Normale Ansicht

Received today — 01. Juli 2025

Fairphone 6: Nachhaltiges Smartphone mit starkem Startpreis

Von:MK
01. Juli 2025 um 07:00

Mit dem Fairphone 6 bringt der niederländische Hersteller die inzwischen sechste Generation seines modular aufgebauten Smartphones auf den Markt. Im Fokus stehen wie gewohnt Reparierbarkeit, faire Materialien und ein langes Update-Versprechen. Passend zur neuen EU-Ökodesign-Verordnung setzt das Gerät neue Maßstäbe für nachhaltige Elektronik. Trotz seines Einführungspreises von 599 Euro ist das Fairphone 6 zum Marktstart […]

Der Beitrag Fairphone 6: Nachhaltiges Smartphone mit starkem Startpreis erschien zuerst auf fosstopia.

Streit um Bcachefs: Linus Torvalds zieht Konsequenzen

Von:MK
01. Juli 2025 um 06:00

Mit dem kommenden Linux Kernel 6.17 soll das Dateisystem Bcachefs nicht länger Teil des offiziellen Codes sein. Grund dafür ist ein öffentlich gewordener Konflikt zwischen Linus Torvalds und Bcachefs-Maintainer Kent Overstreet. Auslöser war ein Streit um den Umgang mit Fehlerbehebungen und neuen Funktionen im laufenden Entwicklungszyklus. Im Zentrum der Auseinandersetzung stand eine Funktion namens „journal […]

Der Beitrag Streit um Bcachefs: Linus Torvalds zieht Konsequenzen erschien zuerst auf fosstopia.

Received yesterday — 30. Juni 2025

Lyon ersetzt Windows und Microsoft Office durch Open Source

Von:MK
30. Juni 2025 um 06:30

Die Stadt Lyon stellt ihre IT-Infrastruktur grundlegend um. Statt Windows und Microsoft Office setzt man künftig auf Linux und Onlyoffice. Rund 10.000 städtische Beschäftigte werden bereits für den neuen Softwareeinsatz geschult. Ziel der Umstellung ist mehr digitale Eigenständigkeit. Die Stadt will sich von großen US-Konzernen unabhängiger machen. Gleichzeitig rechnet man mit sinkenden Kosten durch entfallende […]

Der Beitrag Lyon ersetzt Windows und Microsoft Office durch Open Source erschien zuerst auf fosstopia.

Canonical mit starkem Geschäftsjahr 2024: Fokus auf Unternehmen zahlt sich aus

Von:MK
30. Juni 2025 um 06:15

Vor drei Jahrzehnten galt Linux noch als Spielwiese für Technikbegeisterte. Heute ist Open Source längst in der Mitte der IT-Welt angekommen und bildet das Rückgrat digitaler Infrastrukturen weltweit. Einer der größten Akteure im Linux-Ökosystem, das britische Unternehmen Canonical, hat nun seine Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht, mit überzeugenden Ergebnissen. Der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg im vergangenen […]

Der Beitrag Canonical mit starkem Geschäftsjahr 2024: Fokus auf Unternehmen zahlt sich aus erschien zuerst auf fosstopia.

Fedora plant Aus für 32-Bit-Unterstützung ab Version 44

Von:MK
30. Juni 2025 um 06:00

Fedora Linux will sich schrittweise von der veralteten 32-Bit-Architektur trennen. Eine neue Änderung schlägt vor, mit Fedora 44 den Bau von i686-Paketen vollständig einzustellen. Auch die Unterstützung für 32-Bit-Bibliotheken auf 64-Bit-Systemen soll entfallen. Die Multilib-Funktion, die 32-Bit-Software auf modernen Systemen ermöglicht, würde damit wegfallen. Bereits in früheren Fedora-Versionen wurden i686-Kernel und Installationsmedien entfernt. Nun sollen […]

Der Beitrag Fedora plant Aus für 32-Bit-Unterstützung ab Version 44 erschien zuerst auf fosstopia.

Received before yesterday

Linux Coffee Talk 6/2025

Von:MK
28. Juni 2025 um 08:00

Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem wir die relevanten Themen des vergangenen Monats Revue passieren lassen. Schnapp Dir einen Kaffee, Tee oder Dein Lieblingsgetränk, lehn Dich zurück und genieße die lockere Stimmung. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen im Juni 2025. Viel Spaß beim […]

Der Beitrag Linux Coffee Talk 6/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Kubuntu stellt mit Version 25.10 auf Wayland um

Von:MK
27. Juni 2025 um 14:45

Kubuntu wird ab Version 25.10 standardmäßig auf Wayland setzen. Neue Installationen starten künftig nicht mehr mit einer Xorg-Sitzung. Die Umstellung folgt dem Kurs von Ubuntu und KDE. KDE optimiert seit Jahren seine Wayland-Integration. Verbesserungen bei Stabilität, Grafik und Kompatibilität zeigen Wirkung. Auch Ubuntu vollzieht den Wechsel mit der gleichen Version. Die klassische Xorg-Sitzung bleibt weiter […]

Der Beitrag Kubuntu stellt mit Version 25.10 auf Wayland um erschien zuerst auf fosstopia.

GNOME kündigt Ende von X11-Sitzungen mit Version 49 an

Von:MK
27. Juni 2025 um 14:18

Mit GNOME 49 entfernt das Projekt offiziell die X11-Sitzung. Diese Änderung wurde nach langer Vorbereitung und Rücksprache mit führenden Linux-Distributionen beschlossen. Die Veröffentlichung ist für Oktober geplant. Xorg bleibt weiterhin gewartet und sicherheitsrelevant gepflegt. Neue Funktionen oder größere Weiterentwicklungen sind jedoch nicht mehr vorgesehen. Der Fokus der Entwickler liegt nun klar auf Wayland als moderner […]

Der Beitrag GNOME kündigt Ende von X11-Sitzungen mit Version 49 an erschien zuerst auf fosstopia.

KDE veröffentlicht Plasma 6.4.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Von:MK
26. Juni 2025 um 06:00

Das KDE Projekt hat mit Plasma 6.4.1 die erste Wartungsversion der aktuellen Desktopumgebung veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Ziel ist eine bessere Benutzererfahrung und erhöhte Barrierefreiheit. Die Lesbarkeit von Texten in KRunner, Discover und Diagrammen wurde deutlich verbessert. Auch die Kontraste von Beschriftungen in sekundären Bereichen des Desktops erfüllen nun den WCAG-AA-Standard. […]

Der Beitrag KDE veröffentlicht Plasma 6.4.1 mit zahlreichen Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

Murena startet datenschutzfreundliche Suchmaschine

Von:MK
23. Juni 2025 um 06:00

Das französische Unternehmen Murena hat eine neue Suchmaschine mit dem Namen Murena Find vorgestellt. Entwickelt wurde sie gemeinsam mit Qwant, einem Anbieter für datenschutzorientierte Websuche. Ziel der Plattform ist es, relevante Ergebnisse ohne Nutzertracking bereitzustellen. Murena Find ist auf allen Geräten mit /e/OS 3.0 als Standardsuchmaschine voreingestellt. In Kürze soll die Suchmaschine auch in Murena Workspace integriert […]

Der Beitrag Murena startet datenschutzfreundliche Suchmaschine erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 13 erhält doch noch KDE Plasma 6.3.5

Von:MK
20. Juni 2025 um 06:00

Die kommende Debian Version 13, Codename Trixie, ist in der finalen Entwicklungsphase angekommen. Mit der Aufnahme von KDE Plasma 6.3.5 in den Testing-Zweig wurde in letzter Minute ein bedeutender Meilenstein erreicht. Auch das aktuelle KDE Gear 25.04.2 sowie die Qt-Version 6.8.2 sind nun Teil der künftigen Veröffentlichung. Seit dem 17. Mai befindet sich Debian 13 […]

Der Beitrag Debian 13 erhält doch noch KDE Plasma 6.3.5 erschien zuerst auf fosstopia.

Microsoft stärkt Datensouveränität in Europa

Von:MK
19. Juni 2025 um 05:49

Microsoft hat in Amsterdam neue Maßnahmen für mehr digitale Souveränität angekündigt. Konzernchef Satya Nadella stellte ein erweitertes Cloud-Modell vor, das europäischen Kunden mehr Kontrolle über ihre Daten bieten soll. Zentraler Bestandteil ist die Microsoft Sovereign Cloud. Diese umfasst öffentliche, private und nationale Cloud-Angebote. Kundendaten verbleiben ausschließlich in Europa und unterliegen europäischem Recht. Zugriff und Betrieb […]

Der Beitrag Microsoft stärkt Datensouveränität in Europa erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Frameworks 6.15 bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Von:MK
18. Juni 2025 um 06:00

Das KDE Projekt hat Version 6.15 der KDE Frameworks veröffentlicht. Diese Sammlung umfasst über 70 Zusatzbibliotheken für Qt, die grundlegende Funktionen für KDE Anwendungen und den Plasma Desktop bereitstellen. Die neue Version verbessert die Barrierefreiheit sowie die Tastaturnavigation in den Systemeinstellungen. Ebenso wurde die Unterstützung für Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links verbessert. Auch […]

Der Beitrag KDE Frameworks 6.15 bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.4: Mehr Leistung, bessere Wayland-Unterstützung und neue Funktionen

Von:MK
17. Juni 2025 um 11:46

Mit Plasma 6.4 setzt das KDE-Projekt seine Arbeit an einer modernen und leistungsfähigen Desktop-Umgebung fort. Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen für das Wayland-Protokoll, trennt X11-spezifischen Code aus dem Fenstermanager KWin heraus und optimiert viele Details für ein runderes Nutzererlebnis. Ein Schwerpunkt liegt auf der technischen Weiterentwicklung. Durch die Trennung des X11-Codes wird die künftige […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.4: Mehr Leistung, bessere Wayland-Unterstützung und neue Funktionen erschien zuerst auf fosstopia.

WhatsApp startet mit Werbung im Bereich Aktuelles

Von:MK
17. Juni 2025 um 09:59

Der Messenger-Dienst WhatsApp führt erstmals Werbung in seiner App ein. Die Anzeigen erscheinen künftig im Bereich Aktuelles, der Statusmeldungen und abonnierte Kanäle zeigt. Der Schritt markiert einen bedeutenden Wandel, denn bislang war WhatsApp im Gegensatz zu Facebook und Instagram werbefrei. Meta versichert, dass persönliche Nachrichten, Anrufe und Statusmeldungen weiterhin durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt bleiben. Es würden […]

Der Beitrag WhatsApp startet mit Werbung im Bereich Aktuelles erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu passt sich EU Energiesparvorgaben an

Von:MK
17. Juni 2025 um 06:00

Ubuntu 24.04 LTS bekommt eine kleine, aber wichtige Neuerung. Wer künftig die automatische Energiesparfunktion deaktiviert, sieht dabei eine neue Warnung. Diese informiert darüber, dass ohne automatisches Suspendieren der Energieverbrauch steigt. Hintergrund ist eine EU Richtlinie, die mehr Transparenz beim Stromverbrauch fordert. Ubuntu reagiert darauf mit einem Update des Einstellungsmenüs, genauer gesagt im Bereich Energie. Dort […]

Der Beitrag Ubuntu passt sich EU Energiesparvorgaben an erschien zuerst auf fosstopia.

macOS 26 Tahoe markiert das Ende der Intel Macs. Zeit für Linux

Von:MK
16. Juni 2025 um 06:00

Mit der Vorstellung von macOS Tahoe 26 kündigt Apple offiziell das Ende der Intel-Ära an. Es ist das letzte große Update für ausgewählte Macs mit Intel-Prozessor. Ab 2026 wird macOS 27 ausschließlich auf Apple-Silicon-Hardware laufen. Damit verliert ein ganzer Gerätejahrgang die Unterstützung für neue Systemversionen. Eine Zäsur, die vielen Nutzern die Tür zu Linux öffnen […]

Der Beitrag macOS 26 Tahoe markiert das Ende der Intel Macs. Zeit für Linux erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Event: Kielux 2025 starten Call for Participation

Von:MK
15. Juni 2025 um 08:00

Streicht Euch im Kalender den 18. bis 20. September an, denn in dieser Zeitspanne finden die 23. Kieler Open Source und Linux Tage (Kielux) statt. Ab sofort können Beiträge eingereicht werden. Die Einreichungsfrist hierfür endet am 31. Juli. Die Veranstaltung wird erneut hybrid durchgeführt. Vorträge, Workshops und eine Ausstellung finden in Kiel statt und werden […]

Der Beitrag Linux Event: Kielux 2025 starten Call for Participation erschien zuerst auf fosstopia.

Zwischen Microblogging, TikTok-Videos und Social Media – Wo steht das Bloggen heute?

15. Juni 2025 um 05:00

Ich lese und schreibe gerne. Lesen kann ich fast überall, ohne meine Umgebung zu stören. Gleichzeitig habe ich meine Ohren frei, um meine Konzentration schnell auf andere Dinge lenken zu können, ohne dass sich jemand durch Kopfhörer auf bzw. in meinen Ohren ausgeschlossen fühlt.

Ähnlich ist es mit dem Schreiben. Ich kann schreiben, während nebenbei das Fernsehen oder Radio läuft oder ich im Park oder einem Biergarten sitze. Podcasts und Videos lassen sich in diesen Umgebungen nur schwierig aufzeichnen.

Zudem bin ich in einer Zeit aufgewachsen, wo die Internetbandbreite noch so schmal war, dass an die flächendeckende Verbreitung von Audio und Video noch nicht zu denken war.

So ist das geschriebene Wort bis heute mein Favorit für die Aufnahme und Verbreitung von Wissen. Und damit sind Blogs für mich auch heute ein wichtiger und geschätzter Bestandteil des Internets, die für mich einen hohen Stellenwert besitzen.

Ich habe noch kein einziges TikTok-Video gesehen und kann dessen Stellenwert für die Gesellschaft nicht beurteilen. Ich finde generell nur sehr wenig Gefallen an Internetvideos, da sich bei mir der Eindruck verfestigt hat, dass diese häufig in die Länge gezogen werden, um noch eine Werbeunterbrechung oder Produktplatzierung unterbringen zu können. Ich fand bisher nur sehr wenige Videos hilfreich.

Wir Menschen sind jedoch teils sehr unterschiedlich und so ist mir bewusst, dass es natürlich auch eine Nutzergruppe gibt, welche Videos jederzeit den Vorzug vor einem Blogartikel gibt. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Nutzt das Medium, welches euch am meisten anspricht.

Microblogging und Social Media sind für mich persönlich Synonyme für Mastodon. Hier folge ich meinen Bekannten, Freunden und interessanten Personen, deren Beiträge mich interessieren. Ich selbst teile hier meine Gedanken, Tageslaune und weise auf neue Artikel in meinem Blog hin. Falls ihr daran interessiert seid, findet ihr mich unter @Tronde@social.anoxinon.de.

Microblogging sehe ich es bestenfalls als Ergänzung zu einem Blog. Mit den Threads auf den diversen Plattformen konnte ich mich nie anfreunden. Wenn jemand etwas in mehr als 512 Zeichen ausdrücken möchte, freue ich mich, wenn dies in einem Blog niedergeschrieben wird, den ich gemütlich am Stück lesen kann.

Dies war nun meine Meinung. Welchen Stellenwert besitzen Blogs für euch?

Dieser Beitrag ist Teil der #BlogWochen2025, welche von von Benedikt, Dirk und Robert zum runden Geburtstag ihrer Blogs ausgerufen wurden.

Rocky Linux 10 als freier RHEL 10 Klon veröffentlicht

Von:MK
13. Juni 2025 um 11:38

Die neue Version von Rocky Linux ist ab sofort verfügbar. Sie richtet sich erneut an Nutzer, die eine freie Alternative zu Red Hat Enterprise Linux suchen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Unterstützung für RISC-V. Auch die Netzwerkverwaltung wurde überarbeitet und integriert nun den DHCP-Client direkt in NetworkManager. Grafische Fernzugriffe nutzen nun standardmäßig das RDP-Protokoll. […]

Der Beitrag Rocky Linux 10 als freier RHEL 10 Klon veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

Dänemark ersetzt Microsoft Software durch quelloffene Alternativen

Von:MK
13. Juni 2025 um 11:30

Die dänische Regierung plant einen tiefgreifenden Wandel in ihrer digitalen Infrastruktur. Wie Digitalministerin Caroline Stage Olsen mitteilte, wird der Einsatz von Microsoft-Produkten in Behörden schrittweise beendet. Windows soll durch Linux ersetzt werden, Office 365 weicht LibreOffice. Die Umstellung beginnt bereits im Sommer. Bis zum Herbst sollen alle betroffenen Mitarbeiter mit den neuen Programmen arbeiten. Richtig […]

Der Beitrag Dänemark ersetzt Microsoft Software durch quelloffene Alternativen erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 25.10 verabschiedet sich von Xorg in GNOME

Von:MK
13. Juni 2025 um 06:00

Mit der kommenden Version 25.10, Codename Questing Quokka, wird Ubuntu den Wechsel auf Wayland in der GNOME Sitzung endgültig vollziehen. Die bisher wählbare Xorg Variante im Login-Bildschirm entfällt. Damit folgt Ubuntu dem Entwicklungsplan von GNOME und seiner eigenen langfristigen Strategie. GNOME wird ab Version 49 keine Xorg Sitzungen mehr unterstützen. Ubuntu möchte mit dem frühzeitigen […]

Der Beitrag Ubuntu 25.10 verabschiedet sich von Xorg in GNOME erschien zuerst auf fosstopia.

KDE macht Windows 10 Nutzern ein Angebot

Von:MK
12. Juni 2025 um 06:00

Das Ende von Windows 10 rückt näher. Am 14. Oktober endet der Support. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr für Privatanwender. Die Linux Community nutzt diesen Moment. Sie wirbt offen um Umsteiger. Besonders aktiv zeigt sich das KDE Projekt mit einer neuen Kampagne. Auf seiner Webseite lädt KDE jetzt „Windows 10 Exilanten“ ein. Die Botschaft: […]

Der Beitrag KDE macht Windows 10 Nutzern ein Angebot erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 24.10 erreicht bald das Support Ende. Ein Upgrade wird nötig

Von:MK
11. Juni 2025 um 17:32

Am zehnten Juli endet planmäßig der Support für Ubuntu 24.10. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates oder Fehlerbehebungen mehr. Wer das System weiter nutzt, bleibt ohne Schutz vor bekannten Schwachstellen. Canonical empfiehlt dringend ein Upgrade auf Ubuntu 25.04. Die neue Version trägt den Namen Plucky Puffin und wird noch bis Januar 2026 unterstützt. Danach folgt Ubuntu […]

Der Beitrag Ubuntu 24.10 erreicht bald das Support Ende. Ein Upgrade wird nötig erschien zuerst auf fosstopia.

Nextcloud und Ionos entwickeln Alternative zu Microsoft Office

Von:MK
11. Juni 2025 um 06:30

Die zwei bekannten deutschen Tech-Unternehmen wollen den europäischen Softwaremarkt verändern. Nextcloud und Ionos entwickeln gemeinsam eine neue Bürosoftware, die speziell auf Datenschutz und europäische Standards zugeschnitten ist. Das Ziel ist eine echte Alternative zu Microsofts Cloud Lösungen zu schaffen. Die neue Lösung soll nicht nur offen und transparent sein. Sie richtet sich auch gezielt an Behörden […]

Der Beitrag Nextcloud und Ionos entwickeln Alternative zu Microsoft Office erschien zuerst auf fosstopia.

❌