere Downloads durch deutlich kleinere Pakete. Parallel dazu bringt Firefox 133 ein neues Anti-Tracking-Feature. Welche weiteren Optimierungen können Linux-Nutzer erwarten?

Der Beitrag Schnellere Firefox Downloads unter Linux durch neues Komprimierungsformat erschien zuerst auf Linux Abos.

XAMPP: Dein eigener Webserver auf Windows, macOS & Linux

29. Januar 2025 um 09:00

Sie möchten eine Webseite entwickeln, ohne sich um Sicherheitslücken oder Serverkosten Gedanken machen zu müssen? Mit XAMPP steht Ihnen eine kostenfreie, lokale Entwicklungsumgebung zur Verfügung, die Sie bequem auf Ihrem Computer nutzen können. Das Tool vereint Webserver, Datenbank und Skriptsprachen in einem Paket – ideal für Anfänger und Profis.

Der Beitrag XAMPP: Dein eigener Webserver auf Windows, macOS & Linux erschien zuerst auf Linux Abos.

Öffentlicher vs. privater Minecraft Server: Die Unterschiede im Überblick

22. November 2024 um 09:00

Minecraft fasziniert Millionen Spieler weltweit durch kreative Freiheiten und endlose Möglichkeiten. Doch wer den Spielspaß ohne störende Verzögerungen oder unfaire Mitspieler genießen möchte, steht oft vor einer Entscheidung: öffentlicher oder privater Server? Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, die genau abgewogen werden sollten. Doch welcher Servertyp passt am besten zu deinen Ansprüchen?

Der Beitrag Öffentlicher vs. privater Minecraft Server: Die Unterschiede im Überblick erschien zuerst auf Linux Abos.

KI hauptsächlich Hype laut Linux Erfinder Linus Torvalds

13. November 2024 um 12:15

Künstliche Intelligenz prägt derzeit Diskussionen weltweit – doch nicht jeder ist vom Hype überzeugt. Linus Torvalds, der Linux-Erfinder, sieht nur 10% der KI-Versprechen als realistisch an. Ist KI wirklich revolutionär oder überschätzen wir ihr Potenzial?

Der Beitrag KI hauptsächlich Hype laut Linux Erfinder Linus Torvalds erschien zuerst auf Linux Abos.

USB-Stick mit macOS erstellen: Einfache Anleitung

09. Oktober 2024 um 13:10

Ein USB-Stick mit macOS ist ein wertvolles Werkzeug, um das Betriebssystem auf mehreren Macs zu installieren oder wiederherzustellen. Die Erstellung eines solchen Sticks ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Doch wie genau funktioniert der Prozess, und welche Schritte müssen Sie beachten, um Fehler zu vermeiden?

Der Beitrag USB-Stick mit macOS erstellen: Einfache Anleitung erschien zuerst auf Linux Abos.

Kryptowährungen und Open-Source: Wie Linux Trader unterstützt

09. Oktober 2024 um 12:54

Kryptowährungen und Open-Source-Technologien gehen Hand in Hand: Beide bieten Transparenz, Sicherheit und Innovation. Linux, das führende Open-Source-Betriebssystem, wird zunehmend von Krypto-Tradern bevorzugt. Es bietet eine sichere und anpassbare Umgebung für den Handel. Doch wie genau unterstützt Linux Trader beim sicheren Umgang mit Kryptowährungen?

Der Beitrag Kryptowährungen und Open-Source: Wie Linux Trader unterstützt erschien zuerst auf Linux Abos.

Open Source Bundes-Office soll Abhängigkeit von Microsoft senken

09. Oktober 2024 um 06:38

In einer Welt, in der digitale Abhängigkeiten immer drängender werden, setzt die Bundesregierung ein Zeichen der Unabhängigkeit. Es soll mit dem Bundes-Office eine kostengünstige und sichere Alternative zu gängigen Office-Lösungen geschaffen werden. Welche Auswirkungen wird openDesk auf die digitale Landschaft öffentlicher Institutionen haben?

Der Beitrag Open Source Bundes-Office soll Abhängigkeit von Microsoft senken erschien zuerst auf Linux Abos.

❌
❌