Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeBlogs

Besuch bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2024

17. März 2024 um 14:43

Gestern, am 16.03.2024, habe ich die Chemnitzer Linux-Tage besucht. Für mich sind die CLT immer das Highlight des Jahres. Da ich meist nicht an beiden Tagen vor Ort sein kann, schaue ich mir das Programm im Vorfeld genau an und plane meinen Ausflug.

CLt - Einlassbändchen
Einlassbändchen

Themen wie Finanzen und Börse faszinieren mich, deshalb wollte ich natürlich einen der ersten Vorträge „Jeder Meter zählt – Linux @ Deutsche Börse“ nicht verpassen. Das Kurse und Handel über eine Linux-Infrastuktur ermittelt bzw. abgewickelt werden, war interessant zu hören. Erst Latenzen von < 1ms des Trading-Systems machen den sogenannten Hochfrequenzhandel der Börse möglich. Dieser Vortrag erlaubte einen Blick aus einer etwas anderen Perspektive auf den Handelsplatz Frankfurt der Deutschen Börse.

Vortrag - Jeder Meter zählt – Linux @ Deutsche Börse
Jeder Meter zählt – Linux @ Deutsche Börse

Ein weiterer spannender Vortrag war, „Wie funktioniert ChatGPT? Gibt es das auch als Open Source?„. Hier konnte man etwas über Ideen und Grundlagen des jetzigen Stands der Künstlichen Intelligenz hören, z.B. wie Algorithmen aufgebaut sind und Fragen von ChatGPT abgearbeitet werden. Auch ein kleiner Ausblick in die von Nvidia dominierte Hardware wurde gewagt.

Vortrag - Wie funktioniert ChatGPT? Gibt es das auch als Open Source?
Wie funktioniert ChatGPT? Gibt es das auch als Open Source?

Den interessantesten Vortrag hielt wie immer Prof. Klaus Knopper mit „Ransomware-Angriffe abwehren mit Linux und Open Source„. Dieses Mal wurde nicht das neue Knoppix vorgestellt, sondern es wurde ein aktuelles Thema, wie die erfolgreiche Ransomeware-Attacke auf die Universität Heidelberg, aufgegriffen. Interessant war die Herangehensweise einer Datenrettung nach solch einem Vorfall.

Vortrag - Ransomware-Angriffe abwehren mit Linux und Open Source
Ransomware-Angriffe abwehren mit Linux und Open Source

Ein weiterer sehr informativer Vortrag „Sichere Datenhaltung und Backup in der Cloud“ bestärkte mich in meinem Handeln im Umgang mit meinen eigenen Daten, auf dem richtigen Weg zu sein.

Vortrag - Sichere Datenhaltung und Backup in der Cloud
Sichere Datenhaltung und Backup in der Cloud

Der für mich letzte Vortrag des Tages hatte den Titel „Static Website am Beispiel Hugo„. Hier bekam ich einen kleinen Eindruck in die freie Software Hugo zur Erzeugung statischer Webseiten. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich mir Hugo an dieser stelle sehr viel einfacher vorgestellt hatte. Jedoch bin ich der Meinung, dass sich viele Sachen ganz selbstverständlich erschließen, sobald ich das System tatsächlich einmal produktiv einsetzen würde. Diesen Selbstversuch werde ich sicher demnächst einmal wagen.

Vortrag - Static Website am Beispiel Hugo
Static Website am Beispiel Hugo

Am Ende des Tages gab noch einen Tux und dann ging es nach Hause.

Lego-Tux
Tux

In ein paar Themen konnte ich heute via Stream noch hinein hören bzw. schauen. Ein Großteil der Vorträge wird demnächst über die Webseite chemnitzer.linux-tage.de verfügbar sein.

Ein Serverschrank mit Kompromissen

23. Oktober 2023 um 05:00

Heute berichte ich euch von meinem Wochenendprojekt „Aufbau und Einrichtung Serverschrank“. Anlass dazu gaben vier Gründe:

  • NAS, Pi-Hole und Heimserver waren über das Haus verteilt und kein Standort war für das jeweilige Gerät optimal.
  • Für Remote Exams musste ich den Heimserver jedes Mal herunterfahren und entkabeln, da sich dieser unter meinem Schreibtisch befand. Dazu hatte ich auf Dauer keine Lust.
  • Ich habe hoffentlich bald zwei Internetanschlüsse, die an einem Punkt im Keller zusammengeführt werden sollen.
  • Ich habe jahrelang im Datacenter gearbeitet und vermisse 19-Zoll-Schränke. ;-)

Transparenzhinweis: Von den im Text genannten Herstellern erhalte ich keinerlei Vergünstigungen, Werbekostenzuschüsse oder andere Vorteile, noch habe ich diese erhalten.

19-Zoll-Serverschrank mit 22 Höheneinheiten (HE)

Aus dem Datacenter kennt man die meist 42 HE hohen, 800 mm breiten und 1000 mm tiefen Schränke. So ein Modell ist für meinen heimischen Keller allerdings völlig überdimensioniert. Darüber hinaus ist mir ein solcher Schrank zu teuer.

Also habe ich mir zuerst Gedanken gemacht, was ich alles in den neuen Schrank einbauen möchte und wie viele HE ich dafür benötige. Mit etwas Reserve bin ich auf 22 HE gekommen.

Nach etwas Recherche habe ich mir bei IT-Budget einen 22 HE Schrank mit BxT 600×800 mm, Sicht-/Vollblechtür, 4 Aktiv-Lüfter, 3 Fachböden, 1x 6-fach 19-Zoll-Steckdosenleiste, 120 Korbmuttern und M6-Schrauben im Flatpak gekauft. Dazu habe ich noch 10 Kabelbügel aus Kunststoff gekauft, um dem Kabelwust im Inneren von Beginn an Einhalt gebieten zu können.

Wer noch nie einen Schrank aufgebaut hat, für den gibt es von IT-Budget ein schönes Youtube-Video, in welchem die einzelnen Schritte erklärt werden. Die folgenden Bilder zeigen ein paar Bauabschnitte:

Zeit das im Aufbau befindliche Innengestell des 19-Zoll-Schranks
Zeit das im Aufbau befindliche Innengestell des 19-Zoll-Schranks aus einer anderen Perspektive
Fertig montierter 19-Zoll-Schrank mit geöffneter Tür.
Fertig montierter 19-Zoll-Schrank mit geschlossener Glastür. Aufnahme von Schräg-Oben. Die vier Lüfter im Dach sind sichtbar.

Mir gefällt, dass alle Teile sauber entgratet sind und qualitativ hochwertig wirken. Dies ist, glaube ich, der erste Schrank, nach dessen Aufbau ich nicht aus dutzenden Kratzern blutete.

Die 600 mm Breite lassen nur wenig Platz für die Kabelführung im Inneren. Ich kann dies verschmerzen, da ich den Schrank nicht komplett bestücken werde und noch ausreichend Platz ist. Alle vier Seiten lassen sich öffnen, sodass man gut an die zu montierenden Elemente herankommt. Zudem verfügt der Schrank über Rollen. Werden die Standfüße eingeschraubt, lässt sich der Standort leicht verändern.

Das einzige, was mir fehlte, war eine Kabelbürste für die Kabelzuführung. Diese verhindert, dass neben den Kabeln auch Staub einen Weg in den Schrank findet. Diese habe ich nachträglich im Versandhandel bestellt.

Gekostet hat das Ganze bis hierhin ca. 640,- Euro/brutto. Das ist nicht wenig, doch empfinde ich den Preis der Qualität angemessen.

Umbau meines PC in ein 19-Zoll-Gehäuse

Meinen PC habe ich detailliert in Meine privaten Arbeitsmittel Anfang 2022 beschrieben. Dieser hing bisher unter meiner Schreibtischplatte.

Ich wollte das Desktop-Gehäuse nicht einfach unten in den Schrank hinein stellen. Dies triggerte einfach zu sehr meinen inneren Monk. Daher habe ich mir das Inter-Tech Servergehäuse IPC 4U-4088-S für unter 80,- Euro/brutto bestellt und meinen PC umgebaut. Die folgenden Bilder illustrieren dies:

Altes und neues PC-Gerhäuse liegen nebeneinander auf dem Schreibtisch.
Nun steckt alles im neuen Gehäuse.

Der Umbau war in ca. 45 Minuten erledigt und der PC konnte einziehen:

Geöffneter 19-Zoll-Schrank zeigt Fachböden mit NAS, PC und einige Kartons. Auf dem Schrank stehen Monitor und Tastatur zur Bedienung des verbauten PCs.
Bild zeigt den geschlossenen 19-Zoll-Schrank. Monitor und Tastatur sind mit Staubschutzhauben geschützt.

Ich habe vergessen Teleskop-Gleitschienen und Kabelmanagementarm für das PC-Gehäuse mitzubestellen. Daher habe ich das Gehäuse auf einen Fachboden gelegt. Dies ist für mich akzeptabel, da ich den PC für Arbeiten eh an einen besser beleuchteten Ort bringen würde.

Staubschutzhauben für Monitor und Tastatur dürfen natürlich nicht fehlen, möchte ich doch möglichst lange Freude daran haben.

Den Schrank selbst fülle ich von oben nach unten. Sollte der Keller mal mit Wasser volllaufen, habe ich ca. 70 cm Luft, bevor mein PC im Wasser steht. Deshalb habe ich auch Strom und alle weiteren Kabel von oben in den Schrank hinein geführt.

Was noch?

Auf den letzten Bildern ist zu sehen, dass mein NAS sich ebenfalls schon im Schrank befindet. In den Kartons befinden sich noch Kabel und ein Protectli Vault VP2410. Letzterer wird zukünftig als Gateway/Firewall für die beiden Internetanschlüsse dienen.

Nicht im Bild sind ein Raspberry Pi 2 mit Pi-Hole und ein Netgear GS108e, welcher die Komponenten untereinander verbindet.

Mich freut es, nun nicht mehr unter Tische oder hinter TV-Schränke kriechen zu müssen, wenn ich mal physischen Zugriff auf meine Komponenten benötige. Jetzt findet alles seinen Platz in einem schicken Schrank.

Internetanbindung um zweiten Anschluss erweitern

03. Juli 2023 um 05:00

Hi. Heute bin ich an euren Ideen und Empfehlungen interessiert. Wie würdet ihr folgende Aufgabe angehen?

Ist-Zustand

Das Bild zeigt eine vereinfachte Skizze des Heimnetzwerks, bestehend aus Connect Box (Router), Pi-Hole und LAN.
Vereinfachte Skizze meines Heimnetzwerks

Aktuell ist mein Heimnetzwerk über einen Unitymedia/Vodafone-Kabelanschluss mit dem Internet verbunden. Für die Verbindung zum Netz verwende ich die Unitymedia-Connect-Box. Die WLAN-Funktion und der DHCPv4-Server sind deaktiviert, da sich der Pi-Hole und ein Netgear-Orbi-System um diese Funktionen kümmern.

Dieses Setup hat einen Nachteil. Das Router Advertisement der Connect Box lässt sich nicht deaktivieren und nicht weiter konfigurieren. Mit diesem werden die DNS-Server des Internet Service Provider (ISP) im LAN announced. Diese werden von den Clients mit einer höheren Priorität genutzt als der Pi-Hole, was dessen Einsatz ad absurdum führte. Um dieses Problem zu mitigieren, habe ich die DHCPv6 Adressvergabe der Connect Box auf das Minimum von 1 Adresse reduziert. Damit entfaltet der Pi-Hole seine Wirkung und wir bleiben von Werbung weitestgehend verschont. Da die Clients im LAN nun jedoch keine IPv6-Adressen mit Scope Global besitzen, lassen sich Hosts im Internet, welche nur über IPv6 erreichbar sind, nicht ansprechen.

Es kommt ein Glasfaseranschluss hinzu

Voraussichtlich gegen Ende diesen Jahres kommt ein Glasfaseranschluss des Anbieters Sewikom hinzu. Dieser wird bis in den Keller gelegt und endet im sogenannten Hausübergabepunkt (HÜP). An den HÜP wird ein eigener Router via Kupfer-Patch-Kabel angeschlossen.

Der Router ist noch nicht vorhanden und muss von mir gekauft werden.

Gewünschtes Zielszenario

Ich möchte zukünftig beide Anschlüsse parallel nutzen können. Entweder in einer Active-Standby-Konfiguration oder Active-Active-Konfiguration. In letzten Fall wäre auch eine Möglichkeit charmant, in der ich konfigurieren kann, welche Clients welchen WAN-Anschluss bevorzugt nutzen sollen. Fällt ein Anschluss aus, sollen alle Geräte den verbliebenen Anschluss nutzen können.

Damit der Router nicht zum Single-Point-of-Failure wird, möchte ich für diesen ein Cold-Standby-Gerät vorhalten, da Hardware mit Hot-Standby-Unterstützung für das Heimnetzwerk vermutlich übertrieben teuer wird.

Bei der Lösung muss berücksichtigt werden, dass ich auch zukünftig nicht auf DNS-Filterlisten verzichten möchte. Ob diese Funktionalität vom Pi-Hole oder von einer integrierten Router-/Firewall-Lösung bereitgestellt wird, ist jedoch zweitrangig.

Vermutlich bietet es sich an, ein Netzwerkgerät zu verwenden, welches neben der Gateway-/Routing-Funktionalität auch eine Firewall bietet, die den Verkehr zwischen verschiedenen Netzwerkzonen steuern kann.

Wie habt ihr das gelöst?

An dieser Stelle kommt ihr ins Spiel. Wer von euch betreibt bereits ein solches Szenario mit zwei Internetanschlüssen (Glasfaser und Kabel) und wie habt ihr das gelöst?

Welche Hardware verwendet ihr? Warum habt ihr euch für diese entschieden und wovon würdet ihr aus Erfahrung abraten?

Bitte schreibt mir eure Antworten in die Kommentare, per E-Mail oder in den Chat (#my-it-brain:matrix.org).

Besuch bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2023

11. März 2023 um 20:25

Am 11. und 12 März 2023 finden nach dreijähriger Zwangspause endlich wieder die Chemnitzer Linux-Tage an der TU Chemnitz statt. Unter dem Motto „Bewusst sein“ treffen sich zahlreiche Aussteller, Vortragende und Besucher zum Thema Linux und freie Software auf dem Uni-Campus.

TU Chemnitz
Chemnitzer Linux-Tage
Halbleiter von Chemnitz

Ich freute mich riesig dieses Event nach 2019 wieder besuchen zu können, um interessante Leute zu treffen und Gedanken auszutauschen. Am ersten Tag verabredete ich mich mit meinem Mitstreiter Andi alias Waldstepper aus Berlin, um gemeinsam einige Vorträge zu besuchen.

Das Highlight war einmal mehr der lebendige Beitrag „Nachhaltiges Computing mit KNOPPIX“ von Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper. Überlegungen zu CO2-Fußabdrücken des von Knopper entwickelten Betriebssystems sowie Einblicke in das Innenleben dieser Live-Distribution stießen auf reges Interesse.

Vortrag Nachhaltiges Computing mit KNOPPIX

Natürlich konnte ich noch weiteren interessanten Vorträgen lauschen, wie VPN via WireGuard, Programmierung mit Scratch und Ausführungen zur komplexen Thematik Linux-Desktop, wo darüber philosophiert wurde, warum sich das OS bis heute noch nicht im Desktopbereich durchsetzen konnte und was nötig wäre, um ein solches Projekt zu realisieren. Hier gab es natürlich interessante und praxisnahe Ansätze, die zum Nachdenken anregten.

Einige gute Gespräche konnte ich auch an den Ständen von den Ubuntuusers, der FSFE, TUXEDO, Linuxnews, LibreOffice und den CMS Gardeners führen.

Besuch bei den Ubuntuusers
FSFE-Stand

Alles in allem war es heute ein interessanter und informativer Tag an der TU, der morgen seine Fortsetzung findet.

IPFire oder nicht?

09. Januar 2023 um 06:00

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Beitrag möchte ich um eure Meinungen und Gedanken zur Distribution IPFire 2.x und einer dafür erhältlichen Hardware-Appliance bitten.

IST-Zustand

Vereinfachte Struktur des betrachteten Netzwerks

Es existiert ein einfaches Heimnetzwerk, welches über eine Vodafone ConnectBox mit dem Internet verbunden ist. Die Firewall der ConnectBox ist aktiviert und es sind aktuell keinerlei eingehende Verbindungen zugelassen.

Im LAN existieren eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte, wie z.B. Access-Points, Pi-Hole, PCs, Laptops, PV-Anlage, Netzwerkdrucker, etc. pp.

SOLL-Zustand

Das bestehende Heimnetzwerk soll in verschiedene Netzwerkzonen unterteilt werden können, welche durch eine Firewall voneinander getrennt sind. Es soll eine Möglichkeit zur VPN-Einwahl geschaffen werden, um von außerhalb des Netzwerks auf Dienste im Heimnetzwerk zugreifen zu können. Der vorhandene Kabelrouter soll nicht ersetzt werden.

Vereinfachte Netzwerkstruktur mit IPFire

Bei der Internet-Recherche bin ich auf IPFire gestoßen, für welche ich als ehemaliger IPCop-Nutzer eine gewisse Sympathie hege. Zudem habe ich mit der IPFire Mini Appliance (EU) ein Gerät im Blick, welches am Aufstellungsort eine gute Figur machen sollte. Mir ist dabei wichtig, dass das Gerät möglichst sparsam bei der Energieaufnahme ist und passiv gekühlt wird, damit im Betrieb keine Geräusche verursacht werden.

Ich möchte die IPFire als Paketfilter, OpenVPN-Gateway und ggf. IPS nutzen.

Ihr seid gefragt

Bevor ich nun ca. 450 Euro investiere, möchte ich die Chance nutzen und nach euren Erfahrungen mit IPFire und den verfügbaren Appliances fragen.

Habt ihr IPFire genutzt oder nutzt sie noch? Seid ihr damit zufrieden, oder würdet ihr zu einer Alternative raten? Wenn Alternative, welche und warum?

Worauf betreibt ihr IPFire? Auf einer Appliance wie der oben verlinkten, einem Raspberry Pi, in einer VM oder auf etwas ganz anderem? Lasst es mich gerne wissen, warum ihr euch für welche Lösung entschieden habt.

Falls ihr jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagt und ruft: „Nein alles, nur das nicht!“ Dann bin ich natürlich umso mehr an eurer Erfahrung interessiert.

Bitte nutzt die Kommentare oder schreibt mir an „ipfire (aett) my-it-brain (Punkt) de“, wenn ihr eure Gedanken mit mir teilen möchtet.

Quellen und weiterführende Links

Nachrüstbares MagSafe für USB-C

28. Dezember 2022 um 15:00

Als Besitzer eines Macbook Air M1 komme ich leider nicht in den Genuss eines MagSafe Anschlusses. Eine wunderbare Erfindung, vor allem da hier die mechanische Beanspruchung sehr gering ist. Somit interessiert mich schon seit sehr langer Zeit die Möglichkeit der Nachrüstung für verschiedene Laptops. Ich habe mich dann nach dem Einholen einiger Informationen für einen ... Weiterlesen

Der Beitrag Nachrüstbares MagSafe für USB-C erschien zuerst auf Got tty.

Mein neues Smartphone (2022)

14. November 2022 um 05:00

Vor einiger Zeit habe ich in Nachfolger für mein Smartphone gesucht (2022) meine Anforderungen an ein Smartphone formuliert und um eure Empfehlungen gebeten.

Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. In diesem Beitrag möchte ich euch verraten, für welches Gerät ich mich entschieden habe und warum.

Das Sony Xperia XZ2 Compact zeigte immer mehr Aussetzer

Zu den nervigsten Problemen zählte, dass ich sporadisch nicht mehr erreichbar war und auch keine abgehenden Anrufe tätigen konnte. Zur temporären Lösung musste ich das Gerät neustarten.

Während ich noch überlegte, erstmal nur eine neue SIM-Karte zu bestellen, kamen weitere Ausfälle hinzu. Ton wurde sporadisch nicht wiedergegeben und der Touchscreen hatte Aussetzer. Das hat mich schon sehr genervt.

Auch war der Input eines weiteren Stakeholders in diesem Erneuerungsprojekt zu berücksichtigen. Ich war zum Handeln motiviert, nachdem mein Eheweib mir sagte: „Kauf dir THE FU.. ein neues Telefon!“

Fairphone 4 und Samsung Galaxy S22 in der Endrunde

Obwohl ich vor schlechtem Support beim Fairphone gewarnt wurde, habe ich mir ein Gerät bestellt. Denn hier im Blog und von Menschen aus meinem Umfeld erhielt ich Berichte, dass sie mit ihrem Fairphone 4 sehr zufrieden seien. Meine größte Sorge war, dass mir die Größe nicht gefällt.

Auch das Samsung Galaxy S22 hatte ich näher ins Auge gefasst, war jedoch vom hohen Preis zuerst abgeschreckt. Dann habe ich dieses Gerät in einem Angebot für 609 Euro gefunden. Da dies nur knapp über meinem Budget lag, habe ich mir auch dieses Gerät zur Ansicht bestellt.

Samsung Galaxy S22 bleibt, Fairphone 4 geht zurück

Das folgende Bild zeigt mein altes Gerät und die beiden neuen Kandidaten nebeneinander.

show-phone-sizes
v.r.n.l. Sony Xperia XZ2 Compact, Samsung Galaxy S22 und Fairphone 4

Das Fairphone 4 ist mir persönlich deutlich zu groß. Ich kann es nicht in den gewohnten Taschen mitführen und es passt nicht in die Ablageschale in meinem Auto. Daher habe ich mich entschieden, das Samsung Galaxy S22 zu behalten.

Damit könnte dieser Beitrag enden. Ich möchte ihn jedoch mit meiner Kritik am Fairphone-Support abschließen.

Fairphone erschwert den Widerruf unnötig

Gekauft habe ich das Fairphone 4 im deutschsprachigen Online-Shop. Bestellung und Zahlungsabwicklung fanden in deutscher Sprache statt. Dass die Bestellung möglich war, ohne sich zuerst für ein Konto zu registrieren, hat mir gut gefallen. Geliefert wurde das Gerät in der avisierten Lieferzeit durch UPS.

Etwas stutzig wurde ich beim Auspacken, als ich merkte, dass keine Informationen zum 14-tägigem Widerrufsrecht und kein Retourenschein beilagen. Auch per E-Mail habe ich hierzu keine Informationen erhalten. Hier sind andere Händler in meinen Augen deutlich besser.

Um die Rücksendeadresse zu erfragen, musste ich mich nun also an den berüchtigten Support wenden, welcher tatsächlich so schlecht ist, wie mir beschrieben wurde. Dabei stellte ich fest, dass sämtliche Hilfe und Supportseiten ausschließlich in Englisch verfügbar sind. Dies stellt für mich persönlich keine Hürde dar; für andere Kunden vielleicht schon. Ich finde es seltsam, dass man den Online-Shop und Bestellprozess in Deutsch anbietet, die Hilfeseiten mit den Kontaktinformationen jedoch nur in Englisch. Doch die fehlende deutsche Sprache ist hier nicht das Schlimmste.

Am 21. Oktober sendete ich meinen Widerruf per E-Mail an den Fairphone-Support und erhielt eine Empfangsbestätigung. Am 26.10. versuchte ich den Support telefonisch zu erreichen, was mir nicht gelang; das Gespräch wurde nach 4 Minuten in der Warteschleife getrennt. Also schrieb ich erneut eine E-Mail mit der Bitte, mir schnellstmöglich die Rücksendeinformationen mitzuteilen. Noch am selben Tag erhielt ich Antwort per E-Mail. Jedoch nicht mit den Rücksendeinformationen, sondern mit der Aufforderung einen Fairphone-Account zu registrieren. Andernfalls könne mein Anliegen nicht bearbeitet werden.

Nach einem kleinen Wutanfall mittlerer Härte habe ich mir einen Fairphone-Account registriert und wie aufgefordert per E-Mail geantwortet, dass der Account nun erstellt sei und man mit der Bearbeitung fortfahren möge. Es folgten weitere Tage der Stille.

Am Montag, dem 31.10. meldete ich mich an meinem Fairphone-Account an, um den Status meiner Support-Anfrage zu kontrollieren. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass meine letzten E-Mails dem Fall gar nicht hinzugefügt wurden. Also aktualisierte ich den Fall im Support-Portal und bat um schnellstmögliche Bearbeitung und Abschluss dieses Falls. Da ich bis zum 08.11. weiterhin keine Rückmeldung bekam, rief ich erneut die Hotline an. Diesmal mit Erfolg. Ed verstand mein Problem, entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und leitete den RMA-Prozess ein. Am 09.11. erhielt ich ein Retouren-Label per E-Mail. Das Paket ist nun auf dem Weg zurück und ich hoffe, dass es bald ein gutes Ende nimmt.

Es mag sein, dass sie gerade viel zu tun haben. Das ist mir jedoch völlig egal. Sie hätten es sich einfach machen können und die Widerrufs- und Rücksendeinformationen direkt der Sendung beifügen können. Ich bin über den Verlauf sehr verärgert und rate jedem davon ab, bei Fairphone zu kaufen!

Nachfolger für mein Smartphone gesucht (2022)

03. Oktober 2022 um 05:00

Bevor mein aktuelles Smartphone den Geist aufgibt, möchte ich ein Nachfolgemodell eruieren. Dabei setze ich auch auf eure Mithilfe und Empfehlungen.

Das Aktuelle: Sony Xperia XZ2 Compact

Dieses Smartphone ist seit Mai 2018 mein (fast) täglicher Begleiter. Von seinen technischen Daten her ist es für mich auch heute noch mehr als ausreichend. Damals waren vor allem die Größe von nur 5,0-Zoll und der Dual-SIM-Slot meine wesentlichen Kaufkriterien.

Nach knapp 4,5 Jahren leidet es an einer für mich nervigen Macke. Sporadisch können keine Rufe aufgebaut werden und ich bin zeitweise telefonisch nicht erreichbar. Ein Neustart des Geräts heilt das Problem vorübergehend. Dies nervt mich so sehr, dass ich nach einem Nachfolger suche, obwohl meine angestrebte Nutzungsdauer von mindestens 5 Jahren noch nicht erreicht ist.

Wofür nutze ich ein Smartphone

  1. Messaging (E-Mail, SMS, soziale Netzwerke, Threema)
  2. Telefonie
  3. Foto- und Video-Aufnahmen
  4. Internet-Recherche
  5. Zweiter Faktor zur Authentifizierung

That’s it. In der Reihenfolge.

Anforderungen an den Nachfolger

Der Nachfolger muss mindestens folgende Kriterien erfüllen:

  • Größe: Kleiner 6,0-Zoll; ich suche ein Smartphone und kein Tablet
  • Betriebssystem: Android >= 11
  • Preis: Maximal 600,00 EUR
  • Speicher: Mindestens 64 GB
  • RAM: Mindestens 4 GB
  • Kein SIM-Lock
  • Ohne Vertrag

Darüber hinaus sind mir folgende Punkte wichtig:

  • Lange Akkulaufzeit
  • Dual-SIM
  • Fingerabdrucksensor
  • NFC, neben dem obligatorischen Bluetooth und WLAN
  • Eine gute Kamera; wenn möglich mit Weitwinkelobjektiv

Ob sich mit diesen Anforderungen ein Nachfolger eruieren lässt, oder ob ich an einigen Stellen Abstriche machen muss, wird sich zeigen. Bisher habe ich folgende Geräte ins Auge gefasst.

Samsung Galaxy XCover 5 – Das Outdoor-Handy

Dieses Gerät ist für ca. 245 EUR zu bekommen. Im Test bei NOTEBOOKCHECK schneidet es mit der Gesamtnote befriedigend ab.

Mir gefallen die Größe, das Updateversprechen und der Preis. Die schlechte Kamera und der fehlende Fingerabdrucksensor stören mich hingegen.

Samsung Galaxy Z Flip3 5G – Das Faltbare

Mit besserer Kamera, weiterhin fehlendem Fingerabdrucksensor und in meinen Augen schlechter Akkuleistung. Der Preis liegt noch im Rahmen und die Größe im gefalteten Zustand macht es interessant. Frohlocken lässt auch dieses Gerät mich jedoch nicht.

Link zum Testbericht.

Samsung Galaxy S22 – Ich weiß auch nicht

Gefallen tun mir an diesem Gerät das Updateversprechen, die gute Kamera und die insgesamt gute Ausstattung.

Allerdings ist es größer als meine maximale Wunschgröße und deutlich teurer. Unter 600 EUR ist es ausschließlich als Vorführgerät oder gebraucht erhältlich.

Ob ich bereit bin, an meinen Muss-Kriterien zu rütteln, weiß ich noch nicht. Da mich die Alternativen bisher noch nicht überzeugen, werde ich ggf. darüber nachdenken.

Link zum Testbericht.

Fairphone 4 – Der Sieger der Herzen

Auch das Fairphone 4 ist mir eigentlich zu groß. Davon ab gefällt es mir von den Spezifikationen her gut. Von der Philosophie her sogar sehr gut.

Allerdings sind mir Berichte zu Ohren gekommen, dass der Support nicht berauschend ist.

Fazit

Auf die Schnelle habe ich vier Modelle als mögliche Nachfolger identifiziert. So richtig glücklich bin ich mit keinem. Am besten gefällt mir bisher noch das Fairphone 4.

Mir gefällt nicht, dass Smartphones immer größer werden. Ich hätte gerne ein Gerät, welches komfortabel in die Hosen- oder Hemdtasche passt. Aber offenbar geht der Trend in eine andere Richtung.

Sollte ich statt einem Neukauf evtl. mehr Zeit investieren und versuchen, das Problem meines Xperia XZ2 in den Griff zu bekommen? Das wäre sicher auch die nachhaltigste Lösung.

Oder sollte ich mich doch mal wieder bei Apple umschauen? Bisher nehme ich davon Abstand, da unser Haushalt aktuell Apple-frei ist und ich mich erst wieder intensiv mit iOS beschäftigen müsste.

Was könnt ihr mir empfehlen? Und warum? Bitte schreibt mir eure Empfehlungen und Meinungen in die Kommentare. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

Linux auf Höchststand – Steam Deck sieht man im Juni deutlich

Von: jdo
03. Juli 2022 um 07:09

Einen so hohen Marktanteil hatte Linux bei Steam noch nie. Bei der Hardware-Umfrage im Juni 2022 stand das Open-Source-Betriebssystem bei 1,18 %. Das klingt verglichen zu Windows mickrig, sind aber trotzdem über 1,5 Millionen Linux-Zocker, wenn man den Zahlen von Valve bezüglich der monatlich aktiven Usern Glauben schenkt. Arch und Manjaro werden auch immer beliebter bei Steam-Anwendern. Zumindest sind die beiden Betriebssysteme in der Juni-Umfrage vor Ubuntu. Arch Linux war bei der letzten Umfrage schon vorn. Nun konnte sich aber […]

Der Beitrag Linux auf Höchststand – Steam Deck sieht man im Juni deutlich ist von bitblokes.de.

Lenovo Thinkpad T420s Pflege Teil 1

03. April 2021 um 09:10

Ich hab mich endlich einmal an die Arbeit gemacht meinen, schon in die Jahre gekommenen, Thinkpad T420s zu reinigen. 10 Jahren hinterlassen Ihre Spuren und der Lüfter meldet sich nun merklich. Nach dem IBM Thinkpad 600X ist der Lenovo Thinkpad T420s mein Lieblingsgerät der Reihe. Ich habe Ihn damals im Juni 2011 erstanden und seitdem ... Weiterlesen

Der Beitrag Lenovo Thinkpad T420s Pflege Teil 1 erschien zuerst auf Got tty.

Sony DualSense Wireless-Controller unter (Arch) Linux

15. Februar 2021 um 05:00

Der Sony DualSense Wireless-Controller ist der Controller welcher der Sony PlayStation 5 beiliegt. Für diesen hat Sony Ende Dezember 2020 einen offiziellen Treiber für Linux veröffentlicht. Der Treiber ist im Arch User Repository (AUR)...

Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub

20. September 2020 um 12:31

In Fedora ein Terminal öffnen und mit Hilfe des Werkzeugs memtest-setup Memtest86+ installieren. Als Standard wird ELF Image installiert. Nun ist der Test des eingebauten Speichers mit Hilfe von memtest86+ direkt aus dem Bootmenü von Grub möglich

Der Beitrag Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub erschien zuerst auf Got tty.

Anker Soundbuds Flow

05. März 2020 um 10:52

Nach zwei Jahren glücklicher Benutzung, habe ich leider meine Anker Soundbuds Slim verloren, oder verlegt. Als täglicher Begleiter für die musikalische Untermalung und als Headset hatten sie mir gute Dienste geleistet. Ich habe mir nun das Nachfolgemodell bestellt. Meiner Meinung … Weiterlesen

Der Beitrag Anker Soundbuds Flow erschien zuerst auf Got tty.

Schlüsselübergabe und Umzug

27. September 2019 um 09:51

Die nächsten Tage steht wirklich viel Arbeit an. Wir bekommen heute die Schlüssel für unser neues Zuhause und beginnen dann auch die nächsten Tage mit dem Umzug. Da ich unter den Wochentagen arbeiten muss verzögert sich der Umzug doch ein … Weiterlesen

Der Beitrag Schlüsselübergabe und Umzug erschien zuerst auf Got tty.

❌
❌