Omarchy 3.0 installiert sich in zwei Minuten – manchmal
Ein vollständig ausgestattetes System für Entwickler liefert die Distribution Omarchy 3.0.
Ein vollständig ausgestattetes System für Entwickler liefert die Distribution Omarchy 3.0.
Die Distribution Security Onion liefert eine Plattform für Sicherheitsexperten. Das neue Release zählt die Versionsnummer zwar nur leicht hoch, es bietet jedoch kleinere nützliche Funktionen.
Die Distribution Security Onion liefert eine Plattform für Sicherheitsexperten. Das neue Release zählt die Versionsnummer zwar nur leicht hoch, es bietet jedoch kleinere nützliche Funktionen.
Das Live-System zum anonymen Surfen über das Tor-Netzwerk liegt in einer neuen Major-Version vor.
Das Live-System zum anonymen Surfen über das Tor-Netzwerk liegt in einer neuen Major-Version vor.
Bei den 2025 International Collegiate Programming Contest (ICPC) World Finals haben die Chatbots von Google und OpenAI sehr gut abgeschnitten.
Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt Open-Source-Software ein – und sieht darin auch eine Chance für mehr digitale Souveränität.
Der Seeed Studio BeagleBone Green Eco ist ein Open-Source-Einplatinencomputer, der zusammen mit der BeagleBoard.org Foundation entwickelt wurde.
Das Gnome-Projekt hat die Desktopumgebung Gnome 49 vorgestellt. Sechs Monate Arbeit stecken in der neuen Ausgabe mit dem Codenamen „Brescia“.
Jonathan Riddell hat seinen Rückzug aus der KDE-Community bekannt gegeben. In einem sehr persönlichen Blogbeitrag mit dem Titel „Adios Chicos, 25 Years of KDE“ blickt er auf eine lange, bewegte Zeit zurück. Er spricht offen über Erfolge, aber auch über Konflikte und den schwierigen Abschied. Bekannt wurde Riddell vor allem als Gründer von Kubuntu, der KDE-basierten Ubuntu-Variante. Über […]
Der Beitrag Abschied nach 25 Jahren: Jonathan Riddell verlässt die KDE-Community erschien zuerst auf fosstopia.
Folge 151 des CIW Podcasts.
Leichtgewichtige Auszeichnungssprachen
Vor dem Hintergrund der Klage der Eltern eines suizidalen 16jährigen gegen OpenAI kündigt der KI-Konzern nun Schutzmaßnahmen für Minderjährige an.
In der Softwareentwicklungsplattform GitLab wurden sechs sicherheitsrelevante Schwachstellen geschlossen. Nach Angaben der Entwickler sind die Online-Instanzen auf GitLab.com bereits aktualisiert.
Digital prüfen ist mit Herausforderungen verbunden, insbesondere wenn jede Schüler:in ihr eigenes Gerät verwenden soll. Der Kolumnist berichtet über erste Erfahrungen mit dem Lernstick.
AMD beendet die Entwicklung seines hauseigenen AMD Open Source Driver for Vulkan alias AMDVLK.
Nach 25 Jahren beendet Jonathan Riddell seine Arbeit für das KDE-Projekt.
Die Linux Mint Entwickler haben die Beta von LMDE 7 veröffentlicht. Das System trägt den Codenamen Gigi und basiert erstmals auf Debian 13 Trixie. Damit bietet LMDE eine moderne Alternative zum klassischen Linux Mint mit Ubuntu. Das Ziel ist ein System mit vollem Mint-Erlebnis – ohne Ubuntu als Grundlage. Gigi bringt viele Funktionen von Linux Mint 22.2 mit. Neu ist […]
Der Beitrag LMDE 7 Gigi: Die Beta ist zum Testen da erschien zuerst auf fosstopia.
Mit der Veröffentlichung von Frameworks 6.18 hat das KDE-Projekt seine Sammlung an Zusatzbibliotheken für Qt erneut erweitert. Über einen Monat nach dem letzten Release folgt nun eine Version, die zahlreiche Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen für Entwickler bietet. Zu den auffälligsten Änderungen zählt eine Optimierung in Baloo, dem Dateisuchdienst von KDE. Dort wurden Probleme bei der Groß- […]
Der Beitrag KDE Frameworks 6.18 bringt zahlreiche Verbesserungen für Entwickler erschien zuerst auf fosstopia.