Normale Ansicht

Received before yesterday

Mozilla beendet Unterstützung für 32-Bit Firefox für Linux

Von:MK
12. September 2025 um 06:00

Mozilla hat angekündigt, im Oktober 2025 den Support für Firefox auf 32-Bit-Linux-Systemen einzustellen. Die kommende Version 144 wird die letzte sein, die offiziell auf dieser Architektur läuft. Die darauffolgende Version 145 wird somit keine 32-Bit-Pakete mehr anbieten. Über Jahre hinweg hatte Mozilla im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern weiterhin 32-Bit-Builds gepflegt. Ziel war es, älteren […]

Der Beitrag Mozilla beendet Unterstützung für 32-Bit Firefox für Linux erschien zuerst auf fosstopia.

Eine E-Mail genügt und das Microsoft Konto ist gesperrt – was Windows User wissen müssen

Von:MK
19. August 2025 um 06:00

Ein harmloses Entwickler Mail genügte schon und plötzlich war Mike Kaganski, Entwickler im LibreOffice Team, aus seinem Microsoft Konto ausgesperrt. Eine Woche lang konnte er weder auf seine E Mails noch auf verbundene Dienste zugreifen. Der Grund? Offenbar ein automatischer Sperrvorgang durch Microsoft, ausgelöst durch den Inhalt einer technischen Nachricht über Softwarefehler. Der Support blieb […]

Der Beitrag Eine E-Mail genügt und das Microsoft Konto ist gesperrt – was Windows User wissen müssen erschien zuerst auf fosstopia.

Proton stellt Open Source App für Zwei-Faktor-Verifizierung vor

Von:MK
01. August 2025 um 06:30

Der Schweizer Anbieter Proton bringt eine neue App für Sicherheit. Proton Authenticator erzeugt sechsstellige Codes zur Anmeldung bei Onlinekonten. Diese Codes erneuern sich automatisch alle 30 Sekunden. Damit ergänzt das Tool die bisherige Produktpalette rund um Datenschutz. Im Unterschied zu anderen bekannten Apps ist Proton Authenticator komplett offen zugänglich. Der Quellcode ist öffentlich einsehbar und […]

Der Beitrag Proton stellt Open Source App für Zwei-Faktor-Verifizierung vor erschien zuerst auf fosstopia.

Angriffe auf Open Source Entwicklerumgebungen nehmen drastisch zu

Von:MK
17. Juli 2025 um 06:00

Im zweiten Quartal 2025 identifizierte Sonatype über 16.000 schädliche Pakete. Das entspricht einem Anstieg von 188 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen ist der Open-Source Bereich, wo gezielte Angriffe auf Entwicklerumgebungen zunehmend zur Regel werden. Im Fokus der Angreifer stehen sensible Informationen wie Zugangsschlüssel, API Tokens und Konfigurationsdateien. Diese befinden sich häufig in vorhersehbaren […]

Der Beitrag Angriffe auf Open Source Entwicklerumgebungen nehmen drastisch zu erschien zuerst auf fosstopia.

Kritische Sicherheitslücke betrifft mehrere Linux-Distributionen

Von:MK
07. Juli 2025 um 06:30

Sicherheitsforscher von ERNW haben eine schwerwiegende Schwachstelle in Linux-Distributionen dokumentiert. Die Lücke erlaubt Angreifern mit physischem Zugriff die vollständige Kontrolle über ein System, selbst bei aktivierter Festplattenverschlüsselung. Betroffen sind aktuelle und durchaus auch beliebte Linux Distros wie z.B. Ubuntu 25.04 oder Fedora 42 Ausgenutzt wird eine Debug-Shell, die nach mehrmaliger falscher Passworteingabe im Entschlüsselungsdialog erscheint. […]

Der Beitrag Kritische Sicherheitslücke betrifft mehrere Linux-Distributionen erschien zuerst auf fosstopia.

❌