Kubernetes v1.34 bringt neue Features
Ähnlich wie frühere Versionen bringt Kubernetes v1.34 neue stabile, Beta- und Alpha-Funktionen mit. In Zahlen ausgedrückt umfasst diese Version 58 Verbesserungen.
Ähnlich wie frühere Versionen bringt Kubernetes v1.34 neue stabile, Beta- und Alpha-Funktionen mit. In Zahlen ausgedrückt umfasst diese Version 58 Verbesserungen.
Portainer hat sich in den vergangenen Jahren vermehrt auf den Einsatz im Unternehmen ausgerichtet. Mit Portainer 2.33 LTS wird es dieser Tatsache mit einem Rebranding gerecht.
Der OpenInfra Summit Europe findet von 17. bis 19. Oktober in der Nähe von Paris statt.
Mit Version 1.33 bringt Kubernetes ein umfangreiches Funktionspaket. Die neue Version trägt den Codenamen „Octarine“ – eine Anspielung auf die unsichtbare Zauberfarbe aus Terry Pratchetts Scheibenwelt. Insgesamt umfasst das Update 64 Änderungen, darunter 18 stabile Features. Besonders hervorzuheben ist die Stabilisierung des Sidecar-Patterns. Damit lassen sich Zusatzcontainer für Logging, Netzwerk oder Monitoring fest in den […]
Der Beitrag Kubernetes 1.33 veröffentlicht: Mehr Stabilität, neue Features und bessere Skalierung erschien zuerst auf fosstopia.
Kubernetes 1.33 Octarine bringt neue Stable-, Beta- und Alpha-Funktionen. Diese Version umfasst 64 Verbesserungen.
Bei der KubeCon CNC Europe 2025 in London stellt Amazon einen neuen Community-Add-ons-Katalog für den Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) vor.
Die Veröffentlichung von Kubernetes v1.32 führt neue Stable-, Beta- und Alpha-Funktionen ein, teilen die Entwickler mit. Die neue Version umfasst insgesamt 44 Verbesserungen.
Microsoft hat die Vorschauversion von Azure Linux 3.0 für Azure Kubernetes Service (AKS) Version 1.31 vorgestellt. Diese neue Version bietet zahlreiche Upgrades für wichtige Komponenten und verbessert sowohl Performance als auch Sicherheit und Entwicklerwerkzeuge, wie Microsoft ankündigt. Wichtige Neuerungen: Azure Linux 3.0 setzt auf den neuesten Long-Term Support (LTS)-Kernel, der Sicherheits- und Leistungsverbesserungen bietet. Zudem […]
Der Beitrag Azure Linux 3.0 Preview ab sofort auf Azure Kubernetes Service v1.31 verfügbar erschien zuerst auf fosstopia.
In Kubernetes wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem ein unbefugter Benutzer in der Lage sein kann, per SSH auf einen VM-Knoten zuzugreifen, der ein mit dem Kubernetes Image…
StarlingX, die Open-Source-Plattform für verteilte Clouds für IoT, 5G, O-RAN und Edge Computing, ist in der Version 9.0 verfügbar.
Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) hat bei der Kubecon + CloudNativeCon in Paris eine Partnerschaft mit der Schulungsplattform Udemy bekannt gegeben.
Bei der derzeit in Paris stattfindenden KubeCon + CloudNativeCon Europe 2024 ist das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig.
Das Team hinter dem Sovereign Cloud Stack (SCS) hat Version 6 mit der Kubernetes Distribution Cluster Stacks und Weiterentwicklungen im Bereich Referenzimplementierung sowie Standarisierung…
Red Hat hat zur Kubecon + CNC Europe 2024 in Paris die Verfügbarkeit seiner Container-Plattform OpenShift 4.15 bekannt gegeben.
Suse hat Rancher Prime 2.0 vorgestellt. Die Kubernetes-Management-Plattform bringt unter anderem eine tiefere Integration von NeuVector, der Containersicherheitsplattform von Suse.
Als Tech Preview führt Suse die Rancher Prime Application Collection ein, eine kuratierte Bibliothek von Entwickler- und Infrastrukturanwendungen. Diese Anwendungen seien mit Suse Linux Enterprise (SLE) Base Container Images erstellt und verpackt worden und Kunden könnten sie schnell und einfach starten und bei der Erstellung von Workloads und Anwendungen auf die Zero-Trust-Prinzipien von Suse und die Sicherheitsgarantien der Software-Lieferkette bauen.
Der durch generative AI unterstützte Rancher Prime-Kundenassistent sei nun im Rancher Prime-Kunden-Slack-Kanal verfügbar und biete Anleitungen zu vielen Themen wie Installation und Konfiguration, Leistung und Fehlerbehebung, teilt Suse weiter mit.
Neben Rancher Prime 2.0, der kommerziellen Enterprise-Plattform habe auch die Rancher-Community-Edition Updates bekommen, heißt es.
Der Beitrag Suse bringt Rancher Prime 2.0 erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Suse hat Rancher Prime 2.0 vorgestellt. Die Kubernetes-Management-Plattform bringt unter anderem eine tiefere Integration von NeuVector, der Containersicherheitsplattform von Suse.
Als Tech Preview führt Suse die Rancher Prime Application Collection ein, eine kuratierte Bibliothek von Entwickler- und Infrastrukturanwendungen. Diese Anwendungen seien mit Suse Linux Enterprise (SLE) Base Container Images erstellt und verpackt worden und Kunden könnten sie schnell und einfach starten und bei der Erstellung von Workloads und Anwendungen auf die Zero-Trust-Prinzipien von Suse und die Sicherheitsgarantien der Software-Lieferkette bauen.
Der durch generative AI unterstützte Rancher Prime-Kundenassistent sei nun im Rancher Prime-Kunden-Slack-Kanal verfügbar und biete Anleitungen zu vielen Themen wie Installation und Konfiguration, Leistung und Fehlerbehebung, teilt Suse weiter mit.
Neben Rancher Prime 2.0, der kommerziellen Enterprise-Plattform habe auch die Rancher-Community-Edition Updates bekommen, heißt es.
Der Beitrag Suse bringt Rancher Prime 2.0 erschien zuerst auf Linux-Magazin.