Google entgeht den härtesten Sanktionen im Monopolverfahren
Richter Amit P. Mehta verurteilt Google dazu, einige der Daten aus dem Suchgeschäft mit Mitbewerbern zu teilen. Der Chrome-Browser muss aber nicht verkauft werden.
Richter Amit P. Mehta verurteilt Google dazu, einige der Daten aus dem Suchgeschäft mit Mitbewerbern zu teilen. Der Chrome-Browser muss aber nicht verkauft werden.
Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Google weiterhin Zahlungen an andere Unternehmen leisten darf, um als Standardsuchmaschine festgelegt zu werden. Das betrifft insbesondere Browserhersteller wie Mozilla, deren Firefox Browser auf genau solche Einnahmen angewiesen ist. Die Entscheidung stammt von Richter Amit Mehta und folgt auf ein früheres Urteil, das Google ein illegales Monopol im Suchmarkt attestierte. […]
Der Beitrag US-Gericht: Google darf weiter für Standardsuche zahlen. Mozilla atmet auf erschien zuerst auf fosstopia.
Das Antitrust-Verfahren gegen Google endet mit einem Klaps auf die Hand. Das US-Justizministerium kann sich mit der Forderung nach Zerschlagung nicht durchsetzen. Mozilla kann kurz durchatmen.
Googles Chatbot Gemini soll sich nun an frühere Gespräche mit seinem Nutzer erinnern können und auf diese Weise Antworten geben, die besser auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten sind, besonders…
Wie Sundar Pichai, CEO von Google und Alphabet, jetzt in einem Blogpost schreibt, will Google seine fortgeschrittensten KI-Tools für Studenten frei zugänglich machen und außerdem 1 Milliarde…
Was auf direktem Weg leider nicht geht, nämlich Termine aus gnome-calendar zu exportieren, klappt auf dem Umweg über Evolution. Daher an dieser Stelle ein kurzes Tutorial, wie man das bewerkstelligt.
Google hat seine neues System OSS Rebuild vorgestellt, dass die Herkunft von Open-Source-Paketen und ihre Integrität sicherstellt.
Google hat seine neues System OSS Rebuild vorgestellt, dass die Herkunft von Open-Source-Paketen und ihre Integrität sicherstellt.
Eigentlich wollte OpenAI das Startup Windsurf für 3 Milliarden Dollar kaufen.
Google verteilt in einem außerplanmäßigen Update für den Browser Chrome einen Sicherheitsfix, der ein als gefährlich eingestufte Sicherheitslücke schließt.
Mit dem Fairphone 6 bringt der niederländische Hersteller die inzwischen sechste Generation seines modular aufgebauten Smartphones auf den Markt. Im Fokus stehen wie gewohnt Reparierbarkeit, faire Materialien und ein langes Update-Versprechen. Passend zur neuen EU-Ökodesign-Verordnung setzt das Gerät neue Maßstäbe für nachhaltige Elektronik. Trotz seines Einführungspreises von 599 Euro ist das Fairphone 6 zum Marktstart […]
Der Beitrag Fairphone 6: Nachhaltiges Smartphone mit starkem Startpreis erschien zuerst auf fosstopia.
Google kündigt die Verfügbarkeit eine Command Line Interfaces (CLI) für sein Sprachmodell Gemini an, das für die allermeisten Anwender kostenlos ist: Es erlaubt 60 Modellanfragen pro Minute und 1…
Googles Produktfamilie Gemini-2.5 wächst. Jetzt wurden die 2.5 Pro und Flash-Modelle als allgemein verfügbar freigegeben.
Googles 2024 ins Leben gerufenes Programm Google.org Accelerator: Generative AI wählt gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen, zivilgesellschaftliche Einrichtungen und Universitäten aus,…
Google hat jetzt im Stillen ein Tool namens Google AI Edge Gallery auf GitHub veröffentlicht, das Sprachmodelle lokal auf Handys oder Tablets unter Android starten kann.
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz I/O eine Reihe hauptsächlich KI-bezogener Neuheiten angekündigt.
Auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O hat Google nun mobile Versionen von NotebookLM vorgestellt, das bisher nur für den Desktop verfügbar war.
Der Android-Client von Nextcloud kann seit Monaten keine vollständigen Datei-Uploads mehr durchführen. Betroffen sind alle Dateitypen außer Fotos und Videos. Grund ist eine Entscheidung von Google, die laut Nextcloud ohne Vorwarnung getroffen wurde. Im September 2024 entzog Google der App eine zentrale Berechtigung. Diese war nötig, um auf alle Dateien zugreifen zu können. Seitdem erlaubt […]
Der Beitrag Nextcloud kritisiert Google wegen Upload-Blockade in Android erschien zuerst auf fosstopia.
Mozilla steht vor einer ungewissen Zukunft. Laut Gerichtsunterlagen könnte die gemeinnützige Mozilla Organisation in finanzielle Schieflage geraten, sollten neue Regulierungen in den USA greifen. Im Fokus steht dabei die enge Partnerschaft mit Google, die den Firefox-Browser bislang finanziell stützt oder anders formuliert, trägt. Der Großteil der Mozilla-Einnahmen stammt aus einem Deal mit Google. Dieser sieht […]
Der Beitrag Mozilla in Bedrängnis: Zukunft des Firefox auf der Kippe erschien zuerst auf fosstopia.
Google hat Firebase Studio vorgestellt, eine Anwendung, mit der sich KI-gestützt im Browser Apps in Minuten entwicklen lassen sollen.
Google führt sein experimentelles KI-Modell Sec-Gemini v1 ein, um die Cyberabwehr in einer zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft zu stärken.
Drei Monate nach Veröffentlichung der letzten Version hat Google nun mit dem Modell Gemini 2.5 Pro Experimental einen neuen Vertreter seiner gemini-Modellfamilie vorgestellt, der nach eigenen…
Die Europäische Kommission ist der Ansicht, dass Alphabet gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) verstoßen hat.
Die Justiz in den USA möchte den Browsermarkt egalisieren. Mozilla befürchtet, die jetzt vorgelegten Pläne, die Suchmaschinenzahlungen zu unterbinden, seien kontraproduktiv.
Google hat stillschweigend seine seit Langem formulierten ausdrücklichen Vorbehalte gegen KI-gesteuerte Waffen und Überwachungssysteme aus seinem Dokument „AI principles“ gestrichen,…