Firefox 140.0 bringt viel Neues
In der neuen Version 140.0 des Firefox-Browsers hat Mozilla eine ganze Reihe von Neuerungen verpackt. Eine davon sind laut den Release Notes die vertikalen Registerkarten.
In der neuen Version 140.0 des Firefox-Browsers hat Mozilla eine ganze Reihe von Neuerungen verpackt. Eine davon sind laut den Release Notes die vertikalen Registerkarten.
Das französische Unternehmen Murena hat eine neue Suchmaschine mit dem Namen Murena Find vorgestellt. Entwickelt wurde sie gemeinsam mit Qwant, einem Anbieter für datenschutzorientierte Websuche. Ziel der Plattform ist es, relevante Ergebnisse ohne Nutzertracking bereitzustellen. Murena Find ist auf allen Geräten mit /e/OS 3.0 als Standardsuchmaschine voreingestellt. In Kürze soll die Suchmaschine auch in Murena Workspace integriert […]
Der Beitrag Murena startet datenschutzfreundliche Suchmaschine erschien zuerst auf fosstopia.
Erst Ende letzten Jahres erschienen, jetzt schon wieder Geschichte: Mozilla stampft seine Firefox-Erweiterung Orbit ein. Bis zum 26.
Erst Ende letzten Jahres erschienen, jetzt schon wieder Geschichte: Mozilla stampft seine Firefox-Erweiterung Orbit ein. Bis zum 26.
Mozilla hat Version 139 seines Browsers Firefox pünktlich im Zeitplan zum 27. Mai 2025 veröffentlicht. Das Update bringt keine spektakulären Änderungen, aber viele sinnvolle Verbesserungen für Nutzer und Entwickler. Für Anwender besonders interessant: Firefox unterstützt nun vollständige Übersetzungen auf Erweiterungsseiten. Auch eingefügte transparente PNG-Bilder werden korrekt dargestellt. Zusätzlich gibt es neue Optionen zur Gestaltung der […]
Der Beitrag Firefox 139 erschienen – viele kleine Neuerungen unter der Haube erschien zuerst auf fosstopia.
Die neue Version von Mozillas Browser beschleunigt HTTP/3-Verbindungen, kann deutlich flexibler den Hintergrund von neuen Tabs tapezieren, übersetzt automatisch Seiten von Erweiterungen und…
Die neue Version von Mozillas Browser beschleunigt HTTP/3-Verbindungen, kann deutlich flexibler den Hintergrund von neuen Tabs tapezieren, übersetzt automatisch Seiten von Erweiterungen und…
Mozilla hat überraschend das Aus für seinen Speicherdienst Pocket angekündigt. Ab dem 8. Juli 2025 wird die Plattform eingestellt. Nutzer können ihre Inhalte noch bis Oktober exportieren. Die Entscheidung sei laut Mozilla eine Reaktion auf veränderte Webgewohnheiten. Pocket wurde 2017 übernommen und entwickelte sich zur Plattform für kuratierte Inhalte. Nun will Mozilla seine Ressourcen in […]
Der Beitrag Aderlass: Mozilla stellt Internet-Klassiker Pocket ein erschien zuerst auf fosstopia.
In Mozillas Browser Firefox sind zwei Sicherheitslücken entdeckt worden, die Angreifer eventuell ausnutzen können, um Schadcode einzuschleusen.
Mozilla hat seinen Firefox-Browser in Version 138 veröffentlicht. Neu ist unter anderem eine Profilverwaltung.
Die anonymisierende Distribution Tails ist in Version 6.14.1 erschienen. Sie verbessert die Sicherheit und erhöht die Zugänglichkeit beim Tor Browser.
Die neue Version von Mozillas Browser fasst auf Wunsch Tabs in Gruppen zusammen, vereinfacht die Internetsuche über die Adressleiste und unterstützt die Wiedergabe von HEVC-Videos unter Linux.
Die neue Version von Mozillas Browser fasst auf Wunsch Tabs in Gruppen zusammen, vereinfacht die Internetsuche über die Adressleiste und unterstützt die Wiedergabe von HEVC-Videos unter Linux.
Firefox 137 vereinfacht die Handhabung von PDF-Dokumenten gleich in zweierlei Hinsicht. Zudem kommen Linux-Anwender in den Genuss von HEVC.
Web Fonts brachte der Browser Chrome lange Zeit mithilfe der Bibliothek FreeType auf den Bildschirm.
Web Fonts brachte der Browser Chrome lange Zeit mithilfe der Bibliothek FreeType auf den Bildschirm.
Mozilla arbeitet an der Integration von Progressive Web Apps (PWAs) in Firefox. Die Funktion befindet sich derzeit in der Entwicklung und kann manuell in den aktuellen Firefox Nightly Builds über das experimentelle Flag „browser.taskbarTabs.enabled“ aktiviert werden. Firefox verfolgt dabei laut David Rubino einen eigenen Ansatz: PWAs sollen sich wie eine native App anfühlen, ohne den […]
Der Beitrag Firefox plant Unterstützung für Progressive Web Apps erschien zuerst auf fosstopia.
Opera hat beim Mobile World Congress in Barcelona eine Vorschau auf den Browser Operator gegeben, einem KI-Agenten, der im Opera-Browser Tasks erledigen soll.
Die Mozilla Foundation sorgt mit einer neuen Strategie und veränderten Nutzungsbedingungen für Unruhe. Nun reagiert das Unternehmen auf die anhaltende Kritik und nimmt Anpassungen vor. Lange galt Firefox als Datenschutz-Alternative zu Google Chrome oder Microsoft Edge. Doch finanziell hängt das Projekt stark von Googles Werbeeinnahmen ab. Ein lukrativer Deal zur Standard-Suchmaschinenplatzierung in Firefox sichert seit […]
Der Beitrag Mozilla in der Kritik: Nutzer verärgert über Nutzungsbedingungen erschien zuerst auf fosstopia.
Mit der neuen Version seines Browsers schraubt Mozilla leicht an der Benutzeroberfläche.
Mit der neuen Version seines Browsers schraubt Mozilla leicht an der Benutzeroberfläche.
Nachdem Mozilla für seinen Firefox-Browser Nutzungsbedingungen (Terms of Use, TOU) vorgestellt hat, brach ein Sturm der Entrüstung aus.
Mozilla musste vergangene Woche wieder einmal zurückrudern, weil vorgenommene Änderungen für den Endanwender missverständlich kommuniziert wurden. Der folgende Shitstorm war hausgemacht.
Die neue Version von Pi-hole ist endlich da. Pi-hole 6 blockiert Werbung, Tracker und schädliche Domains auf Netzwerkebene. Neu dabei sind ein integrierter Webserver und eine REST-API direkt im pihole-FTL-Binary. Durch den Wegfall von Lighttpd und PHP wird Pi-hole schlanker und schneller. Die neue API sorgt mit serverseitiger Paginierung für eine flüssigere und bessere Benutzung. […]
Der Beitrag Pi-hole 6 ist da erschien zuerst auf fosstopia.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Mozilla angekündigt, das alte Betriebssysteme wie Windows 7 bis 8.1 und MacOS 10.12-10.14 bald keine Unterstützung mehr durch den Firefox-Browser erfahren…