Reddit führt KI-Funktion Answers auf Deutsch ein
Nach dem Start der KI-Funktion Reddit Answers in englischsprachigen Ländern erfolgt nun die Einführung für Nutzer in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und brasilianischem Portugiesisch.
Nach dem Start der KI-Funktion Reddit Answers in englischsprachigen Ländern erfolgt nun die Einführung für Nutzer in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und brasilianischem Portugiesisch.
Beim ersten enInfra Summit Europe seit dem offiziellen Beitritt der OpenInfra Foundation zur Linux Foundation, auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Sacla konzentrierten sich die…
Die aktualisierte Fassung der Distribution für Sicherheitsexperten offeriert zusätzliche Werkzeuge und holt auf dem Raspberry Pi die Nexmon-Firmware zurück.
Die aktualisierte Fassung der Distribution für Sicherheitsexperten offeriert zusätzliche Werkzeuge und holt auf dem Raspberry Pi die Nexmon-Firmware zurück.
Die Distribution Security Onion liefert eine Plattform für Sicherheitsexperten. Das neue Release zählt die Versionsnummer zwar nur leicht hoch, es bietet jedoch kleinere nützliche Funktionen.
Die Distribution Security Onion liefert eine Plattform für Sicherheitsexperten. Das neue Release zählt die Versionsnummer zwar nur leicht hoch, es bietet jedoch kleinere nützliche Funktionen.
Mozilla hat angekündigt, im Oktober 2025 den Support für Firefox auf 32-Bit-Linux-Systemen einzustellen. Die kommende Version 144 wird die letzte sein, die offiziell auf dieser Architektur läuft. Die darauffolgende Version 145 wird somit keine 32-Bit-Pakete mehr anbieten. Über Jahre hinweg hatte Mozilla im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern weiterhin 32-Bit-Builds gepflegt. Ziel war es, älteren […]
Der Beitrag Mozilla beendet Unterstützung für 32-Bit Firefox für Linux erschien zuerst auf fosstopia.
Angreifer haben Schadcode in mehrere beliebte NPM-Pakete eingeschleust.
Angreifer haben Schadcode in mehrere beliebte NPM-Pakete eingeschleust.
Weil Cybersicherheitsforschende oft in einem rechtlichen Graubereich arbeiten, simuliert das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE Gerichtsprozesse mit echten…
Gabriele Columbro, General Manager der Linux Foundation Europe hat beim Open Source Summit auf den neuen Report „The State of Commercial Open Source 2025“ verwiesen.
Beim Open Source Summit Europe hat Executive Director Jim Zemlin über die Fortschritte und Meilensteine der Linux Foundation berichtet.
In Amsterdam startet heute der OpenSource Summit Europe im RAI Amsterdam Convention Centre. Noch bis 27.
Git 2.51 ist der jüngste Meilenstein des verbreiteten, verteilten Versionskontrollsystems. Die Entwickler haben in Git 2.51 weitere Vorbereitungen für Git 3.0 integriert.
Ein harmloses Entwickler Mail genügte schon und plötzlich war Mike Kaganski, Entwickler im LibreOffice Team, aus seinem Microsoft Konto ausgesperrt. Eine Woche lang konnte er weder auf seine E Mails noch auf verbundene Dienste zugreifen. Der Grund? Offenbar ein automatischer Sperrvorgang durch Microsoft, ausgelöst durch den Inhalt einer technischen Nachricht über Softwarefehler. Der Support blieb […]
Der Beitrag Eine E-Mail genügt und das Microsoft Konto ist gesperrt – was Windows User wissen müssen erschien zuerst auf fosstopia.
KI Agenten, also Softwarekomponenten, die Computer, Browser oder das Smartphone des Anwenders selbstständig bedienen können, sind momentan stark im Kommen.
Sicherheitsforscher der deutschen Cybersecurityfirma Nextron Systems haben nach eigenem Bekunden eine Linux-Backdoor identifiziert, die bislang unbemerkt geblieben sei.
Der Schweizer Anbieter Proton bringt eine neue App für Sicherheit. Proton Authenticator erzeugt sechsstellige Codes zur Anmeldung bei Onlinekonten. Diese Codes erneuern sich automatisch alle 30 Sekunden. Damit ergänzt das Tool die bisherige Produktpalette rund um Datenschutz. Im Unterschied zu anderen bekannten Apps ist Proton Authenticator komplett offen zugänglich. Der Quellcode ist öffentlich einsehbar und […]
Der Beitrag Proton stellt Open Source App für Zwei-Faktor-Verifizierung vor erschien zuerst auf fosstopia.
Im zweiten Quartal 2025 identifizierte Sonatype über 16.000 schädliche Pakete. Das entspricht einem Anstieg von 188 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen ist der Open-Source Bereich, wo gezielte Angriffe auf Entwicklerumgebungen zunehmend zur Regel werden. Im Fokus der Angreifer stehen sensible Informationen wie Zugangsschlüssel, API Tokens und Konfigurationsdateien. Diese befinden sich häufig in vorhersehbaren […]
Der Beitrag Angriffe auf Open Source Entwicklerumgebungen nehmen drastisch zu erschien zuerst auf fosstopia.
In einer seltenen firmenübergreifenden Veröffentlichung fordern Wissenschaftler von Anthropic, OpenAI, Google DeepMind, Meta und verschiedener Forschungsinstitute eine bessere Überwachbarkeit der…
Das Curl-Projekt kämpft immer noch mit falschen Fehlermeldungen, die KI-Systeme generieren. Das Entwicklerteam denkt jetzt sogar offen darüber nach, das Bug-Bounty-Programm einzustellen.
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
Forscher des MIT haben eine Methode gefunden, mit der sich die Fähigkeit von großen Sprachmodellen verbessern lässt, mit unbekannten, nicht erwarteten Problemen umzugehen.
Sicherheitsforscher von ERNW haben eine schwerwiegende Schwachstelle in Linux-Distributionen dokumentiert. Die Lücke erlaubt Angreifern mit physischem Zugriff die vollständige Kontrolle über ein System, selbst bei aktivierter Festplattenverschlüsselung. Betroffen sind aktuelle und durchaus auch beliebte Linux Distros wie z.B. Ubuntu 25.04 oder Fedora 42 Ausgenutzt wird eine Debug-Shell, die nach mehrmaliger falscher Passworteingabe im Entschlüsselungsdialog erscheint. […]
Der Beitrag Kritische Sicherheitslücke betrifft mehrere Linux-Distributionen erschien zuerst auf fosstopia.