KDE Frameworks 6.19.0 veröffentlicht
Das KDE-Projekt will Entwickler schneller mit Updates und Verbesserungen versorgen.
Das KDE-Projekt will Entwickler schneller mit Updates und Verbesserungen versorgen.
Die Europäische Kommission hat Ermittlungen unter den Leitlinien zum Schutz Minderjähriger im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) eingeleitet.
Die Entwickler der Linux Mint Debian Edition (LMDE) haben Version 7 alias „Gigi“ freigegeben. Gigi ist ein LTS-Release mit längerer Unterstützung.
Das Fedora-Projekt hat eine Policy zum Umgang mit KI in der Programmierung für das Projekt vorgeschlagen.
Beim Tippen in der Shell wünscht sich Mike Schilli eine Funktion, die eine GUI bereitstellt, ihm neue Dateien zuspielt und sie in seine Kommandos einfließen lässt.
Zahlreiche Open-Source-Projekte und die damit verbundenen Stiftungen schlagen in einem offenen Brief Alarm: Finanzierung und Infrastruktur von den in den Projekten entwickelten teils kritischen…
Der „Startup-Report 2025“ des Digitalverbandes Bitkom gibt einen Überblick über die Einschätzung der deutschen Startup-Szene zur wirtschaftlichen Lage, Entwicklung der Beschäftigung und…
Der Chaos Computer Club (CCC) unterstützt eine Klage gegen das Bundeskriminalamt (BKA), das rechtswidrig biometrische Gesichtsbilder weitergegeben haben soll.
Mit der Veröffentlichung der Version 6.0.0 des RPM Package Manager (RPM) bekommt das Paketverwaltungssystem unter anderem Unterstützung für mehrere OpenPGP-Signaturen pro Paket.
Weil Linus Torvalds nach einigen Streitereien mit Bcachefs-Entwickler Kent Overstreet Bcachefs im Kernel auf „externally maintained“ gestellt hat, bringt Overstreet nun DKMS-Pakete…
Das österreichische Bundesheer wechselt von Microsoft Office zum freien Büropaket LibreOffice.
Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt Open-Source-Software ein – und sieht darin auch eine Chance für mehr digitale Souveränität.
Der Seeed Studio BeagleBone Green Eco ist ein Open-Source-Einplatinencomputer, der zusammen mit der BeagleBoard.org Foundation entwickelt wurde.
Das Gnome-Projekt hat die Desktopumgebung Gnome 49 vorgestellt. Sechs Monate Arbeit stecken in der neuen Ausgabe mit dem Codenamen „Brescia“.
Check Point Research (CPR), die Sicherheitsforschungsabteilung von Check Point Software hat seinen Global Cyber Threats Report für August 2025 veröffentlicht.In Deutschland ist die Zahl…
Wie der OpenSuse-Entwickler Jiri Slaby an die Kernelliste von OpenSuse schreibt, deaktiviert das Projekt das Dateisystem Bcachefs mit dem Einsatz von Linux Kernel 6.17.
Die Open-Source-Projektmanagement-Software OpenProject soll in Version 16.4 mit Verbesserungen im Bereich Barrierefreiheit und Usability besonders die Community bedienen.
Nachdem Mozilla den Browser Firefox für 32-Bit-Linux-Systeme lange bereitgestellt hat und nach eigenem Bekunden noch lange nachdem die meisten anderen Browser und Betriebssysteme die…
Mit der neuen Version 2025.9 bekommt Home Assistant, die kostenlose und quelloffene Software zur Hausautomation unter anderem ein neues Dashboard.
Die Rust Foundation, die sich der Förderung der Programmiersprache Rust und ihrer globalen Community widmet, hat das Rust Innovation Lab gegründet.
Bevor bei Sparfuchs Mike Schilli ein neues Gadget in den Haushalt kommt, überwacht er dessen Stromverbrauch mit einem Go-Programm und entscheidet mittels aufschlussreicher Graphen, ob es bleiben…
Die Linux From Scratch-Community hat die LFS Version 12.4 und LFS Version 12.4 (systemd) veröffentlicht. Auch Beyond Linux From Scratch liegt in der BLFS Version 12.4 und der 12.4 systemd vor.
Linux Mint 22.2 mit dem Codenamen Zara baut auf einem Ubuntu 24.04 LTS „Noble Numbat“ auf und bringt den Linux-Kernel 6.14.
Im Smart City Index von Bitkom und Partnern ist das Digital-Ranking aller 83 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern erfasst.
Mozilla hat mit Solo einen Website-Baukasten im Repertoire, der mit KI arbeitet und eine einfache Erstellung von Webseiten verspricht.