Telekom baut mit Nvidia KI-Fabrik in München für eine Milliarde Euro
Die Deutsche Telekom hat eine Partnerschaft mit Nvidia zum Bau einer KI-Fabrik in München unterschrieben, die die deutsche Rechenleistung für KI um 50 Prozent erhöhen wird.
Die Deutsche Telekom hat eine Partnerschaft mit Nvidia zum Bau einer KI-Fabrik in München unterschrieben, die die deutsche Rechenleistung für KI um 50 Prozent erhöhen wird.
OpenAI und Amazon Web Services (AWS) geben eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen AWS im Lauf der nächsten sieben Jahre OpenAI Amazon EC2 UltraServer mit Hunderttausenden modernen…
Devuan ist ein Fork von Debian ohne systemd. Devuan 6.0 alias „Excalibur“ baut auf Debian 13 („Trixie“) auf und bringt entsprechende Neuerungen aus dieser Ausgabe mit.
Am 7. und 8. November 2025 finden die Tux-Tage statt, eine live moderierte Online-Veranstaltung für alle Linux- und Open-Source-Interessierten.
Booklore organisiert den eigenen E-Book-Bestand und erlaubt einen flexiblen Zugriff auf die Bücher. Teils sogar mit Synchronisation der Lesestände.


Am 7. und 8. November 2025 öffnen die Tux-Tage erneut ihre virtuellen Tore. Die live moderierte Online-Veranstaltung bringt bereits zum sechsten Mal Linuxbegeisterte und Open-Source-Interessierte aus aller Welt zusammen. Unter dem Motto „Menschen und Wissen vernetzen“ präsentiert das engagierte Organisationsteam ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Die Themenvielfalt richtet sich an Einsteiger, erfahrene Nutzer und […]
Der Beitrag Tux-Tage 2025: Das Online-Event für Linux und Open Source steht bevor erschien zuerst auf fosstopia.
Seit Debian vor 10 Jahren systemd integriert hat, bietet Devuan Debian-Veröffentlichungen ohne systemd an. Gerade ist mit Devuan 6 die Umsetzung von Debian 13 erschienen.
Wie gut läuft The Outer Worlds 2 (Windows-Benchmarks) unter Linux, wo es doch nicht einmal offiziell zum Steam Deck kompatibel ist? ComputerBase hat mit AMD Radeon RX, Nvidia GeForce RTX und Intel Arc nachgemessen und auch DLSS, FSR und XeSS getestet. Fazit: AMD hui, Nvidia pfui – und Intel irgendwo dazwischen.
Wenn sich die Bäume ihrer Blätter entledigen, ist es wie in jedem Jahr Zeit für die Tux-Tage. In diesem Jahr wird die Online-Veranstaltung am 7. und 8. November abgehalten.
Nach mehr ausreichenden Entwicklungszeit hat das Devuan-Team die neue Version Devuan 6 „Excalibur“ offiziell freigegeben. Die auf Debian 13 „Trixie“ basierende Distribution bleibt ihrem Grundprinzip treu, ein vollständig systemd-freies Linux-System anzubieten. Devuan 6 verwendet den Linux-Kernel 6.12 LTS und setzt erstmals auf den neuen Paketmanager APT 3, der für mehr Leistung und Zuverlässigkeit sorgen soll. Eine wichtige technische Neuerung ist […]
Der Beitrag Devuan 6 „Excalibur“ veröffentlicht: Systemd-freies Debian mit klarer Linie erschien zuerst auf fosstopia.
Google hat das Sprachmodell Gemma aus seinem AI Studio entfernt, nachdem ein US-Senator ihm vorgeworfen hatte, Anschuldigungen wegen sexuellen Fehlverhaltens frei erfunden zu haben.
Das Update auf GIMP 3.0.6 schließt mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken.
Die Europäische Kommission sieht in der Quantentechnologien die nächste Innovationswelle. Dass Europa dabei vorne mitspielt, dafür soll unter anderem ein EU-Quantengesetz sorgen.
Arch Linux erhält mit der Veröffentlichung von Pacman 7.1 mehr Sicherheit beim Paketmanagement. Die Sandbox-Steuerung wurde verfeinert und Systemaufrufe durch neue Flags eingeschränkt.
Manchmal gibt es einfache Anforderungen, bei denen man sich wundert, warum es dafür keine Lösungen gibt. Doch bei Linux gibt es für alle Aufgaben eine gute Lösung.


Debian-Entwickler Julian Andres Klode, der als APT-Maintainer tätig ist, hat angekündigt, ab Mai 2026 harte Rust-Abhängigkeiten und Rust-Code in APT einzuführen.
Linux-Spieler machen nun 3 Prozent der Nutzer unter Steam aus. Insbesondere das beliebte CachyOS hat stark zugelegt. Eine neue Arch-Linux-ISO steht bereit und für ältere AMD-Grafikkarten gibt es bald analoge Bildausgabe. SUSE setzt mit ihrem neuen Enterprise Linux auf KI und 16-Jahre-Support.
Wenn man moderne Technologien integrieren will, muss man auch mal alte Zöpfe abschneiden. Das macht Julian Andres Klode klar, wenn er Rust-Unterstützung für Debian APT ankündigt.
In der FOSS-Welt war in Woche 44 einiges los. Von Fedora über Pop!_OS zu den Mozilla Produkten und mehr!


Die vergangene Woche war gut gefüllt mit Nachrichten aus der Linux- und Open-Source-Welt. Die für mich interessantesten News der Woche sind hier kurz zusammengefasst.