BentoPDF 1.0.0: Neues PDF-Werkzeug läuft lokal im Browser
Wer PDF-Dokumente bearbeiten möchte, kann ab sofort zu BentoPDF greifen. Das neue Tool erstellt und manipuliert PDF-Dateien komplett lokal im Browser.
Wer PDF-Dokumente bearbeiten möchte, kann ab sofort zu BentoPDF greifen. Das neue Tool erstellt und manipuliert PDF-Dateien komplett lokal im Browser.
Das Live-System Clonezilla hilft beim Sichern und Klonen von Partitionen.
Das Live-System Clonezilla hilft beim Sichern und Klonen von Partitionen.
Today, on 21 October, the Free Software Foundation Europe participated as an intervener in the landmark Apple v. European Commission (T-1080/23) hearing before the Court of Justice of the European Union. The case will determine whether the Digital Markets Act can effectively guarantee interoperability, software freedom, and user choice
The Free Software Foundation Europe (FSFE) participated in the Apple v. European Commission (T-1080/23) hearing before the Court of Justice of the European Union. The case could shape the future of Europe’s digital freedom by determining whether the Digital Markets Act (DMA) truly delivers on its promise of interoperability and user choice.
“The Digital Markets Act was designed to give users real choice, not just in theory, but in practice. If interoperability can be limited by proprietary restrictions, then the promise of the DMA will remain unfulfilled. This case is about ensuring that technology serves society, not the other way around.”, states Lucas Lasota, FSFE Legal Programme Manager.
Apple’s challenge claims that certain DMA obligations amount to an “expropriation” of its alleged “intellectual property rights”, the FSFE’s legal intervention counters that these obligations are not arbitrary or excessive burdens, but legitimate, proportionate measures adopted in the public interest to preserve software freedom, interoperability, and user choice.
“Innovation does not exempt a company from regulation.The FSFE challenged Apple’s attempt to invalidate a democratically adopted EU interoperability mandate for operating systems. Given that Apple’s product is an ecosystem where value is created not only by Apple, but also by independent external developers and consumers who own the devices, coercing selected gatekeepers’ products into interoperability is entirely legitimate and necessary.", stated Dr. Martin Husovec, the lawyer representing the FSFE at the court hearing..
The FSFE’s court hearing statement.
You can learn more about this court case at the FSFE’s website on the DMA litigation against Apple.
Mit FediGroups können im Fediverse Themengruppen gebildet werden. Damit wird eine Lücke gefüllt, die zwischen themenbezogenen Instanzen und Hashtags besteht.
Plasma 6.5, das letzte große Release der KDE-Gemeinschaft in diesem Jahr, ist ein großer Wurf. Die Entwickler wurden beim Design, der Ergonomie, bei Wayland und an vielen anderen Stellen tätig.
Anthropic hat angekündigt, dass sein KI-Programmierassistent Claude Code nun in einer Beta-Version als Webapplikation im Browser genutzt werden kann.
Die Ergebnisse des Brand Phishing Reports von Check Point Software zeigen einen deutlichen Anstieg der Angriffe.
In diesem Kapitel bauen wir eine Spinbox für Integer- bzw. Double-Werte.
Am 13. November 2025 lädt die Open Source Business Alliance zur OSBA Connect 2025 nach Berlin ein – dem zentralen Netzwerk- und Impulsevent für alle, die sich für aktuelle Open-Source-Themen interessieren und den gemeinsamen Austausch mit Gleichgesinnten suchen.
Mit NTFSPLUS wurde jetzt ein neuer NTFS-Treiber für den Kernel vorgestellt, der die Probleme des NTFS3-Treibers von Paragon beheben soll und zudem Performancevorteile verspricht.
Fünf fabelhafte Fakten der Woche, die es irgendwie nicht zu einer Meldung auf Linux-Magazin Online geschafft haben – und warum eigentlich nicht.
Namjae Jeon hat einen neuen Kernel-Treiber für das Dateisystem NTFS vorgestellt. Im Gegensatz zum aktuellen NTFS3 soll NTFS plus schneller arbeiten.
Namjae Jeon hat einen neuen Kernel-Treiber für das Dateisystem NTFS vorgestellt. Im Gegensatz zum aktuellen NTFS3 soll NTFS plus schneller arbeiten.
Alte MS-DOS-Programme reanimiert der Emulator DOSBox unter Linux. Nachdem das Projekt mehr oder weniger auf Eis liegt, führt der Fork DOSBox Pure die Entwicklung fort.
Alte MS-DOS-Programme reanimiert der Emulator DOSBox unter Linux. Nachdem das Projekt mehr oder weniger auf Eis liegt, führt der Fork DOSBox Pure die Entwicklung fort.
Der Marktanteil von Nvidia in China ist infolge der US-Exportbeschränkungen seit Oktober 2022 von ehemals 95 auf null Prozent gesunken.
Jellyfin, ein veritabler Open-Source-Medien-Server, räumt in Version 10.11.0 mit Altlasten aus der Zeit des Forks von Emby auf. Das betrifft vorwiegend die Datenbankverwaltung. Beim upgrade ist deshalb Vorsicht geboten.