Suse Edge for Telco 3.2: Update mit neuen Funktionen
Beim laufenden Mobile WEorld Congress in Barcelona hat Suse seine Edge-Computing-Plattform Suse Edge for Telco in Version 3.2 vorgestellt.
Beim laufenden Mobile WEorld Congress in Barcelona hat Suse seine Edge-Computing-Plattform Suse Edge for Telco in Version 3.2 vorgestellt.
Mit der Vorstellung von Suse Edge 3.0 hat der Nürnberger Linux-Spezialist sein Edge-Angebot ausgebaut.
Neben der allseits bekannten Linux-Mint-Fassung stellen die Entwickler ihre Distribution auch in einer Edge getauften Variante bereit.
Regelmäßig nach einem Release von Linux Mint folgt ein EDGE-ISO mit aktualisiertem Kernel. Jetzt ist das EDGE-ISO zu Linux Mint 21.3 verfügbar
Neben der allseits bekannten Linux-Mint-Fassung stellen die Entwickler ihre Distribution auch in einer Edge getauften Variante bereit.
Der Browser Microsoft Edge basiert auf Chromium und ist bekanntlich der Nachfolger des Internet Explorer. In der Zwischenzeit sind viele Funktionen in Microsoft Edge eingeflossen, die mehr oder weniger nützlich sind. Tools sind eigentlich dafür da, Dein Surferlebnis zu verbessern und sollen es Dir bequemer machen. Solche Funktionen können aber immer auch Schattenseiten haben, insbesondere dann, wenn Daten an den Entwickler des Tools geschickt werden. Edge hat ein Tool, womit sich die von Dir online angeschauten Bilder verbessern lassen. Laut […]
Der Beitrag Edge schickt Bilder, die Du online anschaust zu Microsoft ist von bitblokes.de.
Seit kurzem ist der auf Chromium basierende Microsoft Edge für Linux verfügbar. In diesem Beitrag nur kurz gezeigt wie dieser unter Ubuntu installiert werden kann. sudo nano /etc/apt/sources.list.d/microsoft-edge.list Dort einfügen und speichern: deb [arch=amd64]...
Die förmliche Ankündigung und ein Freigabetermin der finalen Version stehen noch aus. Wie der neue Edge-Browser für Windows basiert auch Edge for Mac auf Chromium. Microsoft nimmt besondere Anpassungen an Apples Betriebssystem vor.
Die eigene EdgeHTML-Browserengine macht Platz für die Blink-Engine von Chrome. Damit hält Edge auch Einzug auf Windows 7 und 8.1. Microsoft plant sogar eine Version für macOS. Die Umstellung soll im kommenden Jahr beginnen.
Microsoft gibt demnach seine Browserengine EdgeHTML auf und setzt auf Chromiums HTML-Renderer Blink. Diesen setzen Marktführer Chrome und weitere Webbrowser ein - daher optimieren Entwickler ihre Webseiten für diesen Renderer.