Normale Ansicht

Received yesterday — 03. Juli 2025

openSUSE Tumbleweed führt Myrlyn ein um Yast abzulösen

Von:MK
03. Juli 2025 um 13:01

Die beliebte Rolling-Release-Distribution openSUSE Tumbleweed hat kürzlich das Snapshot 20250630 veröffentlicht. Neben zahlreichen Paketaktualisierungen enthält es erstmals die neue Anwendung Myrlyn zur Softwareverwaltung. Damit beginnt offiziell der Abschied vom langjährigen YaST-Modul. Myrlyn übernimmt künftig die Rolle der grafischen Paketverwaltung in openSUSE. Die Anwendung ist in C++ mit Qt 6 entwickelt und verzichtet vollständig auf Ruby […]

Der Beitrag openSUSE Tumbleweed führt Myrlyn ein um Yast abzulösen erschien zuerst auf fosstopia.

Debian veröffentlicht zweiten Release Candidate des Trixie-Installers

Von:MK
03. Juli 2025 um 06:23

Das Debian Projekt hat knapp 6 Wochen nach RC 1 den zweiten Veröffentlichungskandidaten des Installers für die kommende Version Debian 13.0 freigegeben. Der neue Installer bringt mehrere Verbesserungen mit, die den Installationsprozess vereinfachen und modernisieren sollen. Apt-setup erkennt nun, ob das Installationsmedium ein USB-Stick oder eine ISO-Datei ist. In diesem Fall werden CD-ROM-Quellen automatisch deaktiviert, […]

Der Beitrag Debian veröffentlicht zweiten Release Candidate des Trixie-Installers erschien zuerst auf fosstopia.

Kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 – unter Bedingungen

Von:MK
03. Juli 2025 um 06:00

Microsoft hat seine Pläne zur Verlängerung der Sicherheitsupdates für Windows 10 überarbeitet. Privatanwender erhalten ab Oktober 2025 eine kostenlose Option, um ihre Systeme weiterhin abzusichern. Voraussetzung ist die Aktivierung der Funktion Windows Backup, welche persönliche Daten über OneDrive in der Cloud synchronisiert. Der verfügbare Speicherplatz von fünf Gigabyte könnte jedoch knapp werden. Vor allem bei […]

Der Beitrag Kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 – unter Bedingungen erschien zuerst auf fosstopia.

Received before yesterday

Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Apple iOS

02. Juli 2025 um 19:52

Mozilla hat Firefox 140 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 140.

Die Neuerungen von Firefox 140 für iOS

Mozilla hat Firefox 140 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. Die neue Version steht im Apple App Store zum Download bereit.

Die neue Version bringt unter anderem eine optisch überarbeitete Symbolleiste und Tab-Übersicht, welche schrittweise für alle Nutzer ausgerollt werden. Das Wechseln zwischen Tabs soll dank Verbesserungen unter der Haube flüssiger und zuverlässiger funktionieren. Nicht zwingend notwendige Benachrichtigungen werden nicht länger angezeigt, um Ablenkungen zu reduzieren. Dazu kommen wie immer Detail-Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Optimierungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Apple iOS erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Libre Workspace Kurs: Element (Matrix) für Administratoren

02. Juli 2025 um 17:37

💾

Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
-------------------------------------

- Libre Workspace: https://www.libre-workspace.org/
- Libre Workspace Kurs Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhvaM7uJr1PB4dC5QA660htfw-BGKMBmM
- Libre Workspace selber hosten: https://www.youtube.com/playlist?list=PL26JW41WknwissQLa5JSEnGui9rHppYXB
- Libre Workspace Forum: https://forum.libre-workspace.org/
- Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
- Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de

Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------
0:00 Einführung
1:00 Allgemeine Informationen
3:00 Sicherheitsinformationen
6:00 Spaces/Teams (Gruppierte Chats und Personen)


Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung

KDE veröffentlicht Plasma 6.4.2 mit zahlreichen Fehlerbehebungen

Von:MK
02. Juli 2025 um 06:00

Nur eine Woche nach der Veröffentlichung von Plasma 6.4.1 folgt bereits Version 6.4.2. Die KDE-Entwickler liefern damit das zweite Wartungsupdate der aktuellen Serie. Ein zentrales Thema der neuen Version betrifft den Energieverwaltungsdienst Powerdevil. Hier wurde eine Änderung teilweise zurückgenommen, um Probleme mit systemd bei Active-Directory-verwalteten Systemen zu umgehen. Nutzer von Plasma Mobile, die auf Weckfunktionen […]

Der Beitrag KDE veröffentlicht Plasma 6.4.2 mit zahlreichen Fehlerbehebungen erschien zuerst auf fosstopia.

Nextcloud-Kalender in Thunderbird einbinden

02. Juli 2025 um 04:00

Einen Nextcloud-Kalender in Thunderbird einzubinden, ist nicht sehr schwer. Wie das Ganze funktioniert, zeige ich in diesem Artikel.

Vorbereitung in der Nextcloud

Zuerst meldet man sich über die Weboberfläche der Nextcloud an. Dort navigiert man zum Kalender und weiter unten links auf die „Kalender-Einstellungen“.

Nextcloud – Kalender-Einstellungen
Nextcloud – Kalender-Einstellungen

Dort wird dann die „Primäre CalDAV-Adresse“, wie im Screenshot zu sehen, kopiert.

Nextcloud –- CalDAV-Adresse
Nextcloud – CalDAV-Adresse

Vorbereitung in Thunderbird

In Thunderbird wählt man den Kalender aus, klickt auf Neuer Kalender, wählt Im Netzwerk und fügt den Benutzernamen des Nextcloud-Accounts sowie die zuvor kopierte CalDAV-Adresse ein.

Thunderbird – neuen Kalender erstellen
Thunderbird – neuen Kalender erstellen
Thunderbird – Netzwerk-Kalender
Thunderbird – Netzwerk-Kalender
Thunderbird – Netzwerk-Kalender -> Adresse eingeben
Thunderbird – Netzwerk-Kalender -> Adresse eingeben

Nun bestätigt man den Vorgang mit dem Passwort des Nextcloud-Accounts.

Anschließend werden die Kalender der Nextcloud angezeigt und man wählt den zu integrierenden „CalDAV-Kalender“ aus.

Thunderbird – Netzwerk-Kalender -> Kalender auswählen
Thunderbird – Netzwerk-Kalender -> Kalender auswählen

Ist dies erledigt, wird der Kalender in Thunderbird angezeigt. Nach der automatischen Synchronisation, die eine Weile dauern kann, sind auch die ersten Einträge – wie im Screenshot zu sehen – sichtbar.

Thunderbird – Kalender
Thunderbird-Kalender

Viel Spaß!

Der Beitrag Nextcloud-Kalender in Thunderbird einbinden erschien zuerst auf intux.de.

Linux Q&A - Hauke und Jean beantworten Eure Fragen! - Live

01. Juli 2025 um 17:29

💾

Heute Abend klären wieder Hauke und Jean Deine Fragen live!
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

--------------------

Links:

Frage stellen: https://ask.linuxguides.de

Forum: https://forum.linuxguides.de/
Haukes Webseite: https://goos-habermann.de/index.php
Nicht der Weisheit letzter Schluß: youtube.com/@nichtderweisheit
Linux Guides Admin: https://www.youtube.com/@LinuxGuidesAdmin

Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
Ubuntu Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/ubuntu-kurs-fuer-anwender/
Linux für Fortgeschrittene*: https://www.linuxguides.de/linux-kurs-fuer-fortgeschrittene/
Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
Tux Tage: https://www.tux-tage.de/
Forum: https://forum.linuxguides.de/
Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
Twitter: https://twitter.com/LinuxGuides
Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
Matrix: https://matrix.to/#/+linuxguides:matrix.org
Discord: https://www.linuxguides.de/discord/
Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/
BTC-Spende: 1Lg22tnM7j56cGEKB5AczR4V89sbSXqzwN


Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*): Werbung
❌