Ubuntu auf dem Weg zum Core Desktop
Jon Seager, Canonicals Vice President of Engineering, gibt im Interview seiner Überzeugung Ausdruck, dass mittel- bis langfristig das Standard-Ubuntu, ein Core Desktop sein wird.
Jon Seager, Canonicals Vice President of Engineering, gibt im Interview seiner Überzeugung Ausdruck, dass mittel- bis langfristig das Standard-Ubuntu, ein Core Desktop sein wird.
Unveränderliche Distributionen haben in den vergangenen Jahren eine Nische im Linux-Land besetzt. Manjaro legte gerade eine Alpha-Version seiner Immutable-Edition vor.
Distributionen mit einem unveränderlichen Basissystem sind derzeit im Trend, dem sich auch das Manjaro-Team anschließt.
Distributionen mit einem unveränderlichen Basissystem sind derzeit im Trend, dem sich auch das Manjaro-Team anschließt.
Ein Jahr mussten die Fans von Vanilla OS auf die zweite Veröffentlichung dieses Next-Gen-Betriebssystems warten. Jetzt liegt eine Beta zum Testen vor.
Lange genug war die Zukunft von openSUSE unklar. Jetzt ist der Weg von Leap 16 vorgezeichnet. Die nächste Inkarnation des Chamäleons basiert auf ALP.
Neben KDE neon und KaOS bietet nun auch Fedora auf der Basis eines aktuellen Kinoite 39 Image die Alpha-Version des kommenden Plasma-6-Desktops zum Test an.
Canonical reiht sich mit Ubuntu 24.04 LTS in die Riege der Anbieter von unveränderlichen Distributionen ein. Ubuntu Core Desktop weist dabei ein flexibles Konzept auf.
Ubuntu 23.10 ist raus, die Entwicklung zu Ubuntu 24.04 LTS beginnt. Wer nah dran sein möchte, kann ab sofort die Entwicklung auf Launchpad verfolgen oder Daily Builds beziehen.