Github und Stackoverflow: Analyse zeigt Historie beliebter Programmiersprachen


Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben 280 000 englischsprachige Videos von Präsentationen, Vorträgen und Reden aus mehr als 20 000 YouTube-Kanälen von akademischen…
In meinen letzten Artikeln ging es um iptables. Doch ich habe inzwischen gelernt: nftables ist längst der moderne Standard. Ein persönlicher Nachtrag.
Das französische Unternehmen Murena hat eine neue Suchmaschine mit dem Namen Murena Find vorgestellt. Entwickelt wurde sie gemeinsam mit Qwant, einem Anbieter für datenschutzorientierte Websuche. Ziel der Plattform ist es, relevante Ergebnisse ohne Nutzertracking bereitzustellen. Murena Find ist auf allen Geräten mit /e/OS 3.0 als Standardsuchmaschine voreingestellt. In Kürze soll die Suchmaschine auch in Murena Workspace integriert […]
Der Beitrag Murena startet datenschutzfreundliche Suchmaschine erschien zuerst auf fosstopia.
Valve vereinfacht den Linux-Einstieg für Spieler, indem Steam Play zukünftig automatisch für alle Titel aktiv ist. Arch-Linux-Nutzer berichten derweil von Problemen mit dem jüngsten Update des Firmware-Pakets. Microsofts WSL wird Open Source und Lebenszeichen der SteamOS-Verbreitung auf weiterer Hardware tauchen auf.
Ich bin immer auf der Suche nach Freien Alternativen zu Google-Diensten, besonders wenn es um so zentrale Funktionen wie Karten und Navigation geht. Kürzlich bin ich auf die App CoMaps gestoßen, die ich euch heute vorstellen möchte.
Einmal im Jahr veröffentlicht Collabora eine neue Major-Version seines Online-Office-Pakets. Die trägt diesmal die Versionsnummer 25.04 und kommt mit vielen kleinen nützlichen Funktionen.
nmal im Jahr veröffentlicht Collabora eine neue Major-Version seines Online-Office-Pakets. Die trägt diesmal die Versionsnummer 25.04 und kommt mit vielen kleinen nützlichen Funktionen.
Das Büropaket ONLYOFFICE Docs liegt in Version 9.0 vor, die eine verbesserte Benutzeroberfläche bietet, Markdown-Dateien verarbeitet und einen Diagramm-Viewer enthält.
Das Büropaket ONLYOFFICE Docs liegt in Version 9.0 vor, die eine verbesserte Benutzeroberfläche bietet, Markdown-Dateien verarbeitet und einen Diagramm-Viewer enthält.
Nextcloud-Kalender lassen sehr einfach auf der eigenen Homepage einbinden und geben so Besuchern eine Terminübersicht.
Nach rund acht Monaten in der Entwicklung steht ab sofort allen Zed-Nutzern ein eingebauter Debugger zur Verfügung.
Nach rund acht Monaten in der Entwicklung steht ab sofort allen Zed-Nutzern ein eingebauter Debugger zur Verfügung.
Lange hatten sich die Deutsche Telekom, Schwarz Digits, Ionos, SAP und Siemens darum bemüht, eine Allianz zu gründen und sich gemeinsam um den Bau einer von der EU mit bis zu 35 Prozent…
Murena, ein Hersteller nachhaltiger und quelloffener Smartphones, die insbesondere auch die Privatsphäre schützen, hat nun in Zusammenarbeit mit Quant, einer datenschutzfreundlichen Suchmaschine…
Googles Produktfamilie Gemini-2.5 wächst. Jetzt wurden die 2.5 Pro und Flash-Modelle als allgemein verfügbar freigegeben.
Die kommende Debian Version 13, Codename Trixie, ist in der finalen Entwicklungsphase angekommen. Mit der Aufnahme von KDE Plasma 6.3.5 in den Testing-Zweig wurde in letzter Minute ein bedeutender Meilenstein erreicht. Auch das aktuelle KDE Gear 25.04.2 sowie die Qt-Version 6.8.2 sind nun Teil der künftigen Veröffentlichung. Seit dem 17. Mai befindet sich Debian 13 […]
Der Beitrag Debian 13 erhält doch noch KDE Plasma 6.3.5 erschien zuerst auf fosstopia.
Microsoft hat in Amsterdam neue Maßnahmen für mehr digitale Souveränität angekündigt. Konzernchef Satya Nadella stellte ein erweitertes Cloud-Modell vor, das europäischen Kunden mehr Kontrolle über ihre Daten bieten soll. Zentraler Bestandteil ist die Microsoft Sovereign Cloud. Diese umfasst öffentliche, private und nationale Cloud-Angebote. Kundendaten verbleiben ausschließlich in Europa und unterliegen europäischem Recht. Zugriff und Betrieb […]
Der Beitrag Microsoft stärkt Datensouveränität in Europa erschien zuerst auf fosstopia.
Das Interesse der Deutschen an KI wächst stark.
Zwischen OpenAI und dessen größten Investor, Microsoft, bahnt sich eine tiefgreifende Auseinandersetzung über die Zukunft ihrer Partnerschaft an.