Normale Ansicht

Received before yesterday

Digitaler Workspace: Nextcloud Hub 5 vorgestellt

Von:MK
14. Juni 2023 um 04:09

Die Entwickler der beliebten und quelloffenen Nextcloud Lösung haben die neueste Version 27 von Nextcloud Hub vorgestellt. Der Fokus liegt auf KI-Tools, verbesserte Kollaboration und mehr Transparenz. Anders als der Name „Nextcloud“ es vermuten lässt, liegt ein Fokus weiterhin auf der Private Cloud, die On Prem gehostet werden kann. Beim Kollaborieren wurde der Schwerpunkt auf...

Der Beitrag Digitaler Workspace: Nextcloud Hub 5 vorgestellt erschien zuerst auf MichlFranken.

Das ist openSUSE Leap 15.5 – das hättest Du nicht erwartet

Von:MK
16. Juni 2023 um 14:00

Die Community Distro openSUSE Leap 15.5 ist planmäßig erschienen. Warum openSUSE. Leap 15.5 interessant ist und warum hier nun doch nicht mehr das Ende der ursprünglich angenommenen Fahnenstange für Leap ist, all das gibt’s jetzt. Die Eckpunkte zu openSUSE Leap Viele von Euch haben vermutlich mit Ubuntu erste Linux – Luft geschnuppert. Klar, in den...

Der Beitrag Das ist openSUSE Leap 15.5 – das hättest Du nicht erwartet erschien zuerst auf MichlFranken.

Softmaker Office 2024 und Office NX erschienen

Von:MK
21. Juni 2023 um 18:56

Bei Softmaker gibt es ab sofort die gleichnamigen Officepakete in neuester Version. So stehen ab sofort Softmaker Office 2024 und Softmaker Office NX für Linux, macOS und Windows bereit. Während Softmaker Office 2024 eine Kaufversion ist, für die ein einmaliger Preis entrichtet werden muss, handelt es sich bei Office NX um eine Software im Abo-Modell....

Der Beitrag Softmaker Office 2024 und Office NX erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

Apple veröffentlicht iOS 16.5.1, iPadOS 16.5.1, macOS 13.4.1, macOS 12.6.7 und macOS 11.7.8

Von:MK
22. Juni 2023 um 03:50

Kunden von aktuellen iPhones, iPads und Mac Computern erhalten derzeit Sicherheitsaktualisierungen. So wurden alle Betriebssysteme von Apple mit entsprechenden Korrekturen gegen aktiv ausgenutzte Lücken versorgt. Wie Apple angibt, werden mit iOS/iPadOS 16.5.1 zwei aktiv ausgenutzte, als kritisch eingestufte Sicherheitslöcher gestopft. Diese sitzen im Kernel und in der Rendering Engine Webkit. Mit dem Fix wird unterbunden,...

Der Beitrag Apple veröffentlicht iOS 16.5.1, iPadOS 16.5.1, macOS 13.4.1, macOS 12.6.7 und macOS 11.7.8 erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat: Einschränkungen auf RHEL-Quellcode im Anflug

Von:MK
22. Juni 2023 um 14:55

Im Hause Red Hat scheint man es nicht mehr so gerne zu sehen, dass alle binärkompatiblen Klone von der eigenen Arbeit kostenlos profitieren. Anders als bei CentOS Stream könnten sich Klone wie AlmaLinux oder RockyLinux künftig mit erschwerten Bedingungen konfrontiert sehen. Denn für CentOS Stream kündigen sich Änderungen an, die den Zugirff auf den RHEL-Quellcode...

Der Beitrag Red Hat: Einschränkungen auf RHEL-Quellcode im Anflug erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Podcast: Manche Linux Distros muss man vor sich selbst schützen

Von:MK
23. Juni 2023 um 14:12

In dieser Podcast Folge heute beschäftigen wir uns mit einem Thema, welches mir auf dem Herzen liegt. Denn ich stelle die These auf, dass es für mache Distro besser ist, wenn man kein Video darüber macht.

Der Beitrag Linux Podcast: Manche Linux Distros muss man vor sich selbst schützen erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Kernel 6.4 veröffentlicht

Von:MK
26. Juni 2023 um 19:06

Linus Torvalds hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von Linux 6.4 als neueste und beste Kernel-Serie für Linux-basierte Betriebssysteme verkündet. Mit dabei sind aktualisierte und neue Treiber für brandneue Hardware sowie neue Funktionen und Verbesserungen. Zu den Highlights des Linux-Kernels 6.4 gehören die Unterstützung von Intel LAM (Liniar Address Masking), Benutzer-Trace-Ereignisse, die Möglichkeit für den...

Der Beitrag Linux Kernel 6.4 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Ubuntu 22.10 (Kinetic Kudo) erreicht bald das Support Ende

Von:MK
28. Juni 2023 um 11:46

Die Interimsversion Ubuntu 22.10 läuft am 20. Juli 2023 nach 9 Monaten Produktzyklus planmäßig aus dem Support. Es sind also noch ein paar Wochen bis zu diesem Termin aber ein Upgrade zu Ubuntu 23.04 sollte langsam geplant werden. Das Upgrade geht online über die Ubuntu Aktualisierungsverwaltung und dauert eine knappe halbe Stunde. Die derzeit aktuelle...

Der Beitrag Ubuntu 22.10 (Kinetic Kudo) erreicht bald das Support Ende erschien zuerst auf MichlFranken.

Zorin OS veröffentlicht Upgrade Tool

Von:MK
28. Juni 2023 um 17:33

Die Zorin OS Entwickler haben ein neues Tool veröffentlicht, dass Upgrades ermöglicht. Das Zorin OS Upgrader-Tool führt nicht nur Upgrades von kostenlos nach Pro, sondern auch Upgrades von Zorin OS Free-Editionen auf Zorin OS Pro-Editionen durch. Das Zorin OS-Team gab heute die allgemeine Verfügbarkeit eines neuen Tools namens Zorin OS Upgrader bekannt, das es endlich...

Der Beitrag Zorin OS veröffentlicht Upgrade Tool erschien zuerst auf MichlFranken.

Debian vs Ubuntu – Vergleich | Die richtige Wahl treffen

Von:MK
30. Juni 2023 um 14:00

Die Entscheidung zwischen Debian und Ubuntu als Betriebssystem für den Heimgebrauch oder den Einsatz in Unternehmen kann eine Herausforderung sein. Beide Linux-Distributionen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem ausführlichen Vergleich werden wir die Unterschiede zwischen Debian und Ubuntu näher betrachten, um bei der richtigen Wahl zu helfen. Mein Name ist Michael und ich...

Der Beitrag Debian vs Ubuntu – Vergleich | Die richtige Wahl treffen erschien zuerst auf MichlFranken.

Stellungnahme von SUSE zu den jüngsten Entwicklungen bei Red Hat

Von:MK
03. Juli 2023 um 06:50

Als Reaktion auf die Entscheidung von Red Hat bei RHEL/CentOS eine Paywall einzuführen, hat SUSE nun eine offizielle Erklärung abgegeben um wachsenden Sorgen der Open Source Community zu begegnen. Vergangene Woche schlug die Entscheidung von Red Hat, den Zugang zu seinem RHEL Quellcode einzuschränken große Wellen. Die Reaktion der Open Source Gemeinschaft fiel erwartungsgemäß mehrheitlich...

Der Beitrag Stellungnahme von SUSE zu den jüngsten Entwicklungen bei Red Hat erschien zuerst auf MichlFranken.

Softmaker Office 2024 und Office NX erschienen

Von:MK
21. Juni 2023 um 18:56

Bei Softmaker gibt es ab sofort die gleichnamigen Officepakete in neuester Version. So stehen ab sofort Softmaker Office 2024 und Softmaker Office NX für Linux, macOS und Windows bereit. Während Softmaker Office 2024 eine Kaufversion ist, für die ein einmaliger Preis entrichtet werden muss, handelt es sich bei Office NX um eine Software im Abo-Modell....

Der Beitrag Softmaker Office 2024 und Office NX erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

Apple veröffentlicht iOS 16.5.1, iPadOS 16.5.1, macOS 13.4.1, macOS 12.6.7 und macOS 11.7.8

Von:MK
22. Juni 2023 um 03:50

Kunden von aktuellen iPhones, iPads und Mac Computern erhalten derzeit Sicherheitsaktualisierungen. So wurden alle Betriebssysteme von Apple mit entsprechenden Korrekturen gegen aktiv ausgenutzte Lücken versorgt. Wie Apple angibt, werden mit iOS/iPadOS 16.5.1 zwei aktiv ausgenutzte, als kritisch eingestufte Sicherheitslöcher gestopft. Diese sitzen im Kernel und in der Rendering Engine Webkit. Mit dem Fix wird unterbunden,...

Der Beitrag Apple veröffentlicht iOS 16.5.1, iPadOS 16.5.1, macOS 13.4.1, macOS 12.6.7 und macOS 11.7.8 erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat: Einschränkungen auf RHEL-Quellcode im Anflug

Von:MK
22. Juni 2023 um 14:55

Im Hause Red Hat scheint man es nicht mehr so gerne zu sehen, dass alle binärkompatiblen Klone von der eigenen Arbeit kostenlos profitieren. Anders als bei CentOS Stream könnten sich Klone wie AlmaLinux oder RockyLinux künftig mit erschwerten Bedingungen konfrontiert sehen. Denn für CentOS Stream kündigen sich Änderungen an, die den Zugirff auf den RHEL-Quellcode...

Der Beitrag Red Hat: Einschränkungen auf RHEL-Quellcode im Anflug erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Kernel 6.4 veröffentlicht

Von:MK
26. Juni 2023 um 19:06

Linus Torvalds hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von Linux 6.4 als neueste und beste Kernel-Serie für Linux-basierte Betriebssysteme verkündet. Mit dabei sind aktualisierte und neue Treiber für brandneue Hardware sowie neue Funktionen und Verbesserungen. Zu den Highlights des Linux-Kernels 6.4 gehören die Unterstützung von Intel LAM (Liniar Address Masking), Benutzer-Trace-Ereignisse, die Möglichkeit für den...

Der Beitrag Linux Kernel 6.4 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Ubuntu 22.10 (Kinetic Kudo) erreicht bald das Support Ende

Von:MK
28. Juni 2023 um 11:46

Die Interimsversion Ubuntu 22.10 läuft am 20. Juli 2023 nach 9 Monaten Produktzyklus planmäßig aus dem Support. Es sind also noch ein paar Wochen bis zu diesem Termin aber ein Upgrade zu Ubuntu 23.04 sollte langsam geplant werden. Das Upgrade geht online über die Ubuntu Aktualisierungsverwaltung und dauert eine knappe halbe Stunde. Die derzeit aktuelle...

Der Beitrag Ubuntu 22.10 (Kinetic Kudo) erreicht bald das Support Ende erschien zuerst auf MichlFranken.

Zorin OS veröffentlicht Upgrade Tool

Von:MK
28. Juni 2023 um 17:33

Die Zorin OS Entwickler haben ein neues Tool veröffentlicht, dass Upgrades ermöglicht. Das Zorin OS Upgrader-Tool führt nicht nur Upgrades von kostenlos nach Pro, sondern auch Upgrades von Zorin OS Free-Editionen auf Zorin OS Pro-Editionen durch. Das Zorin OS-Team gab heute die allgemeine Verfügbarkeit eines neuen Tools namens Zorin OS Upgrader bekannt, das es endlich...

Der Beitrag Zorin OS veröffentlicht Upgrade Tool erschien zuerst auf MichlFranken.

Debian vs Ubuntu – Vergleich | Die richtige Wahl treffen

Von:MK
30. Juni 2023 um 14:00

Die Entscheidung zwischen Debian und Ubuntu als Betriebssystem für den Heimgebrauch oder den Einsatz in Unternehmen kann eine Herausforderung sein. Beide Linux-Distributionen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem ausführlichen Vergleich werden wir die Unterschiede zwischen Debian und Ubuntu näher betrachten, um bei der richtigen Wahl zu helfen. Mein Name ist Michael und ich...

Der Beitrag Debian vs Ubuntu – Vergleich | Die richtige Wahl treffen erschien zuerst auf MichlFranken.

Stellungnahme von SUSE zu den jüngsten Entwicklungen bei Red Hat

Von:MK
03. Juli 2023 um 06:50

Als Reaktion auf die Entscheidung von Red Hat bei RHEL/CentOS eine Paywall einzuführen, hat SUSE nun eine offizielle Erklärung abgegeben um wachsenden Sorgen der Open Source Community zu begegnen. Vergangene Woche schlug die Entscheidung von Red Hat, den Zugang zu seinem RHEL Quellcode einzuschränken große Wellen. Die Reaktion der Open Source Gemeinschaft fiel erwartungsgemäß mehrheitlich...

Der Beitrag Stellungnahme von SUSE zu den jüngsten Entwicklungen bei Red Hat erschien zuerst auf MichlFranken.

Der Kampf um Open Source: Unternehmens-Distros in der Kritik (Linux Podcast)

Von:MK
07. Juli 2023 um 14:00

Wir sprechen über Red Hat und SUSE und die dazugehörigen Meldungen der letzten Tage und Wochen. Was die jüngsten Entscheidungen bedeuten und welche Reichweite das haben könnte. All das gibts im Podcast.

Der Beitrag Der Kampf um Open Source: Unternehmens-Distros in der Kritik (Linux Podcast) erschien zuerst auf MichlFranken.

Sammelt Fedora demnächst Telemetriedaten?

Von:MK
11. Juli 2023 um 15:19

Fedora führt einen relativ offenen Prozess wie die Planung für künftige Versionen aussehen könnte. Eben im Rahmen dessen ging ein überraschender Vorschlag ein, der viele Diskussionen auslöste. Denn es könnte sein, dass mit Version 40 ein Telemetrie-Tool in die Workstation Edition aufgenommen wird. Telemetrie, eine Technologie, die üblicherweise mit Datenerfassung und Nutzungsanalyse in Verbindung gebracht...

Der Beitrag Sammelt Fedora demnächst Telemetriedaten? erschien zuerst auf MichlFranken.

SUSE will kostenlosen RHEL Fork anbieten

Von:MK
14. Juli 2023 um 04:09

Losgetreten von der Red Hat / IBM Entscheidung, den Zugang zu seinen öffentlichen Paketquellen einschränken zu wollen und damit das Forken von RHEL durch Entwickler zu begrenzen, kündigte SUSE an, eine kostenlose Alternative für RHLE- und CentOS Nutzer anbieten zu wollen. SUSE ist bereits mit seiner SLES (SUSE Linux Enterprise Server) Lösung am Markt, welches...

Der Beitrag SUSE will kostenlosen RHEL Fork anbieten erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Mint 21.2 Victoria – Testbericht

Von:MK
14. Juli 2023 um 14:00

Willkommen zurück. Michael hier. Linux Mint 21.2 mit Codenamen Victoria ist fertig und stellt das zweite Point-Release von Linux Mint 21 dar. Traditionell erscheint das zweite Point-Release als wirksames Mittel gegen das böse Sommerloch. Wir werfen heute einen Blick auf Linux Mint 21.2 und zeitgleich auch auf Cinnamon 5.8. Machts Euch gemütlich jetzt geht’s los....

Der Beitrag Linux Mint 21.2 Victoria – Testbericht erschien zuerst auf MichlFranken.

Sammelt Fedora demnächst Telemetriedaten?

Von:MK
11. Juli 2023 um 15:19

Fedora führt einen relativ offenen Prozess wie die Planung für künftige Versionen aussehen könnte. Eben im Rahmen dessen ging ein überraschender Vorschlag ein, der viele Diskussionen auslöste. Denn es könnte sein, dass mit Version 40 ein Telemetrie-Tool in die Workstation Edition aufgenommen wird. Telemetrie, eine Technologie, die üblicherweise mit Datenerfassung und Nutzungsanalyse in Verbindung gebracht...

Der Beitrag Sammelt Fedora demnächst Telemetriedaten? erschien zuerst auf MichlFranken.

SUSE will kostenlosen RHEL Fork anbieten

Von:MK
14. Juli 2023 um 04:09

Losgetreten von der Red Hat / IBM Entscheidung, den Zugang zu seinen öffentlichen Paketquellen einschränken zu wollen und damit das Forken von RHEL durch Entwickler zu begrenzen, kündigte SUSE an, eine kostenlose Alternative für RHLE- und CentOS Nutzer anbieten zu wollen. SUSE ist bereits mit seiner SLES (SUSE Linux Enterprise Server) Lösung am Markt, welches...

Der Beitrag SUSE will kostenlosen RHEL Fork anbieten erschien zuerst auf MichlFranken.

❌