Kommentare per E-Mail
Unsere Autor:innen können jetzt per E-Mail über neue Kommentare informiert werden
Unsere Autor:innen können jetzt per E-Mail über neue Kommentare informiert werden
Soll das openSUSE-Team ihre Distribution weiterhin für 32-Bit-ARM-Systeme pflegen? Eine Antwort darauf möchte das Projekt im Rahmen einer kleinen Umfrage finden.
Die Distribution CachyOS führt mit ihrem aktuellen Update einige nützliche Änderungen ein.
Soll das openSUSE-Team ihre Distribution weiterhin für 32-Bit-ARM-Systeme pflegen? Eine Antwort darauf möchte das Projekt im Rahmen einer kleinen Umfrage finden.
Die Distribution CachyOS führt mit ihrem aktuellen Update einige nützliche Änderungen ein.
Integration des Multical 303 Wärmezählers in Home Assistant via ESP32 & CC1101 – kostengünstige wM-Bus-Auslesung zur Verbrauchsüberwachung.
Plasma Bigscreen sollte einen angepassten Plasma-Desktop auf große Fernseher bringen. Das mit vielen Ambitionen gestartete Projekt lag jedoch zuletzt auf Eis.
Plasma Bigscreen sollte einen angepassten Plasma-Desktop auf große Fernseher bringen. Das mit vielen Ambitionen gestartete Projekt lag jedoch zuletzt auf Eis.
Meist erscheint das Live-System GParted immer zusammen mit einer neuen Version des namensgebenden Partionierungswerkzeugs.
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
Meist erscheint das Live-System GParted immer zusammen mit einer neuen Version des namensgebenden Partionierungswerkzeugs.
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
Das chinesische Startup Moonshot AI hat mit Kimi K2 ein neues Open-Source-LLM veröffentlicht, das auf Augenhöhe mit Anthropic und OpenAI operiert und deren Modelle teils übertrifft.
Das CERT warnt vor Schwachstellen im System Management Mode (SMM) von UEFI-Modulen in der Firmware von Gigabyte-Mainboards.
In den nächsten Wochen steht die Beta-Version zu Linux Mint 22.2 ins Haus. Nach der stabilen Veröffentlichung von Linux Mint 22.2 soll im September LMDE 7 folgen.
Etwas am anderen Ende des Raumes anzeigen und sich dennoch frei bewegen können, das versprechen HDMI-Dongles. Im Folgenden werde ich mich mit den mir zur Verfügung stehenden auseinandersetzen.
Die Entwickler von Zabbix haben Version 7.4 ihrer Open Source Monitoringlösung veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen für IT-Administratoren in komplexen Systemlandschaften. Neu ist die verschlüsselte Verbindung vom Webinterface zum Zabbix Server über TLS. Auch der E-Mail-Versand unterstützt jetzt OAuth, was die Sicherheit bei Benachrichtigungen erhöht. Die Benutzeroberfläche wurde um einen dynamischen Widget-Editor und eine […]
Der Beitrag Zabbix 7.4 bringt neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Leistung erschien zuerst auf fosstopia.
Die Entwicklung von Linux Mint 22.2 mit dem Codenamen „Zara“ nähert sich der Zielgeraden. Das Team arbeitet derzeit an der finalen Paketpflege und dem Einpflegen offener Änderungen. Eine genaue Freigabe steht noch aus, doch die Beta wird für Ende Juli oder Anfang August erwartet. Das kommende Update bringt zahlreiche technische Verbesserungen. Dazu zählt ein aktualisierter […]
Der Beitrag Linux Mint 22.2 rückt näher. Auch LMDE 7 blitzt am Horizont auf erschien zuerst auf fosstopia.
Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nutzen über 12 Millionen Menschen.
Erfahrene Programmierer sind entgegen allen Vermutungen weniger produktiv, wenn sie sich von KI unterstützen lassen.
Eigentlich wollte OpenAI das Startup Windsurf für 3 Milliarden Dollar kaufen.
Publii ist ein lokales CMS zur Erzeugung statischer Webseiten. Es kombiniert die Vorteile statisch erzeugter Webseiten mit dem Komfort einer grafischen Oberfläche zum Gestalten des Aussehens und der Inhalte.