Normale Ansicht

Heute — 05. Februar 2025Haupt-Feeds

Fedora hat ambitionierte Pläne für 2025: KI, Wayland, HDR und mehr

Von:MK
05. Februar 2025 um 15:34

Das Fedora-Projekt nimmt 2025 voll Fahrt auf. In einem Blogpost teilt Christian Schaller, Red Hats Direktor für Softwareentwicklung, die wichtigsten Pläne für das Jahr mit. Ein zentraler Fokus liegt auf künstlicher Intelligenz. Fedora Workstation will in Zusammenarbeit mit IBMs Open-Source-Projekt Granite neue Möglichkeiten erkunden. Erste Ideen beinhalten den einfachen Zugang zu KI-Tools wie RamaLama, beschleunigte […]

Der Beitrag Fedora hat ambitionierte Pläne für 2025: KI, Wayland, HDR und mehr erschien zuerst auf fosstopia.

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Nobara 41: Neue Version der Gaming-Linux-Distribution veröffentlicht

Von:MK
02. Januar 2025 um 13:30

Das Nobara-Projekt hat die neueste Version seiner Fedora-basierten Distribution für Gamer veröffentlicht: Nobara 41. Diese Version bringt einzigartige Tools, zahlreiche Leistungsverbesserungen und basiert auf Fedora Linux 41. Ein wichtiges Update ist die Umstellung auf den Open-Source-Treiber für NVIDIA-Grafikkarten als Standard. Zusätzlich bietet Nobara 41 eine cuda-devel-Option für CUDA-Pakete sowie die neuesten stabilen Vulkan-Treiber. Auch das […]

Der Beitrag Nobara 41: Neue Version der Gaming-Linux-Distribution veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

COSMIC Desktop als offizieller Fedora Spin vorgeschlagen

Von:MK
16. Dezember 2024 um 07:00

Der COSMIC-Desktop von System76, entwickelt in der Programmiersprache Rust, sorgt aktuell für Aufsehen in der Open-Source-Welt. Obwohl es sich noch in der Alpha-Phase (Version 4) befindet, ist die allgemein Begeisterung groß. Logisch, nicht alle Tage entsteht ein neuer Linux Desktop. COSMIC überzeugt durch innovative Funktionen und einen modernen Ansatz. Fedora, bekannt für seine führende Rolle […]

Der Beitrag COSMIC Desktop als offizieller Fedora Spin vorgeschlagen erschien zuerst auf fosstopia.

Testbericht: Fedora 41 – Eine umfassende Analyse

Von:MK
08. November 2024 um 17:30

Mit Fedora 41 erleben wir das nächste große Update dieser beliebten GNU/Linux-Distribution. Fedora ist bekannt für seine Stabilität, seine Nähe zu Upstream-Projekten und seine Vorreiterrolle bei der Implementierung neuer Technologien. In Fedora 41 werden viele dieser Stärken erneut unter Beweis gestellt, gepaart mit Verbesserungen, die das Nutzungserlebnis für Endnutzer und Entwickler gleichermaßen optimieren. Einführung und […]

Der Beitrag Testbericht: Fedora 41 – Eine umfassende Analyse erschien zuerst auf fosstopia.

Fedora 41 erschienen

Von:MK
29. Oktober 2024 um 16:05

Das Fedora Projekt gibt die allgemein Verfügbarkeit von Fedora 41 bekannt. Mit an Bord ist eine Vielzahl an neuen Funktionen, Software-Upgrades und Verbesserungen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen. GNOME 47 und Wayland-Integration Fedora bleibt seiner Linie treu und bietet GNOME 47 ohne zusätzliche Anpassungen, was für ein “reines” bzw. Vanilla […]

Der Beitrag Fedora 41 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

Tester stürzen sich auf die Betas von Ubuntu 24.10 und Fedora 41

Von:MK
26. September 2024 um 04:10

Die Aufregung in der Linux-Community wächst, denn sowohl Ubuntu 24.10 als auch Fedora 41 sind nun in der öffentlichen Beta-Phase. Tester und Enthusiasten können sich darauf freuen, die neuesten Funktionen und Verbesserungen dieser beiden beliebten Distributionen auszuprobieren. Ubuntu 24.10 „Oracular Oriole“ Die Beta von Ubuntu 24.10, mit dem Codenamen „Oracular Oriole“, bringt eine Reihe von […]

Der Beitrag Tester stürzen sich auf die Betas von Ubuntu 24.10 und Fedora 41 erschien zuerst auf fosstopia.

Kann Fedora auch KDE?

Von:MK
23. August 2024 um 16:30

Wenn man an Fedora denkt, fällt einem meist die Fedora Workstation ein, die seit Jahren mit der GNOME-Desktopumgebung verbunden ist. GNOME ist die Standard-Desktopumgebung für Fedora und die Entwickler haben viel Arbeit investiert, um das beste GNOME-Erlebnis zu bieten. Aber Fedora kann mehr als nur GNOME. Es gibt auch einen offiziellen Fedora KDE Plasma Spin. […]

Der Beitrag Kann Fedora auch KDE? erschien zuerst auf fosstopia.

Fedora 42: Datenerfassung von Nutzermetriken auf Opt-In-Basis?

Von:MK
05. Juli 2024 um 08:56

Fedora, eine der beliebtesten Linux-Distributionen, steht erneut im Mittelpunkt heftiger Diskussionen. Der aktuelle Vorschlag „Opt-In Metrics for Fedora Workstation“ soll möglicherweise in die kommende Fedora 42-Version aufgenommen werden. Ziel ist es, anonyme, generische Daten über die Nutzung von Fedora Workstation zu sammeln, um die Entwicklung an die tatsächlichen Benutzerbedürfnisse anzupassen. Diese Datenerfassung soll über Azafea […]

Der Beitrag Fedora 42: Datenerfassung von Nutzermetriken auf Opt-In-Basis? erschien zuerst auf fosstopia.

❌
❌