Ohne Vorwarnung: Microsoft sperrt Konto von Libreoffice-Entwickler


Weil Mike Schilli hoch über der Stadt wohnt und von Natur aus neugierig ist, schreibt er ein Go-Programm für den Raspberry Pi Zero, das neu auftauchende WLAN-Router erkennt und per SMS meldet.
Folge 146 des CIW Podcasts.
Die eigene Cloud betreiben mit Libre Workspace
Die Sicherheitsplattform Socket unterstützt nun auch Scala und Kotlin in der Beta-Version.
Im dritten und letzten Teil geht es um ein paar Details von Hugo. Ich erkläre die Config-Datei des Themes, neue Seiten, die Medienablage, Markdown-Erweiterungen und das Publizieren.
GitHub spricht sich in einem neuen Bericht für einen europaweiten Technologie-Fonds aus. Ziel ist es, kritische Open Source Software langfristig zu finanzieren und zu sichern. Denn viele zentrale digitale Werkzeuge entstehen in ehrenamtlicher Arbeit und bleiben unterfinanziert. Laut GitHub enthalten rund 96 Prozent aller Softwareprojekte offenen Quellcode. Der wirtschaftliche Wert dieser Software wird weltweit auf […]
Der Beitrag Kritische Software, kein Budget – Europas Open Source Problem erschien zuerst auf fosstopia.
Die ARM-Plattform bietet mit den aktuellen SoCs eine interessante Alternative zu Laptops mit X86. Was unter Windows boomt, wird unter Linux noch stiefmütterlich behandelt. TUXEDO Computers möchte das ändern.
Die leichtgewichtige Linux-Distribution DietPi 9.15 bereitet sich auf Debian 13 »Trixie« vor. Mit einem Skript werden die Nutzer beim anstehenden Distributions-Update unterstützt.
Mozilla hat Firefox 141 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 141.
Mozilla hat Firefox 141 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. Die neue Version steht im Apple App Store zum Download bereit.
Die neue Version bringt weitere Verbesserungen für die optisch überarbeitete Symbolleiste und Tab-Übersicht, welche seit Firefox 140 schrittweise für alle Nutzer ausgerollt werden. Ebenfalls schrittweise ausgerollt wird eine Überarbeitung des Startbildschirms. Dazu kommen wie immer Detail-Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Optimierungen unter der Haube.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 141 für Apple iOS erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Die Distribution HeliumOS arbeitet nach dem „Atomic“-Prinzip und basiert auf AlmaLinux. Die neue Version nutzt ab sofort Btrfs als Dateisystem und stellt auf die Zsh-Shell um.
Die Distribution HeliumOS arbeitet nach dem „Atomic“-Prinzip und basiert auf AlmaLinux. Die neue Version nutzt ab sofort Btrfs als Dateisystem und stellt auf die Zsh-Shell um.
Nutzer des Wayland-Compositors Hyprland können ab sofort ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.
Nutzer des Wayland-Compositors Hyprland können ab sofort ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.
Nachdem TUXEDO Computers aus Augsburg vor rund sechs Wochen bereits das InfinityBook Pro 14 – Gen10 mit AMD-Komponenten vorgestellt hat,
Das Schuljahr geht zu Ende, aber ein neues kommt. Da lohnt es sich, die eigenen Dateien aufzuräumen und sich digital auf das nächste Schuljahr vorzubereiten.
Till Kamppeter, Mitbegründer und Leiter des OpenPrinting-Projekts seit 2001 hat auf Mastodon einen Hilferuf abgesetzt.
KI ist auch unter Linux nicht aufzuhalten. Deshalb ist eine strikte Reglementierung wichtig. Für die Kernelentwicklung liegen jetzt erste Vorschläge für Richtlinien bei der Nutzung von Codeassistenten vor.
Seit 25 Jahren schreibe ich im 10-Finger-System mit dem uns allen bekannten QWERTZ-Tastaturlayout. In den letzten drei Wochen habe ich mir das alternative Neo-Layout (halbwegs) beigebracht. Ein Erfahrungsbericht.
Noch immer ist unklar, ob das Next-Gen-Dateisystem Bcachefs im Kernel verbleibt oder wieder entfernt wird. Entwickler Overstreet hat für 6.17 ein erstes Patchset eingereicht.
Ursprünglich war geplant, dass Debian 13 „Trixie“ mit KDE Plasma 6.3.5 erscheint. Doch nur einen Tag vor dem vollständigen Einfrieren der Paketbasis hat sich das Blatt überraschend gewendet, aber nicht ganz unerwartet. Die Entwickler haben Plasma 6.3.6 noch rechtzeitig in die Testing-Phase aufgenommen. Damit steht fest: Die finale Version von Debian 13 wird mit dem […]
Der Beitrag Debian 13 „Trixie“ wird mit KDE Plasma 6.3.6 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 141 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.
Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS
Mozilla hat Firefox Klar 141 (internationaler Name: Firefox Focus 141) für Apple iOS veröffentlicht. Bei Firefox Klar 141 für Apple iOS handelt es sich um ein Wartungs-Update, welches ausschließlich Verbesserungen unter der Haube bringt.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 141 für Apple iOS erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.