Linux Guides Shorts - Eine neue Serie mit Kurzvideos rund um #linux #opensource #linuxguides
#shorts
In KW 3 sind in der FOSS-Welt viele Dinge passiert. Von GNOME über Blender zu Linux Mint.
Nach der Installation von Ubuntu wird man feststellen, dass einige Mediendateien die Wiedergabe verweigern. Betroffen sind u. a. Formate wie AVI, MPEG und MP3. Der Grund hierfür liegt in den Lizenzbeschränkungen der einzelnen Formate, weshalb die benötigten Codecs nicht mit dem Betriebssystem ausgeliefert werden dürfen.
Wer hier Abhilfe sucht, kann das Metapaket ubuntu-restricted-extras nachinstallieren. Dieses enthält nicht nur die zuvor erwähnten Codecs, sondern auch die typischen Microsoft-Schriftarten.
Das Metapaket wird über das Terminal dem System hinzugefügt.
sudo apt install ubuntu-restricted-extras
Befreie deine Audible Hörbücher mit Libation. Diese kostenlose und Open-Source-App ermöglicht es dir, deine Audible-Bibliothek ganz einfach zu verwalten. Importiere deine Bücher inklusive Cover-Art, lade sie herunter und entferne den DRM-Schutz.
LMDE (Linux Mint Debian Edition) ist für die Entwickler von Linux Mint eine strategische Ersatz-Linux-Distro. Sollte es bei Ubuntu – der Grundlage der regulären Linux Mint Editionen – zu unvorhergesehenen Änderungen kommen, steht mit LMDE eine auf Debian Stable basierende Alternative bereit. Viele Nutzer von LMDE wünschen sich jedoch, dass diese Version die Hauptausgabe von […]
Der Beitrag LMDE 6 erhält Cinnamon 6.4 erschien zuerst auf fosstopia.
Die Revolution des maschinellen Lernens verspricht viele neue Arbeitsplätze. Doch wo sind sie und wie heissen sie?
Der Tech-Riese Meta hat mit SEAMLESSM4T ein neues KI-Modell vorgestellt, dass gesprochene Worte in 101 Sprachen übersetzen kann.
Die Code-Hosting-Plattform und GitHub-Alternative Forgejo erleichtert in ihrer neuen Version an vielen Stellen die tägliche Arbeit und speichert obendrein TOTP Secrets anders.
Die Code-Hosting-Plattform und GitHub-Alternative Forgejo erleichtert in ihrer neuen Version an vielen Stellen die tägliche Arbeit und speichert obendrein TOTP Secrets anders.
Ein Beitrag über die Tage zwischen den Jahren, Krankheiten und den 38C3. Unter besonderer Berücksichtigung von Getränken, Videos und einer Postkarte.
Seit die CEOs von Amerikas BigTech dem designierten Präsidenten Donald Trump zu Füßen liegen, erhält das Fediverse Auftrieb. Ein Beispiel
Seit Google zunehmend Werbung in YouTube einspielt, haben alternative Plattformen vermehrt Zulauf. Die Android-App NewPipe ist nun als Flatpak auch für den Desktop verfügbar
Libvirt, das Toolkit zur Verwaltung von Virtualisierungsplattformen ist in Version 11.0.0 erschienen.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 134 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.
Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS
Mozilla hat Firefox Klar 134 (internationaler Name: Firefox Focus 134) für Apple iOS veröffentlicht. Bei Firefox Klar 134 für Apple iOS handelt es sich um ein Wartungs-Update, welches ausschließlich Verbesserungen unter der Haube bringt.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 134 für Apple iOS erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Der Static Site Generator Pelican liegt in einer neuen Version vor, die Python 3.13 unterstützt, eine neue Einstellung für die Typogrify-Filter bietet, ein paar kleinere Änderungen unter der…
Der Static Site Generator Pelican liegt in einer neuen Version vor, die Python 3.13 unterstützt, eine neue Einstellung für die Typogrify-Filter bietet, ein paar kleinere Änderungen unter der…
Die EU-Kommission hat einen europäischen Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern auf den Weg gebracht.
Ursprünglich als Community-Variante (Spin) gestartet, gehört die KDE-Plasma-Variante von Fedora seit Herbst zu den offiziellen Editionen.
Ursprünglich als Community-Variante (Spin) gestartet, gehört die KDE-Plasma-Variante von Fedora seit Herbst zu den offiziellen Editionen.