Micro - Der Texteditor für das Terminal
Der CLI-Texteditor überzeugt durch seine Schnelligkeit, einem integrierten Hilfesystem und einen grossen Funktionsumfang bei gleichzeitig einfacher Bedienung.
Der CLI-Texteditor überzeugt durch seine Schnelligkeit, einem integrierten Hilfesystem und einen grossen Funktionsumfang bei gleichzeitig einfacher Bedienung.
OpenAI hat eine strategische Partnerschaft mit Broadcom verkündet , in deren Folge eigene Chips, vor allem KI-Beschleuniger, entwickelt und gebaut werden sollen.
Das Entwicklerteam des Open-Source-Webkonferenzsystems BigBlueButton (BBB) hat mit der Version 3.0.13 mehrere kritische Schwachstellen beseitigt, über die Angreifer gezielt Meetings stören oder…
In einem kürzlich erschienenen Forschungspapier mit dem Titel „LLMs Reproduce Human Purchase Intent via Semantic Similarity Elicitation of Likert Rating“ wird eine Methode…
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern (DSK) stellt sich gegen die Pläne der dänischen EU-Ratspräsidentschaft und fordert die Bundesregierung auf, bei ihrem Nein…
Unversehens ist hier eine kleine Artikelserie zu QMapShack entstanden. Dieses Mal geht es um das Arbeiten mit mehreren Karten.
Die Document Foundation hat mit LibreOffice 25.8.2 das zweite Wartungsupdate der aktuellen Version veröffentlicht. Die neue Ausgabe behebt viele Probleme, die Nutzer seit der letzten Version gemeldet hatten. Ziel des Updates ist es, Stabilität und Zuverlässigkeit der beliebten Bürosoftware weiter zu verbessern. Besonders auffällig sind Korrekturen in den Anwendungen Writer, Calc und Impress. Abstürze beim […]
Der Beitrag LibreOffice 25.8.2 schließt zahlreiche Fehler und verbessert Stabilität erschien zuerst auf fosstopia.
Das Internet benötigt dringend unabhängige Browser wie den in der Entwicklung befindlichen Browser Ladybird. Das sieht Cloudflare genauso und unterstützt das Projekt.
Mit Firefox 144 erscheint die letzte Version des Browsers mit 32-Bit-Unterstützung für Linux. Der im April vorgestellte neue Profilmanager wird für fast alle Anwender ausgerollt.
Am 14. Oktober 2025 endet offiziell der Support für Windows 10. Danach stellt Microsoft keine regulären Sicherheitsupdates mehr bereit. Zwar ist inzwischen angekündigt, dass es noch bis Ende 2026 eine verlängerte Updatephase geben soll, doch die Bedingungen dafür sind noch nicht voll transparent. Millionen funktionstüchtige Computer wären damit theoretisch aus dem Updatezyklus ausgeschlossen, wenn sie […]
Der Beitrag Windows 10 Support Ende: Die LUG Würzburg hilft beim Umstieg auf Linux erschien zuerst auf fosstopia.
Der neue Videogenerator Sora 2 von OpenAI produziert fotorealistische Clips, die von echten Aufnahmen kaum mehr zu unterscheiden sind.
Wie die Europäische Kommission meldet, sollen in Europa sechs neue KI-Fabriken in Tschechien, Litauen, den Niederlanden, Rumänien, Spanien und Polen gebaut werden.
Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für das Betriebssystem Windows 10. Nutzenden wird von Microsoft empfohlen, spätestens zu diesem Stichtag auf das neuere Betriebssystem Windows 11 umzustellen. Im Zuge der Umstellung werden Unmengen an Laptops und Rechnern entsorgt, obwohl sie noch funktionsfähig sind. Ein Umstieg auf Open Source Software ist eine nachhaltige Alternative, denn die Nutzenden können ihre alte Hardware weiter verwenden, gewinnen Kontrolle über die eigene Software und erhalten mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Das KDE-Projekt will Entwickler schneller mit Updates und Verbesserungen versorgen.
Die Europäische Kommission hat Ermittlungen unter den Leitlinien zum Schutz Minderjähriger im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) eingeleitet.
Die Entwickler der Linux Mint Debian Edition (LMDE) haben Version 7 alias „Gigi“ freigegeben. Gigi ist ein LTS-Release mit längerer Unterstützung.
Digitale Tagebuch-App mit Kalender, Fotos, Dateien, Cloud-Sync und Exportfunktion – ideal für tägliche Einträge.
Die Linux Mint Entwickler haben die ISO Installer der neuen Version ihrer Debian Edition veröffentlicht. LMDE 7 veröffentlicht. LMDE 7 trägt den Codenamen „Gigi“ und basiert auf dem aktuellen Debian 13 „Trixie“. Die Veröffentlichung bringt zahlreiche Neuerungen mit sich und richtet sich an Nutzer, die auf Ubuntu verzichten möchten. LMDE 7 nutzt den stabilen Linux […]
Der Beitrag LMDE 7 „Gigi“ ist fertig: Linux Mint jetzt mit Debian 13 Basis erschien zuerst auf fosstopia.
Die Linux Mint Debian Edition 7 wurde als LTS-Version freigegeben. Die auf Debian 13 »Trixie« basierende Debian-Ausgabe von Linux Mint kommt mit Kernel 6.12 LTS und Cinnamon 6.4.13 als Desktop.
Ubuntu 25.10 ist – mit GNOME 49 und Kernel 6.17 ausgestattet – erschienen. Dabei finden immer mehr Module auf Rust-Basis Einzug. AMD aktualisierte wiederum ROCm um Radeon-RX-9060-Unterstützung. Qt6.10 nutzt ab sofort PipeWire für Multimedia und erleichtert die Bedienbarkeit. Das neue CLUDA ermöglicht OpenCL über CUDA.
In KW 41 war in der FOSS-Welt eine ganze Menge los. Von Blender 5.0 Beta über Ubuntu und Element X bis hin zu Linux Mint.
In den vergangenen Jahren war Intel regelmäßig unter den Top 3, wenn es um Beiträge zu Linux ging. So waren