Gentoo offeriert fertige Images für den Cloud-Einsatz
Das Gentoo-Team stellt vorinstallierte Fassungen ihrer Distribution als Images bereits. Die wiederum liegen im Qcow2-Format vor und sind auf den Betrieb in der Cloud zugeschnitten.
Das Gentoo-Team stellt vorinstallierte Fassungen ihrer Distribution als Images bereits. Die wiederum liegen im Qcow2-Format vor und sind auf den Betrieb in der Cloud zugeschnitten.
Das Gentoo-Team stellt vorinstallierte Fassungen ihrer Distribution als Images bereits. Die wiederum liegen im Qcow2-Format vor und sind auf den Betrieb in der Cloud zugeschnitten.
Nach längeren Diskussionen auf der Mailingliste, sowie einer Abstimmung des Gentoo Councils steht nun fest: Die Itanium-Architektur (IA-64) findet bei Gentoo Linux nicht länger Unterstützung.
Das gemeinnützige Unternehmen Software in the Public Interest (SPI) unterstützt finanziell Open-Source-Projekte.
Das gemeinnützige Unternehmen Software in the Public Interest (SPI) unterstützt finanziell Open-Source-Projekte.
Nach elf Monaten Entwicklungszeit liegt die auf Gentoo basierende Distribution Redcore Linux in einer neuen Version vor.
Die Community der Linux-Distribution Gentoo hat jetzt angekündigt, ihren Nutzern künftig zahlreiche Binärpakete direkt zum Download und zur Installation anzubieten.
Man könnte angesichts dieser Überschrift vermuten, es sei bereits der 1. April. Dass dem nicht so ist, belegt die Gentoo-Newsseite