Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

openSUSE Leap 15.6 RC jetzt verfügbar

Von: MK
30. April 2024 um 17:23

Freunde des grünen Chamäleons aufgepasst! Die RC Testversion von openSUSE Leap 15.6 ist reibungslos von der Beta-Phase zum Release-Kandidaten übergegangen. Der RC von openSUSE Leap 15.6 kann ab sofort frei heruntergeladen und ausprobiert werden. Eine der am meisten erwarteten Funktionen in diesem Release ist die Integration von Cockpit, einer schlanken webbasierten Administrationsoberfläche, die eine intuitivere...

Der Beitrag openSUSE Leap 15.6 RC jetzt verfügbar erschien zuerst auf MichlFranken.

Beta Version von openSUSE Leap 15.6 veröffentlicht

Von: MK
14. März 2024 um 18:25

Im Hause openSUSE geht es langsam auf Leap 15.6 zu. Die entsprechende Beta Version ist nun veröffentlicht worden und kann ab sofort ausprobiert werden. Basierend auf SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 konzentriert sich die Beta von Leap 15.6 auf Stabilität und bietet volle Kompatibilität mit dem Enterprise Linux-Release. Dies macht sie zu einer...

Der Beitrag Beta Version von openSUSE Leap 15.6 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

OpenSUSE Leap 16 mit ALP-Basis angekündigt

Von: MK
16. Januar 2024 um 18:32

Das openSUSE-Projekt hat den Nachfolger für die openSUSE Leap 15 Betriebssystemserie bestätigt: openSUSE Leap 16. Dieses wird auf der neuen Adaptable Linux Platform (ALP) von SUSE aufbauen. Für diejenigen, die sich auf die bewährte openSUSE Leap Systemverlässlichkeit verlassen, gibt es gute Neuigkeiten. Das openSUSE-Projekt arbeitet aktiv am Nachfolger, openSUSE Leap 16, und verspricht das gleiche...

Der Beitrag OpenSUSE Leap 16 mit ALP-Basis angekündigt erschien zuerst auf MichlFranken.

OpenSUSE Leap 16 mit ALP-Basis angekündigt

Von: MK
16. Januar 2024 um 18:32

Das openSUSE-Projekt hat den Nachfolger für die openSUSE Leap 15 Betriebssystemserie bestätigt: openSUSE Leap 16. Dieses wird auf der neuen Adaptable Linux Platform (ALP) von SUSE aufbauen. Für diejenigen, die sich auf die bewährte openSUSE Leap Systemverlässlichkeit verlassen, gibt es gute Neuigkeiten. Das openSUSE-Projekt arbeitet aktiv am Nachfolger, openSUSE Leap 16, und verspricht das gleiche...

Der Beitrag OpenSUSE Leap 16 mit ALP-Basis angekündigt erschien zuerst auf MichlFranken.

Wo steht openSUSE Tumbleweed 2023?

Von: MK
24. November 2023 um 11:00

openSUSE Tumbleweed, eine Rolling-Release-Ausgabe der openSUSE-Distribution, verspricht kontinuierliche Upgrades mit den neuesten Linux-Features. Dieser ausführliche Test beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser dynamischen Linux-Distribution. Wir versuchen festzustellen, wo Tumbleweed im Jahr 2023 steht und wie es zukünftig für Tumbleweed Nutzer weitergehen könnte. Die Eckpunkte zu openSUSE Tumbleweed openSUSE Tumbleweed, die Rolling-Release-Variante der renommierten openSUSE-Distribution, ist...

Der Beitrag Wo steht openSUSE Tumbleweed 2023? erschien zuerst auf MichlFranken.

Wo steht openSUSE Tumbleweed 2023?

Von: MK
24. November 2023 um 11:00

openSUSE Tumbleweed, eine Rolling-Release-Ausgabe der openSUSE-Distribution, verspricht kontinuierliche Upgrades mit den neuesten Linux-Features. Dieser ausführliche Test beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser dynamischen Linux-Distribution. Wir versuchen festzustellen, wo Tumbleweed im Jahr 2023 steht und wie es zukünftig für Tumbleweed Nutzer weitergehen könnte. Die Eckpunkte zu openSUSE Tumbleweed openSUSE Tumbleweed, die Rolling-Release-Variante der renommierten openSUSE-Distribution, ist...

Der Beitrag Wo steht openSUSE Tumbleweed 2023? erschien zuerst auf MichlFranken.

Suse bringt Rancher Prime 2.0

07. November 2023 um 14:34

Suse hat Rancher Prime 2.0 vorgestellt. Die Kubernetes-Management-Plattform bringt unter anderem eine tiefere Integration von NeuVector, der Containersicherheitsplattform von Suse.

Als Tech Preview führt Suse die Rancher Prime Application Collection ein, eine kuratierte Bibliothek von Entwickler- und Infrastrukturanwendungen. Diese Anwendungen seien mit Suse Linux Enterprise (SLE) Base Container Images erstellt und verpackt worden und Kunden könnten sie schnell und einfach starten und bei der Erstellung von Workloads und Anwendungen auf die Zero-Trust-Prinzipien von Suse und die Sicherheitsgarantien der Software-Lieferkette bauen.

Der durch generative AI unterstützte Rancher Prime-Kundenassistent sei nun im Rancher Prime-Kunden-Slack-Kanal verfügbar und biete Anleitungen zu vielen Themen wie Installation und Konfiguration, Leistung und Fehlerbehebung, teilt Suse weiter mit.

Neben Rancher Prime 2.0, der kommerziellen Enterprise-Plattform habe auch die Rancher-Community-Edition Updates bekommen, heißt es.

Der Beitrag Suse bringt Rancher Prime 2.0 erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Suse bringt Rancher Prime 2.0

07. November 2023 um 09:00

Suse hat Rancher Prime 2.0 vorgestellt. Die Kubernetes-Management-Plattform bringt unter anderem eine tiefere Integration von NeuVector, der Containersicherheitsplattform von Suse.

Als Tech Preview führt Suse die Rancher Prime Application Collection ein, eine kuratierte Bibliothek von Entwickler- und Infrastrukturanwendungen. Diese Anwendungen seien mit Suse Linux Enterprise (SLE) Base Container Images erstellt und verpackt worden und Kunden könnten sie schnell und einfach starten und bei der Erstellung von Workloads und Anwendungen auf die Zero-Trust-Prinzipien von Suse und die Sicherheitsgarantien der Software-Lieferkette bauen.

Der durch generative AI unterstützte Rancher Prime-Kundenassistent sei nun im Rancher Prime-Kunden-Slack-Kanal verfügbar und biete Anleitungen zu vielen Themen wie Installation und Konfiguration, Leistung und Fehlerbehebung, teilt Suse weiter mit.

Neben Rancher Prime 2.0, der kommerziellen Enterprise-Plattform habe auch die Rancher-Community-Edition Updates bekommen, heißt es.

Der Beitrag Suse bringt Rancher Prime 2.0 erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌
❌