Bundesnetzagentur aktualisiert Funklochkarte
Die Bundesnetzagentur hat ihre Funklochkarte aktualisiert. In der Karte sind nun sämtliche mittels Breitbandmessung/Funkloch-App erfassten Messpunkte des vergangenen Jahres zu finden.
Die Bundesnetzagentur hat ihre Funklochkarte aktualisiert. In der Karte sind nun sämtliche mittels Breitbandmessung/Funkloch-App erfassten Messpunkte des vergangenen Jahres zu finden.
KDE hat mit Plasma 6.3 eine weitere Ausgabe des populären Desktops veröffentlicht.
Damit Open Source Software erfolgreich, sicher und langfristig genutzt werden kann sollte man bei der Auswahl eines Anbieters auf bestimmte Nachhaltigkeitskriterien achten.
Neue Technologien wie KI ermöglichen das „Weiterleben“ nach dem Tod in Form von digitalen Darstellungen (Avataren) oder Chatbots.
Mit Arti entwickelt das Tor-Projekt einen Tor-Client der nächsten Generation in Rust. Die neueste Version Arti 1.4.0 bietet unter anderem eine neue RPC-Schnittstelle.
Der alternative App-Store für freie Android-Software F-Droid wird vom Open Technology Fund (OTF) mit 396.000 US-Dollar unterstützt. Die Gelder stammen aus dem FOSS Sustainability Fund des OTF.
Mirantis hat die nach eigenen Angaben erste Distributed-Container-Management-Environment-Lösung (DCME) vorgestellt, die als zentrale Schaltstelle und Single Point of Control für Cloud-native…
Tails, The Amnesic Incognito Live System, schließt in seiner neuesten Ausgabe 6.12 einige kritische Sicherheitslücken. Tails nutzt für seine Zwecke das das Tor-Netzwerk.
Statt mit Balkengrafiken zeigt Mike Schilli die Auslastung seiner Internetanbindung mit Zeichentrickfiguren an. Eine Einführung in die Sprite-Technik von 2D-Spielen gibt es obendrauf.
Gefüllt mit Lernsoftware für Kinder bis zehn Jahre bringt GCompris 25.0 fünf neue Aktivitäten für die junge Zielgruppe mit.
Incus 6.9 bringt verschiedene Neuerungen für den Systemcontainer und Virtual Machine Manager.
Eine vollständig offene Reproduktion von DeepSeek-R1 ist das Ziel eines neuen Projekts des auf Tools für maschinelles Lernen spezialisierten Unternehmen Hugging Face.
Vierstellige Pin-Codes kommen im Alltag häufig zum Einsatz, egal ob beim Online-Banking, dem Geldautomaten oder beim Entsperren eines Smartphones.
Die auf Nachrichten und Rankings zu Linux-Distributionen spezialisierte Webseite Distrowatch berichtet, dass Facebook seit 19.
Die chinesischen KI-Modelle von DeepSeek sorgen in den USA für Krisenstimmung.
Der Messenger Signal bekommt laut der bei der Entwicklung federführenden gemeinnützigen Signal Stiftung eine Funktion zur Synchronisierung des bisherigen Nachrichtenverlaufs bei der Kopplung…
In der monatlichen Auswertung der Firma Netcraft zur Verbreitung von Webservern liegt der Nginx-Server im Januar 2025 weiter vorne.
Mozilla hat eine neue Schnittstelle in Firefox Nightly ausgeliefert, die es ermöglicht, die Firefox KI Runtime zu nutzen, um Maschinelles Lernen Offline in Web-Erweiterung auszuführen.
Vom jungen spanischen Unternehmen Liberux soll über Crowdfounding ein Linux-Smartphone auf Debian-Basis kommen. Das Nexx soll frei und quelloffen sein, mit abschaltbaren Hardwarekomponenten.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Publikation zu Chancen und Risiken generativer KI-Modelle aktualisiert.
Das Open Source Collective (OSC) ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 2017 eine finanzielle und rechtliche Infrastruktur für Open-Source-Projekte bereitstellt.
Die EU-Kommission und das Europäische Gremium für digitale Dienste begrüßen die Aufnahme des überarbeiteten „Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaler Hetze im Internet +“ in den Rahmen des…
Vor dem Hintergrund einer angespannten Cyberbedrohungslage hat das Zertifizierungsverfahren für BSI-zertifizierten IT-Sicherheitsdienstleister modernisiert.
Der EU-Binnenmarkt zählt nach Angaben der EU Kommission rund 5 Millionen Beschäftigte, die von ihrem Arbeitgeber zeitweilig zur Dienstleistungserbringung in ein anderes EU-Land entsandt werden.
Die Infrastruktur von Rechenzentren steht im Mittelpunkt der Revolution der generativen KI (GenAI), da die leistungsintensiven Algorithmen hinter Plattformen wie ChatGPT auf umfangreiche…