Transparenzbericht 2024
Transparenz wird bei GNU/Linux.ch gross geschrieben. Deshalb informieren wir euch über unsere Organisation, die Finanzen und liefern einen Ausblick auf die Ziele für 2025.
Transparenz wird bei GNU/Linux.ch gross geschrieben. Deshalb informieren wir euch über unsere Organisation, die Finanzen und liefern einen Ausblick auf die Ziele für 2025.
Der Suchmaschinenbetreiber Yandex veröffentlicht sein intern bereits genutztes Profiling Tool unter einer Open-Source-Lizenz.
Der Suchmaschinenbetreiber Yandex veröffentlicht sein intern bereits genutztes Profiling Tool unter einer Open-Source-Lizenz.
Alle Jahre wieder feiern wir den "I love free software day". Viele Organisationen und Personen sagen Danke! So auch die FSFE in der Schweiz.
Statt mit Balkengrafiken zeigt Mike Schilli die Auslastung seiner Internetanbindung mit Zeichentrickfiguren an. Eine Einführung in die Sprite-Technik von 2D-Spielen gibt es obendrauf.
Elon Musks KI-Firma xAI baute zusammen mit Supermicro und NVIDIA den größten wassergekühlten GPU-Cluster der Welt.
Das grafische Partitionierungswerkzeug GParted korrigiert in seiner neuen Version eigentlich nur Fehler, die allerdings auch zwei äußerst interessante neue Funktionen zur Folge haben.
Das grafische Partitionierungswerkzeug GParted korrigiert in seiner neuen Version eigentlich nur Fehler, die allerdings auch zwei äußerst interessante neue Funktionen zur Folge haben.
Gefüllt mit Lernsoftware für Kinder bis zehn Jahre bringt GCompris 25.0 fünf neue Aktivitäten für die junge Zielgruppe mit.
Die Digitalisierung geht mit Risiken und Rechtsfolgen einher - wer seine Kundschaft liebt, sollte sie für die IT-Regelkonformität begeistern. Sonst existiert sie morgen nämlich nicht mehr.
GCompris steht für hochwertige Lernsoftware für die Zielgruppe im Alter von 2 bis 10 Jahren. Die bei KDE entwickelte Anwendung feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag.
For our 29th episode we have something very special for you. Marta Andreoli, the Italian deputy coordinator, talks to Paolo Dongilli about the FUSS project. Together they unravel how FUSS is helping the schools in South Tyrol take a step towards software freedom.
Paolo Dongilli, the technical inspector for the Autonomous Province of Bozen-Bolzano, South Tyrol, is the brains behind the FUSS project. FUSS stands for Free Upgrade for a Digitally Sustainable School, a complete operating system based on GNU+Linux. The system is currently used by 1900 teachers and 16.000 students. FUSS is installed on 4500 computers.
How did South Tyrol's schools start relaying on Free Software and what are the social implications of this decision? These and more topics are discussed in this episode by Marta and Paolo.h
Listen to our 29th episode and find out what all the fuss is about!!
Show notes
If you liked this episode and want to support our continuous work for software freedom, please help us with a donation.
Dario Amodei, KI-Pionier und Mitgründer von Anthropic, relativiert in einem Blogbeitrag die viel beachteten Erfolge des chinesischen Konkurrenten DeepSeek.
Das E-Mail-Programm Thunderbird erhält ab März 2025 monatlich ein neues Release. Die deutlich länger unterstützte ESR-Fassung bleibt dabei als Wahlmöglichkeit erhalten.
Das E-Mail-Programm Thunderbird erhält ab März 2025 monatlich ein neues Release. Die deutlich länger unterstützte ESR-Fassung bleibt dabei als Wahlmöglichkeit erhalten.
Bislang spendiert das Unternehmen Equinix dem Freedesktop.org-Projekt in seinen Rechenzentren kostenlosen Plattenplatz und Rechenzeit.
Bislang spendiert das Unternehmen Equinix dem Freedesktop.org-Projekt in seinen Rechenzentren kostenlosen Plattenplatz und Rechenzeit.
Die auf den KDE Plasma Desktop fokussierte Rolling-Release-Distribution aktualisiert die mitgelieferte Software, offeriert erstmals den Zen Browser sowie die Rechtschreibprüfung Harper,…
Die auf den KDE Plasma Desktop fokussierte Rolling-Release-Distribution aktualisiert die mitgelieferte Software, offeriert erstmals den Zen Browser sowie die Rechtschreibprüfung Harper,…
Incus 6.9 bringt verschiedene Neuerungen für den Systemcontainer und Virtual Machine Manager.
Eine vollständig offene Reproduktion von DeepSeek-R1 ist das Ziel eines neuen Projekts des auf Tools für maschinelles Lernen spezialisierten Unternehmen Hugging Face.