Canonical hat Ubuntu 22.04.5 LTS am 12. September 2024 veröffentlicht. Dies ist das fünfte und letzte geplante Point-Release von Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish). Es bringt die neuesten Sicherheitsupdates und aktualisierte Komponenten. Ubuntu 22.04.5 LTS kommt sechs Monate nach Ubuntu 22.04.4 LTS. Es ist eine aktuelle Installationsversion für diejenigen, die Ubuntu 22.04 LTS auf einem […]
Canonical hat Ubuntu 22.04.5 LTS am 12. September 2024 veröffentlicht. Dies ist das fünfte und letzte geplante Point-Release von Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish). Es bringt die neuesten Sicherheitsupdates und aktualisierte Komponenten. Ubuntu 22.04.5 LTS kommt sechs Monate nach Ubuntu 22.04.4 LTS. Es ist eine aktuelle Installationsversion für diejenigen, die Ubuntu 22.04 LTS auf einem […]
Letzte Woche wurden Upgrades auf Ubuntu 24.04.1 LTS vorübergehend ausgesetzt. Grund dafür waren unerwartete Abhängigkeitsprobleme bei Kernel-Headern nach dem Upgrade. Der Fehler war unter der Nummer 2078720 dokumentiert und wurde inzwischen behoben. Ab sofort sind die Upgrades wieder möglich. Hauptproblem: Fehlende Kernel-Header-Abhängigkeiten Das neue Upgrade-Tool *ubuntu-release-upgrader* führte einen verbesserten Algorithmus ein. Leider kam es dabei […]
Canonical hat den Upgrade-Prozess von Ubuntu 22.04 LTS auf die neueste Version 24.04 LTS vorübergehend gestoppt. Ursprünglich wurde das Upgrade nach der Veröffentlichung von Ubuntu 24.04.1 am 29. August freigegeben, doch aufgrund von Nutzerproblemen wurde diese Entscheidung rückgängig gemacht. Aktualisiert: Das Problem ist mittlerweile behoben. Mehr dazu hier. Anwender meldeten zahlreiche Fehler, die von Installationsabbrüchen […]
Letzte Woche wurden Upgrades auf Ubuntu 24.04.1 LTS vorübergehend ausgesetzt. Grund dafür waren unerwartete Abhängigkeitsprobleme bei Kernel-Headern nach dem Upgrade. Der Fehler war unter der Nummer 2078720 dokumentiert und wurde inzwischen behoben. Ab sofort sind die Upgrades wieder möglich. Hauptproblem: Fehlende Kernel-Header-Abhängigkeiten Das neue Upgrade-Tool *ubuntu-release-upgrader* führte einen verbesserten Algorithmus ein. Leider kam es dabei […]
Canonical hat den Upgrade-Prozess von Ubuntu 22.04 LTS auf die neueste Version 24.04 LTS vorübergehend gestoppt. Ursprünglich wurde das Upgrade nach der Veröffentlichung von Ubuntu 24.04.1 am 29. August freigegeben, doch aufgrund von Nutzerproblemen wurde diese Entscheidung rückgängig gemacht. Aktualisiert: Das Problem ist mittlerweile behoben. Mehr dazu hier. Anwender meldeten zahlreiche Fehler, die von Installationsabbrüchen […]
Nach einer zweiwöchigen Verzögerung hat Canonical am 29.8.24 die Veröffentlichung von Ubuntu 24.04.1 LTS bekannt gegeben. Dies ist das erste Point-Release der langfristig unterstützten Ubuntu 24.04 LTS (Noble Numbat) Serie. Das Point-Release 24.04.1 LTS umfasst eine Sammlung von Sicherheitsupdates und Softwareaktualisierungen, die seit April 2024 veröffentlicht wurden. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die Ubuntu […]
Da steckt wohl der Wurm drin. Bei der Veröffentlichung von Ubuntu 24.04.1 wie auch von Ubuntu 22.04.5 gibt es weitere Verzögerung. Die Veröffentlichung wurde bereits um 2 Wochen, auf 29.8.24 verschoben. Nun wurden nochmal zwei Wochen rangehangen. Auf discourse.ubuntu.com wird wie folgt angekündigt: Da wir die erste offizielle Noble 24.04.1 Punktveröffentlichung verschoben haben, fällt das […]
Im August 2022 veröffentlichte ich mein Langzeittest von Ubuntu 22.04 nach etwa vier Monaten Nutzungszeit. In dem Video erwähnte ich ja, dass ich erst mal bei Ubuntu 22.04 bleibe und mal sehen wohin die Reise geht. Die Reise ging bis heute, das kann ich schon sagen. Doch nach nun über 2 Jahren mit Ubuntu 22.04 […]
Canonical hat im Zeitplan die Veröffentlichung von Ubuntu 22.04.4 LTS (Jammy Jellyfish) bekanntgegeben, die mit dem Linux-Kernel 6.5 und Mesa 23.2 ausgestattet ist. Diese Version markiert das vierte Punkt-Release der aktuellen Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)-Serie und bringt eine Reihe von Aktualisierungen für die Kernkomponenten des Betriebssystems. Sechs Monate nach der Veröffentlichung von Ubuntu 22.04.3...
Canonical hat im Zeitplan die Veröffentlichung von Ubuntu 22.04.4 LTS (Jammy Jellyfish) bekanntgegeben, die mit dem Linux-Kernel 6.5 und Mesa 23.2 ausgestattet ist. Diese Version markiert das vierte Punkt-Release der aktuellen Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)-Serie und bringt eine Reihe von Aktualisierungen für die Kernkomponenten des Betriebssystems. Sechs Monate nach der Veröffentlichung von Ubuntu 22.04.3...
Nur wenige Wochen vor dem geplanten vierten Point-Release Ubuntu 22.04.4 LTS hat Canonical nun den Linux Kernel von Linux 6.2 auf Linux 6.5 aktualisiert. Benutzer von Ubuntu 22.04 LTS erhielten ab sofort eine angenehme Überraschung in Form eines neuen Hardware-Enablement (HWE)-Kernels aus dem neueren Ubuntu 23.10 (Mantic Minotaur) Release. Linux Kernel 6.5 wird der Standard-Kernel...
Nur wenige Wochen vor dem geplanten vierten Point-Release Ubuntu 22.04.4 LTS hat Canonical nun den Linux Kernel von Linux 6.2 auf Linux 6.5 aktualisiert. Benutzer von Ubuntu 22.04 LTS erhielten ab sofort eine angenehme Überraschung in Form eines neuen Hardware-Enablement (HWE)-Kernels aus dem neueren Ubuntu 23.10 (Mantic Minotaur) Release. Linux Kernel 6.5 wird der Standard-Kernel...
Canonical hat begonnen die Pakete für das dritte Point-Release von Ubuntu 22.04 auszurollen. Bemerkenswert daran ist erneut, dass das Point-Release den zweiten HWE-Stack mitbringt. Dank dem zweiten HWE-Stack werden dank frischen 6.2 Kernel auch neuere Treiber für die Version mit Langzeitpflege bereitgestellt. Die Veröffentlichung des 6.2 Kernels wurde hier dokumentiert. Das offizielle ISO-Image ist noch...
Kurz vor dem geplanten dritten Point Release von Ubuntu 22.04 LTS hat Canonical frische rückportiere Kernel aus Ubuntu 23.04 bereitgestellt. So wird der derzeitige HWE-Kernel 5.19 von Kernel 6.2 abgelöst. Der neue Kernel erscheint nur wenige Tage vor der Freigabe von Ubuntu 22.04.3. Der neue Kernel 6.2 wird über den HWE-Stack (Hardware Enablement) Stack bereitgestellt....
Canonical hat begonnen die Pakete für das dritte Point-Release von Ubuntu 22.04 auszurollen. Bemerkenswert daran ist erneut, dass das Point-Release den zweiten HWE-Stack mitbringt. Dank dem zweiten HWE-Stack werden dank frischen 6.2 Kernel auch neuere Treiber für die Version mit Langzeitpflege bereitgestellt. Die Veröffentlichung des 6.2 Kernels wurde hier dokumentiert. Das offizielle ISO-Image ist noch...
Kurz vor dem geplanten dritten Point Release von Ubuntu 22.04 LTS hat Canonical frische rückportiere Kernel aus Ubuntu 23.04 bereitgestellt. So wird der derzeitige HWE-Kernel 5.19 von Kernel 6.2 abgelöst. Der neue Kernel erscheint nur wenige Tage vor der Freigabe von Ubuntu 22.04.3. Der neue Kernel 6.2 wird über den HWE-Stack (Hardware Enablement) Stack bereitgestellt....
Die Entscheidung zwischen Debian und Ubuntu als Betriebssystem für den Heimgebrauch oder den Einsatz in Unternehmen kann eine Herausforderung sein. Beide Linux-Distributionen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem ausführlichen Vergleich werden wir die Unterschiede zwischen Debian und Ubuntu näher betrachten, um bei der richtigen Wahl zu helfen. Mein Name ist Michael und ich...
Die Entscheidung zwischen Debian und Ubuntu als Betriebssystem für den Heimgebrauch oder den Einsatz in Unternehmen kann eine Herausforderung sein. Beide Linux-Distributionen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem ausführlichen Vergleich werden wir die Unterschiede zwischen Debian und Ubuntu näher betrachten, um bei der richtigen Wahl zu helfen. Mein Name ist Michael und ich...
Mit etwas Verspätung hat Canonical nun das zweite Point-Release von Ubuntu 22.04 freigegeben. Bemerkenswert daran ist, dass traditionell das zweite Point-Release den ersten HWE-Stack mitbringt. Für Ubuntu 22.04 bedeutet das, dass das ISO-Image für Neuinstallationen aufgefrischt ist und ab sofort Kernel 5.19 mitbringt. Bestehende Installationen können über die Aktualisierungsfunktion stets aktuell gehalten werden. Eine Neuinstallation...
Für kommende Woche wird das zweite Point-Release für Ubuntu 22.04 erwartet. Als Appetithäppchen hat Canonical den aus Ubuntu 22.10 rückportierten Linux Kernel 5.19 freigegeben. Für gewöhnlich wird im Rahmen des zweiten Point-Releases der rückportierte Kernel aus dem Hardware Enablement Stack (HWE-Stack) angeboten. Der bisherige Kernel 5.15 wird jedoch als LTS Kernel weiterhin Pflege erhalten, während...
Der Veröffentlichungstermin des zweiten Point-Releases von Ubuntu 22.04 verzögert sich um zwei Wochen. Ursprünglich sollte Ubuntu 22.04.2 am 9. Februar 2023 erscheinen. Grund für die Verzögerung sind unerwartete Komplikationen. Die unerwarteten Komplikationen traten während der Vorbereitung des HWE 5.19 Kernels für Jammy (das ist der Codenamen für Ubuntu 22.04), wie die Entwickler angeben. Ein zweites...
Mit Ubuntu 22.04 »Jammy Jellyfish« hat Canonical die neueste LTS-Version von Ubuntu fertiggestellt. Aktuelle Software kombiniert mit einem Update-Versprechen über fünf Jahre sind die Hauptargumente für die Distribution — und zwar gleichermaßen im Desktop- wie im Server-Segment. Fundamentale technische Neuerungen gibt es keine, einige richtungsweisende Entscheidungen aber sehr wohl: Wayland gilt nun als Default-Grafiksystem, und Firefox wird als Snap-Paket ausgeliefert. Letztere Entscheidung wird nicht nur auf Zustimmung treffen …
Anmerkung: Dieser Blog-Beitrag berücksichtigt ausschließlich das »originale« Ubuntu für den Desktop, nicht die diversen Derivate bzw. die Server-Version.
Installation
Eigentlich wollte Canonical Ubuntu einen neuen, mit der Bibliothek Flutter entwickelten Installer verpassen. Daraus ist nichts geworden, das Programm wurde nicht rechtzeitig fertig. Der Installer ist somit im Vergleich zu den Vorversionen unverändert, was aus meiner Sicht kein Nachteil ist: Das Programm ist einfach zu bedienen und funktioniert gut.
Der Platzbedarf für eine Standardinstallation beträgt ohne /swapfile ca. 6,4 GByte. Wie viel Platz der Installer für die Swap-Datei vorsieht, hängt von der Hardware des Rechners ab, auf dem Sie Ubuntu installieren.
Gut 6 GByte sind zwar angesichts des breiten Software-Angebots akzeptabel, das Attribut »schlank« trifft auf Ubuntu aber schon lange nicht mehr zu. Die Snap-Pakete sind daran nicht alleine Schuld, leisten aber natürlich auch einen Beitrag: Der Platzbedarf für /var/lib/snapd/snaps beträgt anfänglich ca. 640 MByte. Selbst wenn Sie keine weiteren Snap-Pakete installieren, verdoppelt sich der Umfang des Snap-Verzeichnisses früher oder später, weil bei Updates immer auch die vorige Version aller Snap-Pakete erhalten bleibt.
Desktop-Neuerungen
Relativ viele Änderungen bzw. neue Einstellmöglichkeiten gibt es im Gnome-Desktop. Zum Teil handelt es sich dabei einfach um neue Features von Gnome 42, zum Teil um Erweiterungen, die Canonical in den Gnome-Desktop integriert hat:
In den Einstellungen kann zwischen der normalen Darstellung der Fenster und dem »Dark Mode« gewechselt werden.
Es stehen zehn Kontrastfarben für ausgewählte Elemente zur Auswahl.
Auf dem Desktop können unkompliziert Icons abgelegt werden. Dazu ziehen Sie Dateien oder Verzeichnisse per Drag&Drop aus dem Dateimanager auf den Desktop. Intern werden die Dateien dadurch in das Verzeichnis Schreibtisch verschoben.
Bei Notebooks kann im Systemmenü einer von mehreren Energiemodis aktiviert werden.
Die Tools zur Aufnahme von Screenshots bzw. Screencasts wurden modernisiert.
Beachten Sie, dass die Verwaltung der Gnome Shell Extensions im Snap-Firefox nicht funktioniert. Sie müssen stattdessen das Paket gnome-shell-extensions installieren und ausführen.
Software-Versionen
Wie üblich wurden fast alle Software-Versionen auf den aktuellen Stand gebracht. Erfreulicherweise trifft dies auch für Gnome zu, das in der aktuellen Version ausgeliefert wird. Ausgenommen sind lediglich vereinzelte Gnome-Anwendungen: In Gnome 42 wurden einige Apps auf die neue Bibliothek GTK4 aktualisiert. Ubuntu geht solchen Programmen aus dem Weg und verwendet gegebenenfalls die ältere Version. Das betrifft z.B. die Kalender-App (gnome-calendar).
Wie bereits in Version 21.10 wird Firefox nicht mehr als »gewöhnliches« Paket, sondern in Kooperation mit der Mozilla-Organisation als Snap-Paket ausgeliefert. Für Canonical erleichtert das die Wartung. Für den Anwender ergeben sich daraus aber drei Nachteile:
Der Platzbedarf auf dem Datenträger und im RAM ist wesentlich höher.
Der erstmalige Start des Programms spürbar langsamer. Selbst die Ubuntu-freundliche Website omgubuntu macht sich darüber in einem Video lustig (siehe ab 3:40). Der lahme Start hat damit zu tun, dass nicht nur Firefox an sich geladen wird, sondern auch ein riesiges Paket von (vollkommen redundanten) Bibliotheken.
Es gibt Kompatibilitätsprobleme, z.B. im Zusammenspiel mit der Verwaltung der Gnome-Shell-Erweiterungen oder mit dem Passwort-Tool KeePass.
Wenn Sie das Firefox-Snap-Paket durch ein traditionelles Paket ersetzen möchten, gehen Sie so vor:
Vorsicht: Einfach sudo apt install firefox funktioniert nicht, weil dadurch neuerlich das Snap-Paket installiert wird! Damit das nächste apt update nicht wieder die Snap-Version von Firefox installiert, müssen Sie außerdem die Priority-Einstellungen für apt verändern:
Alternativ können Sie natürlich auch Chrome (von der Google-Website) oder Chromium (Paket chromium-browser) installieren.
Wayland per Default
Wie alle gängigen Distributionen werden auch bei Ubuntu der herkömmliche Grafik-Server Xorg und das neue System Wayland parallel installiert. Nach Möglichkeit kommt in Ubuntu 22.04 standardmäßig Wayland zum Einsatz. Im Idealfall soll das sogar bei Grafikkarten mit NVIDIA-Treiber funktionieren. Auf meinem Notebook (Lenovo P1, Quadro P1000 Mobile), ist das aber nicht der Fall: Beim Login gibt es keine Wahl zwischen den unterschiedlichen Grafikbibliotheken, Gnome verwendet wie in älteren Ubuntu-Versionen Xorg (X11) als Grafiksystem. Vermutlich liegt das daran, dass Hybridsysteme (Intel + NVIDIA GPU) noch nicht unterstützt werden.
Dafür hat Wayland bei meinen Tests anstandslos in virtuellen Maschinen funktioniert. Auch das Zusammenspiel auf Computern mit Intel- oder ADM-Grafik sollte klappen.
Distributions-Update mit »do-release-upgrade«
Auf meinem Arbeits-Notebook habe ich zwei Tage vor dem offiziellen Release ein Update von Version 21.10 auf die aktuelle Version durchgeführt. Der Prozess hat zwar ca. eine Stunde gedauert, ist aber komplett problemlos verlaufen.
sudo apt update
sudo apt dist-upgrade
sudo reboot
sudo do-release-upgrade -d --allow-third-party
...
11 packages are going to be removed. 174 new packages
are going to be installed. 2198 packages are going to
be upgraded.
You have to download a total of 2,857 M. This download
will take about 7 minutes with your connection.
Installing the upgrade can take several hours. Once the
download has finished, the process cannot be canceled.
...
Fazit
Für Linux-Einsteiger bzw. Leute, die Linux als Desktop-Betriebssystem anwenden möchten, ohne sich Gedanken über technische Hintergründe zu machen, ist Ubuntu weiterhin eine gute Wahl:
In aller Regel funktioniert Ubuntu ganz einfach.
Das Aussehen und Verhalten des Desktops ist (aus meiner Sicht) besser als bei Distributionen mit dem originalen Gnome.
Ubuntu bietet inklusive PPAs und Snaps das wohl beste Software-Angebot in der Linux-Welt.
Dank der großen Verbreitung ist es einfach, im Freundeskreis oder im Internet Hilfe zu finden.
Ich kann für diese Zielgruppe unter den aktuellen Distributionen keine bessere Alternative zu Ubuntu erkennen. Am ehesten ist wohl Linux Mint geeignet (das aber selbst von Ubuntu abgeleitet ist).
Persönlich spricht mich Ubuntu allerdings immer weniger an. Ich halte Snap-Pakete für einen Irrweg (und die von Red Hat favorisierte Alternative FlatPak auch nicht nennenswert besser). Der LTS-Vorteil einer langen Lebenszeit ist für mich angesichts des über den Verlauf der Jahre zunehmend veralteten Software-Stacks für meine Desktop-Anwendung als Entwickler/Admin uninteressant.